Kranke Idee!

zum Thema zurück?!?!

:confused_alt: mal wieder was zum altem Thema:
ich habe mich mal bei einem Experten schlau gemacht und er gab mir den Rat den Versuch mit Hydrauliköl zu machen.
Es ist absolut nicht elektrisch leitend, die Wärmeleitfähigkeit ist super und vom Preis her akzeptabel, ähnlich wie Motoröl.
Einzigstes Problem, alles was man ins Ölbad reinlegt, muß Ölbeständig sein. Und genau an dem Punkt bin ich mir bei industriegelöteten Platinen nicht ganz sicher ob sie das aushalten.
Ich sag nur: Ausprobieren macht schlau... :freak:

cu
 
?

Hmm... Nimm die Fakten so hin wie sie sind (Kühlbox, mein System) oder lass es. ...nur eine Sache solltest du vermeiden: Mir auf den Sack zu gehen! Thx
 
Zuletzt bearbeitet:
Fuzzy Hmm... Nimm die Fakten so hin wie sie sind (Kühlbox, mein System) oder lass es. ...nur eine Sache solltest du vermeiden: Mir auf den Sack zu gehen! Thx
------------------------------------------------
hmm, wow sagt ich da nur, da schreib ich mal was und geh dir schon auf den sack, allerachtung
 
Ich bin weg aus diesem Forum!

@All die sich richtig am ÖKü-Projekt beteiligt haben (bes. Mogadischu): War lustig mit euch und hat Spaß gemacht. Vielleicht trifft man sich ja mal zum gemeinsamen fritten von irgendwas

@Den ganzen Rest (bis auf die Admins): Cu never ...for ever!
 
jetzt fehlen nur noch die bilder

Ich glaub so ne badewanne interessiert hier alle.

Weiter so lustiger Beitrag (wobei ich sowas immoment mit meinem sys nicht mach)

Gruss
RST2300
 
@rts2300

habe trotz der gereizten Stimmung mal ne Frage bezügliche Deiner Hardware...
Wie schaffst du es einen Duron bei 133 MHz Frontside laufen zu lassen, ohne dass er durchbrennt?!? Meiner könnte auch mal ein bisschen Schub vertragen...

cu
 
so, weiter ohne fuzzys!

ich muss mal in eine ähnliche kerbe schlagen: foren wie dieses sind nicht zum angeben und schnacken da, sondern um erfahrungen und wissen auszutauschen dass wir zusammen was reissen können. ich hatte eine woche lang eine funktionierende ölkühlung und berichte hier über meine erfahrungen in der hoffnung, dass andere auch mal ein alltagstaugliches system zusammenbekommen und mir dann ihre erfahrungen mitteilen. ob dieses system dann 18 festplatten hat oder die linde rauscht, hauptsache ölgekühlt und übertaktet !. in diesem sinne:

yo gremlin,

zu deinem vorletzten beitrag: ich habs ausprobiert (siehe mein erster beitrag, noch als gast auf seite 16) und platinen in öl sind kein problem. die trägerplatine selbst ist grösstenteils aus epoxy, und das ist absolut ölbeständig. wie geschrieben, innerhalb von mehr als einer woche hatte das isolieröl meine styrodurwanne sichtbar angelöst, aber am mainboard ist absolut nichts ungewöhnliches zu sehen. ich kann nur noch mal betonen, ölkühlung funktioniert bei richtiger auslegung hervorragend! solange man dafür sorgt, dass das öl seine wärme schnell genug los wird ist alles in ordnung.
ich bin gerade dabei, die mögkeit einer plexiglaswanne auszuloten, weil das einfach verboten gut aussehen würde, so ein aquarium (bzw. ölarium, haha). die ergebnisse bisher:
plexi ist super zu verarbeiten (auch gut zu kleben), gar nicht mal so teuer und im allgemeinen sehr beständig gegen jede chemie. sorgen macht mir nur eine laut kunststoff-datenbank bestehende empfindlichkeit gegen aromatische kohlenwasserstoffe die in isolieröl noch in spuren enthalten sind ( < 0.1%). hat irgend jemand mehr ahnung über die ölbeständigkeit von plexiglas (polymethyl-methacrylat, kurz pmma)?
 
hi,
wow das ist die sache die mich auch interessiern würde den ich hab auch vor ein komplettes gehäuse aus plexiglas zu bauen und inen drin dann noch die wanne aus pelxiglas, im bauhaus kostet der 1m2 knap 39.- ist aslo gar nicht so teuer, aber wenn ich an die öltanks im keller denke sind die aus einen besonderen kunstoff, der aber leider überhaupt nicht "schön"ausssieht.
mehr weis ich auch nicht über kunstoffe (leider auch nicht über öle) :(
 
also für die öltanks im keller ist das klar,
erstens müssen die besonderen sicherheitsanforderungen genügen und zweitens ist in heizöl noch jede menge fieses zeug drin. in dem shell diala d isolieröl, das sich (bis auf das anfressen meiner styrodurwanne) gut bewährt hat, sind nur hochraffinierte mineralöle drin und unter 0.1% aromatische kohlenwasserstoffe.
guck mal das datenblatt an unter http://www.shelldubai.com/industrial/msds/ und dann shell-diala-d.pdf raussuchen. steht leider die plexiglas-verträglichkeit nicht drin, aber polyethylen zum beispiel wird sogar als verpackungsmaterial empfohlen.
ich habe schon viel im netz gesucht, aber keine definitiven antworten bekommen. such du auch mal, vielleicht hast du ja mehr glück!
 
Ist ganz einfach

die vier kontakte neben L1 und die 4 neben L7 auf dem prozzi verbinden (bleistift besser ist aber silberleitlack im falle des falles mit spiritus entfernen) dann Vcore aufdrehen (bei mir 1.85V) (achtung gute kühlung vorrausgesetzt. dann kannst du den multi und FSB nach belieben einstellen (ich habe ihn momentan nicht auf 1000 laufen da er mir manchmal abgeschmiert ist, das ändert sich auber sobald ich mir von jemandem eine Lötstation ausgeliehen habe, für Vcore).

Das wars eigentlich auch schon.

bleibt nur noch viel spass beim overclocken zu wünschen

Gruss
RST2300
 
*G*

endlich weiter ohne fuzzy
war mir net recht der mann

so leuts macht weiter ich lese IMMER mit
 
wasn nu?

winter wa?
keine experimenten zeit wa?
naja es wird wieder sommer !
ich verspreche es euch!
aber ihr müsst erst die theorie machen !!!!
dann könnt ihr inne praxis!

Leut
 
warum werden eigentlich immer wieder die alten ideen als
neu aufgeputscht, das mit silicon öl ist schon zig mal gemacht
worden, tw. in mainframes ist es gängig. btr. der sache mit
dem kühlschrank, ich kann mich an ein projekt erinnern
bei dem ein 486er 33Mhz auf 110Mhz gepusht worde
bei ca. -80c oder aber auch die ganzen projekte mit
trockeneis etc. sind schon zig mal kopiert. die silicon öl
sache hat aber nur einen harken die hardware muss absolut
steriel sein und das ist einfach nicht moeglich ne zeit geht
es gut aber dann fängt das ganze an zu leiten und ;O).

nett war auch die idee von overclockers.com(1998)
wir packen nen mainboard in ne plastik tüte, natürlich
mit cpu etc. und versenken das ganze in einem botich
mit eiswasser....

seit mal was kreativer....

dumm di dumm

egony
 
Lullbacke!

Weshalb sollte die Hardware steril sein? Ich glaube nicht das das was aus macht. Wenn doch kannst du mir ja die Quelle angeben wo es steht.

Zum Kopieren der Sachen: was ist schlimm daran? Es ist doch so latte wie oft sowas schon gemacht wurde. scheinbar hat es ja nicht perfekt geklappt und das ist das ziel von den leuten hier. Aber wenn du dich so gut auskennst kannst du uns ja zeigen wies geht!
 
...denk mal fuer 5 Pfenning nach, warum leitet ein Stoff
hmm wohl einer in Physik/Chemie nicht aufgepasst.

Also das mit den ionchen und elektroenchen will ich hier
nicht erklaeren, aber sobal du z.B. ein Mobo in einen Kanister
mit Oel packst, packst du auch gleichzeitig den ganzen
Schmutz, Lösungsmittel, Flammschutz etc. mit rein. Jetzt
liegt das ganze Teil schoen in der Brühe, langsam lösst
sich dann alles was am Board klebt in dem Oel je nach
agressivitaet des Oels vielleicht auch die ein oder andere
Oberflächenbeschichtung und wums hat man einen
Kurzschluss, bei weit über 1000 Kontaken und
offenen Leiterbahnen die kaum einen mm neben einander
liegen, braucht es nur ganz wenig bis sich ein Kurzschluss
bildet.

Ich finde es ganz nett das sowas hier Diskutiert wird,
aber wenn es dann als inovative neue Idee verkauft wird
kann ich einfach meinen Mund nicht halten, aber wenn
ihr noch mal hinterher Springen wollt, macht es und labert
nicht nur dumm; nen Athlon XP solltet ihr mal probieren
und möglichst NL2 drauf kippen, der bröselt sicher schön
auseinander ;O)

Posted danach Photos im Forum damit ich mit lachen kann.

Gruss,

egony
 
Man könnte dann auch das gesamte Board, Slots und sonstige Anschlüsse vorher abkleben, lackieren lassen. So isoliert man das Board vom Öl und möglichen Kurzschlüssen durch Fremdpartikeln.
Natürlich sollte der Lack nicht elektrisch leitend sein und völlig resident auf Öl sein.
 
Conrad

bei conrad gibt es ein versiegelungslack (ich weiss leider nicht ob er das mit dem oel usw übersteht aber man könnte sich ja mal scjlau machen) mmmhhhhh mach ich grad mal bis gleich


Gruss
RST2300
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben