News Laut AMD keine Probleme mit 3. Phenom-Kern

@Straputsky
Ja, so ungefähr habe ich das gemeint!
Meinte übrigens synthetische Benchmarks und nicht theoretische (War schon etwas müde heute morgen!)

@HappyMutant
Mir ist wie gesagt klar, dass die Graka meist der limiterende FAktor ist! Ich bin auch nicht dafür die synthetischen Tests und Tests in kleinen Auflösungen abzuschaffen; sie sind schon sinnvoll, um zu verdeutlichen, was ne CPU so kann! Ich bin jedoch dafür die Benchmarks um hohe Auflösungen zu ergänzen, um zu zeigen, dass dort oft kaum bis kein Vorteil vorhanden ist!
Es gibt nämlich viele Leute in Foren, die behaupten wie ultrakrass ihr Core 2 die neuen X2 abzieht! Aber entweder hatten diese Personen nie den Vergleich mit gleicher GPU oder sie spielen noch auf einem 15" Monitor.

@Thaquanwyn
Mir ist schon klar; dass eine bessere GPU bei sonst gleichem System (normalerweise) zu einem Leistungszuwachs verhilft! Ich bin ja nicht bescheuert!!!
Ich meinte jedoch, dass nicht die CPU unverändert bleiben soll, sondern die Graka (GPU).
Sprich:
gleiche GPU + hohe Auflösung (z.B. 1680*1050) + 1*Core 2 Duo bzw. X2 (z.B. E6600 bzw. 6400+)
= Kein riesengroßer Vorsprung!
Und nun zu den Herzen: Genau das habe ich doch gemeint! Da es unter oben genannten Einstellungen eben keinen großen Unterschied gibt, ist es eben sch**ss egal, ob das Herz blau oder grün ist!!!!!!!!!
In vielen (nicht in allen) Tests (mit kleiner Auflösung) ist jedoch das Fazit des Redakteurs, dass ja Aufgrund des "sichtbaren" Unterschieds kein Gamer am blauen Herz vorbeikommt; was schlicht nicht wahr ist!

Gruß, Thor.
____________

Dann wollte ich noch etwas zu dem hier herrschenden "nativ"-Problem loswerden:

Natürlich muss nativ im Sinne von "wer zuerst da war" angesehen werden. Und obwohl Intel vor AMD einen Vierkerner rausgebracht hat, habe ich bei dem Wort "nativ" so meine Probleme, denn der Core 2 war schon als Core 2 DUO festgelegt; selbst wenn man nun 2 dieser Prozzi's zusammenpackt, und Core 2 Quad nennt, erhält man nicht unbedingt den ersten nativen Vierkerner, sondern eben je nach Ansicht nur 2*einen nativen Core 2 Duo (Erster 2-Kerner auf Core-Architektur)!
So sehe ich das zumindest; ist aber eben Ansichtssache!

Gruß, Thor.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Beiträge zusammengeführt. Bitte Regeln beachten.)
BERBERJESUS schrieb:
Nunja - also meiner Ansicht nach hat AMD nicht nur Probleme mit dem dritten Kern.

Um den ersten und zweiten ist es doch auch nicht so gut bestellt... :evillol:


Ich für meinen Teil - als normaler PC-User, der sich keinem der "Lager" zugehörig fühlt -
kann es jedenfalls nicht verstehen wie und auf welcher Ebene hier "diskutiert" wird.
Und ganz schlimm finde ich derzeit die Leute die man in eurem Jargon gemeinhin
als "AMD-Fanboys" bezeichnet.

Da fangen dann irgendwelche Makrowellen an über native Quad-Core zu referieren...
Das sind doch alles nur ärmliche Ausflüchte um sich nicht eingestehen zu müssen,
dass der Gott AMD nun nichtmehr richtig lobzupreisen ist.
Denn eines muss den ganzen Profis hier doch klar sein - AMD kann derzeit
auf keinem Feld gegen Intel anstinken.
Das nennt man Realität. Herzlich willkommen darin!

Das nennt man dann wohl INTEL-Fanboy :D

P/L-mäßig hält AMD ohne Probleme mit, für 80€ bekommste n 5000+ BE, bei INTEL bekommste für das Geld grad mal n E4300. Und der ist auch nicht schneller.

GrinderFX schrieb:
@Zock
Die aussage stimmt nicht.
Sie waren fast immer ganz unten und nur einmal kurz ganz oben. Das heißt nicht, dass sie wieder hochkommen können. Sie hatten einfach einmal glück, mehr nicht.

Mit Glück hat das wohl weniger zu tun, eher mit harter Arbeit und guten Konzepten. Siehe integrierter Speichercontroller oder 64bit.

