.Sentinel.
Admiral
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 8.643
@wunschiwunsch
(leider) ist es keine Ironie... Die Wirtschaft hört nämlich nicht an der deutschen Grenze auf, sondern ist verstrickt.
Wenn die Masse an Kunden bei einem solide wirtschaftenden Unternehmen kaufen würde, die die Angestellten sauber bezahlt und nicht immer auf den billigsten springen würden (gilt auch für den Einkauf/Feritigung des Unternehmens), dann wäre die Situation nicht so prekär.
Der Kunde stimmt aber mit den Füßen und mit dem Geldbeutel ab. Er will billig und nimmt schlechten Service in Kauf. Der rest interessiert ihn einen feuchten Kehricht (siehe Textilindustrie).
Was in der Kette hinter dem Produkt als Produktionsbedingungen etc. durch die schlechten Preise rauskommt ist egal.
Der großteil der Menschen sind Egoisten. Die sozialen Menschen habens schwer in der heutigen Gesellschaft...
@bogeyman
Wie viel verdienen denn Manager eines mittelständischen Versandunternehmens?
Welche Verantwortung trägt er? Welchen Arbeitsvertrag hat er? Wie weit ist er haftbar? Wie weit ist das Gehalt vom Zustand der Firma abhängig. Wie lang hat er gebraucht um an diesen Posten zu kommen? Wie viel Zeit und Aufwand wurde investiert?
Wie hoch ist der Prozentsatz der Manager, die mit Misswirtschaft in großen Konzernen gesehen noch reibach machen können,
im Vergleich zum Rest der Manager oder Chefs von Inhabergeführten Geschäften? Wieviele davon wurden für ihre Machenschaften verurteilt?
Mit bitte um Aufklärung...
Grüße
Zero
(leider) ist es keine Ironie... Die Wirtschaft hört nämlich nicht an der deutschen Grenze auf, sondern ist verstrickt.
Wenn die Masse an Kunden bei einem solide wirtschaftenden Unternehmen kaufen würde, die die Angestellten sauber bezahlt und nicht immer auf den billigsten springen würden (gilt auch für den Einkauf/Feritigung des Unternehmens), dann wäre die Situation nicht so prekär.
Der Kunde stimmt aber mit den Füßen und mit dem Geldbeutel ab. Er will billig und nimmt schlechten Service in Kauf. Der rest interessiert ihn einen feuchten Kehricht (siehe Textilindustrie).
Was in der Kette hinter dem Produkt als Produktionsbedingungen etc. durch die schlechten Preise rauskommt ist egal.
Der großteil der Menschen sind Egoisten. Die sozialen Menschen habens schwer in der heutigen Gesellschaft...
@bogeyman
Wie viel verdienen denn Manager eines mittelständischen Versandunternehmens?
Welche Verantwortung trägt er? Welchen Arbeitsvertrag hat er? Wie weit ist er haftbar? Wie weit ist das Gehalt vom Zustand der Firma abhängig. Wie lang hat er gebraucht um an diesen Posten zu kommen? Wie viel Zeit und Aufwand wurde investiert?
Wie hoch ist der Prozentsatz der Manager, die mit Misswirtschaft in großen Konzernen gesehen noch reibach machen können,
im Vergleich zum Rest der Manager oder Chefs von Inhabergeführten Geschäften? Wieviele davon wurden für ihre Machenschaften verurteilt?
Mit bitte um Aufklärung...
Grüße
Zero
Zuletzt bearbeitet: