News LAN-Party wegen „Killerspielverbot“ abgesagt

Supi, News nicht gelesen, Thread nicht gelesen, ein Nazi-Vergleich und unbelegte Behauptungen, fertig ist der Beitrag. Versenken oder als fehlgeleitetes Beispiel stehen lassen? Was bringt wohl mehr empörte Reaktionen hervor.

Ist es legitim, eine sicherlich politisch motivierte Bedingung für den Abschluss eines Mietvertrages (siehe Vertragsfreiheit) und die unmotivierte Erwähnung von irgendwelcher Trivialliteratur, mit der bisher niemand etwas vorhat, mit der staatlich organisierten Verbrennung von Kulturgüter gleichzustellen?

Kann und darf Meinungsfreiheit alles, egal wie abwegig unbegründet und undurchdacht der Text ist? Sollte man sich derart zum Löffel machen? Gerade auch im Sinne einer sachlichen Diskussion und vor allem aufgrund Außendarstellung, die ja doch erheblich im Argen liegt und bei der ja immer wieder geklagt wird, dass man "uns" ja überhaupt nicht ernst nimmt.

Wenn man jetzt überlegt, dass sowas hundertfach in den Postfächern der Entscheidungsträger auftaucht, dann wird einem schon Angst. Siehe auch den nächsten Beitrag, wo ja dann behauptet wird, es wäre legitim beleidigend zu werden, weil es einen ja persönlich betrifft. Ja man ergeht sich erneut in der Andeutung und in dem Verständnis, dass auch mehr als böse Worte fallen könnten.

Ja man muss schon fragen: habt ihr gesellschaftliches Miteinander und Politik im Allgemeinen irgendwann mal versucht zu begreifen oder meint ihr tatsächlich, der Mittelpunkt von allem zu sein und jede Tat sich aus sich selbst rechtfertigt, sei es nun verbal oder eben körperlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Aufgebrachte Spieler bittet man darum, sich gegenüber der Gemeindeverwaltung nicht im Ton zu vergreifen und Kritik sachlich zu übermitteln."

Es fordert wohl eine menge selbst disziplin sich solchen inkompetenten leuten sachlich gegenüber zu verhalten. Man kann es KEINEM gamer für übel nehmen wenn sie sich im ton bei solchen leuten vergreifen.

Ich finde es einfach unter aller sau das die einfach sowas machen können und mich würde es nicht wundern wenn das noch irgendwelche negativen auswirkungen hätte weiles werden ja schon recht viele leute grundlos verärgert
 
BlueWolf schrieb:
Wenn ich so etwas lese weiß ich auch wieder warum ich ein NICHT Wähler bin. Warum soll ich eine Partei aussuchen und dort mein Kreuzchen machen wenn die uns eh alles Verbieten wollen? .

Als Nichtwähler unterstützt du genau die Parteien über die du dich aufregst, und wenn du etwas hier im Thread lesen würdest, wüßstest du das zumindest eine Partei ganz deutlich gegen solche Verbote ist ;)

lamor200 schrieb:
" Es fordert wohl eine menge selbst disziplin sich solchen inkompetenten leuten sachlich gegenüber zu verhalten. Man kann es KEINEM gamer für übel nehmen wenn sie sich im ton bei solchen leuten vergreifen.

Doch, als Gamer nehm ich das übel, da solch ein Geflame unserer Sache schadet und nicht nützt - lieber eine Nacht drüber schlafen, ein paar mal tief Luft holen und dann versuchen einen sachlichen Brief zu schreiben. Im Zweifelsfall von einer unaufgeregten Person gegen lesen lassen, bevor man ihn abschickt. Bringt mehr.

Ruff_Ryders88 schrieb:
du kannst auf der seite der piratenpartei deine unterschrift abgeben um sie zur wahl freizuschalten. ich habs gemacht.

Besonders im Osten, in Bremen und im Saarland brauchen sie noch Stimmen - in den meisten anderen scheinen sie genügend zusammen bekommen zu haben. In Sachsen allerdings werden sie wohl nur zur Landtagswahl antreten :(


http://wiki.piratenpartei.de/Datei:SupportWahlzulassung.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
lamor200 schrieb:
"Aufgebrachte Spieler bittet man darum, sich gegenüber der Gemeindeverwaltung nicht im Ton zu vergreifen und Kritik sachlich zu übermitteln."

Es fordert wohl eine menge selbst disziplin sich solchen inkompetenten leuten sachlich gegenüber zu verhalten. Man kann es KEINEM gamer für übel nehmen wenn sie sich im ton bei solchen leuten vergreifen.

Ganz ehrlich, das ist Schwachsinn, nur weil du denkst dein Gegenüber wäre inkompetent schreist du ihn auch nicht an und wirfst ihm Beleidigungen an den Kopf.

Mit solchen Flamemails disqualifiziert sich die Spielerschaft bis in die Steinzeit und braucht gar nicht mehr dran zu denken das sie jemand ernst nimmt. Damit liefert ihr nur den Gegnern Munition gegen euch selbst. Die freuen sich regelrecht darüber da sie damit in der Öffentlichkeit zeigen können das ihr nur ein Haufen Idioten seid der sich nicht mal sachlich artikulieren kann.
 
@creed und mrm

ihr könnt jetzt schön sachlich darüber reden ihr seid auch nicht davon betroffen ;)

aber natürlich habt ihr recht und so "sollte" es am besten sein aber es wird bei den betroffenen meiner meinung nach eben nicht so sein. zumindest bei einigen
 
Natürlich bin ich nicht unmittelbar von diesem speziellen LAN - Verbot betroffen, wohl abe von der politischen Haltung die diesem Verbot zugrunde liegt und welche sich in diesem Land auszubreiten scheint - zumindest bei den "Rentnerparteien" Dagegen muß angegangen werden - nur eben mit den richtigen Mitteln und Methoden.
 
Warum ist dieses Thema in Wirtschaft, Recht und Forschungs- Kategorie? Politik wäre doch viel besser geeignet.
 
Ich spiele seit 22 Jahren Computerspiele und bin bei weitem mit mehr Spielen in Berührung gekommen wie die meisten hier. Ich gehe auch regelmäßig LAN-Parties, wo ich mit meinen fast 40 zum alten Eisen gehöre. Ich hab früher ktiv CS gespielt, aber das ist lange her, ich hab noch vor 1.0 wieder aufgehört. Mir geht die Berichterstattung auf den Sack wenn ich manche Berichte sehe. Trotzdem gehe ich nicht auf die Bank weil irgendwas falsch gelaufen ist und hau meinem Sachbearbeiter einen mit dem Schippenstiel auf den Hirnkasten und beschimpf ihn wüst. Das bringt mir nichts außer Streß mit den Grünen und mein Problem mit der Bank existiert immer noch. Auch hau ich keinem Kunden zwischen die Hörner nur weil er zu doof ist die Bedienungsanleitung für die Software die ich geschrieben habe zu lesen, obwohl ich mir das bei manchem Kunde wünschen würde.
Dazu kann ich nicht akzeptieren das Unterhaltung und Hobbies für Erwachsene im Namen des Jugendschutzes verboten werden, das greift mir zu tief in die Entfaltung meiner Persönlichkeit ein .

Man muss immer sachlich bleiben, ich habe eine Aggressionsstörung, ich weiß was es heißt aggressiv zu werden, sei dir da sicher. Trotzdem bringt es nichts wie eine wild gewordene Affenbande in die Tasten zu hacken, ihr schießt euch doch nur selbst ins Knie und das wortwörtlich.

Nennt es Weisheit des Alters oder nicht mit dem Schnellzug durch die Kinderstube gerast. Vorm arbeiten eine Minute denken erspart 2 Stunden Arbeit, mit Flames reißt ihr nur die mühsam aufgebauten Kontakte ein weil euer Gegenüber denkt das ihr nur Proleten seid die noch nicht mal unfallfrei gerade aus schreiben können.

Versucht sachlich zu bleiben, das meiste was ich derzeit hier lese ist mimimi warum darf der (Schützenverein Löcher in Scheiben schießen) und ich nicht (wild am PC ballern). Versucht euch zu organisieren und damit mein ich nicht die Piratenpartei. Organisert euch in einem Verein und ladet Politiker ein, ob kommunal oder auf Kreisebene ist egal. Dazu ein paar lokale Pressevertreter und erzählt ihnen von eurem Hobby, lasst sie spielen, nicht nur CS sondern auch ein Rollenspiel oder eine Simulation. Bei Kommunalpolitikern kommt Sim City vielleicht gut an. Zeigt ihnen das ihr kein Haufen schwer gefährdeter junger Leute seid sondern Menschen die nur ihrem Hobby nachgehen. Sucht euch Material für ein Handout an Politik und Presse, mit aktuellen Studien und Berichten über Spielen und bitte auch kritische Studien mit integrieren. Das gibt euch mehr Glaubwürdigkeit da ihr kritisch mit dem Thema umgehen könnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
eine Zigarette darf man auch nicht mehr rauchen an öffentlichen orten ,
ich stell mir grade vor eine heimliche Lan Party,
die Polizei kommt mit 40 Mannschaftswagen und kassiert alle PCs ein und die User werden alle verhaftet und verhört ,
das währen Zustände wie ...
 
BlueWolf schrieb:
Wenn ich so etwas lese weiß ich auch wieder warum ich ein NICHT Wähler bin. Warum soll ich eine Partei aussuchen und dort mein Kreuzchen machen wenn die uns eh alles Verbieten wollen? alle Parteien egal ob Rechts, Links oder eine X Beliebige Demokratische Partei will doch eh die sogenannte Killerspiele verbieten und erwachsenen Bügern vorschreiben was sie spielen dürfen und was nicht.
Wo bitte ist da der Unterschied zu den NAZIS (NsDaP/NPD) die Früher Bücher verbrannt haben und Heutigen Politiker die lieber CD, DVDs auf dehnen Unliebsame Software (Killerspiele) sich befindet verbrennen wollen.
Wenn alle erreicht haben was sie wollen und nachhinein feststellen müssen das weiter Amokläufe an Schulen stattfinden, suchen die alle einen Neuen Sündenbock.
Das werden dan sogenannte Action Filme/Serien sein und Irgendwelche Bücher und Romane sein wie zb John Sinclair oder Professor Zamorra die als Nächstes unter dem Vorwand der Gewaltverherrlichung geraten werden.

Was soll die Verharmlosung der NS-Zeit? Gehts noch?:freak:

Wenn du Demokratie willst, musst du auch was dafür tun, nicht nur erwarten! Bei deiner Einstellung braucht man sich wirklich nicht wundern, wieso die Politik mit den Bürgern macht, was sie will.
 
Natürlich darfst du an öffentlichen Orten rauchen ...

Nennt es Weisheit des Alters oder nicht mit dem Schnellzug durch die Kinderstube gerast. Vorm arbeiten eine Minute denken erspart 2 Stunden Arbeit, mit Flames reißt ihr nur die mühsam aufgebauten Kontakte ein weil euer Gegenüber denkt das ihr nur Proleten seid die noch nicht mal unfallfrei gerade aus schreiben können.

Ich denke geistige Reife ist der richtige Ausdruck, mit meinen 22 Jahre bin ich ja auch noch relativ jung - auch wenn ich einiges mehr durchgemacht habe aber das lässt einen auch reifen.
Trotzdem kann ich es verstehen wenn man mal verbal austickt - ist sicher jedem schon mal passiert und auch älteren man sollte es nur nicht zur Regel machen.

Was die PP an geht hat NRW schon alle nötigen Stimmen, kann also nicht mehr tun als zu hoffen das die anderen Bundesländer mitziehen damit es dieses Jahr wirklich möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus dem Artikelchen:
"[...] Zu diesem Entschluss kam der zuständige Bürgermeister nach Rücksprache mit Lehrern und Polizisten [...]"
Ein Politiker, ein paar Lehrer und ein paar uniformierte "Experten".
Wofür gibt's dann eigentlich noch Psychologen und entsprechende Lehrstühle, wenn diese eh nicht konsultiert werden.

Ein typisches Beispiel nicht wissenschaftlichen Vorgehens...

@VAIO
Deine Argumentation ist aber auch nicht schlüssig.
So leben wir nicht in einer Demokratie, sondern in einer repräsentativen Demokratie, was einen riesen Unterschied impliziert...
 
Big_M° schrieb:
@VAIO
Deine Argumentation ist aber auch nicht schlüssig.
So leben wir nicht in einer Demokratie, sondern in einer repräsentativen Demokratie, was einen riesen Unterschied impliziert...

Demokratie heißt: Die Macht geht vom Volke aus. Das bedeutet wählen gehen, sich sebst politisch engagieren, Bürgerinitativen starten usw...

Was ist da jetzt nicht schlüssig?
 
So sieht die Theorie aus. Und in der Praxis kann man die letzten beiden Punkte streichen, hab bisher an mehreren Demos und Petitionen teilgenommen und alles wurde gekonnt ignoriert und dann so durchgesetzt wie die Politiker es wollen. Mehr als "jemand anderen wählen" kann man heute ja fast kaum.
Was soll man auch machen, wenn selbst 135.000 Unterschriften bei dem Kipo-Gesetz "nichts" sind, dafür abern Haufen Politiker mal eben das machen kann, was sie wollen? :freak:
 
Turrican101 schrieb:
So sieht die Theorie aus. Und in der Praxis kann man die letzten beiden Punkte streichen, hab bisher an mehreren Demos und Petitionen teilgenommen und alles wurde gekonnt ignoriert und dann so durchgesetzt wie die Politiker es wollen. Mehr als "jemand anderen wählen" kann man heute ja fast kaum.
Was soll man auch machen, wenn selbst 135.000 Unterschriften bei dem Kipo-Gesetz "nichts" sind, dafür abern Haufen Politiker mal eben das machen kann, was sie wollen? :freak:


Ich halte 135.000 Unterschriften auch nicht für viel. Wie viele Einwohner hat Deutschland? Und dann willst du mit so wenigen Leuten ein Vorhaben kippen?

