News Kommt AMDs Sockel AM2 früher als geplant?

Vielleicht ist das gamze AM2 kozept besser ausgereift als vor ein paar Monaten/Wochen denn so prickelnd sahen die benches und so nicht aus, und ein 939 System macht bisher auch "noch" eine gute Figur :)
 
Also ich werde erstmä nich umsteigen!!! Das kennt man ja schon, die ersten werden die Tester sein. Ich finde die Leistung von 939 Systemen mehr als ausreichend. Mich nervt es nur tierisch, dass Microsoft bei Vista DX 10 Karten vorraussetzt. Denke AM2 wird so gegen Ende des Jahres reif sein. Auf die Preise bin ich ma gespannt.
Aber so viel neu kaufen... Nein Danke
 
Also mal ehrlich:

Leute die tomshardware.de hrdtecs4u.de coumputerbase.de etc. lesen sind nun mal an dieser technik überdürchschnittlich interessiert.
ob man sich jetzt einen AM2 gleich leiste soll, kann oder will ist doch unwichtig.

es ist immer gut wenn neue sachen rauskommen.
die alten werden billiger.
die neuen sind vielleicht schneller.

im grundegenommen liegt dann die entscheidung bei jedem einzelnen was er macht aber es ist gut das einem so viele möglichkeiten geboten werden.

dieser wechsel von sockel, chipsätzen hat sich doch auch nur etabliert weil die user es kaufen, also wollen sie es doch.

mal kommen gute neuerungen mal weniger gute.


insgesamt schließe ich mich andere leuten an und würde sagen.

auf CONROE warten oder zumindest auf der Rev.2 der AM2 CPUS.

guten morgen
 
äh sage mir EINEN der nen xp2800+ hat und bei BF2 alles auf max stehen hat!
Erzähl keinen schwachfug, mein bruder hat nen Barton @2.5 Ghz und ne Geforce 7 GS...... bei ihm läuft net alles auf high......
 
das freut mich aber, müssen die MB und die CPUs dann aber auch schnell flächendeckend lieferbar sein, dann steht meinem neuen Computer im Juni nichts mehr im wege :)
 
@24: doch das is machbar, nur man braucht UNBEDINGT 2GB RAM und ne halbwegs gute graka dafür dann klappts auch mit n nachbarn :)
 
@Campari: Ich hab nen 2400+ @2700+ mit ner 6600GT (@580/1100) und bei mir läuft BF2 mit Settings am Anschlag noch spielbar - wohlgemerkt nicht mit 100 fps aber es ist durchaus noch spielbar (1024x768). Wenn ich auf 800x600 geh kann ich sogar AA/AF aktivieren, dann siehts besser aus als in 1024 und spielt sich immernoch gut. Nur weil es bei deinem Bruder ned läuft heist es nicht das es auf keinem System mit ähnlichen Daten nicht laufen muss.
 
Also im Angesicht dessen, dass die Vorab-Benchmarks dem AM2 keine sonderliche Mehrperformance bescheinigen, würde ich auf jeden Fall auf Intel Conroe warten, denn, einen guten Preis vorausgesetzt, er könnte zu einem wirklichen Tipp werden.

mfg
 
@28: Jap, richtig :)
die benches vom AM2 haben mich auch sehr enttäuscht ... und selbst wenn sich in der hinsicht noch bisschen was ändern wird, kann ich mir nicht vorstellen das es ein wesentlich grösseren sprung geben wird als der jetzt zeitpunkt des AM2 sockels ... Aber nun gut jetzt ist sommer, sprich Strand, Party's etc. ich werd denn wohl so September/Oktober aufrüsten, mal sehen was bis dahin alles erstaunliches getan hat :)
 
nach den neuesten Benchmarks von anandtech den die nun mit cl3 speicher durchgeführt haben ist doch schon ein guter Schub zu verspüren. Teilweise bis zu 7%, zum Teil auch nix. Je nach Anwendung.
Vo daher sieht die Leistungssteigerung des AM2 doch besser aus als zu erwarten war. Denn schließlich leidet der A64 ja nicht an zu schlechter Speicheranbiindung, sodass hier eine bessere Anbindung nicht unbedingt soviel bringt.

gruß

cumec
 
Ich werd sowieso nicht umsteigen und das wohl sowieso nicht vor Intels Neuen, denn ich will keine 1000€ ausgeben und dann merken, Intel ist doppelt so schnell beim gleichen Preis (übertrieben)! Außerdem läuft mein 754rer System noch einwandfrei und meine erst im August gekaufte ATI verrichtet ihren Dienst schön sauber! Nur, wenn ich lese - ich werd wohl "noch" net umsteigen - und dann in der Signatur seh, dass der einen AMD X2 4800+ hat und 2GB Ram weis ich net was denjenigen zu soetwas bewegt! Vielleicht die Langeweile oder Spaß am Geld ausgeben? Wenn man ein System hat auf den man auch noch in einem Jahr vernünftig (sagen wir mal 1024x768 Hohe Details) wozu dann jetzt schon wieder aufrüsten? Gut, es ist jedem seine Entscheidung nur find ich sowas lächerlich!
 
Endlich das Sockel 939 System günstig aufgerüstet. Ich hole mir doch nicht ein kränkelndes und langsames neues AM2 System. Nach einem halben oder nem Jahr, wenn die Produktion ausgereift, dann ja, klar.
 
Ich finde das mit der Vorstellung am 23.05.06 ziemlich geschickt, weil am 06.06.06 (ja, es ist ein Dienstag), stiehlt Apple mit den neuen MacBooks wahrscheinlich allen anderen die Show;)
 
Was ist eigentlich mit der TCPA-Technologie, wie sie früher mal hieß. Dieses dolle Nutzerrechteeinschränkungskonzept.
Früher hat sich alle Welt aufgeregt und jetzt lese und höre ich garnichts mehr davon.
Gabs massenhaft Maulkörbe oder hat sich das mit dem Kram jetzt erledigt oder:schaf: ?
 
So in der Art... sobald du hier etwas von TCPA sagst komm ganz kluge Leute und sagen "das gibts nicht mehr" .... soweit so gut, jetz heissts halt nur anders (TCG). Ziel ist nachwievor das gleiche, dolle wurst.
 
Je eher desto besser. Es wird auch Zeit das der neue Sockel kommt, denn die Nforce 4 Serie ist schon lange genug auf dem Markt. Also ich werde sicherlich auf den neuen Sockel aufrüsten, da Nforce 5 und AM2 zukunftsicherer sind, als sich dann ein Sockel 939 Board zu kaufen. Außerdem ist nicht gesagt das der Preisverfall so gravierend sein wird, bei Mainboards vielleicht, aber es gibt genug User, die ihren alten Sockel 939 Prozessor aufrüsten wollen und das auch tun, so dass sich meiner Meinung nach der Preis bei 939 Prozessoren nicht wesentlich nach unten verschieben wird.

Noch ein Grund mehr gleich auf AM2 umzusteigen. Was Intels Conroe betrifft bleibt abzuwarten was unabhängige Tests ergeben, zudem welchen Mainboard-Chipsatz Intel verbauen wird, geschweige denn ob es jemals Nforce 5 für Conroe gibt. Aber was solls? Wenn Intels Conroe "besser"(Leistung, geringer Stromverbrauch etc.) als AM2 ist, dann ist es so. AMD wird garantiert eine Antwort für den Sockel AM2 nachreichen. So ist man in punkto Aufrüstbarkeit mit AM2 wieder auf der richtigen Seite.

Mein System ist schon "älter", also kommt es für mich in Frage. Wer aber ein relativ aktuelles Nforce4 Sockel 939 besitzt, mit PCI-E Graka, der muss es sich schon überlegen, ob das Geld dafür ausgegeben werden soll. Ich überspringe schon seit Jahren immer eine Generation von Mainboards, Prozessoren und Graka. Das läuft ideal, da fast alle 15 Monate neue Komponeten erscheinen. Und bis dahin konnte man ja schon fleissig darauf sparen :)
 
Ich werd totzdem erst im Juni aufrüsten. Da hab ich genug zeit und mein neues Gehäuse dürfte bis dahin auch fertig sein.

Und ach ja des intresannteste an den AM2 Prozessoren ist ja meiner Meinung nach nicht DD2 oder mehr Leistung sondern die Virtualisierungstechnik (sofern des pasabel funktioniert).
 
liest euch mal das hier durch:

Stand mal vor ner Woche auf www.hardtecs4u.com




Montag, den 10. April 2006

Preise und Erste Benchmarks zu AMDs Prozessoren für Sockel AM2

Die Advanced Micro Devices wollen mit dem neuen Sockel AM2 in Zukunft auch DDR2-Unterstützung anbieten, was für die neuen CPUs wohl vorerst die einzige bahnbrechende Neuerung bleiben wird, mit der sie sich für eine Weile gegen Intels neue Prozessor-Generation Core behaupten muss. Der ärgste Kontrahent des Prozessorexperten aus dem sonnigen Valley hatte schon zum Intel Developer Forum erste Benchmarks gegen die Konkurrenz vorgeführt und dabei die Öffentlichkeit angesichts des herben Vorsprung ins helle Aufruhr versetzt. Die Kollegen von PC Daily konnten nun erste Preise der neuen Modelle ermitteln, die am 6. Juni eingeführt werden sollen. An die Computerhersteller sollen die CPUs schon ab Anfang Mai verschickt werden. Das neue Flaggschiff Athlon 64 FX-62 wird dann mit bescheidenen 1200 US-Dollar zu Buche schlagen, dicht gefolgt vom Athlon 64 X2 5000+ mit einem Preis von rund 700 US-Dollar.

Ein Athlon 64 X2 5000+ dürfte derweil für den Sockel 939 eher ins Abseits gerückt sein, sodass die anfänglich spekulierte Möglichkeit, dass sich auch Besitzer dieses Sockels über das besondere Modelle erfreuen könnten, wohl nicht mehr besteht. In Anbetracht der zu erwartenden Preise, wäre der Fluss von Freudentränen wahrscheinlich sowieso innerhalb kürzester Zeit im Schwarzen Loch des eigenen Portemonnaies versickert. Hier haben Nutzer des Sockel 754 vielleicht allein wegen der geplanten längeren Lebensdauer mehr Freude.

Prozessor Sockel Einführungspreis
Athlon 64 FX-62 AM2 $1236
Athlon 64 X2 5000+ AM2 $696
Athlon 64 X2 4800+ AM2 $645
Athlon 64 X2 4600+ AM2 $558
Athlon 64 X2 4400+ AM2 $469
Athlon 64 X2 4200+ AM2 $365
Athlon 64 X2 4000+ AM2 $328
Athlon 64 X2 3800+ AM2 $303
Athlon 64 3800+ AM2 $290
Athlon 64 3500+ AM2 $208


Um mit den Spekulationen um die Performance des neuen Sockels endlich aufzuräumen, konnten AnandTech glücklicherweise ein erstes Muster ergattern und durch einen ersten Benchmark-Parcours schicken. Doch die Ergebnisse mit dem neuen DDR2-800-Speicher lassen sich eher ernüchtern aus und zeugen von bescheidenen Performance-Gewinnen von zwei bis drei Prozenten, die man fast noch als Messungenauigkeiten abtun könnte. Ein erhoffter Vorteil durch die hohe Bandbreite fällt damit endgültig unter den Tisch, sodass man sich fast fragen möchte, welchen Sinn der Sockel AM2 nun überhaupt für den Endkunden haben soll.

Wirklich beantworten lässt sich die Frage allerdings nicht. Zwar verhindern die mittlerweile moderaten Preise von DDR2 zumindest ernsthafte Löcher im Geldbeutel der zukünftigen Käufer, doch als Argument gegenüber dem traditionellen DDR-Speicher kann dieser Punkt kaum aufgeführt werden. Ein Grundstein für Quad-Core-Prozessoren, die durchaus höhere Bandbreite benötigen werden, wird nur begrenzt stimmen, zumal AMD ja für den teuren Highend- und Server-Markt einen anderen Sockel führt. Bleibt vielleicht das Einsehen, dass dauerhaft zwei Speicherstandards für die Halbleiter-Hersteller nicht tragbar sind. AMD würde aufgrund seiner geringerer Marktmacht langfristig den Kürzeren ziehen würde und müsste seinen Kunden steigende DDR-Speicherpreise antun, die angesichts der älteren Technologie wohl nur beschränkt Verständnis dafür zeigen dürften.
 
Das bringt sicher ordentlich Spannung in die Prozessorbranche. Nach der kurzen Dominanz von Intel nach langer Oberhand seitens AMD, könnte das endlich mal einem Asugleich führen. Ich hoffe zwar, dass AMD nicht wieder so ein Video erstellt, indem sie nur konstatieren, dass Intel sich nicht auf eine solche Schlammschlacht einlässt, denke ich, haben beide Konzerne vielleicht jetzt mal was ordentliches in der Hand.

Ich hoffe, dass AMD wieder Preislich etwas tut, denn bevor die nicht mit den Preisen etwas nachlassen, ist AMD gänzlich unantraktiv. Intel ist nicht atraktiver (preislich gesehen), aber da ich Intel aus rein persönlichen Gründen favorisiere, hätte ich gern ein Argument AMD zu kaufen! ;) Alss es heißt wie JEDES MAL, wenn es eine solche News gibt:
Abwarten und Tee trinken! :)
 
Zurück
Oben