News Leistung pro Euro: Welche Grafikkarte leistet wie viel zu welchem Preis?

Wie nützlich ist eine preisbezogene Tabelle in heutigen Zeiten? Welchem Zweck soll sie dienen? Was soll man damit anfangen wenn gerade das eigene Lieblingsspiel am besten mit einer bestimmten Marke/Feature/Ausstattung an Vram läuft unsw..? Absolute Zahlen in FPS/Frametimes etc. sind immer noch das entscheidende Kriterium auch wenn das P/L Verhältnis was Anderes sagt. Ob die Karte einem taugt sieht man in konventionellen GPU Tests.

Ist es nicht auch bei allen anderen Produkten tendenziell so, dass eher die günstigeren Modelle ,die das Grundbedürfnis erfüllen, ein i.d.R. besseres P/L Verhältnis haben? Ist das auch der Grund ,dass eher Highend Karten vertreten sind? Wie sähen die Diagramme mit älteren und kleineren Karten aus ? Und schliesslich gibt es noch den unberechenbaren Gebrauchtmarkt. Eine 4090 oder 3090 oder oder zum Schnäppchenpreis dürfte wohl das beste P/L Verhältnis haben. Wieso sollen wir nur neu kaufbare Ware betrachten ?

Keine Ahnung, als Hobbyprojekt kann man ja Vieles machen ob es Sinn macht oder nicht ,aber als Hardwareseite muss man das Ein oder Andere auch mal hinterfragen m.E. ,da diese Diagramme für sich allein betrachtet für Jemanden ohne Ahnung nicht die richtigen Schlüsse ziehen lassen ,dafür sind zu viele Faktoren unberücksichtigt und die Auswahl unvollständig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Houndmux
blackiwid schrieb:
Wen interessieren 3 Auflösungen, niemand kauf sich für >1000 Euro ne Grafikkarte um dann 720p zu spielen 4k ist in dem Preissegment die einzig interessante Auflösung.
Auflösungen sinnlos zu erhöhen ist schlicht Brute Force und bringt deutlich weniger Optik als ordentliche Settings reinzuknallen. Und wer redet von 720p?

Es geht um 1080p und 1440p.
Und ja auch ein 720p Bild sieht hochskaliert auf einem Notebook gut aus.

blackiwid schrieb:
Und warum soll mich jetzt 3DCenter interessieren? Du zitierst RT werte hier gehts aber explizit um reine Rasterleistung, ja bei RT kann AMD nicht mit halten, hab ich das irgendwo behauptet das sie das können, hat niemand erwartet und der Preis ist ja auch deutlich tiefer.
Es geht immer nur explizit um das was du dir vorstellst. Kein RT, kein VR, kein Featureset, kein FG, nur reine Rasterleistung und selbst da zählen nur genehme Testberichte.

Unter den Vorraussetzungen etwas von absurden Annahmen zu erzählen, die 4080 wäre gleichauf zur 7900XTX, aber dann auch nur in einer Disziplin und Auflösung ( ohne Rasterfeatures wie DLSS und FG) zu berücksichtigen, ist halt für einige nicht nachvollziehbar.

Die 4080 ist für 1300 Euro verfügbar und pauschal die bessere Wahl, deshalb werde ich die Karte meiner Kundschaft auch empfehlen, selbst wenn man dafür ein paar Euro mehr ausgeben muss. Es lohnt sich.
blackiwid schrieb:
Zu guter Letzt hatest du nicht nur gegen die 7900 XTX nur sondern auch gegen AMD insgesamt zeigt doch gerade auch dieser Artikel das AMD mit anderen Karten extrem die Preisleistung dominiert die 6800 XT Gewinnt hier ja mit gigantischem Abstand der Preisleistungssieg.
Die Karte befindet sich im Abverkauf und ist für 649 erhältlich. Preis-Leistung ist zu den erwarteten 899 Euro für eine 4070 Ti auch nicht besser.
Diese Mär von der besseren Preisleistung bei AMD ist einfach nicht haltbar.
blackiwid schrieb:
zu LTT, ja ich sag nur wenn dann soll man in beide Richtungen cherry picken obviously unseriouse Tests zu lasten AMD genauso weg lassen wie welche die zu Gunsten sind, oder man nimmt unseriöse in beide Richtungen mit auf.
Welcher wäre das denn?

blackiwid schrieb:
Aber nochmal du darfst AMD haten und es toll finden das der Test das raus bringt was du dir wünscht und alle Merkwürdigkeiten in Tests die schlecht für AMD sind ignorieren,
Ich hate AMD weil ich sage es gibt keine?
Das Problem ist, dass der Wunsch der Vater des Gedanken ist. Schau in den 4080 Launchthread und schau was da los ist. Die User wollen einfach glauben, dass AMD der Retter ist und werden jedes Mal aufs neue enttäuscht.
Ergänzung ()

Sebbi schrieb:
wie man sieht, ist die 6800 XT im Preis/Leistungs Verhältniss bei der echten Arbeit (Rasterleistung) der Konkurenz weit überlegen.
AMD überzeugt also bei der einzig wahren Leistung.
Sebbi schrieb:
Denn selbst bei Raytracing im WQHD Bereich, wo DLSS kaum Vorteile wohl bietet, ist die 6800 XT kaum zu schlagen in der PL.
Nur wenn man in die Trickkiste mit Upscaling wie DLSS etc greift (mit wer weiß was für Tricks im Hintergrund) kann die Konkurenz vorbeiziehen im 4k Bereich. den noch gar nicht mal so viele nutzen.
Nvidia überzeugt nur mit Tricksereien.
Tolles Narrativ.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Backfisch, Cohen und Zer0Strat
Eine 6950XT wäre im Vergleich auch noch interessant.
Warum sind die Screenshots so pixelig?
 
Ich weiß leider gerade nicht ob es schon thematisiert wurde, aber die Preis/Leistung hängt auch immer vom Gesamtpreis ab.

Wenn ich einen PC für 2000€ oder 2500€ kaufen sind die 25% Unterschied am Ende vielleicht 25% mehr FPS.
Wenn ich nur eine Grafikkarte tausche und 1000€ oder 1500€ ausgeben muss, dann sind es eben schon 50% Aufpreis für 25% mehr Leistung.

Ich könnte mir vorstellen, dass viele Nutzer ein Komplettsystem kaufen und deswegen der Aufpreis relativ zur Mehrleistung anders bewertet wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icke-ffm, 9t3ndo und Cohen
In meinem Bekanntenkreis (darunter auch einige Gamer) bin ich mit der RTX 2080 Super immer noch der mit der schnellsten GPU ;)

Bei den aktuellen Preisen denke ich erstmal noch nicht an ein Upgrade. Dafür muss erstmal eine GPU kommen, die unter 700 EUR kostet und merklich schneller ist, als meine jetzige Karte. Ich glaube da muss ich noch ein paar Generationen warten. Habe es aber auch nicht so eilig. Auf meiner Karte läuft in WQHD noch alles auf mindestens "Hoch", meist sogar "Sehr Hoch" (native Auflösung, kein Möchtegern KI Skalierungskram).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teeschlürfer, Cmdr_Michael, lex30 und eine weitere Person
SVΞN schrieb:
Nach dem Start der GeForce RTX 4000 („Ada Lovelace“) und Radeon RX 7000 („RDNA 3“) wirft die Community aus dem ComputerBase-Forum zum Jahresende 2022 einen ganz genauen Blick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis der aktuell am Markt vertretenen Grafikkarten. WQHD und 4K sowie Raster und Raytracing stehen dabei im Fokus.

Zur News: Leistung pro Euro: Welche Grafikkarte leistet wie viel zu welchem Preis?
@SVΞN wie wäre es mal mit einem Leistung/Euro Vergleich über die Jahre hinweg. Wäre mal interessant was man vor 10 Jahren für ne Leistung pro Euro bekommen hat, im vergleich zu heute. Immer natürlich mit der zu dieser Zeit aktuellen Spielelandschaft. Ihr müsstet doch die Daten dazu im Archiv haben...?
 
Ragnarök88 schrieb:
Nvidia überzeugt nur mit Tricksereien.

ist es nicht etwa so? Was hat denn Nvidia im Bereich der realen Leistung (Rasterleistung) vorzuweisen außer ggf etwas bessere FPS bei der Verwendung von Raytracing, wenn das Programm nicht mit Gameworks gestrickt wurde?
Wenn man dann die Mondpreise noch dagegen rechnet, sieht es dann für die Nvidia ganz düster aus.
 
Stefan1200 schrieb:
Dafür muss erstmal eine GPU kommen, die unter 700 EUR kostet und merklich schneller ist, als meine jetzige Karte
Eine 6900XT war nicht interessant für 699€? Oder eine 6800XT, die es unter 600€ gab?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Öcher Tivoli und OldboyX
@Poati:
Aktuell liegt die ja wieder bei 800 EUR, die 699 EUR habe ich nicht mitbekommen. Aber die wäre auch wieder zu groß. Mehr als 28 cm bekomme ich bei mir nicht ins Gehäuse. Die RTX 2080 Super ist nur 27,3 cm.
 
Diese Preis/Leistungsübersichten sind interessante Statistiken. Danke zunächst für die investierte Arbeit.

Für die Kaufentscheidung sollte sie allerdings von sekundärer Bedeutung sein, weil die Entscheidung von zusätzlichen Faktoren stärker beeinflusst wird. In einer guten Beratung schließt sich der Frage nach einer GPU mit gutem P/L-Verhältnis unmittelbar eine Frage an, die mit "Das kommt darauf an..." beginnt und klärt, was eigentlich in welcher Qualität primär gespielt werden soll, welche Features gewünscht sind und wie hoch das Budget ist.

Und genau daran richtet sich die Kaufentscheidung und/oder Beratung aus. Ob eine Karte jetzt mit ihrem Balken 3% vorne oder zurück liegt, ist doch völlig irrelevant, nur was für beinahe infantile Lattenvergleiche und ändert sich zudem über Zeit, oder wie hier auch schön zu sehen, je nach Auswahl bewerteter Games.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cohen und Poati
Stefan1200 schrieb:
In meinem Bekanntenkreis (darunter auch einige Gamer) bin ich mit der RTX 2080 Super immer noch der mit der schnellsten GPU ;)
8 GB GDDR5 GCN mit 18 CUs und 800 MHz von 2016 ist immer noch meine schnellste GPU.
 
Ein Artikel nach dem Muster "Leistung pro Watt" wäre noch interessant.
Noch habe ich eine einfache GTX 1080, würde mir aber naiverweise gerne eine stärkere Karte kaufen, die aber ähnlich viel Strom verbraucht. Mit dem heutigen Stand der Technik sollte das noch möglich sein oder nicht?
 
Sebbi schrieb:
ist es nicht etwa so?
Nein, weit gefehlt.

Sebbi schrieb:
Was hat denn Nvidia im Bereich der realen Leistung (Rasterleistung) vorzuweisen außer ggf etwas bessere FPS bei der Verwendung von Raytracing, wenn das Programm nicht mit Gameworks gestrickt wurde?
Die Leistungsdaten sind den Tests zu entnehmen, ganz objektiv. Was die User dann daraus ableiten bleibt ihnen überlassen. Problem ist dann nur, wenn man meint die Wahrheit gepachtet zu haben und sich dann Hilfsmitteln zu bedienen und reale und Fake Leistung zu erfinden.
Sebbi schrieb:
Wenn man dann die Mondpreise noch dagegen rechnet, sieht es dann für die Nvidia ganz düster aus.
Das klappt halt nur, wenn man das Endergebnis zugunsten eines Herstellers schönt. AMD ist den Ergebnissen zu entnehmen ganz sicher nicht günstig.🥴
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zer0Strat
Bright0001 schrieb:
Dann erkläre ich es dir gern: Eine 500ml Flasche Cola kostet 0,99€, eine 1l Flasche kostet 1,29€. Für den ungeübten Einkäufer sieht es vielleicht so aus, als sei die 0,5l Flasche günstiger, aber Achtung! Wenn man sie auf eine gemeinsame Basiseinheit runterbricht (in diesem Fall €/l), dann sehen wir, dass die grössere Flasche eigentlich deutlich lukrativer ist.

Und so auch hier: Es ist reichlich Stumpf einen GPU-Kauf als punktuelle Ausgabe anzusehen, anstatt als Investition für einen Zeitraum.


Es nervt halt einfach und ist keine sehr intelligente Art über grosse, hobbybezogene Ausgaben zu reden. Jede Woche nen 20er im Kino lassen? Alles fein, sind ja nur 20 Euro. 2k für GPU auf zwei Jahre? "OoOohHhHH NeEeiEn wer kann sich sowas leisten??!?11"
Sehr gnädig mich zu erleuchten.
Ich wollte hier gar nicht den Artikel kritisieren. Aber da hier nur die vergleichsweise leistungsfähigen Karten berücksichtigt wurden wissen wir nicht genau was nach deinem Beispiel die 0,5l Flasche kosten würde.

Und ja, wenn man für sein gewissen oder auch den Geldbeutel die 2k für eine 4090 über zwei Jahre absetzt sind das monatlich unter 100€.
Aber:
  • Mit der Grafikkarte alleine kannst du noch nicht spielen
  • Darf man trotzdem kritisieren dass (um bei deinem Beispiel zu bleiben) das gesamte Segment von Einstieg bis Highend preislich nur noch eine Richtung kennt. Der halbe Liter kostet nun 2€ und der Liter 2,60€ statt zuvor 0,99€ bzw. 1,29€. Und das weil sie es können und nicht weil man es mit Aufwand rechtfertigen würde.
Die Hersteller würden sich auch keinen Zacken aus der Krone brechen den Einstieg wieder bei 200€ anzusiedeln, mid-range bei 300-400€ und high-end bei 800-1000€. Aber solange genug Leute sich die Preise schön rechnen wird sich nichts ändern.
Würden aus deinem 20er für den wöchentlichen Kinobesuch auf einmal zwei 20er werden würde es sicher auch eine kleine treue Hardcore Gemeinschaft geben die sagt: Ach was soll nehmt all mein Geld. Das ist es mir wert. Aber auch dort gäbe es sicher genug Leute wie mich die nörgelnd den Kinobesuch streichen würden obwohl sie es sich noch leisten könnten. Es ist einfach schade für das Hobby und wird irgendwann dem gesamten PC Spielemarkt schaden.

Zum Thema: Super dass RX 6700XT und 3060TI ergänzt wurden. Vielleicht ist es ja auch möglich noch kleinere Modelle wie RX 6600 XT, RX 6700 oder 3060 non TI aufzunehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: metoer, Teeschlürfer, Ceberus und eine weitere Person
RT ohne DLSS zählt nicht, denn RT kommt immer mit DLSS. Jetzt zusätzlich mit FG.
Keiner Spielt RT ohne DLSS

bitte
Preis/RT
korrigieren
 
Also ich hab Cyberpunk 2077 nativ in 1080p mit RT mittel ohne DLSS durchgespielt :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf, Oppagolf und McTheRipper
jokakilla schrieb:
Sehr gnädig mich zu erleuchten.
Ich wollte hier gar nicht den Artikel kritisieren. Aber da hier nur die vergleichsweise leistungsfähigen Karten berücksichtigt wurden wissen wir nicht genau was nach deinem Beispiel die 0,5l Flasche kosten würde.

Und ja, wenn man für sein gewissen oder auch den Geldbeutel die 2k für eine 4090 über zwei Jahre absetzt sind das monatlich unter 100€.
Aber:
  • Mit der Grafikkarte alleine kannst du noch nicht spielen
  • Darf man trotzdem kritisieren dass (um bei deinem Beispiel zu bleiben) das gesamte Segment von Einstieg bis Highend preislich nur noch eine Richtung kennt.

Sehe ich nicht so. Der Grenzpreis ist mehr oder weniger bald erreicht, weil ein noch höherer Preis dann den geringeren Absatz nicht mehr aufwiegen kann, da der Absatz durch den zu hohen Preis dann zu weit sinkt. Was aber wohl stimmt ist: Das jetzt erreichte Niveau wird auch nicht mehr signifikant sinken.
Ergänzung ()

HansDetflefAndi schrieb:
Keiner Spielt RT ohne DLSS
Würde ich nicht so pauschalisieren. Wenn einem 60-90FPS ausreichen, kann man mit der entsprechenden Karte auch RT ohne DLSS gut spielen, solange es nicht 4K ist. Aber dann eben ab 4080 aufwärts.
 
Chilisidian schrieb:
Würde ich nicht so pauschalisieren. Wenn einem 60-90FPS ausreichen, kann man mit der entsprechenden Karte auch RT ohne DLSS gut spielen, solange es nicht 4K ist. Aber dann eben ab 4080 aufwärts.
Es reichen auch 40 FPS auf einem 60Hz Monitor, um ein ordentliches Spielerlebnis zu erleben. Dafür reicht dann auch eine 3060 Ti mit einem alten Xeon 1231 v3.

Ich freue mich jedenfalls dass die 3060 Ti weiterhin so weit oben im Ranking "FPS je EURO" auftaucht. War für meine Kaufentscheidung im April 2022 die wichtigste Größe, nebst FPS je Watt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oppagolf
Ich habe nur eine Frage, wann sind wir in Bereiche für EINE Grafikkarte gerutscht, wo ich vor 5-10 Jahren einen ganzen Gaming PC zusammenschrauben konnte. Sicher sind top Modelle schon immer teuer gewesen, aber es scheint so, dass alles für 1.500 EUR inzwischen als "normal" angeschaut wird. Leute, DAS ist nur eine Komponente im System, EIIIIINNEEE. Das ist doch nur noch Krank.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icke-ffm, washieiko, Qyxes und eine weitere Person
Als eine mögliche Antwort dazu kann ich nur den Vergleich mit der Automobilbranche ziehen: Zu dem von Dir benannten Zeitpunkt gab es wenn überhaupt auch nur "eine Schaltzentrale" in einem PKW. Wie viel Rechenpower (und Hardware) steckt in einem heutigen modernen Fahrzeug? Oder Kühlschrank, Backofen, Ventilator, etc.

Das eine Grafikkarte heute so viel kostet hat neben dieser noch ganz andere Ursachen. Wenn ich mir bspw. die CPU-Preise ansehe, gibt es einen solchen Preisanstieg für Endverbraucher nicht. Bei Mainboards, und anderen PCB-basierten Produkten sieht es wieder anders aus. Und ich denke, da liegt auch der Hase begraben. Nicht (nur) die GPU von nVidia ist teurer geworden, sondern die Herstellung von Grafikkarten insgesamt (die ja auch immer anspruchsvoller wird).
 
Zurück
Oben