Ich hab das Yoga 7 Slim Pro auch im Einsatz seit ein paar Wochen.
Mit 5800H und dem 2880 x 1800 OLED Display sowie nVidia MX450.
Neodar schrieb:
Kann man diese "Vantage App" denn nicht einfach deinstallieren, so dass davon kein Einfluss mehr auf das Windows Energieprofil besteht?
Vielen Dank übrigens für die übersichtliche Tabelle mit den Werten!
Kann man schon, nur ändert das nichts. Lenovo steuert die Profile eigentlich über das BIOS, die Vantage App ist nur die Möglichkeit das in Windows zu tun. Deinstallierst du sie, musst Du die Profile jedes mal im BIOS ändern...
BlackVally schrieb:
Außerdem tippe ich, dass das Chassis gegenüber dem Vorgänger kaum verändert wurde - wenn man Leistung abfordert, ist der Vorgänger schon deutlich zu hören - wei soll das erst mit einem "H" Prozessor sein?
Ich kenne den Vorgänger nicht, aber bei mir ist der Lüfter sehr leise, die niedrigste Stufe hört man fast nicht. Auch ist das Geräusch selbst sehr angenehm, selbst bei Vollast, weil es ein Rauschen ist und kein surren/heulen des Lüfters.
M4ttX schrieb:
Und welches USB-C Netzteil wird hier beigelegt? Der halbe Kilo schwere 0815 Lenovo Ziegel, bekannt von Geräten der letzten 10 Jahre?
Hier muss ich Samsung mit dem günstigen Galaxy Book loben, da kommt ein sehr kompaktes 65W USB-C Netzteil im Mini-Format zum Einsatz.
Ja, es ist ein 95W Netzteil. Besonders klein ist es nicht, aber auch kein riesiger Klotz.
Funfact: nutze ich ein 65W USB-C Netzteil beschwert sich das Yoga beim booten, dass es nicht ausreichend ist.
Penman schrieb:
Ich wäre interessiert, wie sich die Konnektivität (mobil) ausbauen lassen würde. Sprich: Welche Adapter kann man nutzen. Gibt es so kleine USB-C Dongles, die LAN und HDMI/DP und mehr USB [für das Yoga] ergänzen?
Man hat ja immerhin 2x USB-C, die auch noch beide voll funktionionsfähig sind (DisplayPort, HDMI,Charging). Mit einer Mini-Dock kannst Du das einfach erweitern (ich nutze die HP Spectre Mini Dock von der Arbeit dazu). Gibt natürlich auch einzelne Adapter. USB-A hast Du immerhin einen ja noch direkt dabei, was mir auch meistens ausreicht.
mae schrieb:
Muss man nicht, man kann auch einfach einen Laptop kaufen, der die Anschluesse hat. Wir haben deswegen beim Fujitsu 7311 zugeschlagen: links Power, HDMI, USB-A, 2xUSB-C/Thunderbolt; rechts Ethernet, VGA, USB-A, Kopfhoerer; vorne SD-Karten-Leser. Dazu noch ein matter Schirm und ein Touchpad mit 2 Knoepfen. Noch ein USB-A mehr waere schoen gewesen, aber die Anschluesse waren einfach das beste, was bei Laptops dieser Groesse zu bekommen war.
Schön, aber wer zum Teufel braucht das alles? Wir haben 2022 und nicht mehr 2008. VGA, ernsthaft? Der Laptop ist darum auch echt dick und sieht sehr klobig aus. Fast schon retro wie 2008
Ethernet braucht man heute doch auch kaum mehr (Wifi), Mäuse und Headsets sind doch auch BT mittlerweile. Headsets allenfalls noch USB-A. HDMI oder DP kann man sich jetzt streiten, aber dank USB-C/TB ja einfach mittels Adapter zu realisieren - wenn man es denn braucht. Geht heut ja meist auch schon Wireless über Miracast.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Laptop. Schnell, leise, super OLED Display und auch lange Akkulaufzeit. Was auch sehr gut ist, ist die Wärmeabstrahlung auf den Handauflagen / Tastatur, die ist sehr gering, selbst bei Volllast.
Windows Hello funktioniert bei mir einwandfrei bisher.