BullRun schrieb:
... Das K10 Konzept ist so ziemlich alles andere, aber nicht nativ(x86 Kompatibilitaet,SSE / SSE2 / SSE3 / SSE4a,EMT64,NX-bit,MMX ..... samt und sonders Entwicklungen von Intel).
...

EMT64 hat schon INTEL entwickelt, aber nur um die AMD64 Befehle ausführen zu können, sie mussten sich quasi dem Druck des Marktes beugen.

NX-Bit ist von AMD, das Gegenstück von INTEL heißt XD-Bit und kam glaub ich nach AMD

Straßdörfler schrieb:
nehmt es mir nich übel, aber was amd zurzeit an cpus und gpus rausbringt ist einfach nur müll.
cpu kerne arbeiten nicht richtig
gpu brauch bei weniger leistung als nvidia exorbitant strom(high end modelle)

Aber du liest schon mal aktuelle Benchmarks? Hier ich helf dir mal:

https://www.computerbase.de/artikel...eite-24#abschnitt_performancerating_qualitaet

https://www.computerbase.de/artikel...test.756/seite-28#abschnitt_leistungsaufnahme

Ruff_Ryders88 schrieb:
Dank des AMD Overdrive-Tool lassen sich die vier Prozessorkerne unabhängig voneinander takten. Tritt der Fehler bei einer Takterhöhung von Kern 0, 1 und 3 in gleicher Regelmäßigkeit auf, beschleunigt bereits eine leichte Veränderung an Kern 2 deutlich die Häufigkeit.

Ist das ein Fehler? Schließlich handelt es sich doch hier um eine 3-Kern CPU.

Hier gehts um die Quadcores, die Tri-Cores sind noch gar nicht aufm Markt. Zählen geht auch: Kern 0,1,2,3 gibt vier Kerne.

@BERBERJESUS: Du brauchst Darko gar nicht angreifen, deine Posts les ich auch mitm lachenden und nem weinenden Auge, bloß hatte ich noch keine Lust drauf einzugehen, da werd ich ja nimmer fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
tyah AMD, das wars dann wohl... Ist ja wohl irgendwo echt frech defekte 4-kerner als tripplecores zu verkaufen - und tripplecores auf die angebliche Nachfrage nach diesen zu schieben. Irgendwo hab ich da schon gerochen dass da was nich stimmen kann - ich selbst sehe absolut gar keinen Sinn in Tripplecores.

Naja. Mal sehn ob sich AMD dies Jahr noch fängt, ansonsten seh ich für 2009 absolut schwarz, wenn bei Intel nicht ne ganze Fab abfackelt...
 
Denke auch das AMD ( Schuld sind meist die ganz oben überbezahlten Millionärs Manager) sich wohl mit ATI und dären Pläne verkalkuliert haben und das Hauptprodukt CPUs vernachlässigt haben. Wollten Groß bzw. Doppelspurig auch noch im VGA Markt mitmischen (klasse Managerentscheidung) und nu siehts auf beiden Spuren etwas schlechter aus als bei Intel und NV. Das hat man davon wenn man sich übernimmt. Seltsamerweise fand ich damals die ATI Übernahme schon sehr ätzend und hat mein Gefühl nur bestätigt

ich glaube mittlerweile nicht das es hier nur schlechtmacherrische Gerüchte sondern die Wahrheit ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Leute ich hab jetzt kein Mitleid mehr mit AMD, alle 2 Wochen gibts bei denen was neues; Die Sockel. Wie will ich denn da noch was nachrüsten bei meinem 6000+ den ich mir im sommer geholt habe.....

Dass macht Intel ja nun um einiges besser (LGA 775)...

Das solche Sachen jetzt noch dazu kommen wundert mich nicht wirklich.
 
Zock schrieb:
Hatten wir nicht schonmal das thema beim K6-2 oder wie war das ? :rolleyes:

Der wurde doch abgesägt und danach kam dann eine neue Generation ?!

Ja, so ist es damals der K6-2 gegen den PII wenn ich mich erinnere und später PIII gegen K7, wo der AMD mit Athlon die Überhand nahm 8). Ich muss sagen, ich habe mit einem Pentium I angefangen, danach MMX, später wie PII und danach erstmal K7 von AMD. Ich war damals mit Intel sowie später mit AMD sehr zufrieden (hatte nie den K8 oder p4). Und über Core Duo und jetzt Core 2 Quad bin ich zu Intel wieder gewechselt. Ich halte nix von Fanboys der Firmen. Beide Firmen sollen sich anstrengen gegenseitig konkurrieren und dadurch Innovationen auf den Markt bringen zu einem vernünftig P/L. Das die eine Seite Überhand nimmt für eine Periode und die andere hinterherschleicht, dass ist nun mal Gang und Gebe.

P/L ist das Zauberwort. Viele von euch schauen wie ich auf den Preis und auf die Leistung und versuchen das optimale für sich zu nutzen, zusätzlich darf der Support und Service nicht zu kurz kommen plus in welchen Bereich das ganze eingesetzt werden soll. Für einige Firmen hat man nun mal der eine oder andere Sympathien entwickelt, durchaus verständlich, aber man sollte immer links und rechts über den Tellerrand schauen und nicht den Tunnelblick einsetzen, denn auch nur so können Innovationen anerkannt werden. Manches braucht eben länger ;).

AMD wird das schon wieder hinkriegen und ich würde mich eher über viel mehr objektive Meinungen freuen, als über dieses AMD/Ati vs Nvidia oder AMD vs. Intel Kiddiegezanke ;).

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bohemund:
Danke für den Versuch einer Antwort, aber meine Frage war wohl nicht verständlich.
Wenn ein Kern defekt ist und das beobachtet werden kann, dann hat das nichts mit einem Triple-Core zu tun, wie am Ende spekuliert wird. Wenn es um den Triple Core mit abgeschalteten Kern geht, dann kann auch der Fehler nicht beobachtet werden, weil der defekte Kern inaktiv ist.
 
Wäre doch denkbar, dass Intel heimlich Phenoms verbaut... laut diesem Thread:

Cross64Over schrieb:
hab folgendes Problem. Immer wenn ich ein Spiel eine gewisse Zeit spiele, stürtzt mein Rechner ab und zeig mit ein Bluescreen mit folgender meldung an: "A CLOCK INTERRUPT WAS NOT RECEIVED ON A SECONDARY PROCESSOR WITHIN THE ALLOCATED TIME INTERVAL".

Sysprofil schrieb:
Prozessor: Intel Core 2 Quad Q6600

@ComputerBase: Ein Armutszeugnis, diese News! :freak:
 
@ 125:
Nicht wirklich, man braucht immer BIOS Updates von den Mainboardherstellern und ein Board was unterstützt wird.
Nicht alle Boards packen FSB 1333
Manche rauchen sehr schnell ab (Kondensatoren, MOSFETS, Spannungswandler...)
Und das versucht AMD ja jetzt besser zu machen, da laut AMD auch noch AM3 CPUs auf AM2 Boards laufen sollen (nur mit BIOS Update (natürlich ;) ).
Dort wird es aber nicht so schnell passieren, dass sie es nicht mehr packen, da einfach der der Multi erhöht wird und mit 125W das ende der Fahnenstange erreicht ist (ein Phenom mit 125W TDP und 3 GHz beansprucht ein Board nicht stärker als ein X2 6000)
@ Topic:
In meinem Haushalt gibt es sehr viele Computer und diese laufen teilweise untertaktet und trotztdem könnte ich Foren von AMD und Intel mit Beschwerden vollstopfen (Freez, aus dem Standby nicht mehr aufwachen, Bluescreen, plötzlicher Reboot).
Insgesamt ist die News icht wirklich aussagekräftig, die Fehler sollen sich häufen?
Na dann haben sehr viele Menschen einen Phenom gekauft und bei manchen ist er halt ausgefallen. Man müsste eigentlich sich fragen, wie viele (in Prozent) beschweren sich Durchschnittlich/bei Intel und dann kann man sehen, ob diese Aussage stimmt.

Grus Blitzmerker
 
Also ich habe den Phenom 9500 und kein einziges Problem damit gehabt.
Ich hatte ja richtig angst bekommen und dachte ich hätte 200 ocken in den wind gesetzt.
Er wurde direkt vom Mainbaord erkannt
bzw vom BIOS
Er ist noch nei Abgestützt (läuft seit 2 wochen im Dauerbetrieb ohen neustart)
Er ist Leistungsstark
3 datein entpackt 4 gepackt 30 GB daten verschoben und mit 1400 kb/s downgeloaded alles auf einmal cpu auslastung 22%..
Ich bin sehr sehr zufrieden mit dem AMD.

Und die idee mit dem 3ten kern, das ist keine notlösung sondern schlau gemacht;-)
sowas ähnliches wie ein Outlet store für Klamotten
 
Ich melde mich auch mal wieder zu Wort :)
Ich habe doch glatt meinen freien Tag dazu benutzt mal die ganzen Foren zu durchstöbern :)
auch im Bezug auf diesen "Fehler"...habe logischerweise alle Systeme der jeweilligen probanten verglichen und wie ich schon erwähnt habe in meinen vorherigen Posts,scheint hier nich der Fehler an AMD zu liegen,sondern an Vista und wohl ausschließlich nur in der 64Bit variante :)
Ich habe sämtliche Links mit einem Informationsschreiben an AMD geschickt und darum gebeten dieses doch mal bitte zu überprüfen :).sobald ich eine Nachricht/Antwort bekomme werde ich sie natürlich hier veröffentlichen :)


btw:
https://www.computerbase.de/forum/threads/bei-games-kommt-immer-ein-bluescreen.361601/

und wieder das Problem,nun gehn wir alle mal auf das Sysprofil und schauen uns doch mal an
welches BS verwendet wird,und wie man sieht > Vista Ultimate x64 ...

Es muss also irgend ein zusammenhang geben,denn unter Linux und Xp läuft es ohne probleme!


Slave

give me reason ,but don´t give me choice.


Sämtliche Angaben sind ohne Gewähr.
 
Nice work @ Slavefighter...

Und der FB-User hier hat sogar einen C2Q und keinen Phenom.. Somit sollte sich CB mal rasch ranmachen die Meldung umzubennen, mit AMD hat das ja wohl nichts zu tun...
 
Sharkoony schrieb:
.....Dass macht Intel ja nun um einiges besser (LGA 775)...

Boah, das es immer noch welche gibt... Intel ist genauso schlimm, wenn nicht sogar schlimmer. Der Sockel mag zwar gleich bleiben, allerdings musst du auch bei Intel alle Nase lang ein neues Board kaufen müssen, da der Prozessor bvom Chipsatz nicht unterstützt wird o.ä. :rolleyes:

Und da Intel Boards immer gerne etwas teuer sind als die Boards für AMD musst du im Endeffekt mehr investieren.
 
@8mile

LOL,das is mir garnich aufgefallen ^^*manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nich :P*
Also,Ich setze nen 100er das Vista nen Bug hat !


Slave

mal gespannt ist,wann die News korrigiert wird !
 
Das wäre ja dann wohl geklärt. Nice Work @ fin000 & Slavefighter.

Aber da sieht man mal wieder wie schnell man sich von "Fehlmitteilungen" täuschen lassen kann. Hoffe nur CB geht dem nochmal nach und korrigiert den News-Artikel.
 
Und mir is garnich aufgefallen, dass fin000 das auch schon gefunden hatte...

CB wohl auch nicht :headshot: Erinnert einen ein bisschen an Fudzilla dieser Newsbeitrag :D
 
Computer(-Bild-)base wird halt immer mehr zu Bildfuture aka Winfuture. Mir scheint es geht in letzter Zeit immer mehr darum Besucher und User auf die Seiten zu kriegen und Diskussion zu entfachen (was natürlich auch Werbeeinblendungen und vielleicht klicks zur Folge hat) oder "Wir haben zuerst die Meldung" (da wird mal um 14.00 eine News veröffentlich und die Uhrzeit steht bei 8.xx, zumin schon bei WF geschehen) :rolleyes:
 
TchiboMann schrieb:
tyah AMD, das wars dann wohl... Ist ja wohl irgendwo echt frech defekte 4-kerner als tripplecores zu verkaufen - und tripplecores auf die angebliche Nachfrage nach diesen zu schieben. Irgendwo hab ich da schon gerochen dass da was nich stimmen kann - ich selbst sehe absolut gar keinen Sinn in Tripplecores.

Jo dafür bei Intel nen DualCore kaufen, was eigentlich nen Quad is, aber leider n defekten Kern hat....als tripple Core kann man den ja leider ned verkaufen :rolleyes:

Einfach mal abwarten was passiert wenn Intel sein neuen Quad mit den Einzelkernen vermarktet, was glaubste wie schnell es da Intel Tripples gibt :D
 
Natriumarm schrieb:
Auffällig das sehr viel negatives über AMD hier berichtet wird - aber CB etwas vorzuwerfen passt mal gar nicht @60 Eagle PsyX

Aber natürlich :-) ComputerBase entscheidet was in den News steht, und einige Garantiefälle sollten doch wirklich nicht dazugehören. Ich glaube dass Computerbase nicht subjektiv ist sondern an Intel angelehnt. Niemand muss das glauben, oder ihr könnt glauben das ich Spinne. :) Eure Sache. Aber die Benchmarks der letztenen zeigen es für mich äußerst deutlich.
 
TchiboMann schrieb:
...Ist ja wohl irgendwo echt frech defekte 4-kerner als tripplecores zu verkaufen - und tripplecores auf die angebliche Nachfrage nach diesen zu schieben...
Das ist nicht frech, sondern total normal.

z.B. Intel: Defekte E6xxx Prozessoren werden als E4xxx oder celeron verkauft (je nachdem, was alles kaputt ist)
z.B. NVidia: Defekte 8800GTS werden als 8800GT verkauft.

Nahezu alle Chiphersteller verkaufen Ihre defekten Produkte unter einem anderen Namen und reduzierter Leistungsfähigkeit. Denn warum sollte man einen Prozessor, bei dem 3 von 4 Kernen funktionieren einfach wegschmeissen?
 
Zurück
Oben