News Kryptowährungen: Ethereum-Miner nutzen jetzt auch RTX-3000-Notebooks

modena.ch schrieb:
Ja sie werden komplett zerbröseln. 70 % der aktuellen Coin Käufe basieren auf Tether, welcher einfach nur Betrug ist.
Sobald die Amis Anklage erheben wird der komplette Kurs aller Coins zusammenfallen wie ein Kartenhaus.
Tether ist ja auch mal krass. Das da die Leute drauf einsteigen.
quark85 schrieb:
Eigentlich witzig, wie sich Leute, die Grakas für unsinnges Zeug benutzen, darüber aufregen wie Leute Grakas für unsinniges Zeug benutzen.

Jede Medallie hat zwei Seiten. Klar, PoW ist nicht das Gelbe vom Ei aber es wird ja in absehbarer Zeit durch PoS abgelöst. Kryptowährungen generell zu verteufeln ist aber auch nicht korrekt. Gerade der Skandal um Robinhood und die Hedgefonds hat einmal mehr gezeigt das ein dezentrales Finanzsystem notwendig ist.
Welcher Skandal?
Was war daran so skandalös?
 
quark85 schrieb:
Googlen kannst du sicherlich selbst, die SEC ermittelt nicht umsonst gegen Robinhood.
Ah eine Luftnummer als Antwort.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Creeed
Saiba schrieb:
Beschränkte Sichtweisen und peinliche Pauschalaussagen auch...?

Ja Kryptowährung sollten als solche verboten werden, da damit auch das generieren eben dieser unterbunden wird. Lryptowährungen zu minen ist eine Absolute Ressourcenverschwendung! Wir machen uns Gedanken um die Umwelt und verballtern hier Ressourcen in Massen für PC Hardware die nach 6 Monaten eigentlich entsorgt werden kann weil hinüber. Dazu kommen noch der horrende Strombedarf für die Geräte und Kühlung.

Und wofür das Ganze? Ein virtuelle Spekulationsobjekt um Geld zu verdienen ohnen Nutzen (!!!) für irgendwen.
Es gibt genug Spekulationsobjekte am Markt, da braucht es das nicht! Peinlich ist daran nicht und beschränkt auch nicht, denn es sind Fakten. Und nein hier geht es nicht darum, dass die westliche Welt zu wenig Unterhaltugnselektronik hat sondern um die Punkte oben. Wir erschaffen wertlose, virtuelle, Objekte durch gigantische Ressourcenverschwendung!
 
Apocalypse schrieb:
Welcher Skandal?
Was war daran so skandalös?
Viele Einzelinvestoren haben eine Aktie (GME) gekauft, die von einem Hedgefond massiv geshortet wurde (naked shorting). Dadurch ist der Preis in die Höhe geschossen und der Hedgefond stand mehrmals kurz vor dem Bankrott. Dann kamen mehrere interessante Sachen ins Spiel wie Falschmeldungen über CNBC und merkwürdige Mitmachen vieler Tradingplattformen (auch in EU). Die haben Investoren verboten weiter GME zu kaufen oder Stop-Losses abzuändern, was natürlich den Preis wieder etwas runtergedrückt hat und ziemlich eindeutig Marktmanipulation ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: the_whit, quark85 und el osito
Wäre nicht auch Cerebras was zum Minen? Paar infos zu dem Teil auf Mixed.de

Ohne jetzt den Code zu verstehen beim Minen usw: Die reine Rechenleistung soll in etwa auf Level von 1000 Nvidia V100 liegen mit dem XXXXXL Chip. Preis 5Mio.... Muss man sich mal durch exceln ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Turbo schrieb:
Wie disruptiv Kryptowährungen in unserer Welt sind sieht man gut auf dieser Seite 23. Viele verstehen es nicht. Ein guter Einstieg ins Thema ist z.B. das Buch der Bitcoin Standard.

Bitcoin ist kein Wundermittel aber eine der wenigen Möglichkeiten die wir haben um uns gegen die Willkür des Gelddruckens abzusichern. Das ist der Hauptzweck. Bitcoin ist aktuell zu langsam um auf der ganzen Welt als echte Währung genutzt zu werden. Das zu verbessern wird mit dem Lightningsystem (eine Art Update, genauer gesagt ein Second Layer) versucht. Bitcoin ist das moderne Gold, das digital und sicher verwahrbar ist. Man zahlt im Supermarkt ja auch nicht mit Goldunzen. Wer nicht mit der Zeit geht könnte eine der größten Chancen unserer Zeit verpassen.

Die Volatitlität nimmt ab je mehr der Bitcoin umverteilt wird. Sie ist schon bedeutend geringer als noch vor einigen Jahren. Niemand rät dazu sein gesamtes Geld in Bitcoin zu stecken. Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Jedes Investment unterliegt einem Risiko.

Hier wurde nach dem Wert gefragt. Welchen Wert hat ein Euro? Er hat nur einen Wert weil alle daran glauben und dass der Euro von der EZB unbegrenzt gedruckt werden kann vergessen oder wissen viele nicht. Was glaubt ihr wieviel der Euro zukünftig noch wert sein wird wenn die Zentralbank die Geldmenge vervielfacht hat? Die Anzahl an Bitcoin ist von vornherein auf 21 Mio. begrenzt und kann nicht erweitert werden.

Wenn jemand eine transparentere, sicherere, leichter zu verwahrende, nicht staatlich beeinflussbare und schnellere Alternative zur Absicherung gegen die Inflation hat bitte her damit. Mir ist keine bekannt.

Sehr schön erklärt :)

Aber die wenigsten werden das kapieren und ihr Geld schön auf der Bank lassen, wo es jeden Tag am Kaufkraft verliert.

Naja selbst schuld, wer nicht will, der hat schon.

Ich freu mich über mehrere tausend Prozent Gewinn, kann damit schön in den Urlaub und neue Hardware oder ein Auto kaufen.

Wird dann später mal lustig, wenn die ganzen Jammerlappen später erst bei 200k oder 300k einsteigen ;D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Turbo, tritratrullala, the_whit und 4 andere
dr. lele schrieb:
Viele Einzelinvestoren haben eine Aktie (GME) gekauft, die von einem Hedgefond massiv geshortet wurde (naked shorting). Dadurch ist der Preis in die Höhe geschossen und der Hedgefond stand mehrmals kurz vor dem Bankrott. Dann kamen mehrere interessante Sachen ins Spiel wie Falschmeldungen über CNBC und merkwürdige Mitmachen vieler Tradingplattformen (auch in EU). Die haben Investoren verboten weiter GME zu kaufen oder Stop-Losses abzuändern, was natürlich den Preis wieder etwas runtergedrückt hat und ziemlich eindeutig Marktmanipulation ist.
Das Ereignis ist mir bekannt, aber natürlich wurde Gamestop und co nicht nur von einem Hedgefond massive auf Shorts gesetzt. Falschmeldungen auf CNBC wiederum sind nun wirklich nicht selten, die sind zwar nicht fox news, aber durchaus das demokratische Äquivalent.

Von Marktmanipulation durch die Plattformen zu reden und das ganze eindeutig zu nennen ist auch gewagt, das kurzfristige Volumen war doch recht gewaltig. Und die NY Börse selbst hat die Trades ja ebenfalls gestopped. Robinhood ist nun halt in Kritik von allen Seiten, weil die die ganze Reddit Aktion erst ermöglicht hatten.

Von Skandal zu sprechen ist aber eben dann doch gewagt. Der einzige Skandal an der Sache könnte sein, das Gamestop nicht schnell genug reagiert hat und bei Höchstkursen selbst verkauft ;-)
Ergänzung ()

TheCounter schrieb:
Sehr schön erklärt :)

Aber die wenigsten werden das kapieren und ihr Geld schön auf der Bank lassen, wo es jeden Tag am Kaufkraft verliert.

Naja selbst schuld, wer nicht will, der hat schon.

Ich freu mich über mehrere tausend Prozent Gewinn, kann damit schön in den Urlaub und neue Hardware oder ein Auto kaufen.

Wird dann später mal lustig, wenn die ganzen Jammerlappen später erst bei 200k oder 300k einsteigen ;D
So richtig eingestiegen bist du ja auch nicht, wenn du noch von Urlaub und Autos redest ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Apocalypse schrieb:
So richtig eingestiegen bist du ja auch nicht, wenn du noch von Urlaub und Autos redest ;-)

Hat eher damit was zu tun, als das ich meine Bitcoins nicht vor 2030 anfasse. Solange bleiben die schön auf den Wallets liegen.

Und bei den Altcoins reicht's halt nur für HW, Urlaub oder Auto. Dafür ist der Einsatz ja auch wesentlich geringer ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala, cor1, quark85 und 2 andere
Na dann. hoffen das es keinen Tether Skandal gibt, aussehen tut es ja sehr fischig dort.
 
Apocalypse schrieb:
Na dann. hoffen das es keinen Tether Skandal gibt, aussehen tut es ja sehr fischig dort.
Tether FUD gibt es seit Jahren. Außerdem würde das ganze Geld aus Tether dann in andere Coins wie USDc und eben auch Bitcoin fließen.

Hat vielleicht sehr kurzfristig Auswirkungen auf den Kurs, mehr aber auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: quark85
Rockstar85 schrieb:
Kryptos werden für Waffendeals, Schwarzmarktkäufe, Drogen etc genutzt. Und die meisten sehen es als Spekulationsobjekt. Bitcoin in seiner jetzigen form ist so sehr von Korruption durchsetzt, dass es schon schmerzt.
aha auf Fiat Geld trifft das nicht zu, wusst ich gar nicht ...
Dann haben wir ja den Schuldigen , hängt ihn höher !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kaulin, tritratrullala, Revolvermann01 und 2 andere
Blade_user schrieb:
aha auf Fiat Geld trifft das nicht zu, wusst ich gar nicht ...
Dann haben wir ja den Schuldigen , hängt ihn höher !

Hatte ich ja schonmal erwähnt hier:

10% des Fiatgeldes wird weltweit jedes Jahr für Drogen, Morde und andere illegale Dinge verwendet.

Bei Kryptos liegt der Anteil bei 0,34%.

Deshalb sollte man Bargeld so schnell wie möglich verbieten, besser gestern als heute!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala, quark85 und Blade_user
Blockchain ist eine Konstante bzw. produziert laufend neue Konstanten. Und wer den Wert einer Konstante nicht versteht, sollte auch mal in Bildung investieren.

Der Wert der Coins als Währung ist nur ein "Abfallprodukt" der Blockchain.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nahkampfschaf
Fallout667 schrieb:
[...]

Bin nur mal gespannt ob und wie die Gewinne in der Spiele Software Branche sinken, wenn niemand mehr GPUs zum zocken bekommt, bzw die absurden Preise bezahlen will. Die sind ja vom einstiegs Bereich bis zum High End mitlerweile fast bei doppelter UVP (teilweise sogar mehr) Tendenz steigend.
Bis die meisten Karten der "aktuellen Gamer" die Spiele nicht mehr ordentlich wiedergeben können, dürfte noch etwas Zeit vergehen, daher denke ich, wird der PC-Gamer-Markt hier wenn überhaupt nur einen kleinen Einbruch haben.
Sollte sich das ganze aber über einige weitere Jahre fortführen, könnte die Sache ganz anders aussehen :jumpin:

In der Annahme, dass Sony und Microsoft ihre Konsolen abgeschottet halten können, könnte ein Trend starten, bei dem noch mehr auf Konsolen fokussiert wird und der PC-Markt (aus Spiele-Hersteller Sicht - zumindest solche wie EA, Ubisoft, etc.) an Bedeutung verliert.
Auch könnten die Cloud-Gaming Anbieter viel interessanter werden, wenn die Kosten für eine VM so viel günstiger ist, als sich die Hardware selbst zu beschaffen (also noch günstiger als jetzt schon).

Das liegt aber denke ich noch mindestens 2-3 Jahre in der Zukunft, wenn nicht sogar noch mehr und setzt auch voraus, dass der aktuelle Zustand (Grafikkarten bleiben ausverkauft und werden zum 2 oder 3 fachen Wert auf ebay gelistet) entweder gleich bleibt oder sich weiter verschlimmert (bzw. die Hardware Hersteller weiterhin nicht hinterherkommen - was innerhalb 2-3 Jahre unwahrscheinlich sein dürfte).

Auch wenn ich bei dem Thema nicht ganz durchblicke und ehrlich gesagt auch keine Lust habe mich groß damit auseinander zu setzen oder zu investieren, finde ich die Entwicklung, bzw. die Folgen ganz interessant.
Angenommen Mining über die gewöhnlichen Grafikkarten wird nicht mehr profitabel (bspw. wegen irgendeiner Umstellung der Systeme und keiner Alternativen), so dürfte das aus Gamer Sicht wohl auch ziemlich übel aussehen.

Hersteller wie NVIDIA oder AMD versuchen dann den Gewinn zu halten, bspw. durch Erhöhung der Preise und/oder künstlicher Knappheit. Durch die "Normalisierung" der aktuellen Preise der Hardware, können diese Hersteller später auch deutlich mehr für ihre Karten verlangen, da es dann trotzdem noch günstiger ist, als die aktuellen ebay-Preise.

Wobei die Überflutung des Gebrauchtmarkts von Minern zum Problemchen führen könnte :rolleyes:
Könnte man aber wahrscheinlich auch mit ein wenig Aufwand überwinden.
Entweder neue Grafikbeschleuniger mit deutlich mehr Leistung anbieten, oder neue Features (wie es aktuell Raytracing ist oder zuvor PhysX - wenn auch nicht immer erfolgreich) welche nur mit den neusten Karten funktionieren. Dann nochmal ordentlich Kohle ins Marketing stecken und zack, läuft das Geschäft wieder.

Wie gesagt, ich bin fasziniert von der Entwicklung, welche es nach sich ziehen wird (sofern es tatsächlich Auswirkungen haben wird - wovon ich aber stark ausgehe, zumindest bei den UVPs). Allerdings auch nur, weil es mich aktuell nicht betrifft ... puh ... :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fallout667
Der Energiehunger der Kryptowährungen ist unbegrenzt. Das war am Anfang einfach nebenbei gemacht und war kaum der Rede wert.
Inzwischen sind es ganze Farmen. Aber: Da ist noch lange nicht Schluss, und es wird auch nicht dabei aufhören sondern der Energiehunger wird mit dem Kurs weiter und weiter steigen. Es gibt da keine Grenze.
Das fällt aktuell nur nicht so stark auf, sind halt ein paar Miner die viel Geld für Strom ausgeben und Grafikkarten sind teuer, und die Gamer können sich keine Grafikkarten leisten, who cares. Das Problem wird mit den Jahren aber sehr viel größer werden und es wird auch nicht verschwinden.

Nimmt die Entwicklung weiter so ihren Lauf, wird es in wenigen Jahrzehnten dazu kommen dass eine Nation den Großteil ihres Energiebedarfs für die Berechnung von irgendwelchen Kryptowährungen ausgibt, zusätzlich zu dem was sie ohnehin braucht.

Die Science-Fiction hat immer hochtechnologisierte Spezies gemalt, die riesige Raumschiffe fahren und Mega Waffen haben oder Planeten frisst um an die Ressourcen zu kommen für den Bau oder Verzehr.
Keine dystopische Science-Fiction-Welt hat aber eine Super-Civ vorhergesehen, die ganze Sterne schluckt.... um ein paar mathematische Hashes zu errechnen, weil sie viel wert sind. :-)
SciFi-Philosophen haben sich stets gefragt, was wohl eine Zivilisation des Typs 2 oder 3 auf der Kardaschow-Skala eigentlich mit all der Energie macht? Super-Waffen? Terraforming? Super-Structures? Nö, minen. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse und JamesCarter
Gax schrieb:
Der Energiehunger der Kryptowährungen ist unbegrenzt.

Alleine das ist einfach nur falsch. Alle über einen Kamm zu scheren weil man sich selbst nicht auskennt. Sorry, aber setz dich erst einmal wirklich mit dem Thema auseinander.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala, Revolvermann01, Blade_user und 3 andere
Ich ignoriere einfach mal ein paar Fragen, weil diese nicht das Ziel haben wirklich darüber etwas zu erfahren.
So etwas würde man auch nicht bei den Fiat Währungen fragen, aber dem steht ihr ja auch nicht negativ gegenüber.
Vorab, wenn man negativ an die Sache ran geht, braucht man gar nicht erst googlen, denn man liest nur das was man lesen will.

Der Staat bedruckt Papier und gibt diesem einen Wert, er kann beliebig mehr drucken und dadurch den Wert eures Geldes senken. Dazwischen stehen dann auch noch Banken die auch Geld verdienen wollen.
Daneben ist der Bitcoin wo die Anzahl bereits feststeht und nicht geändert werden kann. Es ist dezentral und Weltweit einsetzbar. Es ist wie Gold, nur eben Digital und deutlich flexibler. Man kann vieles mit Kryptowährung bezahlen, aber nicht mit Gold. Beides lässt sich letzten Endes in Bargeld umwandeln.
Euer Geld auf den Konten steht auch nicht jederzeit bei der Bank unter eurem Namen zur Verfügung sondern sind nur Zahlen. In einigen Ländern verwendet man kaum noch Bargeld und das wird auch hier irgendwann der Fall sein. Nur weil der Spruch "Nur Bares ist Wahres" sich reimt setzt es sich nicht über alle Fakten. Zudem wird noch der digitale Euro kommen, womit euer Zahlungsmittel einen noch kleineren Unterschied zur Kryptowährung hat.
Der Wert wird auch steigen weil es irgendwann keine Coins mehr zum minen gibt.
Der Anteil für kriminelle Geschäfte ist bei Bargeld übrigens deutlich höher und einer der Gründe ist das BTC eben nicht anonym ist. Politikern gefällt das natürlich nicht weil man gucken kann von welchem Konzern er denn dieses mal Geld bekommen hat.
Der Staat richtet mit der eigenen Währung deutlich mehr Schaden an als Kryptowährung. Nicht ohne Grund wechseln Leute zu Bitcoin in Ländern wo die Währung schwächelt.

Hier ging es nur um BTC aber wie schon erwähnt gibt es andere Kryptowährung mit vielen Partnern und Projekten wo auch z.B. Bosch dazugehört. Diese kommen ohne Gebühren oder mining aus und die Transaktion ist viel schneller. Das Ziel ist jede Zahlung zu digitalisieren. Irgendwann gibt es keine Parkticket Automaten mehr, sondern das Fahrzeug übernimmt die Zahlung einfach selbst. Genau so wie beim Tanken oder beim Service.
IOTA ist auf die Kommunikation zwischen Maschinen ausgelegt und kann auch anderweitig verwendet werden.

Bitcoin ist nicht das Hauptzahlungsmittel der Zukunft, sondern eher eine Wertanlage wie Gold. Es gibt genug andere Kryptowährung die eher als Zahlungsmittel geeignet ist und diese haben noch keine starke adaption, weshalb sich der Wert nur steigern kann.
Da habe ich lieber einen USB Stick wo mein erspartes ist, als Goldbarren herumzuschleppen. Wenn ihr keinen Wert sieht, so lange es nicht zum anfassen ist, müsstet ihr jeden Cent den ihr habt, zuhause und nicht bei der Bank haben.

Ich werde es wahrscheinlich nicht mehr erleben, aber ich hoffe das man irgendwann mit einer Währung, International problemlos zahlen kann. Statt von einer Sparkasse eine EC Karte zu bekommen, die im Ausland nicht zu gebrauchen ist und ich auch noch Gebühren für den Kurs zahle. Wenn die Adaption richtig läuft spart man sich viele Instanzen. Kein Visa, kein Apple oder Google, kein PayPal und auch keine Bank.
Wie toll die Banken sind sieht man ja an den gekündigten Sparverträgen. Hätte man das Geld lieber in kryptowährung angelegt.

Vieles ist übrigens noch in Entwicklung. Der Euro kam auch nicht aus dem Nichts und auch für den digitalen Euro brauchen die noch Jahre.
Klar ein gewisses Risiko besteht hier, würde ich auch niemals bestreiten aber es gehört dazu.

In Deutschland wird der Fortschritt gerne durch die Bürokratie erstickt und das Wort Risiko will man gar nicht hören, während andere Länder einfach vorbeifliegen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kaulin, Turbo, quark85 und 3 andere
Zurück
Oben