Kranke Idee!

Hi
ja das ist wirklich eine kranke Idee mein lieber. Das Wasser wird nach einiger Zeit wieder leiten!!

Aber ist auch total unnoetig. Man kann einen PC wunderbar in Oel betreiben. Es gibt geeignete Oele, die noch viel bessere Waermeleiteigenschaften als Wasser haben, und definitiv keinen Strom leiten.

Das ist aber alles nichts neues und wird schon seit Jahren gemacht.

bye Phil
 
Du bist ja ein ganz kluger!

x
 
Zuletzt bearbeitet:
Isolieröle

x
 
Zuletzt bearbeitet:
@fuzzy: du hättest phil auch ein wenig netter darauf hinweisen können...

achja, jetzt, wo du so eine liste hast...man könnt doch mal herausfinden, welche stoffe das beste preis/leistungsverhältnis haben!
 
x
 
Zuletzt bearbeitet:
...

naja, eigentlich nicht (hab nicht vor ne öku zu machen, mit meinem p2 400, und mein notebook steck ich lieber nich da rein)
nur wärs vielleicht interessant zu sehen, welche flüssigkeit am meisten lohnt...
 
Projekt eingestellt!

x
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich ja auch irgendwie gut verstehen.

Ist ja nicht grade praktisch und sinnvoll eine Kiste da stehen zu haben mit min. 5 Liter öl drin.
Da ist es wohl doch sinnvoller ein Wasserkreislaufsystem auf
dünnflüssiges Öl umzubauen um die
Gefahr eines Lecks zu minimieren.
Aber auch dafür müsste man zumindest den Boden des Gehäuses ein wenig abdichten um nicht den Teppich voller Öl zu haben.
Zumindest bei mir wär das wesentlich teurer als ein neuer PC.
Für mich als Bastler ist ein PC in der Ölwanne unpraktisch.
Glaube am meisten können die Chiphersteller was machen um ein leises und gutes Kühlsystem zu schaffen.
Denke da an eine CPU mir direktem Anschluss für einen Schlauch
und dann möglichst eine Art Bajonettverschluss für den auslaufschutz.
 
Ich glaube, die Hersteller verkleinern lieber die Bauweise weiter, damit sinkt auch die Verlustleistung und die Frage stellt sich gar nicht. So wie ich die Lage einschätze, werden wir noch eine ganze Weile mit rauschenden Propellern arbeiten. Selbst eine halbwegs brauchbare WaKü ist kaum wirtschaftlich, weil man die dadurch mögliche OC-Mehrleistung auch erreicht, indem man das Geld stattdessen in die CPU inverstiert (respektive GraKa). Die Experimente hier dienen weiterhin primär dem Basteltrieb. Und daran ist nichts Schlechtes. ;)

Ach ja, schön leise ist die WaKü natürlich - für Propellerhasser.
Aber auch nur, wenn die Pumpe dabei auch leise ist, hehe...
 
moin allerseits ...

endlich mal leute entdeckt die auch mit öl kühlen, leider alles irgendwie halbherzig ...
leute, wenn man alles bis zu ende denkt kann man ein echt alltagstaugliches system basteln.

ich habe mit dem innenskelett eines alten at-bigtowers angefangen und kräftig dran rumgedremelt bis das atx-netzteil passte, die festplatten direkt darunter. udma/100 kabel sind so verdammt kurz ... ich habe dann nämlich das mb um 90° gedreht montiert (steckkarten zeigen jetzt nach oben) und dann muss man vom ide controller ganz unten irgendwie die festplatten erreichen. passt gerade so eben. habe dann alle wichtigen schnittstellen nach oben herausgeführt, alle anschlüsse sind jetzt auf der oberseite des rechners. das atx-kabel bekam eine verlängerung spendiert. von graka und northbridge habe ich die lüfter abgenommen, auf den prozi kam ein billig billig alu-kühlkörper an dem ich auch die pumpe befestigt habe (gardena zimmerspringbrunnen-modello für 17,95). die saugte dann durch den kühlkörper an un pumpte durch einen senfu dual-fan radiator.
über dem mb habe ich einen deckel aus styrodur (20mm hartschaumplatten in schickem hellblau) angebracht, der nur einen schmalen schlitz für kabel & schläuche hat. das ganze stand in einer halbhohen wanne, die ich aus dem gleichen zeug mit epoxykleber so geschneidert habe, dass sie rundherum mit dem deckel schluppig abschliesst und nur den schlitz freilässt.
soooo .... das ganze habe ich mit 15 litern shell "diala d, isolieröl getrocknet" aufgefüllt, 20 liter zu 130 dm beim trafobauer meines vertrauens (guckt in den gelben seiten nach "transformatorenbau" und telefoniert mal durch).
und dann der grosse moment: es funzt wirklich. athlon b via 1000@1320, 139 fsb, 1.80 vcore. 256 mb noname ram bei 139 mhz und 2-2-2.

nun die probleme, ihr sollt ja aus meinen erfahrungen lernen:

1. gardena zimmerspringbrunnenpumpe mit 240 l/min reicht nicht, das zeug muss schneller durch den radiator. ging brüllheiss rein und kam auf zimmertemperatur wieder raus. prozi lief auf 65°c, da war meine wakü vorher besser. ich habe jetzt eine wunderbare membranpumpe von knf neuberger hier liegen, problem bald gelöst.

2. normaler rechner + 15 liter öl = scheissschwer. ist aber nicht so wild, ich war gleich 2 tage später bei einer 500-leute lanparty, man bekommt beim tragen halt lange arme. durch einen grosszügigen rand über den deckel hinaus ist auch im auto nix übergeschwappt. habe übrigens den casemoddingwettbewerb gewonnen ...

3. jetzt die nachteile: das öl ist doch nicht ganz ohne. nach einer woche habe ich entdeckt, dass es anfing, meine wanne von innen aufzufressen ... mein verträglichkeitstest vorher war wohl nicht lang genug und fand nur bei zimmertemperatur statt. ausserdem wäscht das zeug aus kunststoff die weichmacher raus, alle kabel werden ein wenig steifer unter öl. jetzt die entwarnung: das öl ist laut shell-datenblatt gesundheitlich unbedenklich, und ausser der wanne hat nix schaden genommen, keine frassspuren zu entdecken. polyethylen wird sogar as verpackungsmaterial empfohlen (neben stahlblech), nur pvc ist anscheinend nicht so gut. ich musste meinen rechner also leider wieder aus dem öl nehmen bis ich eine neue wanne hab. ich plane eine aus alu, ist zwar nicht so sexy wie plexi, aber führt noch zusätzlich wärme ab.

future plans: wenn die wanne dann fertig ist, kommt ein 120 watt-peltier (pumpleistung) auf den prozi,die stromversorgung steht schon: 300 watt ringkern-trafo huckepack auf dem netzgerät (primär über relais angesteuert) mit 20 ampere gleichrichter auf kühlkörper. macht das ding noch schwerer ...
mit peltier spielt das öl seinen grössten vorteil aus: keine chance für kondenswasser. das öl wird dann durch eine art halboffenen wakü auf dem prozessor angesaugt und direkt durch den radi gepumpt damit das öl in der wanne noch mitgekühlt wird.

jetzt schreien bestimmt alle: wo sind fotos? ich habe leider keine digitalen, aber ein paar konventionelle fotos. müssen nur noch entwickelt werden. wenn die alu-wanne fertig ist lasse ich mal meinen komilitonen mit der digitalen kommen, versprochen.

wenn ihr noch fragen habt: a0027041@addcom.de
(ist ne schwule adresse, ich weiss, aber eine auf die ich bei zu viel junkmail jederzeit verzichten kann)

bis denn

konfusius

_____________
es gibt keine stärkere naturgewalt als eine idee, deren zeit gekommen ist.
 
blablabla! Mach mal bilder!
 
Tachchen Fuzzy,

findest Du nicht, dass Du mal von Deinem wahnsinnig hohen Roß runterkommen solltest, vor allem, wenn man an Deine Aktion hier vor ein paar Wochen denkt?
Was Du drauf hast - dass muß allerdings zugegeben werden - ist, Leute runterzusauen! Glückwunsch. Mach weiter so und lies Dir vielleicht mal die Posting- Regeln durch, die an jeder Ecke stehen, wirst Dich bestätigt fühlen.

Ciao, DK
 
@Fuzzy
Wenn man nichts zu sagen hat, schweigt man besser. Er sagte, daß er schon Bilder hat und weitere machen wird. Immer mit der Ruhe.

@DerKleine
Das ist aber kein Grund, so auf Fuzyy einzuschlagen. Ein inhaltsloser Post, auch wenn er unüberlegt war, verstößt noch nicht so grob gegen die Regeln. Nur zur Gewohnheit sollte es nicht werden.
Ich würde Fuzzy seine Aktion auch nicht zu lange nachtragen, da er sich dafür ja auch entschuldigt hat.
Immer mit der Ruhe.

@Unreg.
Tolle Konstruktion, du bist hier an der richtigen Adresse. Wäre noch schöner, wenn du dich hier registrierst. Aber auch als Gast bist du hier gern gesehen. ;)
 
Geht ab!

x
 
Zuletzt bearbeitet:
okay, bin registriert!

danke allen für den herzlichen empfang, auch dir, fuzzy. mit fuzzy logic hat dein nick wohl nichts zu tun? ... kleiner scherz. du hast ganz recht, eine kühlbox ist wesentlich einfacher - ich wollte aber ganz gerne ein kompaktes system in towerform haben, in dem alle komponenten fest montiert sind. das hat neben der kompaktheit auch den vorteil, dass ich den ganzen tower aus dem ölbad nach oben herausziehen kann um hardware zu stecken. dann muss man nicht ins öl hineingreifen und bekommt nur ölige fingerspitzen. aber das wichtigste: eine kühlbox isoliert und macht deshalb nur dann sinn, wenn man das ganze öl aktiv kühlt, dann läuft aussen nicht das kondenswasser herunter ... ich will das öl ja nicht aktiv kühlen und bin deshalb um möglichst gute passive wärmeabfuhr bemüht. alu leitet wärme gut (wow, habt ihr das gewusst?) und eine wanne aus demselben kann rundherum schön abstrahlen. ursprünglich wollte ich das ganze öl aktiv mit peltier kühlen (deshalb die wanne aus styrodur) aber meinen berechnungen zufolge schafft mein element mit 120 watt pumpleistung das nicht ganz (60 watt prozi + 45 watt pumpe + graka + ...). einen zweiten stromfresser dieses kalibers für weitere 100 dm hole ich mir nicht an board, und grössere gibt's nicht. vielleicht lege ich den radiator irgendwann mal in die tiefkühltruhe. wie kwuteg sagte, immer mit der ruhe.

fuzzy, dein system scheint nicht unkrass zu sein (hast du zu viel geld? oder brauchst du den kram gar beruflich?) auf jeden fall würd ich das gern mal in öl tauchen ...

mein getauchtes mb ist übrigends ein asus a7v-133 mit 12,95 dm soundkarte, gf2mx und smc etherpower 10/100 nic (für netzwerkanschluss im studentenwohnheim, 2 mbit ins i-net). plus, wie gesagt, athlon b 1000@1320 und 256 mb noname ram. bloss nicht zu viel respekt vor der hardware, wenn man sie zerschiesst einfach einschicken. habe meinen ersten athlon (auch 1000) aus versehen getoasted und anschliessend eingeschickt, hat geklappt. dreistigkeit siegt.
 
x
 
Zuletzt bearbeitet:
Original erstellt von Lord Kwuteg
Hey, Fuzzy...
Steht da wirklich 18 x 18,2GB SCSI 10000U/min in deiner Signatur?? :eek:
Wo in aller Welt steckst du 18 Platten hin?? :confused_alt:

Das frag ich mich schon ne ganze Weile. Das ist ja unendlich Speicherplatz und noch schweineschneller dazu bei 10000 u/min?!?! Was machst du damit????????
 
x
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fuzzy
ich hab mich bis jetzt zurückgehalten, aber der geruch von neid und lügen steigt gegen himmel. manch einer sucht seine anerkennung duch grasse projekte die beste hardware oder durchs coden.
wir sind hier doch alle freaks, wir sollten doch unser eins, vorallen ein beispiel für andere sein, und akzeptieren das es noch andere freaks gibt die mehr oder weniger drauf haben als du oder ich. vielleicht sollte auch jemand die supermann hefte unter seinen kopfkissen weg nehmen, damit er mal auf den boden der realiät bleiben kann. ich möchte dich jetzt nicht kritisieren aber das was du bis jetzt von dir gegeben hast sagt im grund nichts aus, ob du wirklich so eine "kühlbox" zum laufen gebracht hast, oder ob du über diese hardware verfügst, man kann ledeglich erkennen, da ist was, aber was bleibt ungewiss. auch die art die du anderen entgegenbringst ist nicht schön (wir sind alle gleich, keiner ist besser als der andere). ich weis nicht ob du dir das zu herzen nimst, wenn ja und du noch dazu an dir arbeiten würdest.wäre das toll. ansonsten kann ich mir nur vostellen das spot ein zeichen der schwäche und ignorantz wäre. im diesen sinne
cya Papillon
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben