Lan im ganzen Haus

Sandmännnchen

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2010
Beiträge
272
Hallo... :D

Ich kaufe mir bald einen neuen Computer und wollte fragen, was ich alles brauche um mit dem über Lan ins Internet zu gehen....

Im Moment habe ich 2 Computer, mit denen ich über Lan ins Internet gehe....
An dem 1. Computer ist der Router (Anbieter: T-Online) angeschlossen und noch so ein "komisches" Teil von D-Link (hab leider kein Karton mehr davon... auf dem Ding steht: 10/100 Fast Ethernet Switch).
Am 2. PC gehe ich über einen Netzwerkadapter (Netgar Powerline Netzwerk Adapter Set XE102G) ins Internet....

Nun meine Fragen:

- Was bringt das Teil von D-Link? Ist es dafür da, damit ich mit einem Netzwerkadapter ins Internet gehen kann? Reicht dafür eigentlich nicht schon der Router?
- Brauche ich für den 3. Computer einen beliebigen Netzwerkadapter?
- Nachdem ich den Netzwerkadapter gekauft haben sollte, kann ich den dann einfach an die Steckdose anschließen und los geht's?


Danke :daumen:
 
AW: Lan im ganzen Haus....

Das Dlink ist ein Switch, das Verteilt das Netzwerk vom Router auf die Anzahl der Anschlüsse die es bereitstellt. Kann an jeden Anschluss ein Rechner oder weitere "Verteiler". Ich würde den Router immer ausserhalb des Netzwerkes betreiben (am Switch), die Chips im Router sind meistens nicht gerade die Burner und bei viel "Verkehr" zwischen Deinen Rechnern macht so ein Router gerne mal schlapp, während der Switch genau dafür gebaut ist.

Du willst den 3. Rechner an den Switch hängen (dann reicht jeder beliebige Netzwerk-Adapter) oder an die Strom-Steckdose? Wenn die Steckdose musste wohl einen weiteren Powerline-Adapter besorgen.
 
AW: Lan im ganzen Haus....

HisN schrieb:
Du willst den 3. Rechner an den Switch hängen (dann reicht jeder beliebige Netzwerk-Adapter) oder an die Strom-Steckdose? Wenn die Steckdose musste wohl einen weiteren Powerline-Adapter besorgen.

Ne das soll schon an die Steckdose... Der PC Kommt in einen andren Raum :)
Ich brauch doch sowas hier, oder? Einfach in die Steckdose anschließen und dann müsste ich Internetzugang haben, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lan im ganzen Haus....

Wenn dieser Adapter mit deinem jetzigem "System" (gleiche Firma) kompatibel ist sollte das problemlos funktionieren.
 
AW: Lan im ganzen Haus....

Naja Router von T-Online... Das andere Ding von D-Link.... Und der Adapter vom anderen PC von Netgar... Deswegen müsste es doch eigentlich gehen?
 
AW: Lan im ganzen Haus....

Du müsstest es so erklären dass wir Dir folgen können :-)
Du bräuchtest wenn Du an einem 3. PC Lan über die Stromleitung willst wohl noch so ein Teil von Netgear, und daran kommt dann das Lan-Kabel. Brauchst Dir ja nur den anderen PC anschauen der so verkabelt ist.
 
AW: Lan im ganzen Haus....

Würde mir aber einen anderen Kit kaufen als die Netgear, die sind doch zu langsam (14 Mbit), weiss ja nicht welchen Datentarif Du bei der Telekom hast, aber 200er sollten es doch wohl werden.
 
AW: Lan im ganzen Haus....

Du kannst, wenn Du dann alle umstellst auch andere benutzen, unterschiedliche Adapter funktionieren zu 90% nicht, da auf den Adpatern selbst eine Verschlüsselung installiert ist, die dann meist nicht zusammen passt. Aber testen kannst Du es ja.
Ob die Übertragungsraten von 85 Mbps zu der jetzigen Netgear mit
Datenübertragung mit einer Geschwindigkeit von bis zu 14 MBit/s
zusammen läuft, denke ich auch nicht, ist nicht kompatibel. Du solltest Adapter nehmen die gleiche Übertragungsraten haben und nach Möglichkeit von einer Firma sind.

Nimm lieber NETGEAR XAVB101 sowas, ein Kit und 1 zusätzlicher Adapter für mehr als 2 Rechner oder diese, je nach Anwendungsmöglichkeiten die Du nutzen willst. Gibt es auch von Devolo, Allnet, Powerline, MSI usw...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beiden, die du genannt hast funktionieren auf jeden fall? Einfach in die Steckdose und los geht's? :D Das sind die, oder?

Die von Devolo funktionieren auf keinen Fall?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht nicht darum ob sie gehen, sondern das sie mit den bereits Vorhandenen zusammen nicht gehen. Du musst alle Adapter mit demselben Standard nehmen, sonst wird doch alles auf 14 Mbit runtergesetzt. Wenn Du nicht umsteigen woillst auf einen höheren Standard, musst Du den gleichen kaufen, den Du bereits hast. Nein, die Devolo werden nicht gehen, weil die Verschlüsselung ja nicht geht (Software von Devolo). Du kannst es aber gerne testen, ich habe es bisher immer vermieden Adapter verschiedener Hersteller und einem anderen Standard (14, 85, 200 Mbit) zu mischen.

Was hast Du gegen die von Netgear?
 
werkam schrieb:
Was hast Du gegen die von Netgear?

Nichts... Wollte wissen ob die von Devolo gehen, weil die billiger sind....
Wenn ich die beiden mit 200mb/s von Netgar kaufe, kann ich den anderen Adapter mit 14mb/s nciht mehr benutzen, oder?
 
Du verstehst den Sinn denke ich nicht, wozu möchtest Du in einem 14 Mbit Netzwerk >> 200 Mbit Adapter benutzen, wobei es offen bleibt, das es klappt. Der Adapter, der jetzt am Router hängt kann nur 14 Mbit und nicht 200 Mbit, also würde der Neue auch nur 14 Mbit bekommen, wenn er überhaupt etwas abbekommen würde, es ist ja eine andere Baureihe, somit auch wohl eine andere Verschlüsselungstechnik, Du kannst es testen, aber ich kann es nicht empfehlen.
 
Angenommen ich kaufe die beiden 200mb/s Adapter von Netgar (und benutze den 14mb/s Adapter nicht mehr).... Kann ich die dann anschließen und habe sofort Internet? :D
 
Ja, wenn es bei den 14 Mbit Teilen sofort geklappt hat, sollte es auch damit gehen. Dann hast Du aber immer noch den anderen 14 Mbit Adapter am anderen Rechner (Im Moment habe ich 2 Computer), Problem besteht also immer noch.
 
Nein den 14mb adapter würde ich dann ja nciht benutzen...
Am 1. PC wäre der Router und das D-Link Teil...
Am 2. und 3. PC die beiden 200mb Netgar Adapter

Was müsste ich denn machen, wenn ich die Adapter anschließe, aber trotzdem keine I-Net Verbindung habe?
 
Dir fehlt aber dann doch der Adapter zum Router/Switch, also benötigst Du 3 x Powerline Adapter.

aber trotzdem keine I-Net Verbindung habe?
Die beiliegende CD einlegen, starten, auf einem Rechner den Manager installieren, der die Verschlüsselung auf allen Adaptern einrichtet und die Verbindungen herstellt.
 
werkam schrieb:
Dir fehlt aber dann doch der Adapter zum Router/Switch, also benötigst Du 3 x Powerline Adapter.

Ich habe im Moment aber nur 1 Adapter (am 2. PC) und das funktioniert problemlos.... Für einen 3. PC bräuchte man mathematisch gesehen einen weiteren Adapter.... Also insgesamt 2 Adapter? :confused_alt:

werkam schrieb:
Die beiliegende CD einlegen, starten, auf einem Rechner den Manager installieren, der die Verschlüsselung auf allen Adaptern einrichtet und die Verbindungen herstellt.

Und dann funktioniert alles problemlos? :D


Wenn ich den momentanen Adapter "wegschmeißen" kann, könnte ich doch auch von einer anderen Firma evtl. einen günstigeren kaufen und dann den Manager installieren usw. :confused_alt:
 
Für einen 3. PC bräuchte man mathematisch gesehen einen weiteren Adapter.... Also insgesamt 2 Adapter?

Das kann ja nicht sein, Du hast doch jetzt 2 Adapter in Gebrauch, einen am PC2 und den anderen am Router/Switch, wie sollen denn sonst die Daten vom Router ins Stromnetz kommen?
Und wenn Du nun einen PC3 auch anschliessen möchtest, benötigst Du doch 3 Adapter?
Und dann funktioniert alles problemlos?
Ob bei Dir alles problemlos läuft, weiss ich doch nicht, das musst Du doch wohl wissen, wenn es jetzt so ist, das es läuft, warum sollte es mit den neuen Adaptern nicht laufen? Kenne weder Dein Stromnetz, noch weiss ich wie Du alles vernetzt hast.

Am 1. PC wäre der Router und das D-Link Teil
Ist das D-Link-Teil auch ein Stromadapter oder was soll das für ein Teil sein, poste doch mal die Bezeichnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fällt gerade auf, dass ich doch 2 Adapter habe.... :rolleyes:

werkam schrieb:
Ist das D-Link-Teil auch ein Stromadapter oder was soll das für ein Teil sein, poste doch mal die Bezeichnung.

Bezeichnung: 10/100 Fast Ethernet Switch
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben