• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News League of Legends: Wie steht ihr zur TPM-2.0-Pflicht und Cheatern allgemein?

Cheaten bei Offline Games ja. Ich spiele sehr gerne, bin aber nicht gut, bzw. will meistens nur die Story genießen. Wenn ich nicht mehr weiterkomme, nutze ich Cheats oder Trainer. Cheaten bei Online Games ist ein NoGo.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SteeL1942, Qyxes, Cyron2k und eine weitere Person
Mimir schrieb:
Du putzt ja den Dreck auch nicht nur halb weg, weil du keine Lust hast, jetzt nen Reiniger dafür zu nutzen und dir das unverhältnissmäßig erscheint.
Du sprengst dein Haus aber auch nicht in die Luft, weil damit noch 2% mehr Dreck entfernt werden könnte :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Meines, Kitsune-Senpai, SteeL1942 und 21 andere
Ich versuche gerade zu verstehen, was der TPM Chip eigentlich leistet. Sie schreiben über "vertrauenswürdigen Code" durch Zertifikat-Prüfungen. Okay. Nein, zu Modding. Goldene Käfige und so. Macht gewissermaßen Sinn, wenn etwas zu gleichen Bedingungen passieren soll. Oder man kümmert sich wie Wargaming um Modding, bietet die Schnittstellen und übernimmt gute Features ins Spiel.

Sei's drum. Ich hab keine Ahnung von Cheaten in LoL.

Den zweiten Punkt finde ich aber deutlich interessanter: Hardware ID. Früher hat man ja von den legendären MAC-Bans gesprochen, um die Hardware von Leuten zu bannen. Klar war das Unfug.
Aber der Punkt ist ja auch valide: Gebannt? Dann eben mit neuem Account weiter cheaten. Keine Ahnung, wie sehr man sich da bestraft fühlt.

Aber mal technisch die Frage: Hat der TPM Chip wirklich eine Art Hardware ID? Oder wie funktioniert das?

Gegen Treiber mit Netzwerkzugriff und überhaupt Treiber habe ich generell etwas einzuwenden. Aber die Waffen der Cheater können natürlich auch auf Kernelebene operieren und jegliche Anticheat Software in die Irre führen.
Ich erinnere an die Geschichte mit dem fast unbesiegbaren KI Rocket League Bot. Würde mich ja nicht wundern, wenn in Zukunft irgendwelche KI basierte Situationserkennung existiert und dann HID Eingaben über ein virtuelles HID Gerät getätigt werden. Erzähl mir mal einer, wie man das erkennen möchte. (oder es ist einfach zu langsam). Aber die Möglichkeit besteht und gerade werden extra Prozessoren (NPU) für solche Anwendungen ausgerollt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brutzler
Naja, wenn TPM 2.0 eine Lösung sein kann, dann leider Pech für Systeme die es nicht unterstützen. Die meisten PC-Gamer sind doch sowieso auf Windows unterwegs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge, Cyron2k, H6-Mobs und eine weitere Person
blaub4r schrieb:
wenn man cheater für eine statistik identifizieren kann, warum kann man die dann nicht direkt bannen ohne zusätzliche tools ?
Wahrscheinlich werden die nicht live getagged, sondern nach Review festgestellt. Außerdem ist es einfach nicht nachhaltig. Warum sind wohl deutlich mehr Cheater unterwegs in Free2Play-Titeln, an kostenfreien Wochenenden oder zeitnah nach Preissenkungen? Einen Bann bei einem 60€+++ Titel will man vermutlich nicht so einfach riskieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes
Da Win11 TPM voraussetzt schreibt Riot das nun mal auch. Unter Win10, das kein TPM braucht, läuft das Spiel genau so gut.

Vanguard ist Schrott, ist schon ausgehebelt. Videos gibt es genügend auf YouTube.

Riot selber auch so eine Drecksfirma geworden. USA und Europa liegt der Focus nicht mehr. Die Spielerzahlen sind hier am sinken. Es wird nur noch Korea, Japan und Co. anvisiert. Spielerzahlen am steigen. Auch hier ist das Gameplay komplett anders von den Spielern und wie dort gespeilt wird, so will es auch Riot haben wie man LoL spielen soll.

Weiter wird man auf unseren Servern auch viel mit Bot Mitspielern in den Teams veräppelt.
Diese laufen immer den selben Weg und verteidigen sich auch nicht großartig oder helfen in Teamfights.
Wenn man sich nach einem Spiel sich die Profile anschaut, dann sieht man, das einige schon Tagelang nur ARAM gespielt haben und dann ausgerechnet in deinem Spiel auf einmal für Kluft der Beschwörer sich entschieden haben mal wieder zu spielen, dass glaubt nun mal kein Mensch, das dies normal sein soll und es sich um einen echten Spieler handeln soll.

Deinstalliert Euch das Spiel, spielt DOTA2.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Meines, Kitsune-Senpai, omaschabubu und eine weitere Person
Da fehlt immer die Antwortmöglichkeit: Ich spiele das Spiel nicht. Oder so…

Gecheatet habe ich nie, kein Interesse bzw. Aufwand. Früher in CSS dachten immer viele ich cheate, es lag aber an meinen Kopfhörern und meinem Kumpel mit dem ich gezoggt habe. :D :baby_alt: :p

Achso, in lol habe ich ca. 2 Std. verbracht, dann ahnte ich schon was daraus wird. Und weg. Warcraft wurde es eben nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: riloka
Mimir schrieb:
Jeder mit ernsthaftem Interesse an einem Spiel (ist ja auch eine Zeitinvestitaion) wird keine Cheater dulden, solanger er nicht selbst einer ist.
Und da gibt es dann eben keine Abwägung welche Maßnahmen man akzeptiert oder nicht.
Du willst also in einer Diktatur mit Vollüberwachung leben, nur weil es Verbrechen gibt, und jeder der das nicht möchte, ist automatisch ein Verbrecher? Gleiche Logik.

Und defakto installiert man sich hier ein Rootkit einer Firma in chinesischem Besitz. Wenn ich Windows hätte, müsste ich da nicht zweimal überlegen, aber als Linuxuser hat sich das automatisch sowieso erledigt.

Cheater hab ich in LoL seit Jahren nicht mehr gesehen, genauso wenig in Overwatch (obwohl das noch unter Linux läuft). Sonst spiele ich keine MP Spiele.

Ansonsten sage ich nur "how do you turn this on".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Meines, Tr0nism, dms und 11 andere
Bei Single Palyer nutze ich schon seit 14 Jahren Cheat Happens. Erspart manchmal unnnötiges Loot sammeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Frust über solche Maßnahmen sollte sich gegen die Cheater richten. Die Entwickler sind mehr oder weniger gezwungen solche Maßnahmen durchzusetzen, da sonst ihnen ein Shitstorm wegen eben fehlender Maßnahmen fehlt und somit Spieler abwandern. Ich würde sogar in kompetetiven Multiplayer ne Ausweispflicht oder ähnliches begrüßen. Gibt nix schlimmeres beim Gamen, als wenn charter dir den Spaß vermiesen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge, Dabaur, Tepesch und 2 andere

klappt ja echt gut mit den Anti Cheat :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tr0nism, RdV, Picknatari und 3 andere
MR2007 schrieb:
Du willst also in einer Diktatur mit Vollüberwachung leben, nur weil es Verbrechen gibt, und jeder der das nicht möchte, ist automatisch ein Verbrecher? Gleiche Logik.

Bei Multiplayer Spielen: JA!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: januslamorte, Ja_Ge und Wintermute
Ab und zu nutze ich WeMod bei Singleplayer Games, aber noch nie bei Online Games, zu mal es nicht nur unfair ist, sondern dann ja auch immer die Gefahr eines Banns besteht, worauf ich mal gar keinen Bock hätte.
 
Immerhin versuchen die was gegen Cheater zu machen, in CSGO (weiß nicht wie es in CS2 ist) war es so dermaßen einfach zu cheaten. Da war in wirklich jeder Lobby mindestens einer der richtig offensichtlich gecheatet hat, manchmal haben die sich auch gegenseitig gespinnbottet. CS2 auch nicht viel besser, wie man teilweise durch die Wand geheadshottet wird am Spawn.

Bei CS hatten wir tatsächlich im Rage dann auch mal recherchiert wie das geht, und es war viel zu einfach.
Einfach auf github gehen, eine dll kompilieren, injecten und auf gehts. Bekommt echt jeder hin. Daher finde ich gut, dass was gemacht wird, anders bekommt man das nicht in den Griff. Die Hemmschwelle darf nicht zu niedrig sein.
 
Ich werde dieses Spiel sehr sicher niemals spielen, aber als Linux-Nutzer finde ich's natürlich nicht gut, dass diese so ausgesperrt werden. Ich bin mir auch nicht sicher, wie sinnvoll die hier getroffenen Maßnahmen sind.

Auf der anderen Seite nerven Cheater. Wegen denen (und sicher auch anderen Entwicklungen) habe ich komplett die Lust an GTA V Online verloren, wobei ich schon davor nicht so aktiv war.

In F1 hab ich öfter mal über Cheats nachgedacht (das wäre ein sehr geiles Projekt, wenn ich Zeit hätte). Da würde ich über die Telemetrie und Eingabegeräte gehen.
Da kann man mit TPM und co dann auch nichts gegen machen.
 
Und jetzt bitte noch in Counterstrike einführen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rambo5018 und DerKonfigurator
Hm die Frage ob ich schonmal gescheatet habe war jetzt aber echt fies. Online noch nie. Hab ich auch so angekreuzt, in Singleplayerspielen aber schon, da kommen manchmal einfach zu lustige Sachen bei rum. ;)
Von daher hab ich die letzte Frage wohl falsch beantwortet, habe da einfach nix zum Singleplayercheaten erwartet. :freaky:

Nachtrag: Wobei ich einmal in Battlefield 2 wegen angeblichem Cheaten gebannt wurde, da der Serveradmin keine Ahnung hatte. Wie gut das die Website des Serveranbetreibers dann auch noch drei Tage zuvor dicht gemacht wurde... Es wurmt mich bis heute, das ich den falschen Eintrag dadurch nicht mehr los werden konnte. :grr:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sron Wird zum Glück nicht passieren, da Valve allein schon wegen des Steamdecks ein Interesse an Linux hat.
Rootkits machen auch Casual-Gaming eher schwierig, da sollte man dann vielleicht doch besser eine dedizierte Gaming-Kiste haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iarn und RdV
Da gibt es eine einfache Lösung: Nur Spiele zocken, die derartige Maßnahmen nicht erfordern.

Wenn es unbedingt dieses sein muss und man eh keine Kontrolle über sein Konsumverhalten hat, dann ist es eben so. Seid auf euch sauer und nicht denjenigen, der sein Produkt schützen möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge, Iarn, floTTes und eine weitere Person
TPM - ich weiß nicht, das schließt mir zu viele nicht so wohlhabende Leute aus - zumindest noch. PC Gaming wird immer elitärer, etwas was ich nicht gutheißen will, denn ich sehe die Jugend lieber am lehrreichen PC als an einer Konsole sitzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FLCL, Accutrauma, dunkelbunter und 3 andere
Zurück
Oben