News Kryptowährungen: Bitcoin, Ethereum und Co. mit massivem Wertverlust

fb1289 schrieb:
Und was ist dagegen einzuwenden, wenn man sich um sein hart erarbeitetes Geld kümmert und es nicht einfach nur auf dem Bankkonto liegen lässt? Bei den Kryptos ist u. U. eine hohe Rendite drin. Warum soll man sich das entgehen lassen?
Dir ist schon klar woher das Geld das du damit verdienst kommt oder? Aus dem Verlust anderer Anleger/Spekulanten.

Das ist der Grund warum ich gegen reine Spekulationsgeschäfte bin: Es findet eine Reine Umverteilung von Geld statt, ohne dass irgendein Gegenwert (Ware/Dienstleistung/Wissen) in die andere Richtung fließt und die Realität sieht so aus, dass diese Umverteilung tendenziell von Arm nach Reich statt findet.

Generell ist es oft relativ schwer reine Spekulation von sinnvollem Handeln mit Waren und Dienstleistungen (sprich, ich sorge dafür das Ware X vom Hersteller zum Konsumenten kommt) abzugrenzen. Im Falle der Kryptowährungen ist es aber derzeit relativ offensichtlich reine Spekulation: Das einzige was man mit ihnen machen kann ist sie wieder zu Verkaufen und derzeit auch als Währungsmittel sind sie derzeit völlig ungeeignet. Das einzig gute daran ist, dass im Gegensatz zu Spekulationen z.B. am Grundstücksmarkt alle Leute freiwillig an dieser Umverteilung teilnehmen.

Aber um das noch Mal klar zu Machen: "Sein hart verdientes Geld für sich arbeiten lassen" hieß früher vielleicht mal Anschubfinanzierungen für Sinnvolle Ideen und Vorhaben zu leisten (aka Kredite zu vergeben) und im Gegenzug an deren Erfolg mit zu profitieren, aber heutzutage bedeutet es meistens mit möglichst geringem Eigenaufwand irgendwas zu kaufen, wofür einem jemand anderes später beim Verkauf noch mehr Geld gibt.

Soll jetzt nicht heißen, dass ich den Handel mit solchen Kryptowährungen moralisch verwerflich finde, aber man sollte sich schon Bewusst sein, dass hier weder Echtes Geld, noch irgendein realer Wert geschaffen wird. Alles was man tut ist andere Leute davon zu überzeugen einem ihr Geld zu geben, die darauf hoffen, dass jemand anderes ihnen noch mehr Geld gibt (und eigentlich ist das ganze ein klassisches Schneeball System - der einzige Grund warum Leute derzeit Gewinne machen ist weil immer noch mehr dazu kommen).
 
Caramelito schrieb:
Genau deshalb.

Viele Kryptos legen innerhalb von einem Jahr das 20x oder gar 200x zu.
Leute versuchen ihr Glück mit 100€ oder 1000€, 10-20000€ zu machen.

Finds immer interessant wie schön diese Spekulation geredet wird. Der Mensch äußert sich stets optimistisch wenn es ihn selbst betrifft, zumindest wenns ums eigene Geld geht.
Vielleicht sollte man hier noch erwähnen das man den kompletten Einsatz auch verlieren kann, nicht das jetzt ein paar auf den Zug aufspringen und ihr ganzes Geld verzocken.
Übrigens verlieren Kryptos manchmal auch um das 20 fache den Wert. Ich musste mich damit zwangsweise schon vor diesem Hype beschäftigen. ;)
 
Sehe das ähnlich..
80% posten hier ihr "Halbwissen" und habe sich nie mit der Thematik befasst.

Bloß weil man auf Pro7 eine Folge Galileo über Bitcoins (oder Kryptowährung) geschaut hat, macht das einen nicht zum Experten.

Und wie oft man das Argument liest wie groß die Umweltbelastung ist.
Bei Bargeld ist die Umweltbelastung größer ... und von Gold will ich erst nicht anfangen.

Mein Tipp für euch:
Kauft euch einen Tesla Truck.. macht den mit Mining Hardware voll und stellt euch auf die kostenlose Ladestationen von Tesla, da lohnt sich das Mining:lol:

(Geht hier eh unter, aber ich habe letztes Jahr im Okt. mein Weihnachtsgeld in Bitcoins und ET "angelegt" und habe trotz Kursabfall immer noch das doppelte und nach dem der Kurs heute wider anzieht sehe ich keinen Grund ZUVER KAUFEN.)
 
kai84 schrieb:
Dann gibt es vielleicht doch demnächst Grafikkarten Schnäppchen :D

Da hat offenbar noch jemand verpasst dass die Kurse bereits seit Gestern wieder steigen (...beginnend noch kurz bevor Spiegel.de und Konsorten ihre großen -und teils mittlerweile selbst wieder entschärften- Artikel zum "platzen der Blase" online hatten).

Schön zu sehen wie viele -sowohl unter Redaktionen wie auch Postern- meinen hier etwas herbei-kommentieren zu können das so vorerst nicht passieren wird. Erst mal wird hier weiter gutes Geld verdient :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Miuwa schrieb:
Dir ist schon klar woher das Geld das du damit verdienst kommt oder? Aus dem Verlust anderer Anleger/Spekulanten.
Und das Unterscheidet sich jetzt genau wie von anderen Anlagemöglichkeiten?
Mal abgesehen davon, dass sich unser gesamter westlicher Lebensstil durch der Ausbeutung anderer Menschen zusammensetzt.
 
Pille1002 schrieb:
(Geht hier eh unter, aber ich habe letztes Jahr im Okt. mein Weihnachtsgeld in Bitcoins und ET "angelegt" und habe trotz Kursabfall immer noch das doppelte und nach dem der Kurs heute wider anzieht sehe ich keinen Grund ZUVER KAUFEN.)

Das doppelte als Zahl auf dem Screen...nicht in der Tasche, das ist ein massiver Unterschied.
Erstmal das ganze (versuchen) wieder zu echtgeld machen, Steuern zahlen usw...und dann sehen was man letztendlich hat.
 
Miuwa schrieb:
Kurse steigen schon wieder massiv an.

Schon seit gestern Abend. Wer bei fallenden Kursen verkauft ist doch selbst schuld. Gilt nicht nur für den Kryptomarkt.
Bin gestern um 21 Uhr eingestiegen und über Nacht mal eben 30% + gemacht
 
fb1289 schrieb:
Und was ist dagegen einzuwenden, wenn man sich um sein hart erarbeitetes Geld kümmert und es nicht einfach nur auf dem Bankkonto liegen lässt? Bei den Kryptos ist u. U. eine hohe Rendite drin. Warum soll man sich das entgehen lassen?

Nichts, da die Kryptowährungs-Zocker ja quasi nur sich untereinander "Abzocken". Den Gewinn, den man aus den Kryptos zieht, ist ja erst einmal der Verlust des anderen (und der muss zusehen, wie auch er zum Gewinner wird, indem jemand anderes den Verlust erleidet). Im Endeffekt kann man in der Gesamtheit nicht mehr aus den Coins rausziehen als reingesteckt wurde, es ist eine reine Umverteilung, bei denen es Gewinner und Verlierer gibt.
Das gilt natürlich nicht nur für Kryptos, sondern auch bei anderen Spekulationen. Anderes Thema sind erst langfristige Investitionen...

Der Kurs kann auch nur steigen, solange es immer noch Investoren gibt, die bereit sind, diese Summen zu zahlen, auf Dauer geht es nicht nach oben, irgendwann ist die Grenze erreicht und der Kurs korrigiert sich nach unten, dann springen wieder welche in den Markt ein und der Kurs steigt wieder. Aber ein steter Trend nach oben ist alles andere als Sicher, ein Crash ist auch im Bereich des möglichen, dazu muss nur das Vertrauen der Investoren in die jeweilige Coin schwinden.
Und wie man hier bei dem kurzen Abfall der Kurse schön sehen kann, hängen einzelnen Coins teilweise von einander ab, schwindet das Vertrauen um in beispielsweise BTC zu investieren, macht sich das auch auf die anderen Coins nicht unerheblich bemerkbar.

Es bleibt: Investition in Kryptos ist ein relativ risikoreiches Spiel, Poker trift es einigermaßen.

Nebenbei für die Verfechter, das Kryptos die Währung der Zukunft sind/ist und man sich besser jetzt als später damit umfangreich befassen sollte:
Kryptowährung steckt quasi noch in den Kinderschuhen, die vielen verschiedenen anders funktionierenden Coins sind quasi ein Beweis dazu, es wir ein Kampf um das "besste" System und es werden noch viele Änderungen dazu geben.
Für ein generelles Zahlungsmittel sind auch noch viele Änderungen erforderlich, nicht nur bei den Akzeptanzstellen. Es muss auch einfach gehalten werden, damit auch jeder damit umgehen vermag. Nicht jeder befasst sich eingehend mit dem Thema Geld und wie es funktioniert, das wird auch für die Kryptos zutreffen.

Gerade in Ländern wie Deutschland besteht auch kaum Bedarf an einer alternativen Währung, nicht einmal das bargeldlose Zahlen hat sich vollends durchgesetzt, auch aufgrund verschiedener Systeme und deren verfügbaren Akzeptanzstellen. Da Kryptos komplett Digital sind, dauert das Durchsetzen noch sehr lange, wenn es sich überhaupt durchsetzen kann. Dazu muss sich auch erst einmal eine oder einige wenige Coins durchsetzen und einfach über die schnell transferiert werden können, dabei aber auch Effizient bleiben, denn Energie ist nicht grenzenlos.

Also von Währung der Zukunft sehe ich noch nicht viel. Eine Möglichkeit ist es, aber es ist noch viel zu früh, sich damit befassen zu müssen.
Ich wette drum, das Kryptos auch in 20 Jahren noch eher ein Nischendasein fristen, wenn sie denn noch nicht verschwunden sind (ganz verschwinden werden sie wohl nie, solange es funktionierende Technik dafür gibt)
 
Pille1002 schrieb:
Und wie oft man das Argument liest wie groß die Umweltbelastung ist.
Bei Bargeld ist die Umweltbelastung größer ... und von Gold will ich erst nicht anfangen.

Da hätte ich gerne eine Quelle zu oder wenigstens einen Begründung. Wenn man mal vergleicht was bei einer Barzahlung und was bei einer "Kryptozahlung" alles abläuft.
 
hodl hodl hodl hodl hodl

:)
Der große Crash kommt, aber noch nicht jetzt. Die ganz Großen warten noch bis BTC richtig steigt.
 
larz schrieb:
Ich für meinen Teil sehe lieber, wie Leute dadurch Geld verdienen als Bänker die sich selbst in der Finanzkrise noch die Taschen vollstopfen!
Ich sehe keinen großen Unterschied zwischen jemandem der mit Bitcoins spekuliert und jemandem der mit klassischen Finanzprodukten spekuliert. Beide versuchen durch Spekulationen auf Kursentwicklungen ihr Geld so gut es geht zu vermehren.
 
larz schrieb:
Vorschlag wäre die Kommentarfunktion für solche Threads zu deaktivieren, da es eh immer wieder ausufert und 80% der Leute eh nichts konstruktives Beitragen können und nur wild alles schlechtreden.
Gegenvorschlag: Lies doch die Kommentare nicht, beteiligte dich nicht daran. In der Zeit könntest du reich werden. Nutze deine Chance. Jetzt!
Oh jetzt dritte ich zu sehr ab in die billigen Werbesprüche diverser Youtuber, die auf Dummenfang sind.
Ich bin es leid zu lesen, dass man hingestellt wird wie der letzte Depp nur weil man in ein System investiert was unsere Zukunft prägen kann.
Ich für meinen Teil sehe lieber, wie Leute dadurch Geld verdienen als Bänker die sich selbst in der Finanzkrise noch die Taschen vollstopfen!
Als ob nicht genau jene Personen nicht schon längst im Spiel sind um euer Zukunftssystem zu ihren Gunsten zu steuern.


Pille1002 schrieb:
(Geht hier eh unter, aber ich habe letztes Jahr im Okt. mein Weihnachtsgeld in Bitcoins und ET "angelegt" und habe trotz Kursabfall immer noch das doppelte und nach dem der Kurs heute wider anzieht sehe ich keinen Grund ZUVER KAUFEN.)

Wiggum schrieb:
Das doppelte als Zahl auf dem Screen...nicht in der Tasche, das ist ein massiver Unterschied.
Erstmal das ganze (versuchen) wieder zu echtgeld machen, Steuern zahlen usw...und dann sehen was man letztendlich hat.
Danke Wiggum, dasselbe wollte ich ebenfalls erwähnen.
Da kann auch stehen das sich das Weihnachtsgeld verdröffelttausendfacht hat.
Es braucht einen Käufer. Ansonsten hat man einfach nur ein paar Ziffern. Das wars.

Erinnert mich an die "Werden sie reich, verkaufen sie ihre Immobilie"
Das man dann "obdachlos" ist, wird gerne verschwiegen. Aber hey, ich kann ja dann mich auf Geldbündeln betten :lol:
 
Geht auch wieder nach oben, völlig normal !
 
mic_ schrieb:
Der große Crash kommt, aber noch nicht jetzt. Die ganz Großen warten noch bis BTC richtig steigt.

Soso. McAfee ist ja auch noch nicht raus, der hat einen BTC Kurs von 1 Mio€ angesagt ^^

Ich selber hoffe, das es durch die kurze "Sause" - und übrigens typisch für einen Januar - einen leichten Umschwung nach Ethereum gibt.
 
Man kann hier nur beide Seiten zur Mäßigung ermahnen. Es ist Blödsinn, anderen den finanziellen Ruin herbeizuwünschen. Gerade hier im Forum, wo eh nur Kleinanleger mit ein paar Peanuts unterwegs sind. Das ist doch Pille Palle, die wirklichen Probleme liegen woanders.

Gleichzeitig ist es aber genauso sinnbefreit, sich für schlauer als alle anderen zu halten. Denn das seid ihr nicht und das bin ich auch nicht. Argumente wie "Im Januar sind Bitcoins schon immer gefallen" sind der allergrößte Bullshit. Kurse interessieren sich nicht für den Kalender. Es gibt manchmal solche Muster, aber sie sind unbedeutend. Das ist wie im Lotto eine bestimmte Zahl zu wählen, weil die in der Vergangenheit schon ganz oft vorkam.

Auch über immer weiter steigende Kurse besteht absolut keine Sicherheit, weshalb sich hier niemand als den Oberchecker hinstellen muss. Es haben schon viele von unendlichem Wachstum geträumt, aber das gibt es nun mal nicht, auch nicht bei Kryptowährungen. Der richtige Zeitpunkt für den Verkauf ist deshalb enorm wichtig. Und meine Empfehlung ist, lieber etwas zu früh als zu spät. Denn es bleiben Spekulationsblasen. Das Ganze kann von jetzt auf gleich wie ein Kartenhaus zusammenstürzen. Das wird nicht heute und nicht morgen passieren. Aber wenn es passiert, dann kommt's richtig dicke und ein Anleger kann froh sein, wenn er überhaupt noch jemanden findet, der ihm seine Coins abkauft. Ein Totalverlust ist sehr viel wahrscheinlicher als bei vielen anderen Anlageformen.

Ich will niemandem sein Investment schlechtreden, ganz im Gegenteil. Aber gerade bei sehr riskanten Geschäften, und genau sowas ist Bitcoin, sind Bescheidenheit und erhöhte Vorsicht gefragt. Ich hab auch nix gegen den Handel mit Pennystocks. Kann man auch mal über Nacht 1000 % Plus machen. Ist aber Blödsinn zu behaupten, dass das mit Sicherheit passieren würde.

Also einfach mal den Ball flach halten. Sowohl die Kritiker als auch die Befürworter. Außerdem möchte ich noch anmerken, dass hier niemandem der Mund verboten werden sollte. Nur weil jemand Kryptowährungen kritisiert, heißt das nicht, dass er davon keine Ahnung hat. Grund zur Kritik gibt es und Kritik kommt nicht nur von ahnungslosen Menschen, sondern auch von so manchem Experten. Auf der anderen Seite ist nicht jeder, der in Bitcoin investiert, automatisch ein gieriges Arschloch.
 
Davon ab das die Kurse seit gestern wieder anziehen, wundert mich dass die sonstigen Verfechter der Aussage "Kryptos haben keinen Wert" nun auf einmal doch mein(t)en einen "Wertverlust" zu erkennen.

Passt irgendwie nicht :p .
 
Zuletzt bearbeitet:
demoin schrieb:
Wer es glaubt wird selig, wer es nicht glaubt kommt auch in den Himmel.

Im Endeffekt kann ich es nicht beurteilen, ob du uns hier einen Bären aufbinden willst oder es doch so ist, aber alleine die Tatsache, dass du denkst, das andere Neidisch sind und du ja ach so "viel" dir kaufen konntest, lässt eher darauf schließen, dass dein Selbstwertgefühl recht bescheidener Natur ist. Ebenso von den anderen Personen, die jetzt mit ihrer "Finanzspritze" angeben.

Denn im Endeffekt solltet ihr es doch gar nicht nötig haben, hier entsprechende Angebereien los zulassen, da ihr ja alles richtig gemacht habt. Nun gut, ihr erinnert mich an meinen kleinen Cousin: "Haha, auf meiner Couch liegen mehr Geschenke als auf deiner." Das ich am Ende ein Jahr in Japan war und diese Reise mehr wert war als die Couch mit seinen Geschenken, habe ich damals unter den Tisch fallen lassen und habe entsprechend darüber "Gegrinst" und mir meinen Teil gedacht.

Angeben und anderen Neid vorwerfen ist kein feiner Charakterzug. ;)

fb1289 schrieb:
Das Problem ist, dass selbst viele, die hier angeblich investiert haben, sich nicht mal Ansatzweise mit der eigentlichen Mechanik des CryptoMarktes auskennen und ich spreche hier nicht von den technischen Grundlagen hinter den BitCoins oder anderen Krypo-Gold-Nuggets. (Als Währung würde ich es nicht bezeichnen.)

Denn die eigentliche Grundidee hinter BitCoin ist durch das aktuelle System weit mehr korrumpiert worden, als man es sich vorstellen kann. Als Geldersatz taugt nämlich aktuell keine der entsprechenden Crypto-Währungen, da sie genau dem Verhalten unterliegen, das man eigentlich Anprangert: Massiver Inflation oder Deflation.

Und nein, auch BitCoins sind nicht unabhängig von Zentralbanken oder Regierungen. Wer so denkt, der begeht schon den größten Fehler, den man begehen kann.

Und ja, mir ist bekannt das die Zentralbanken und Regierungen keinen direkten Einfluss auf BitCoins haben - ab jetzt stellvertretend für alle Währungen - jedoch einen sehr starken indirekten Einfluss, nämlich den selben indirekten Einfluss, den Regierungen und Zentralbanken auch auf die Wirtschaft haben oder andere Märkte, in dem sie die Zinssätze und Steuern als Werkzeuge nutzen.

Da die Zinssätze negativ oder nahe Null sind, suchen "Anleger" neue Alternativen um ihr Geld sicher anzulegen. Neben den üblichen Märkten mit Aktien, Rohstoffzertifikaten, Rohstoffen und Immobilen oder Firmenbeteiligungen. Nun eben BitCoins als zusätzliche Wertanlage und die daraus resultierende Nachfrage - bei allen Anbietern, da der Einstieg ja doch noch vergleichsweise günstig ist - treibt den Preis der BitCoins nach oben, aber eben auch nach unten.

Man sollte sich nicht der Illusion hingeben, dass BitCoin unabhängig von den Zentralbanken wäre oder von Regierungen. Der Wert von BitCoins beruht ebene genau auf einer Abhängigkeit von diesen Systemen.
 
Zurück
Oben