News Laut AMD keine Probleme mit 3. Phenom-Kern

Eagle-PsyX- schrieb:
...Aber natürlich :-) ComputerBase entscheidet was in den News steht, und einige Garantiefälle sollten doch wirklich nicht dazugehören...
Also wenn ein Phenom bei einer ganzen Reihe von Usern zu Viste64 inkompatibel ist, so möchte ich das schon ganz gerne wissen (mal unabhängig davon, ob ich AMD die Pleite wünsche oder nicht).
 
Die Intel-CPU sind dabei aber um 50% übertaktet (2400MHZ Prozessor auf 3600MHZ). Da kann man irgendwann erwarten, das das System instabil wird.

Es ging ja hier um Abstürze auf Auslieferungstakt.
 
@Danke Turbostaat :)

@Euster

"ich wiederhole mich"^^
Da ich in dieser Branche arbeite,ist es für mich von Vorteil,mich über sowas zu Informieren.
Dazu gehört auch Foren ueber Foren lesen,einfach um sich zu Informieren um genau solche Fehler die mich( mit sicherheit)kommende Woche ereilen werden wenn Kunden vor mir stehen und davon berichten,denn so hab ich shconmal anhaltspunkte wo ich suchen muss ;)

Mit einem Klick auf den LInk(sysprofil) siehst du das der User nen Intel hat!
und ich gebe dir auch gerne die Links wo du selber vergleichen darfst,das jedesmal Vistax64bit in betrieb ist!
Und in einem Forum ging der User sogar soweit und hat den Phenom rausgenommen und ihn durch ein X4x00 ersetzt,der in einem anderen PC problemlos lief!

Und er hat auch Xp und Linux probiert wo es komischerweise dann ganz normal lief.

Ich möchte mich hier nich auf irgendwas versteifen,ich möchte nur für die beteilligten und für mich die gewissheit haben,wo das Problem liegt,anstatt darauf rumzuhacken
das AMD alles falsch macht,hab ich eh nix von ;)


SLave

Einfach ist einfach zu EInfach :)


PS:
selbst wenn der Übertaktet ist ,kommt dann exakt der fehler?? ;)
wer sagt das der user XY ihn nich auch übertrieben hochgetaktet hat.
Die News stützt sich auf Gerüchte ,ohne jeglichen halt oder ohne recherchen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt mal das Nachrichten-Team von CB informiert. Mal schauen, was da eventuell noch an Updates kommt.
 
Naja ob diese Diskussion bis jetzt an denen vorbei gegangen ist, würd ich stark bezweifeln, schließlich wird auch fleißig Spam entfernt und dazu muss man sicher die Posts auch lesen.
Fragt sich nur wieso man bisher nicht reagiert hat, nach wie vor jeder Besucher diese fragwürdige News ohne jeglichen Hinweis auf unabstreitbare Zweifel lesen kann und ohne einen Blick in den Thread sicherlich Glauben schenkt.
 
@ aspro: Du musst wissen, dass ich den Eindruck habe, Nachrichten- und Foren-Team wären zwei unterschiedliche Gruppen.
 
8MiLe schrieb:
Und der FB-User hier hat sogar einen C2Q und keinen Phenom.. Somit sollte sich CB mal rasch ranmachen die Meldung umzubennen, mit AMD hat das ja wohl nichts zu tun...

Es könnte der Softwarefehler auf AMD Maschinen eher auftreten wie auf Intel, weil die AMDs intern anders die Befehle abarbeiten. Vor allem theoretisch in Multithreaded Umgebung mit 64bit sollte der AMD deutlich kürze Latenzen in der Kommunikation haben?

Fehler von AMD ist wohl eher wieder mal sich in Schweigen zu hüllen oder krasses Gegenteil einen Bug einzugestehen der praktisch völlig irrelevant ist (TLB).
 
Also meine größte Sorge ist nicht ein defekter Prozessorkern bei der Sache.
Viel wichtiger ist doch ob AMD diese "miesere" noch lange durchstehen kann.
Die Zahlen sind jetzt schon hoch rot, wenn jetzt noch viel Geld in den Austausch fließen muss, dann wird das glaube ich nicht mehr Lange gut gehen.

Ich stell mir mal das Szenario vor, sollte AMD eines Tages, was ich absolut nicht hoffe, bankrott gehen. Damit würde Intel ein viel zu großes MAchtpotential zuteil, ich glaube mehr als die verkraften würden, im umgekehrten Sinne. Ein weiteres Problem wäre ob sich dieser Aufschwung stoppen ließe. In diesem Fall wären erhöhte Preise wohl noch die kleinste Sorge der Kunden... Ich denke es ist nach zu vollziehen in welche Richtung ich hier denke. Wenn es ein absolutes Monopol geben sollte (steht ja noch in weiter Ferne da ja noch andere Hersteller in dem Markt vertreten sind und das ist auch gut so) könnte Intel mehr machen als nur zu viel für ihre Produkte zu verlangen. Klar ist das ein "worst case szenario" aber sollte AMD den Sprung nicht mehr schaffen wäre der erste Pfad in diese Richtung geebnet.
 
@octacore
Was heißt denn sich hier in Schweigen hüllen? Nenne doch mal bitte Beispiele die deine Aussage untermauern und bitte nenne nicht irgendeinen Privatblog o.ä. wo du mal sonstwas gelesen hast.

Oder ist Intel nicht die Firma, die du meinst, welche klammheimlich immer wieder Fehler per Microcode ausbessert oder sich in Schweigen hüllt?

Vielleicht fordest du neben AMD vielleicht auch noch Intel und Microsoft dazu auf sich mal zu der Sache zu äußern. Und da AMD und Intel betroffen sind, bleibt ja nicht mehr sehr viel übrig. Achja, beide Prozessoren verursachen den selben Fehler beim selben Betriebssystem, aber schon recht, liegt garantiert an AMD, die haben ja auch Vista 64 programmiert und stellen die Core2 Duo her, ich vergaß :rolleyes:

@whisper-X-
AMD wird nicht bankrott gehen :rolleyes: Die Banken und Investoren halten den Großteil der IT Firmen und die verpulvern ja nicht ihr eigenes Vermögen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Banken und Investoren gehören sogar 100% von AMD (eigentlich gehören fast alle Aktiengesellschaften den Banken und Investoren). Nur deswegen ist AMD nicht ein kleines bisschen gegen eine Insolvenz gesichert.

Klar, Banken/Investoren werden Ihre Kohle nicht freiwillig verpulvern. Nur können sich diese die Geschäftsentwicklung bei AMD nicht einfach wünschen oder hinzaubern. Auch das Managment und die Mitarbeiter bei AMD werden Ihre Arbeitsplätze nicht freiwillig aufgeben. Die bauen sicherlich nicht extra irgendwelche Fehle in die Produkte.

Nur müssen ich alle Parteien Banken, Investoren, Mitarbeiter und Manager doch letztlich ganz einfach dem Markt und dem dort zu erzielendem Geschäftsergebnis stellen. Und da sieht es momentan so aus, das die Konkurrenten 50% schnellere Chips herstellen können und damit den Markt nach belieben beherrschen.

Intel z.B. senkt die Preise gerade soweit, das die Ihre Fabriken immer mit 100% Leistung fahren. Im letzten Jahr hatte man die Preise bei Intel ja mal versehentlich zu weit gesenkt, so das man über VIA Kapazität bei TSMC zukaufen musste (was die bestimmt MEGA-Kacke fanden).

Momentan sieht es so aus, das AMD nur noch existiert, weil Intel nicht mehr Chips herstellen KANN. Hätte Intel genügend Kapazität, um den gesamten Markt zu bedienen, könnten die den Preis so weit senken, das AMD innerhalb von Monaten kaputt ist. Daran könnten dann weder Kapital noch Arbeit was ausrichten.
 
Also das AMD demnächst Konkurs anmeldet, wird wohl eher nicht passieren. Zwar hat AMD im 4.Q 07 rote Zahlen geschrieben, was sich aber damit erklären lässt, das sie im Moment viel in ihre Standorte und in ATI investieren.
Das wird sich auf jedenfall lohnen, da sie dann über grössere Kapazitäten verfügen. Wenn sie es vllt noch dieses Jahr schaffen, unerwartet einen Konkurenzfähigen CPU auf den Markt zu bringen, schätze ich mal oder hoffe es jedenfalls, haben sie die grössten Hürden gemeistert.

Schon allein der kauf von ATI ist meiner Meinung nach ein genialer Schachzug von AMD gewesen. Was sich ja jetzt schon zeigt.

Wie dem auch sei, im Endeffekt darf und sollte man AMD nicht unterschätzen, auch wenn es mal nicht rosig aussieht. Weil eins zeigt uns die Vergangeheit doch, diese Firma ist immer für eine Überraschung gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Quartal war sogar ziemlich gut für AMD, im Minus sind sie nur mehr wegen dem ATI kauf und dem Bau von neuen Produktiosstätten. Also kein Grund zur Besorgnis imo... ATI läuft derzeit auch richtig gut.

AMD muss jedoch dann schauen, dass sobald die Fehler beseitigt sind, das P/L Verhältnis der Phenoms besser wird.
 
@140 Eusterw

Naja, höre ich zum ersten mal, dass auch Intel defekte Quads als Dualcore verkauft... Oder bei nVidia... Haste da auch Links dazu? Interessiert mich halt mal, man kann nich alles wissen :D

Derlei machenschaften find ich generell nicht gut. Ich mein - solang die Cores einwandfrei laufen - okay, dann MUSS aber auch sichergestellt sein, DASS sie laufen - ohne Bluescreens und dergleichen zu verursachen. Zumindest fänd ich aber auch ein Hinweis auf der Verpackung nur recht und billig den User zu informieren, dass sie ein Produkt erwerben, das unter Umständen auf defekte Quadcores basieren - und ihnen eine erweiterte Garantie aussprechen (bspw. anstandsloser und garantierter Tausch im Falle von stark gehäuften bluescreens mit diesem Fehler)...

Fänd ich jedenfalls nur gerecht - wenn auch die Chancen dafür 1:1mrd stehen dürft^^
 
Ich finde gut das sowas gepostet wird, das mal als erstes. Weil es jeden angeht, der vor hat sowas zu kaufen. Aber schade für AMD und für uns Kunden. Wo bleibt dann noch der Konkurenzkampf, bei dem beide Seiten die Preise drücken!:eek:

Ich hab zwar Intel, aber wenn die das alleinige Monopol haben können sie die Preise frei auswählen.

Wir könnten ja hier Geld sammeln, und das an AMD übergeben. Wenn jeder einverstandene User 10euro geben würde wäre AMD gerettet;)

Aber irgendwie muss AMD das schaffen:(
 
@TchiboMann:

Links such ich jetzt mal nicht, die findest du zu 100.000den im Netz.

Das Chips mit teilweise deaktivierten Teilen verkauft werden, ist sogar eine sehr positive Sache. Denn mit einer Gewissen Wahrscheinlichkeit hast du immer irgendwo auf dem Chip einen Defekt. Wenn du diesen dann abschaltest, dann kannst du den Rest (der ja ABSOLUT Fehlerfrei funktioniert), ja noch verkaufen. Das senkt die Preise der Chips enorm.

Bei den Konsolen (XBOX3660, PS3) geht man sogar einen noch krasseren Weg. Ein Cell hat dort normalerweise 8 Co-Prozessoren. Die CPU wird aber nur mit 7 funktionierenden Co-Prozessoren ausgeliefert. Wenn also mal einer kaputt ist, muss man die CPU nicht wegschmeißen. Um aber alle Konsolen gleich schnell zu halten, zerstört man auf den voll funktionsfähigen Cells einen der Co-Prozessoren absichtlich (ansonsten wären ja einige PS3s schneller).

Intel verkauft aber keine Quads als DualCores. Das liegt aber ganz einfach daran, das Intel ja "eigentlich" keine Quads herstellt (sondern nur 2 DualCores zusammenpappt). Man wär da ja schön blöd, 2 kaputte DualCores zusammenzupappen. Deshalb baut Intel nur funktionierende DualCores zusammen und verkauft defekte DualCores als Celerons (mit dann nur dem 1 funktionierenden Kern).
 
Die Leute meinen ja auch immer gleich, bei einem Absturz den L3-Bug nachzuweisen, obwohl es ebenso gut an der alten BIOS-Version oder unausgereiften Mainboard-Revision liegen kann - wenn nicht vielleicht sogar der Kühler falsch sitzt, das Billignetzteil nur der Wattzahl nach stark genug ist oder inkompatibler Arbeitsspeicher verwendet wurde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (vertan)
warten wir ab bis die neuen phenoms mit dem b4 stepping raus sind, die boards mit nvidia bestückt sind und es dann auch mal ein 3 GHZ phenom gibt.
Das dauert halt leider alles etwas zu lange..... das ist eben schade....
 
Von SIS gibt es seit September keine News und das Wort Phenom ist auf der ganzen Webseite nicht vorhanden. Der SIS771 wurde schon nicht im freien Handel verkauft, während der SIS761 fröhlich weiterproduziert und auf Mainboards verbaut wird. Ich hoffe, SIS liefert einen soliden 781er ab.
 
Zurück
Oben