@arteus wenn wir das Beispiel mit der Automobilindustrie nehmen, könnte man die Frage auch stellen, ist das wirklich notwendig in einem Auto? Ich habe einen Audi A4 mit Vollausstatung aus 2011, der hat schon genug Elektronik drin. Aber, jetzt kommt das große Aber, es ist alles nützlich und auf den Punkt getroffen. Keine Bildschirme wohin das Auge reicht, haptische Drehknöpfe, sinnvolle Systeme. Das ist alles was man in einem modernen Auto braucht, deshalb werde ich den Kübel solange fahren, bis er auseinander fällt. Mit der neuen Entwicklung kann ich überhaupt nichts anfangen, moderne Autos sehen sie Spielotheken aus, das kann doch nicht das nächsthöhere Update sein. Es ist immer noch ein Auto und keine ISS-Station, wo Wissenschaftler kurz bei der Fahrt zu Mäces eine krasse Raytracing Simulation starten müssen um es mal übertrieben darzustellen.
Man sollte, meiner Meinung nach, nicht übertreiben, wenn etwas einfach, schlicht und gut ist, muss nicht durch sinnfreie Addons erweitert werden nur um den Preis hochzutreiben, die Umwelt zu belasten und schlußendlich sind es Ressourcen für den Müll. So ein modernes Auto ist doch nichts anderes als Elektroschrott.
Wäre es hier nicht wichtiger, zurück zum Thema, dass man durch neue Technologie, moderne Prozesse, die Effizienz steigert, sauberer Entwickelt, auf die Ressourcen, Wiederverwendbarkeit, Wartbarkeit und saubere Spieleentwicklung achtet um diese Technologie einer breiten Masse zu geben. Das nützt doch nichts, immer mehr Energie in die Grafikkarten zu jagen, wo sogar neue Netzteile von 2.5kW her müssen um ein olles Game spielen zu können. Die Tendenzen gehen meiner Meinung nach in ganz falsche Richtungen, Innovationen bleiben eigentlich aus. Kleine CPU DIE Herstellung, mehr Strom, alles auf eine Platine drauf geschraubt, noch etwas LED Beleuchtung und zack ist hier ein Produkt from Hell, laut Marketing jedenfalls. Mich stimmt es etwas traurig, dass richtige Innovation praktisch nicht mehr zu finden ist. Mal davon ab, wenn die Fabriken auf neue Technologien umschnallen, müsste es doch günstiger werden und nicht immer teuerer.
Mein damaliger erster PC war ein Pentium 75 mit Windows 95, einer 200 MB HDD und gerademal 16 MB Ram. Das hat unglaubliche 3000 Mark gekostet, allerdings war dort wirklich Innovation sichbar. So etwas vermisse ich heute immer mehr und frage mich, ob das alles wirklich so zielführend ist, was die Industrie uns vor die Nase setzt.
@Houndmux an Kapitalismus ist nichts schlechtes, wie ich finde, nur kannibalisieren sich die Unternehmen gegenseitig und die Endkunden machen den Blödsinn auch noch mit. Wir reden hier ja nicht davon, dass wir krasse Wissenschaftler sind, die diese Leistung brauchen oder alle nur krasse Raytracing 3D Stuff am laufenden Band produzieren um etwas zu verbessern, wir verschwenden einfach Ressourcen: erster Stepp, Hardware die keiner Braucht, dann Software die augenscheinlich VIELE Gamer brauchen um genau was daraus zu produzieren? Etwas daddeln, das hat doch keinen Wert und ist nur persönlicher Zeitvertreib. Dafür dann solche unmengen von Geld zu verschwenden ist in meinen Augen einfach nur grotesk. In Professionellen Studios, oder Highend Entwicklungen sehe ich die Hardware ja noch als richtig und wichtig an um zu forschen und neues, gutes, einfaches zu Entwicklen. Aber für den privaten Anwender so etwas, und das Marketing sagt auch noch, du MUSST das haben, sonst bist du ein loser... das ist doch nicht zielführend.
Versteht mich nicht falsch, die Entwicklung ist gut und erstaunlich was heute möglich ist, aber zu welchem Preis und mit Preis meine ich nicht das Geld. Ich denke solche Highend Syteme können sich die wenigsten Leisten, um etwas neues und vernünftiges zu haben, brauchst du ja schon 5k, damit das halbwegs was wird. Würden wir alle 20k im Monat verdienen ist es kein Thema, aber das steht doch alles zu keinem Verhältnis.
Mag natürlich auch sein, dass ich einfach komisch bin. Aber wir steuern in meinen Augen dem Abgrund entgegen und alle feiern das auch noch mit einer LED Gaming Kette voll ab, ich verstehe es einfach nicht
Nachtrag: das was Apple gemacht hat, ist in meinen Augen zb Innovation. Weg vom Intel System hin zum M1.... es ist günstiger, schneller, stromsparender und einfach nur gut. Solche Tendenzen müssen wir mehrberücksichtigen. Und weil es so gut ist, ist es auch Preisstabil und man kann damit so ziemlich alles anstellen was man möchte. Auch wenn Apple natürlich nicht alles richtig macht, wie z.B. Wartbarkeit etc pp, aber zumindest kann man hier richtige Schritte erkennen.