Kranke Idee!

x
 
Zuletzt bearbeitet:
x
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fuzzy me culpa ;)
 
News

x
 
Zuletzt bearbeitet:
hi
das ist die idee. anstatt noch ne pumpe zu kaufen und noch einen radiator und pipes verlegen und das geäuse unnötig schwer zu machen, kauf ich mir eine kühl matte und legt die in die wanne, weis einer von euch wo man sowas kaufen kann?
 
Trafoöl

x
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach so!

Prof. Dr. Dr. also.
Jetzt wird mir auch klar wie man soviele Geld in Form von
Hardware einfach so in Öl schmeißen kann.
Finde es ziemlich leichtsinnig gleich so eine
"aktuelle" Harware für solche Experimente zu nehmen.
Hätte mich eher noch Sponsoren umgeschaut.
Wenn es den richtig funktioniert könnte man immerhin vieleicht noch ein Patent anmelden.

Aber mal Ernst beiseite.
Sehe immer noch keine Erfolge.
Wie schauts den aus mit der Stabilität?
Läuft das System auch nach 12 Std. Benchmarks
noch einwandfrei?
Und wie warm ist dann das Öl?
Wenn das Klappt dann langsam Übertakten
und nach paar Stunden erst kontrollieren
wie die Temperatur ist.

Wenn Zu Warm.
Na dann gibt es halt
CHIPS-FRISCH:vernaschen:

Tja, wenn man was neues Erfinden will
darf man sich nicht auf Lorbeeren ausruhen.
 
Zuletzt bearbeitet:
x
 
Zuletzt bearbeitet:
Diskussion am Ende???

x
 
Zuletzt bearbeitet:
Quecksilber? Hmm, leitet Wärme bestimmt ganz gut, aber wieviele Thermometer muss ich knacken bis ich damit ne QueKü aufbauen kann? Ausserdem isses doch nich gesund das Gelumpe.
 
x
 
Zuletzt bearbeitet:
Extrem?

Klar Extrem ist gut.

Vieleicht per Fernanbindung eine CPU am Nordpol?
Aber vieleicht schmelzen dann die Polkappen?
Extrem geht es auch auf dieser Seite zu:

http://koolance.com/

Jetzt müsste man nur noch das Wasser gegen Kühlflüssigkeit austauschen und mit einem Kompressor kühlen.
Vieleicht kann man gegen das Kondenzwasser
nochmal die Idee mit der Ölwanne einbeziehen?

Frage ist:
Nimmt eine CPU schaden wenn man sie auf -40 Grad kühlt?

:headshot: :utenforcer:
 
jo das wird es
einmal n kompletten kurzschluß über die gesamte platine
denn der ganze kram im zimmer verteilt
viel spass beim kügelchen sammeln
und der bundesumweltminister meint "tut das not un vergiftn
di janze rebublik?"
wär aber n spass
 
@ Lord Kwuteg


wobei da ja immer noch nicht das Problem der Kühlung gelöst ist.
Zwar gibt die große menge an Petroleum ziemlich viel Wärme
ab. Aber übertakte das Teil dann mal. Das ist dann glaub ich mehr Arbeit als die Sache wert ist oder?

:daumen:
Aber weiter so, wir finden noch die perfekte Kühlung. Also die Idee mit der Tupperware find ich ja richtig geil.
Aber vielleicht klappts ja mit der nächsten Eiszeit. Dann lösen sich manche Probleme doch schneller als man denkt.:p
 
@Hugin
Angesichts Millionen Verlustwärme produzierender Athlons rund um den Globus dürfte die Gefahr einer Eiszeit wohl gebannt sein. :lol:
Kann es sein, daß du auf einen ziemlich alten Reply von mir geantwortet hast? Ich habe seit meiner Spekulation über die Brennbarkeit das Petroleum nicht mehr erwähnt. ;)
In solchen Fällen könntest du uns das mit einem Zitat ins Gedächtnis rufen (quote-Funktion rechts unten im betreffenden Post anwählen).

@Fuzzy
Quecksilber ist giftig, du Spezialist.
Die Lebenserwartung deiner CPU magst du damit vielleicht sogar steigern, aber deine eigene sicher nicht. :evillol:
Auch das mit dem Ethanol, was du mal verwendet hast, ist keine so tolle Idee, denn es ist brennbar. Außerdem dachte ich, es wäre in reiner Form sehr hoch besteuert -> künstlich teuer gehalten. Nur mit beigemengten Verunreinigungen ist es recht günstig, weil man es dann nicht trinken kann - dann nennt man es auch Spiritus.
Hast du wirklich reines Ethanol genommen?
Oder war das auch eine von diesen Geschichten, du weißt schon welche?
 
x
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, Fuzzy

1. Ich will dir nicht etwa Unwissen oder so etwas unterstellen. Es klang nur so, als würdest du die Risiken unterschätzen. :)
Was machst du, wenn deine "QueKü" durch die extremen Bedingungen mal ein Leck hat?

2. Da habe ich mich wohl verzettelt. Du hattest dich selbstverständlich nur für Ethanol ausgesprochen, es aber nicht verwendet - war auch in einem anderen Thread, abgesehen davon. Ich finde es trotzdem nur wenig sinnvoller als Quecksilber.

3. Mir brauchst du die FB-Funktionen nicht zu erklären. :lol:
Weil die quote-Funktion hier oft viel zu extensiv eingesetzt wird, wollte ich mit gutem Beispiel vorangehen und sie wirklich nur da gebrauchen, wo sie sinnvoll ist. ;)

Jetzt dürften wirklich alle Klarheiten beseitigt sein. :p
 
x
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben