News Lenovo verbucht Rekorde bei Umsatz und Gewinn

Wie schon erwähnt: Das mit dem X121e war ein Kompromiss. Hatte nicht viel Geld übrig. Und es sollte was kleines sein. Das mit dem Serienfehler habe ich damals nicht gewusst. Shit happens. Vom Display-Problem abgesehen, ist das Ding gar nicht mal so übel. Und es läuft ja noch. ;)

Wirklich billig war es dann übrigens auch nicht. Für das Geld dürfte man schon mehr Qualität erwarten. X220 kostete auch mehr als doppelt so viel und war nur noch vereinzelt im Handel zu finden. X230 ist wiederum deutlich billiger gestrickt als das X220. Kostet aber in etwa gleich viel. Gewinn und Umsatz rauf. Qualität runter.

BTW: Das X131e ist auch ein Billig-Modell (Genauso E130). Nur eben ohne Serienfehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
abulafia schrieb:
Die Werkstatt, die mein Thinkpad reparieren sollte, hat's erst beim zweiten Versuch gerafft. Die Qualität bei den für Lenovo arbeitenden Dienstleistern scheint stark zu schwanken.

Vor-Ort lautet das Zauberwort. Du rufst an, und wenn du Zeit hast, kriegst du am nächsten Tag früh um 9 einen Termin. Da kommt einer von IBM, der schon so viele TPs auseinander- und wieder zusammengeschraubt hat, dass er das einhändig, volltrunken und mit verbundenen Augen auch noch hinkriegt. So einer kann auch Display, Lüfter und Platte in ner halben Stunde tauschen, du schaltest es dann in seiner Anwesenheit ein und er geht nicht bevor du dein OK gegeben hast.
Ich hab mit ihm damals noch gewitzelt, wie das wohl wäre, wenn Lenovo den Support auch übernehmen würde...wer weiß, wie weit die Planungen schon sind.
 
new-user schrieb:
Erst ein absolutes Billig-Modell kaufen und dann nach mehr Qualität rufen ist auch nicht so sinnig! (typisch Deutsch: Es soll ultra-billig sein aber trotzdem 100% beste Qualität) Wenn du willst dass sie sehen, dass man mit mehr Qualität mehr Geld machen kann, warum hast du dann damals nicht ein X220 gekauft?
selbst die X220 leiden an serienfehlern, also ist deine aussage ziemlich schwachsinnig
 
Mit dem Y580 sind sie momentan sehr gut aufgestellt. Verkauft sich zudem ausgezeichnet.
 
X230 ist wiederum deutlich billiger gestrickt als das X220.
Ach ja, wo denn, inwiefern? Das X230 verwendet nämlich das gleiche Gehäuse wie das X220 und auch die selben Displays. ;) Die neue Tastatur ist auch nicht billiger oder schlechter. Deine Aussage stimmt also nicht, sie ist wirklicher Unsinn.

selbst die X220 leiden an serienfehlern, also ist deine aussage ziemlich schwachsinnig
Tja, welche Schwerwiegenden denn? Meine Aussage ist kein Schwachsinn, es gibt sehr viele zufriedene X220 Nutzer ohne einen einzigen Fehler. Deine Aussagen, die du in jeder News zu Lenovo postet, sind wohl eher der Schwachsinn hier.

Ich hab mit ihm damals noch gewitzelt, wie das wohl wäre, wenn Lenovo den Support auch übernehmen würde...wer weiß, wie weit die Planungen schon sind.
Lenovo hat keinen eigenen Service und wird in diesen Bereich auch nicht einsteigen, keine Sorge. Der Service von Lenovo bleibt bei IBM.

BTW: Das X131e ist auch ein Billig-Modell (Genauso E130). Nur eben ohne Serienfehler.
Ja, sie haben eben aus den Fehlern des X121e gelernt.

Mit dem Y580 sind sie momentan sehr gut aufgestellt. Verkauft sich zudem ausgezeichnet.
Der Nachfolger ist schon unterwegs: http://www.lenovo.com/products/us/laptop/ideapad/y-series/y500/
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, da weiß ich ja schon wem sie das zu verdanken haben... höhö. :D
 
Tja, new-user, die Meinung der CB-Redaktion und der von anderen Testern sowie X230-Eigentümern deckt sich (leider) mit meiner: Das X230 ist wirklich billiger gestrickt als auch schon.

https://www.computerbase.de/artikel/notebooks/lenovo-x230-test.1886/

Hab das X230 auch schon in den Fingern gehabt. Ist nicht schlecht. Aber es entspricht defintiv nicht dem, was IBM früher geliefert hat. Beim X220 war vor allem die Tastatur noch etwas besser.

Und wenn Lenovo aus dem X121e-Debakel gelernt hat: Warum ersetzt man dann den meisten Leuten den Schaden nicht (obwohl sie Garantie darauf haben und Lenovo gesetzlich verpflichtet wäre den Schaden zu beheben), streitet alles ab und löscht Posts im Lenovo-Forum bzw. bannt User, welche Kritik äussern?

Du arbeitest aber nicht zufällig für Lenovo oder verkaufst anderweitig ThinkPads? Ich kenne dutzende ThinkPad-User und alle sagen dasselbe: Ist so ziemlich das beste was man (noch) bekommt, aber im Vergleich zu früher ist die Qualität einfach nicht mehr dieselbe. Die Preise sind nicht im gleichen Masse gesunken wie die Qualität. Und dann liest man wieder was über Rekordgewinne/-umsatz.
 
Tja, new-user, die Meinung der CB-Redaktion und der von anderen Testern sowie X230-Eigentümern deckt sich (leider) mit meiner: Das X230 ist wirklich billiger gestrickt als auch schon.

https://www.computerbase.de/artikel/notebooks/lenovo-x230-test.1886/
Es gibt genug andere Tests und auch in den Kommentaren dort genug User die etwas ganz andere sagen. Und die Kommentatoren sind auch X230 Besitzer.

Siehe die folgenden Zitate:
Also ich kann dem Test ebenfalls nicht zustimmen. Ich selber habe auch ein Gerät der x230er Serie. Zwar das x230t, aber das tut ja hier nichts zu Sache.
- Tastatur: Ist meines Erachtens deutlich besser als die alte Tastatur der Thinkpads. Angenehmeres Schreiben; wird nicht so speckig wie die alten; leiser sind die neuen Keyboards auch.
- Display: TN halt. Da kann man halt keine großen Sprünge machen und auch nicht erwarten. Das IPS Panel ist weltklasse (zumindest bei mir). TN sollte verboten werden.
- Touchpad: Stimme ich zu. Ist nicht das beste, aber mit etwas Gewöhnung auch kein wirklicher Kritikpunkt. Trackpoint gibbet ja auch noch
- Gehäuse / Verarbeitung: Da tut sich nicht viel gegenüber den älteren Modellen (x220er Serie). Alle anderen Hersteller haben hier doch wohl deutlich das Nachsehen?!

Der Test hier spiegelt auch irgendwie nicht die Meinung der ca. 50 anderen Tests wieder, die ich mir vor dem Kauf durchgelesen habe....
https://www.computerbase.de/forum/t...ad-nicht-wuerdig.1120672/page-2#post-12817391

Wie andere auch kann ich auch nicht so das Fazit nachvoll ziehen. Ich selber habe seit Ende Juli das X230i. Die Tastatur ist bis jetzt das Beste was mir untergekommen ist. Vertipper gibt es kaum noch. Bei der Akkulaufzeit gibt es kaum was zu meckern. Gehäuse ist meines Erachtens robust. Mit Ausnahme des Plasteteils mit dem Thinkvantage Knopf.

Das Touchpad würde ich auch nicht als schlecht bezeihnen. Ich hatte schonmal schlimmere, aber auch besser. Also guter Durchschnitt passt da besser.

Am Ende kann ich sagen: die 714 Euro haben sich gelohnt.
https://www.computerbase.de/forum/t...ad-nicht-wuerdig.1120672/page-2#post-12817454

Hab das X230 auch schon in den Fingern gehabt. Ist nicht schlecht. Aber es entspricht defintiv nicht dem, was IBM früher geliefert hat. Beim X220 war vor allem die Tastatur noch etwas besser.
Die Tastatur ist Geschmackssache. Ich selber habe die alte Tastatur jeden Tag unter den Fingern und hab die neue auch schon ausprobiert, und ich fand die Neue viel besser.

Warum ersetzt man dann den meisten Leuten den Schaden nicht (obwohl sie Garantie darauf haben und Lenovo gesetzlich verpflichtet wäre den Schaden zu beheben), streitet alles ab und löscht Posts im Lenovo-Forum bzw. bannt User, welche Kritik äussern?
1. Schäden, die die Funktion beeinflussen werden ersetzt (wie Displaybruch), es sei denn, man hat die Schäden selber mit übermäßiger Gewalt verursacht. Die Funktion des Geräts beeinflussen tun ein paar Kratzer ganz sicher nicht.
2. Lenovo ist gesetzlich überhaupt nicht verpflichtet die Schäden zu ersetzen. Du scheinst wie so viele andere Garantie und Gewährleistung zu verwechseln. Die Garantie ist eine freiwillige Herstellerleistung, die Gewährleistung eine gesetzlich verpflichtende Leistung durch den Händler. Siehe: http://www.anwalt-seiten.de/artikel/sec1/221.html

Du arbeitest aber nicht zufällig für Lenovo oder verkaufst anderweitig ThinkPads? Ich kenne dutzende ThinkPad-User und alle sagen dasselbe: Ist so ziemlich das beste was man (noch) bekommt, aber im Vergleich zu früher ist die Qualität einfach nicht mehr dieselbe. Die Preise sind nicht im gleichen Masse gesunken wie die Qualität. Und dann liest man wieder was über Rekordgewinne/-umsatz.
Darf man nicht einfach ein normaler User sein der keine Probleme mit seinem ThinkPad hat und diese deshalb auch gerne weiterempfehlt? Muss jeder in das allgemeine Gehäul einstimmen? Nein, ich arbeite nicht für Lenovo!

Und wie gesagt habe ich ein IBM ThinkPad und kann mein Lenovo mit diesem vergleichen. Da ist gar nichts schlechter geworden wenn man mich fragt.

Ich bin auch im Thinkpadforum unterwegs und dort gibt es natürlich auch Nörgler, aber auch sehr viele Nutzer, die mit ihren ThinkPads auch weiterhin sehr zufrieden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Schäden, die die Funktion beeinflussen werden ersetzt (wie Displaybruch), es sei denn, man hat die Schäden selber mit übermäßiger Gewalt verursacht."

=> Genau das ist eben nicht passiert. Man hat den allermeisten X121e Käufern einfach pauschal unterstellt, dass sie selber schuld waren. Dass obwohl es reihenweise Leute mit Problemen gab/gibt. Hatte schon diverse Notebooks. Nicht eines hatte solche Probleme und bisher hatten alle ein sehr langes Leben. Mal schauen, wie lange das X121e hält.

Über die Tastatur kann man sicher debattieren. Persönlich kann ich mit der neuen durchaus Leben. Aber solchen Murks wie mit dem X121e-Display, dass geht einfach nicht. Das Problem dort ist, dass das Display einerseits nicht gut genug im Rahmen fixiert ist und dass anderseits dass Display auf der Tastatur aufliegt, weil das Display wirklich gerade, die Handballenauflage aber leicht abwärts geneigt ist. Bei gewissen Geräten scheint die Tastatur etwas "verzogen" zu sein. Es sieht dann so aus, als wenn die Tasten nicht alle die gleiche Höhe hätten. Wenn man die Geräte von der Seite betrachtet (bei geschlossenem Deckel), dann kann man das sehr gut nachvollziehen.

Ist schon begreiflich, dass man eine gute Meinung von einem Produkt hat, solange es keine Probleme gibt. Gerade bei Notebooks zählt aber auch der Service. Das X121e (speziell die intel-Version) ist auch nicht ganz günstig. Solche Probleme wie mit dem Display-Deckel dürfen da einfach nicht vorkommen.

Die deutschen Juristen-Artikel kannst Du Dir in meinem Fall übrigens sparen. Ich bin Schweizer und lebe in der Schweiz. Hierzulande ist die Gesetzeslage nicht identisch. Aber egal wo man lebt: Als Kunde hat man Anspruch auf ein einwandfreies Produkt. Schliesslich hat man ja auch einwandfrei dafür bezahlt. Ein Notebook muss man schon per Definition nicht in Watte packen. Es ist für mobilen Betrieb gedacht und etwas aushalten muss es einfach können.

Vielleicht mal Zeit für ne Sammelklage in den Staaten? Ich wette Lenovo würde den Schwanz dann sehr schnell einziehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
=> Genau das ist eben nicht passiert. Man hat den allermeisten X121e Käufern einfach pauschal unterstellt, dass sie selber schuld waren. Dass obwohl es reihenweise Leute mit Problemen gab/gibt. Hatte schon diverse Notebooks. Nicht eines hatte solche Probleme und bisher hatten alle ein sehr langes Leben. Mal schauen, wie lange das X121e hält.
Naja, ich habe schon von Fällen gelesen, da wurde beim X121e das Display getauscht. Bisher hält dein X121e ja auch noch. Ist eben ein "Mangelmodell" nichts desto trotz.

Gerade bei Notebooks zählt aber auch der Service.
Ich bin mit dem Service von Lenovo sehr zufrieden. Es gibt regelmäßig neue Treiber, auch wenn mein Modell nicht mehr das Neueste ist, was bei anderen Herstellern nicht selbstverständlich ist, man bekommt fast überall Ersatzteile und es gibt nur wenige Hersteller die Wartungsmanuals so offen zugänglich machen. All diese Dinge gehören auch zum Service. Und sollte wirklich mal was sein gibt es immer noch ESC+. Der einfachste und beste Weg einen Supportfall zu eröffenen. Oder Servion (was für dich als Schweizer natürlich nicht von Bedeutung ist).

Und soo übermäßig schlecht hat Lenovo im Service dieses Jahr in der CT auch nicht abgeschnitten. Richtig guten Service findet man eben fast nirgendwo.

Aber solchen Murks wie mit dem X121e-Display, dass geht einfach nicht.
Das hat man bei den neueren 11,6" Modellen ja dann auch geändert, genau deswegen.

Vielleicht mal Zeit für ne Sammelklage in den Staaten?
Gegen was? Das X121e war jedenfalls in den USA nie im Handel. ;)

@new-user
Wann hast du dein Thinkpad gekauft?
Vor etwas mehr als einem Jahr, mein zweites ThinkPad (das erste war ein R60 und wurde verkauft). Das IBM ThinkPad habe ich etwa seit einem halben Jahr. Wieso fragst du?

Also dann die Katarina
Die wurde übrigens vor nicht langer Zeit entlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte es nur wissen.

Ich finde halt schlimm, dass auch die Leute mit dem Displaybruch beschuldigt wurden, selbst der Verursacher zu sein. Durch die ungünstige Displayauflage ist es sehr wahrscheinlich, dass nur ein ungünstiger Hebel (welcher natürlich bei starken Druck, die Kräfte ungleichmäßig verteilt) zu solch einem Bruch hätte führen können.

Warum Katarina entlassen worden ist, weißt du nicht zufällig? Woher weißt du sowas eigentlich überhaupt :p?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum Katarina entlassen worden ist, weißt du nicht zufällig? Woher weißt du sowas eigentlich überhaupt ?
Warum weiß ich natürlich nicht. Woher ich das weiß: Ihr Name war vorher Rot und nicht ausgegraut und sie ist nun ein "Retired Employee" statt wie vorher ein Admin. ;) Außerdem war sie zum letzen Mal im September eingeloogt.

Ich finde halt schlimm, dass auch die Leute mit dem Displaybruch beschuldigt wurden, selbst der Verursacher zu sein. Durch die ungünstige Displayauflage ist es sehr wahrscheinlich, dass nur ein ungünstiger Hebel (welcher natürlich bei starken Druck, die Kräfte ungleichmäßig verteilt) zu solch einem Bruch hätte führen können.
Bei einigen wurde das Display aber auch getauscht.
 
@dabzzz. ibm bietet schon seit mehreren jahren keinen support für die lenovo notebooks mehr.
 
ibm bietet schon seit mehreren jahren keinen support für die lenovo notebooks mehr.
Das ist nicht richtig. Lenovo lässt seinen Service immer noch über IBM erledigen. Die Service-Techniker kommen immer noch von IBM.
 
sry, aber ich habe bei ibm gearbeitet und die bieten def. keinen support mehr für lenovo notebooks und das schon seit 2jahren. 2009 lief deren vertrag aus. einzige was sein kann, ist das lenovo selber subunternehmer beschäftigt
 
nik_ schrieb:
sry, aber ich habe bei ibm gearbeitet und die bieten def. keinen support mehr für lenovo notebooks und das schon seit 2jahren. 2009 lief deren vertrag aus. einzige was sein kann, ist das lenovo selber subunternehmer beschäftigt

Dann muss das ESC ein Fake sein, der Techniker mit gefälschten IBM-Sachen rumrennen, und sich auch zu Unrecht als IBM'ler ausgeben. Ah, und support_de@uk.ibm.com haben sie natürlich auch gekapert...
 
ich kann nur das sagen, was ich damals mitbekommen habe. ibm hat seit 2009 offiziel nichts mehr mit lenovo zu tun, da liefen die letzten verträge aus und die wurden auch nicht verlängert, bzgl. support und ähnlichem. der einzige vertrag der läuft ist, dass ibm mitarbeiter lenovo oder macbooks gestellt bekommen und rabatte bekommen auf lenovo produkte.

http://thinkpad-forum.de/threads/116014-Neue-Lenovo-Support-Seiten

letztes jahr wurden auch die letzten support-seiten von ibm zu lenovo gezogen.

und deine mailaddy ist der allgemeine de support von ibm. den kannst du bei allen ibm produkten anschreiben...
 
@new-user: Das mit der Sammelklage war nicht ganz ernst gemeint.

Aber wenn ich so darüber nachdenke: Vielleicht hatte es ja einen Grund, dass sie dass X121e nicht in den USA angeboten haben... :D

Die wollten wohl einer Sammelklage aus dem Weg gehen. :evillol:

(Denn sie wussten, was sie tun.)

Und ja: Hoffentlich schmort Katharina in der Hölle. Dort kann sie von mir aus auch bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@nik_,
das ändert nichts an der Tatsache dass die Techniker immer noch von IBM kommen in den meisten Fällen. Auch Ersatzteile für ThinkPads kann man immer noch online bei IBM.de bestellen. ESC+ gibt es auch nur über IBM. Auch in den USA wird der Service durch IBM erledigt.

Das der Supportvertrag ausgelaufen ist war eine Fehlinformation. Er läuft immer noch, auch wenn die Hotline in Rumänien nicht mehr von IBM gemacht wird (AFAIK).

Lenovo hat weiterhin eine recht Enge Partnerschaft mit IBM, auch was IBM Global Services betrifft http://www-935.ibm.com/services/de/de/it-services/lenovo.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben