moin allerseits ...
endlich mal leute entdeckt die auch mit öl kühlen, leider alles irgendwie halbherzig ...
leute, wenn man alles bis zu ende denkt kann man ein echt alltagstaugliches system basteln.
ich habe mit dem innenskelett eines alten at-bigtowers angefangen und kräftig dran rumgedremelt bis das atx-netzteil passte, die festplatten direkt darunter. udma/100 kabel sind so verdammt kurz ... ich habe dann nämlich das mb um 90° gedreht montiert (steckkarten zeigen jetzt nach oben) und dann muss man vom ide controller ganz unten irgendwie die festplatten erreichen. passt gerade so eben. habe dann alle wichtigen schnittstellen nach oben herausgeführt, alle anschlüsse sind jetzt auf der oberseite des rechners. das atx-kabel bekam eine verlängerung spendiert. von graka und northbridge habe ich die lüfter abgenommen, auf den prozi kam ein billig billig alu-kühlkörper an dem ich auch die pumpe befestigt habe (gardena zimmerspringbrunnen-modello für 17,95). die saugte dann durch den kühlkörper an un pumpte durch einen senfu dual-fan radiator.
über dem mb habe ich einen deckel aus styrodur (20mm hartschaumplatten in schickem hellblau) angebracht, der nur einen schmalen schlitz für kabel & schläuche hat. das ganze stand in einer halbhohen wanne, die ich aus dem gleichen zeug mit epoxykleber so geschneidert habe, dass sie rundherum mit dem deckel schluppig abschliesst und nur den schlitz freilässt.
soooo .... das ganze habe ich mit 15 litern shell "diala d, isolieröl getrocknet" aufgefüllt, 20 liter zu 130 dm beim trafobauer meines vertrauens (guckt in den gelben seiten nach "transformatorenbau" und telefoniert mal durch).
und dann der grosse moment: es funzt wirklich. athlon b via 1000@1320, 139 fsb, 1.80 vcore. 256 mb noname ram bei 139 mhz und 2-2-2.
nun die probleme, ihr sollt ja aus meinen erfahrungen lernen:
1. gardena zimmerspringbrunnenpumpe mit 240 l/min reicht nicht, das zeug muss schneller durch den radiator. ging brüllheiss rein und kam auf zimmertemperatur wieder raus. prozi lief auf 65°c, da war meine wakü vorher besser. ich habe jetzt eine wunderbare membranpumpe von knf neuberger hier liegen, problem bald gelöst.
2. normaler rechner + 15 liter öl = scheissschwer. ist aber nicht so wild, ich war gleich 2 tage später bei einer 500-leute lanparty, man bekommt beim tragen halt lange arme. durch einen grosszügigen rand über den deckel hinaus ist auch im auto nix übergeschwappt. habe übrigens den casemoddingwettbewerb gewonnen ...
3. jetzt die nachteile: das öl ist doch nicht ganz ohne. nach einer woche habe ich entdeckt, dass es anfing, meine wanne von innen aufzufressen ... mein verträglichkeitstest vorher war wohl nicht lang genug und fand nur bei zimmertemperatur statt. ausserdem wäscht das zeug aus kunststoff die weichmacher raus, alle kabel werden ein wenig steifer unter öl. jetzt die entwarnung: das öl ist laut shell-datenblatt gesundheitlich unbedenklich, und ausser der wanne hat nix schaden genommen, keine frassspuren zu entdecken. polyethylen wird sogar as verpackungsmaterial empfohlen (neben stahlblech), nur pvc ist anscheinend nicht so gut. ich musste meinen rechner also leider wieder aus dem öl nehmen bis ich eine neue wanne hab. ich plane eine aus alu, ist zwar nicht so sexy wie plexi, aber führt noch zusätzlich wärme ab.
future plans: wenn die wanne dann fertig ist, kommt ein 120 watt-peltier (pumpleistung) auf den prozi,die stromversorgung steht schon: 300 watt ringkern-trafo huckepack auf dem netzgerät (primär über relais angesteuert) mit 20 ampere gleichrichter auf kühlkörper. macht das ding noch schwerer ...
mit peltier spielt das öl seinen grössten vorteil aus: keine chance für kondenswasser. das öl wird dann durch eine art halboffenen wakü auf dem prozessor angesaugt und direkt durch den radi gepumpt damit das öl in der wanne noch mitgekühlt wird.
jetzt schreien bestimmt alle: wo sind fotos? ich habe leider keine digitalen, aber ein paar konventionelle fotos. müssen nur noch entwickelt werden. wenn die alu-wanne fertig ist lasse ich mal meinen komilitonen mit der digitalen kommen, versprochen.
wenn ihr noch fragen habt:
a0027041@addcom.de
(ist ne schwule adresse, ich weiss, aber eine auf die ich bei zu viel junkmail jederzeit verzichten kann)
bis denn
konfusius
_____________
es gibt keine stärkere naturgewalt als eine idee, deren zeit gekommen ist.