Kranke Idee!

*G* OCOC ........ lol

wie wärs denn mit overclocked with oil cooling, OCWOC?
oder einfach nur ÖKü, wie wir es immer nennen.

die wanne, welche eckig is, steht doch schon bereit, wir müssten eigentlich nur mal wieder ne session machen, das problem is nur, dass derjenige, der sich bereit erklärt, seinen monitor und maus/tastatur bereitzustellen dann schmantige kabel hat :(
 
x
 
Zuletzt bearbeitet:
*mit den fingern schnipp*
da haste recht, daran hab ich noch nich gedacht....... naja, manchmal fallen einem halt die einfachsten sachen nich ein :)
 
also wenn ihr das nächste mal eure ölwanne anschmeißt, sagt mal vorher bescheid, dann kommen wir alle vorbei...:D

nee, im ernst, würd mir das ganze mal gern ansehen, hehe
 
...

hi leute,

da mein monitor ziemlich heiß wird, bin ich letzte nacht auf die tolle idee gekommen meinen monitor mit zwei papst-lüftern (papst 4550N; 230V; 160m³/h; 44dB) zu kühlen. als erstes versuchte ich die zwei lüfter in reihe zu schalten(wegen der lautstärke), aber die fingen sich nicht einmal an zu drehen. dann schaltete ich sie parallel und klebte sie mit heißleim hinten auf meinem monitor. innerhalb von einer minute war der monitor total kalt. die gaze sache hatte nur den nachteil das die magnetische wirkung der lüfter so stark war, das der monitor anfing zu flimmern.
jetzt habe ich zwei tolle papst-lüfter zu hause, und hab keine ahnung was ich mit ihnen anstellen soll. als gehäuselüfter sind sie bei 44dB ziemlich unbrauchbar.
 
Sinn?

x
 
Zuletzt bearbeitet:
wie stellst du dir das denn vor? den rechner dich machen. überleg mal, hinten, wo die slotbleche sind, das kriegste nie richtig dicht. ausserdem müssen ja die laufwerke trocken bleiben, aber was, wenn du den rechner zwecks öffnen mal hinlegen willst, dann läuft die ganze suppe richtung netzteil und pladden.
 
Ganz einfach, so wie hier beschrieben!

x
 
Zuletzt bearbeitet:
schön und gut, deine pläne, aber die kosten, ich bin doch kein bonnze, ich bin schüler.

also radiator: teuer
fass trafoöl: unbezahlbar

:( wenn die scheisse doch nich so teuer wäre, und abgesehen davon muss man an trafo-öl erstmal rankommen, das gibbet nämlich nich im baumarkt von nebenan.
 
x
 
Zuletzt bearbeitet:
Original erstellt von Fuzzy

Gucken (10sec) :10DM
Anfassen (5sec) : 15DM
Foto (sw) : 30DM
Foto (far) : 40DM
Filmen (sw, 20sec) :70DM
Filmen (far, 20sec) :120DM

Anschalten 150 DM :daumen:
 
geld

ich glaube nur ein geisteskranker würde da so viel geld blechen .....

hier wegen dem bau ding .. nenenene wenn man da ma wieder ran will um irgendwas zu überprüfen oder wenn man was austauschen will is mist ....

es muss ein gefäs fass tonne becher irgendetwas sein was sehr dicht verschliesst und dicht iss :) und was man wieder nach belieben öffnen kann ...
 
Lösung

x
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich mich gestern im Fliger gefragt habe: (rein theoretisch)
Wäre die Wärmeableitung eines Kühlers nicht besser, wenn der gesamte Kühler mit WLP bestrichen ist?
Oder gilt dies nur für 2 Feststoffe,die direkt miteinander "verbunden" sind, und nicht für Gase und Flüssigkeiten.

Gruß

Scorb
 
Original erstellt von Scorb
Was ich mich gestern im Fliger gefragt habe: (rein theoretisch)
Wäre die Wärmeableitung eines Kühlers nicht besser, wenn der gesamte Kühler mit WLP bestrichen ist?
Oder gilt dies nur für 2 Feststoffe,die direkt miteinander "verbunden" sind, und nicht für Gase und Flüssigkeiten.
Wie WLP soll ja nur die winzigen Luftlöcher zwischen CPU und Kühlkörper schliessen da Luft schlecht die Wärme weiterleitet.
Aber da nun mal die WLP auch keine bessere Wärmeleitfähigkeit besitzt als das massive Material des Kühlkörpers (Bodenplatte heutzutage aus Kupfer), würde die vollkommenden Bestreichung des gesamten Kühler keinen Nutzen haben.
 
Back to Topic! THX
 
@CrazyBon

Das die WLP da ist, um als Brücke zu dienen, ist mir klar :)

Aber du sagst selber, dass Luft schlecht die Wärme leitet.
Aber der Kühlkörper ist doch an der Luft, nicht?
Also ist Luft für den Temperaturaustausch in Verbindung mit dem Kühlkörper zuständig.
Aber wenn jetzt WLP eine bessere Wärmeleitfähigkeit hätte als Luft, dann müsste das doch was bringen.
Oder wo liegt mein Denkfehler...?

Gruß
Scorb
 
Dann baut den scheiß doch gleich in einen Kühlschrank ein... oder beutzt das Kühlsystem eines Kühlschrankes... das reicht für jeden Chip der @ PC is...!
Oder gleich von ner Kühtruhe... das wär es doch!
Vielleicht Poste ich mal ein Bild... *g*!
Na denn ihr FREAKS...
Mein Kühler reicht mir! Cya
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben