News Launchpläne und mehr zu AMDs „Trinity“ und „Vishera“

Na hoffe die kommen bald, mein HTPC mit HD3200 ist etwas sehr schwach auf der Brust wenn man mal LImbo oder Trine spielen will, ein Nachfolger sollte her aber wollt doch noch auf Trinity warten, da scheint der Sprung zum Liano doch recht anständig auszufallen.

Hoffe es gibt einen 65W 4 Moduler mit guter GPU, der CPU-Takt ist mir da nicht ganz so wichtig:rolleyes:
 
OEM-Roadmap scheinbar ?, jz ergibt vieles einen sinn xD

Volker
Sehe es eher so, man soll in der 95 watt tdp klasse soviel Performance wie möglich raushauen denn der Verbrauch ist für viele akzeptabel. Wobei die meisten sicherlich den Prozessor nicht auslasten werden, aber das ist wieder eine andere Geschichte. Somit könnte man eventuell gegen die IB nicht die Leistungskrone erreichen, das ist klar, brauchen sie aber auch nicht. Man muss nur schauen dass man auf die Grenze 200 euro erhöhen kann (also 2500k)
Trinity wird eventuell in manchen bereichen das viel attraktivere Produkt gegenüber i3 und drunter sein.

Übrigens toller Auto vergleich. Wieso besitzen Autofirmen, die günstige Autos verkaufen, Firmen die nur Premium Autos verkaufen.
Wenn die Masse mehr und mehr auf mobile Device setzen, und Multimedia ein sehr wichtiges Kriterium wird. Könnte man mit APUs Intel viel wegschnappen... Naja Zacate war schon mal n guter Anfang aber mit dem 17 watt trinity stelle ich mir größere Dimensionen für AMD vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte der Brazos Nachfolger nicht irgendwie ausfallen? Oder verwechsle ich da was?
Darauf warte ich am meisten. Mein Fernseher im Wohnzimmer schreit nach einem HTPC, der meinen Ansprüchen genügt (also kein Atom und eine deutliche Steigerung in allen Bereichen im Vergleich zu Brazos 1.0).

Eigentlich sollte jeder hier im Forum so ein Brazos System kaufen - eigentlich sollte das jeder. Nur um Intel zu zeigen "ja das wollen wir!". So wie eigentlich jeder hätte mal diese "Chrome S3" dedizierte Graka hätte kaufen sollen.
 
Erwarte weniger, dann wird man nicht enttäuscht - ist wohl der beste Ratschlag nach den übertriebenen Erwartungen an Bulldozer und dem was am Ende im Desktop stand.

Mir ist das relativ egal eigentlich. Ich würds aber für besser finden, wenn AMD stärker wird. Ein konkurrenzfähiges Produkt kurbelt den Wettbewerb ja an.
Aber wenns wieder nicht reichen sollte, mir egal. Mein 2500k bleibt ehh erstmal für ne ganze weile im Rechner. Hätte gerne damals nen Bulli genommen, aber nein danke.
(und klar, der FX4xxx und der FX 6xxx sind doch irgendwie noch gelungen, aber da hörts auch schon auf)
 
[F]L4SH schrieb:
Sollte der Brazos Nachfolger nicht irgendwie ausfallen? Oder verwechsle ich da was?
Darauf warte ich am meisten. Mein Fernseher im Wohnzimmer schreit nach einem HTPC, der meinen Ansprüchen genügt (also kein Atom und eine deutliche Steigerung in allen Bereichen im Vergleich zu Brazos 1.0).

Brazos 2.0 ist nicht der Nachfolger sondern nur eine verbesserte Variante.
Der eigentliche Brazos Nachfolger war Deccan und sollte in 28nm gefertigt werden. Der wurde jedoch gestrichen.
Ich tippe mal mangelnde Konkurrenz und Überschneidung mit den 17 Watt Trinitys.

Was sind denn deine Ansprüche?
Ein E-450 sollte eigentlich gute Dienste fürs Wohnzimmer verrichten.
Ansonsten wär halt ein 17W Trinity noch eine Option(wird sich auf dem Niveau der 35W Llanos bewegen).
 
Volker schrieb:
Tja, das weiß keiner. Ivy Bridge legt ja vor, daran muss man sich dann messen. Und auch wenn IB gegenüber SB nur minimal zulegt, wird es wohl hart für AMDs Nachfolger, denn meist sind die "bis zu" Angaben immer schon sehr hoch gegriffen. Erwarte weniger, dann wird man nicht enttäuscht - ist wohl der beste Ratschlag nach den übertriebenen Erwartungen an Bulldozer und dem was am Ende im Desktop stand.

-Ivy Bridge muss erstmal auf dem Markt kommen... deshalb kann man wohl schlecht sagen wer hier vorlegt...AMD bzw. Nvidia gibt es einmal zu schlagen,...was die Grafikleistung angeht. -Intel ist hier ein "Beginner"
-Warum wird eigentlich auch von eurer Seite so einseitig beurteilt?! -Intel ist "manchmal" deutlich vorne was CPU Leistung angeht, aber in der GPU Leistung hängen die so was von hinterher...
-In der intergrierten GPU Leistung liegt Intel so was von hinterher, schaffen mit Ihrer neuer Atom CPU kein DirectX11 (obwohl dick angekündigt), sogar das Ziel von Directx10 wurde verfehlt, nun muss man weiter mit Directx9 erstmal leben... die "neuen" Atom Cpu´s trauen sich gar nicht erst auf dem Markt habe ich dem Eindruck.
 
pipip schrieb:
Was ist das für eine Logik. Da könntest du sagen Die HD 7970 wird keinen Fortschritt machen wenn da sich nur eine Zahl vorne ändert verglichen zur 6970.
Marketing ....
Die HD6K war kein Flop. Die HD2K hingegen schon --> neue Nomenklatur für die HD3K-Serie.

Der Zambezi war ein Desaster. Wenn der geneigte Kunde sich einen neuen Prozessor kauft und nun die Vishera-Bezeichnung sieht, denkt er sofort an den Bulldozer-Fail. Er merkt da keinen Unterschied.
Beim K10 wars anders: Phenom schlecht, Phenom II gut.

Warum führt AMD nicht eine neue Bezeichnung ein? Der Unterschied fällt nicht allzugross aus wie das noch beim Phenom I und Phenom II der Fall war.
CB schreibt genau das Gleiche wie ich:
Der Schritt wird nicht so groß ausfallen wie bei „Trinity“ gegenüber „Llano“, die „Vishera“ werden deshalb in der Bezeichnung lediglich etwas höher eingestuft, die FX-Bezeichnungen und auch die Klassifizierungen in die Serien 8000, 6000 und 4000 bleiben wie bisher erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@sacridex:

Deccan wurde gestrichen, weil die entsprechende 28nm-Linie bei GloFo nicht früh genug am Start gewesen wäre. Somit hätte Deccan eine sehr kurze Lebensdauer gehabt und kein OEM hätte die Dinger gekauft.
 
Swissjustme
Das war eher anders gemeint, A10 nämlich eine schnellere Klasser oberhalb des A8 und diese Klasse ist neu. Zum Vergleich gibt es hier bei der neuen Generation vom FX keine neuen Namenschema.
Somit würde es 5 Modul geben der dann FX 10150 heißt, dann würde der Satz nicht stehen.

Btw orientiert man sich an Intel. Der deren neuen Produkte auch mit einem Ziffern tausch ändert.

Wieso heißen die neuen APUs bsp Ax -5xxx ??? obwohl die Zahl selbst für den prozessor steht, kann man interpretieren, wenn dann möchte man eine höhere Leistung gegenüber Intels HD4xxx aufzeigen, oder man möchte diesen zwischen FX4 und FX6 setzen.

Zumindestens eine Erklärung und Fragestellung hab ich bis jz noch nicht gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spike93 schrieb:
Ganz egal ob FX-8xxx oder von mit aus FX-10xxx, hauptsache die Leistung stimmt für den Preis. Ob die gemunkelten 10 bis 15 % erreicht werden ??
Welche gemunkelten 10-15%?
Außer dieses "Gemunkel" von Leute, die nicht Marketing-Folien richtig lesen können.
Denn auf der Folie stand Core-Performance von 10-15% alias IPC.
Neben 10-15%-Core-Steigerung kann es auch 10-15%-Taktsteigerung bei 30% geringere TDP (95 statt 125W-TDP) eintreten.

Erwarten darf man es nicht, aber für unmöglich zu halten wäre auch falsch, weil die Möglichkeit einfach besteht. Alleine die ULK-EInführung in der 45nm-Fertigung brauchte fast schon die obenbeschriebene Steigerung und das noch gegenüber einen ausgereiften Produkt (K10-C).
 
Naajaaa, von IPC steht da auch nix. ;)

Es gibt ja Gerüchte, dass aufgrund technologischer Probleme bei GloFo nur eine der 12 (?) Schichten mit ULK realisiert wurde bzw. werden musste. Ob das überhaupt eine Chance hat, wahr zu sein, weiß ich nicht, aber passen würde es. Denn der Bulldozer ist eigentlich für deutlich höhere Frequenzen ausgelegt worden, und vielleicht musste man die Frequenzen wegen des fehlenden ULKs drosseln, damit der Prozessor nicht in Rauch aufgeht. Wer weiß, wer weiß...
 

Anhänge

  • bulldozertopiledrivertoexcavator.jpg
    bulldozertopiledrivertoexcavator.jpg
    212 KB · Aufrufe: 618
Zuletzt bearbeitet:
Ein BD mit ULK dürfte schon seine 7-10% mehr IPC haben, und das Thermale Design wäre auch besser zum Preis pro Watt Verhältnis. Aber ich glaube nicht dass AMD das schon mit Zambezi schafft.. Vllt gibts ja doch Wunder und Rev B3 wird sich in den 4170er wiederfinden.. Das wäre dann eine Sensation, denn dann könnte Vishera wieder aufschließen und RR hat die Medien einfach nur getäuscht um Ruhe zuhaben. Aber wer glaubt schon an Wunder
 
@DinciVinci
Ich würde eine Folie nehmen, wo die Folien-Überschrieft (= Thema/Sinn) der Folie nicht abgeschnitten ist.
https://pics.computerbase.de/3/6/9/4/4/1-1080.1651819192.jpg

Der Rechte Text mit 10-15% bezieht sich klar auf den Core, was indirekt auch als IPC-Steigerung genannt werden kann.
Eine Bulldozer-Core(/Architektur)-Performance-Steigerung kann man nicht durch den Stromverbrauch & Takt verbessert.

Die Linke Text (wo übrigens IPC drinnen steht) bezieht sich klar auf Performance-pro-Watt.
Da Performance pro Watt aus den Variablen Stromverbrauch & Core-Performance (=IPC) bestimmt wird, ist die Erwehnung von IPC & Power-Improvments kein zufall.

AMD-Mafiosi schrieb:
Ein BD mit ULK dürfte schon seine 7-10% mehr IPC haben, und das Thermale Design wäre auch besser zum Preis pro Watt Verhältnis
Eine IPC kann man nicht über ULK steigern;-)

Bei 45nm war die Effizienz-Steigerung bei so 25% (= 1/3 mehr Cores und so 7% weniger Takt.)
Natürlich muss es wieder nicht in diesem Ausmaß eintreten, aber AMD hat eventuell noch andere Fertigungs-Probleme.

ULK ist ja das offensichtliche, aber wie HKMG mit bisheringen Stress Silicon & SOI & SiGe zusammenarbeitet wissen wir ja auch nicht, wo es eben auch Potential gegeben kann.
Dazu könnte die Maske aufgrund der HKMG-Erfahrung nicht optimal konfiguriert/ausgelegt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Swissjustme schrieb:
Der Zambezi war ein Desaster. Wenn der geneigte Kunde sich einen neuen Prozessor kauft und nun die Vishera-Bezeichnung sieht, denkt er sofort an den Bulldozer-Fail. Er merkt da keinen Unterschied.
Beim K10 wars anders: Phenom schlecht, Phenom II gut.

Gleich im Vorhinein: Ich will keinesfalls abstreiten, dass auch ich mir in diversen Punkten mehr von Zambezi erwartet habe, dennoch:
Es ist mehr eine Frage davon, welche Basis man sich zu Grunde legt. Obwohl es gegenüber Sandybridge (und von mir aus auch selbst gegen Phenom II) nur selten gut aussieht, sind die FX keinesfalls schlechte Prozessoren. Klar, man muss sich an der Konkurrenz messen lassen, aber zu oft hängen sich zu viele an wenigen Prozentpunkten auf.
Dann kommt oft das Argument, dass man mit dem Preis gegensteuern hätte können. Was man dabei bedenken muss ist, dass AMD das (derzeit) vielleicht gar nicht will/kann, da sonst nicht genug Orochi-DIEs produziert werden könnten und eben viele der vollfunktionsfähigen 4-Moduler fürs Server Segement gebraucht werden. Rory Read behauptet vorallem auch ein Augenmerk auf den Gewinn zu setzen. Es ist durchaus möglich, dass sich mit den (für viele Augen) zu hohen Preisen der Maximalgewinn erzielen lässt - die höheren Preise und die begrenzte Menge an DIEs miteinbezogen!

Aus Marktwirtschaftlicher Sicht vermutlich die klügste Variante, auch wenn es den Desktop-Consumern eher nicht entgegen kommt. Intel macht aber zu großen Teilen auch nichts anderes und das schon immer. Und wenn man genug DIEs produzieren kann, kann man immer noch den Preis anpassen. Ich glaube nicht, dass der Markt beleidigt ist und sagt "nein, AMDs Prozessoren waren 2012 preisleistungsmäßig nicht gut, deshalb kaufe ich auch heute keine, auch wenn dieser preisleistungsmäßig gut dasteht". In dieser Hinsicht ist das vermutlich jeden egal...

Ähnlich war es auch beim Phenom I - dieser war auch nicht schlecht. Hauptsächlich ist er nur gegenüber der Konkurrenz zu spät erschienen.
6 Moante früher, 200-300MHz mehr - siehst du wenig es gebraucht hätte, damit man (in den Köpfen) deutlich besser dagestanden wäre? Daran sieht man, dass Phenom I gar nicht so schlecht war.
 
Na sieht doch ganz gut aus. Hoffe mal der A10 kommt bald in den Handel, der wär was für meinen Nachbarn.

Gibts Infos zum NDA-Fall aus der Gerüchteküche?
 
Habe einfach gegoogelt. ;)

Ich teile aber Deine Einschätzung nicht. Meiner Auffassung nach könnte da auch "High Performance CPU Roadmap" oder sowas stehen oder "Performance Increase". Das ist halt erstmal nur eine Überschrift. Ich denke, die haben das ganz bewusst so schwammig geschrieben. Wenn die sich so sicher wären, hätten sie's auch dranschreiben können. ;) Kann sich natürlich alles bewahrheiten, ich bin da nur etwas vorsichtiger geworden.
 
Ich kann es kaum erwarten bis endlich Trinity 65W Desktop APUs für mein ITX Gehäuse raus kommen, ich hoffe AMD beeilt sich ausnahmsweise mal etwas. Eine 95W oder 100W APU muss ich stark undervolten, damit die darin läuft.... kommt Zeit kommt Rat.
 
DinciVinci schrieb:
Habe einfach gegoogelt. ;)
Ich sehe es postiv, wenn man nachsieht, bevor man antwortet. Es war Pech eine unvollständige Folie zu finden.

Ich teile aber Deine Einschätzung nicht. Meiner Auffassung nach könnte da auch "High Performance CPU Roadmap" oder sowas stehen oder "Performance Increase".
CPU und Core sind aber ganz verschiedene Dinge, da eine CPU "bliebig viele" Cores haben kann.

Das ist halt erstmal nur eine Überschrift. Ich denke, die haben das ganz bewusst so schwammig geschrieben. Wenn die sich so sicher wären, hätten sie's auch dranschreiben können. ;)
Es wurde ja schon schwammig geschrieben.
Zwar steht das von Core-Performance-Steigerung, aber nicht von Gesamt-CPU-Steigerung.
Mit 15%-IPC bzw. Core-Performance-Steigerung kann man genauso nur 5%-Gesamt-CPU-Steigerung erreichen, wenn die 15%-IPC-Steigerung einen 10%igen Stromverbrauch veursacht, wodurch man mit den Takt um 10% runter gehen muss.

Die einzige EINDEUTIGE Angabe ist eine steigende Performance-pro-Watt, was bei gleichen TDP steigende Performance ( ab 1% bis ???) bedeutet.
 
Schade das „Vishera“ erst so spät kommt also noch minderstens bis Juli warten, ja was muss des muss.
 
Zurück
Oben