News LED-Display der neuen MacBooks flackert

nun ja ich würde das flackern auf ein schlecht programmierte PWM (Pulsweitenmodulation) zurückführen ;)
 
n0rdlicht schrieb:
Auf welche Produkte, iPod abgesehen, beziehst du diese Aussage?

da wäre zum beispiel das 24" Cinemadisplay von Apple. Das Display hatte z.T. das Problem, das Fenster nach einer Weile in das Diplay "gefressen" haben. auch war der Kontrat ein wenig "flau". Dell hatte damals mit seinem ersten 24" ein schon weit besseres Display, welches gut 300- 400€ unter dem von Apple lag. Auch davon abgesehen, das man diese Die Apples verstellen konnte, und an anschlussmöglichkeiten mangelte es auch ganz übel - also alles in allem: Designfräggles kaufen das natürlich, weils "hip" ist, und die Dinger schmuck ausschauen. So manch Gerät macht sich ja in einer Artzpraxis auch ganz gut. (*gg*)
Aber Preisleistung ist eher echt mau! Und diejenigen, welche mit Druck zu tuen haben, kaufen sowas sowieso nicht.
 
Caypiranha schrieb:
da wäre zum beispiel das 24" Cinemadisplay von Apple. Das Display hatte z.T. das Problem, das Fenster nach einer Weile in das Diplay "gefressen" haben. auch war der Kontrat ein wenig "flau". Dell hatte damals mit seinem ersten 24" ein schon weit besseres Display, welches gut 300- 400€ unter dem von Apple lag. Auch davon abgesehen, das man diese Die Apples verstellen konnte, und an anschlussmöglichkeiten mangelte es auch ganz übel - also alles in allem: Designfräggles kaufen das natürlich, weils "hip" ist, und die Dinger schmuck ausschauen. So manch Gerät macht sich ja in einer Artzpraxis auch ganz gut. (*gg*)
Aber Preisleistung ist eher echt mau! Und diejenigen, welche mit Druck zu tuen haben, kaufen sowas sowieso nicht.

Stimmt, die Displays habe ich ganz vergessen, es gibt aber eh nur 2 Rechner die ein Display benötigen (Mac Mini und Mac Pro) und man hat ja dann die Wahl für das Alu Gehäuse und den einzelnen Kabelstrang den heftigen Aufschlag zu zahlen oder eines von Dell etc zu nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
--> MacPro. Umso schlimmer. Die Kisten selbst sind ja mittlerweilen (wenn auch sehr teuer) qualitativ echt aus der mauser, dank Intel und Co.
Aber für die Produktserie der Profiklasse, hätte Äpple für die Displays noch was drauflegen sollen - geht ja auch alles in Alugehäuse - wo man dann auch eine Mehrpreis begründen könnte.

aso: die displays sind ja auch nicht nur für Äpples gut.. ;)
 
Stöhn

Ist ja wie im Kindergarten hier. Kann man die Komentarfunktion vielleicht abschalten? Das bringt ja gar nix...jeder der 0 Ahnung hat muss auch noch seinen Senf dazugeben.... :-(
 
Cmon schrieb:
Stöhn

Ist ja wie im Kindergarten hier. Kann man die Komentarfunktion vielleicht abschalten? Das bringt ja gar nix...jeder der 0 Ahnung hat muss auch noch seinen Senf dazugeben.... :-(


...so einfach ist das nicht: du musst schon sagen, wer und warum... einfach so in den Raum stellen, bringt gar nix. Aber eine gesunde Agumentationsbasis zu schaffen, lernt man auch im Kindergarten noch nicht wirklich...

...gelle? :D
 
@Dr.Death

Als ich mir vor kurzer Zeit ein MacBook gekauft habe, gab es keine günstigere Alternative. Es gab kein anderes Notebook mit einem ca. 13"-Screen, das 2GHz hat (Core 2 Duo) und 1GB RAM. Es gab welche, die hatten 1.6GHz und 512MB...die kosteten dann 1800€ und nicht wie das MacBook 1300€ (wobei bei den 1300 eine 3-Jahres-Garantie drin ist. Das haben andere auch nicht. Ohne Garantieerweiterung waren das 1170€). Beim MacBook Pro war ich mir auch nicht ganz sicher, wie da der Preis gerechtfertigt ist. Da kann man dann aber mit der Größe und dem Metallgehäuse kommen...würde ich durchgehen lassen. Was Mac Pros und iMacs und sowas angeht, kann ich nicht recht mitreden. Aber dass Apple generell viel zu teuer ist, habe ich hoffentlich hiermit widerlegen können :)

Und ich bin hochzufrieden damit. Endlich weg von Windows...
 
Ich weiß nicht wie die Qualität früher bei Apple war, ich weiß wie sie momentan ist. Und zur Zeit ist sie zum großen Teil immer noch um Klassen besser als der überwiegende Teil in der PC-Branche. Wer selbst noch keines in der Hand hatte, wird schlecht mitreden können, tut es aber leider trotzdem. :rolleyes: Wenn man mal von den Problemen bei Apple - die eigentlich immer nur bei der 1. Generation eines Produktes auftauchen- absieht, dann bekommt man immer noch mehr Qualität als bei vielen anderen.
Selbst die oftmals hochgelobeten Thinkpads sind seit Lenovo-Zeiten nicht mehr das, was sie einmal waren (leider). Auf Anhieb fällt mir auch kein Hersteller ein, der insbesondere bei Notebooks mit hervorragender Qualität zu überzeugen weiß. Unter der magischen Grenze von 1000€ sowieso nicht, das zumindest meine Erfahrung bisher. Das fängt ja schon bei den verwendeten Materialen an. Aber die meisten lassen sich ja halt auch mit möglichst viel Mhz und GB ködern.
 
Caypiranha schrieb:
Aber für die Produktserie der Profiklasse, hätte Äpple für die Displays noch was drauflegen sollen - geht ja auch alles in Alugehäuse - wo man dann auch eine Mehrpreis begründen könnte.
Etwa zum Zeitpunkt des Mac Pro Launches hat Apple ja letzmals die Specs verbessert und die Preise der Cinema Displays deutlich gesenkt. Sie waren aber immer noch etwas teuerer als vergleibare von Dell. Wirklich was "drauflegen" hätte Apple doch eh nicht können, den mehr als 30" ist einfach Overkill.
 
Lustig: Hersteller X hat ein Problem mit Produkt Y.

Wenn es nicht die Firma Apple betreffen würde, würde das Thema wohl kaum Beachtung finden!

Abgesehen davon sind alle Kunden selber schuld an den immer kürzer werdenden Produktentwicklungszyklen und den damit einhergehenden Qualitätsverlust.
So muss man sich halt entscheiden, immer das neueste Produkt haben zu wollen oder eben ein etwas älteres, aber eventuell schon "gepatchtes" Produkt zu nehmen, wo die Kinderkrankheiten zum Großteil ausgemerzt wurden.

So lange jedoch die Käufer immer lautstarkt nach "mehr und schneller und besser" schreien, den Rotz aber dann kaufen, der produziert wird, braucht man sich nicht wundern.

Ich persönlich warte mittlerweile lieber eine Weile, wenn neue Produkte auf den Markt kommen. Meistens sind diese eh noch nicht ausgereift und brauchen noch die Beta-Test-Phase bei den Kunden, damit sie wirklich gut werden.

Also ran an die Produkte, Kollegen! Ich möchte ja schließlich in diesem Leben noch mal ein ausgereiftes Produkt in den Händen halten. ;-))
 
@ °A8:

Nein, ich denke, er meinte wegen der Fanboys.

@ nOrdlicht:

Wenn ich sage, dass Apple Rechner letztlich nicht wesentlich teuerer sind, und du behauptest "Doch, weil..." und dann aber doch keinerlei Angaben zu Modell etc kommen, musst du dich nicht wundern, dass ich es nicht als Argument zähle.

Ich hab doch gesagt, dass es sich um ein vergleichbares Gerät handelt. Du glaubst doch nicht im ernst, dass ich mir die Typenbezeichnung gemerkt habe, oder? Einzig bin ich mit meinem Freund die Leistungsdaten durchgegangen und wir sind darauf gestoßen, dass meins im Grunde gleich schnell ist, aber 400€ weniger gekostet hat - und ER hat auch vorher Preise (bei Apple) verglichen, um ein gutes Preis/Leistungsverhältnis zu bekommen.

Zu allen anderen Punkten hab ich mich bereits geäußert...
 
ich behaupte jetzt mal (auch wenn ich gar keine ahnung habe) (was daran liegt dass ich (leider) kein MacBook(Pro) habe) dass (da schliesse ich der meinung an das solche news bei apple viel mehr aufruhr verursachen als bei anderen herstellern) daran iegt das apple wegen seiner guten qualität bekannt ist und es deshalb so sehr auffällt wenn dann mal was (bei einer neu!einführung) nicht 100%ig in ordnung ist .
(tschuldigung für die (vielen) klammern)
Gruß JJ
 
Ach das ist sicher ein Feature. Immerhin ist Apple die coolste Firma der Welt. Die haben das sicher patentieren lassen und nennen es bald iGleam. ;)

Naja. Apple scheint irgendwie immer wieder Probleme zu haben, wenn die Stückzahlen zunehmen. Kreative leute können nunmal nicht gut organisieren.
 
Solang das blinde Vertrauen der Applefans bestehen bleibt solange lässt sich der Schrott auch für überteuertes Geld verkaufen.
 
Wieso denn blindes Vertrauen? Bei dir ist's dann blindes Misstrauen? Worauf begründest du das? Und was genau meinst du? Und wieso überteuert?
 
Gibts denn eigentlich auch WinFanBoys?

Wären dann alle hier auf der Page oder? :P

Wie gesagt.. wer meint Apple sei überteuert, der soll sich nach Angeboten umschauen (Refurb, Abverkauf etc.) dann ist der Preisunterschied verkraftbar.

Und > ich bin immer noch der Meinung > wer sich einmal auf Apple einlässt will es nicht mehr missen. Das mag ich fast sogar zu garantieren!

Die Fehler sind eine andere Sache.. aber Apple ist immer sehr kulant und man bekommt das Gerät schnell getauscht / repariert. Da kann sich manch ein anderer HW Hersteller eine Scheibe von abschneiden! Ich erinnere mich nur zu gut an 12 Wochen Wartezeit auf ein hach so günstiges Acer Notebook..
 
aerric schrieb:
Gibts denn eigentlich auch WinFanBoys?

Wären dann alle hier auf der Page oder? :P

Wie gesagt.. wer meint Apple sei überteuert, der soll sich nach Angeboten umschauen (Refurb, Abverkauf etc.) dann ist der Preisunterschied verkraftbar.

Und > ich bin immer noch der Meinung > wer sich einmal auf Apple einlässt will es nicht mehr missen. Das mag ich fast sogar zu garantieren!

Die Fehler sind eine andere Sache.. aber Apple ist immer sehr kulant und man bekommt das Gerät schnell getauscht / repariert. Da kann sich manch ein anderer HW Hersteller eine Scheibe von abschneiden! Ich erinnere mich nur zu gut an 12 Wochen Wartezeit auf ein hach so günstiges Acer Notebook..

Ich stimme dir vollkommen zu! :schluck:

Bin seit DOS Zeiten bei Microsoft dabei bis ich mir vor paar Monaten dann mal ein MacBook angeschafft habe und ich bereue es keine Sekunde. Ok, einen guten OGG zu MP3 Converter habe ich noch nicht gefunden aber der findet sich bestimmt auch noch :D . Als Zweitrechner verwende ich einen WinXP Rechner aber der wird kaum noch benutzt. :hammer_alt:
 
Naja, es gibt nen Haufen Leute die sehr häufig Probleme mit dem Apple-Service hatten und teilweise basiert das grandiose P/L-Verhältnis
eines Macs auf sehr subjektive Tatsachen. Man muss schon ein Subnotebook für Officebetrieb ohne Blick auf technische Anwendung und
ohne Not auf maximale HW-Kompatibilität benötigen um das volle Potential der Apple-NBs auszunutzen.
Kann man auf den kleinen Formfaktor verzichten so ist im PC-Markt klar das bessere P/L-Verhältnis zu sehen.
 
aerric schrieb:
Gibts denn eigentlich auch WinFanBoys?

Na klar, es gibt sogar den ultimativen WinFanBoy auf Forumbase! :freaky: -->

Voyager10 schrieb:
Solang das blinde Vertrauen der Applefans bestehen bleibt solange lässt sich der Schrott auch für überteuertes Geld verkaufen.
__________________

In der News zum gleichen Thema auf MacTechNews wird als evtl. Fehlerquelle der SantaRosa Chipsatz genannt.
 
Zurück
Oben