Sobald es an die Wählerstimmen geht, ist die Politik auch bereit etwas zu tun. Dazu bedarf es aber schon an Hundearttausenden bis zu Millionen von Unterschriften und nicht nur 135.000. Es hätten Aufklärungskampagnen in der Bevölkerung stattfinden müssen. Spender hätte es dafür sicherlich auch aus der Wirtschaft gegeben.

Abgesehen davon, kannst du deine eigene Partei gründen oder dich in den bestehenden Parteien engagieren. Und wieso soll das nicht funktionieren? Klar wird es nicht funktionieren, wenn man es von vorn herein weiß^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider richtig ... KiPo Peti mit 100.000 Wahlberechtigten = eine Minderheit von Internet-Ideologen ...

Und zum wählen muss auch mal eine anständige Partei dabei sein und das ist derzeit absolut nicht der Fall.

Der Leserbrief ist gut, ich kann ihn nachvollziehen da ich auch nicht der gesellschaftlichen norm entspreche (und es auch nicht will und kann) wobei es in meiner Schulzeit zum Glück nicht ganz so krass ab ging (Steinigung ...) wobei da schon viele Parallelen sind.
 
Ruff_Ryders88 schrieb:
das würde ich auch gerne wissen, aber so wie es aussieht gibt es da keine einzige.
du kannst auf der seite der piratenpartei deine unterschrift abgeben um sie zur wahl freizuschalten. ich habs gemacht.

Naja meiner Meinung nach FDP, die sind wenigstens gegen Internetzensur! (meine meinung, keine Wahlwerbung)

Aber: Die Hoffnung stirbt zuletzt :D
Hoffen wir mal, dass die Piratenpartei es auf die Wählerzettel schafft.
 
Schon mal daran gedacht, dass du eben nicht repräsentativ für das ganze Volk bist? Denn demokratische Entscheidungen müssen von einer Mehrheit gebilligt werden. Ist das nicht der Fall, dann eben nicht.

Schließlich bleibt aber noch das BVerfG, was das KiPo-Gesetz aller Wahrscheinlichkeit nach kippen wird :evillol:.
___

Du kannst immer noch deine eigenen Partei gründen oder dich in einer bestehenden engagieren.
 
Turrican101 schrieb:
Was soll man auch machen, wenn selbst 135.000 Unterschriften bei dem Kipo-Gesetz "nichts" sind, dafür abern Haufen Politiker mal eben das machen kann, was sie wollen? :freak:

Fairerweise sollte man dazu sagen, das ein Teil der Kritik wohl schon in den Gesetzentwurf eingeflossen ist. ( wenn man den abgewunkenen Text mal mit der ursprünglichen Fassung vergleicht ) Klar, mir wäre es auch lieber, das Gesetz wäre ganz gekippt worden und ich kann auch nachvollziehen das viele jetzt enttäuscht sind. Aber Petitionen sind nun mal ein relativ schwaches Instrument.

VAIO schrieb:
Ich halte 135.000 Unterschriften auch nicht für viel. Wie viele Einwohner hat Deutschland? Und dann willst du mit so wenigen Leuten ein Vorhaben kippen?

Für eine Petition war das schon eine Menge. So ganz fair ist der Vergleich mit der Einwohnerzahl Deutschlands nun ja auch nicht. Letztlich werden Mehrheiten nun einmal bei Wahlen organisiert und nicht bei Petitionen.

wenn die Piraten nicht auf den Wahlzettel sind, dann wählt die FPD

Dazu müßte man erst mal mit deren "Restprogramm" einverstanden sein, außerdem wähle ich keine Partei die der CDU zur Macht verhelfen will. Zum Glück stellt sich für mich die Frage eh nicht, in Hamburg haben sie genügend Unterschriften bekommen :)
 
Die Parteien die immer in der Opposition sind,
haben es einfach,
keine Verantwortung und Stimmen gegen alles um sich beim StimmVieh einzuschmeicheln ,
sind die dann erst mal gewählt und sitzen die in der Regierung , entscheiden die genau so .

Unter der Kohl Regierung, hatte damals SPD und Grüne ja so Bürger freundlich getan und gegen fast alles gewettert , auch die ein oder andere Vermessungs Beschwerde eingereicht,
als die dann die Regung kamen,
waren die noch schlimmer, "Dosen Pfand , Sozialer Raubbau im Sozial System usw.. )
Die FDP will nur gewählt werden , wenn die erst mal in der Regierung sitzen (haben die auch schnell wieder vergessen, für was sie mal vor der Wahl eingetreten sind ) ,
Leute lasst euch nicht verarschen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben