News LG OLED.EX: 97"-TV mit Vibrationssound und Gaming in 42" und 48"

nospherato schrieb:
Ist mir bekannt. Ich ging tatsächlich von 55+ aus, da bei mir aktuell der 55ger im Fokus steht. Gerade, da der Stromverbrauch vom LG G2 55 im Vergleich extrem hoch ist.
Aber ich warte erst mal Tests ab, ob der Philips auch wirklich etwas taugt :)
Den kannste schon sein lassen, technisch top, Software wie bei jedem semi Philips Schrott, auch beim 935er Modell. Schon nach 5 min wusste ich das der zurück geht was auch so war. Die "Demos" und Youtube Kontent 1a, normales TV und Hdr | Vision Material grausam, weil die Philipssoftware Interpretation so verkackt ist. Zudem finde ich das Ambilight auf LED Basis nicht mehr wirklich nicht mehr mit den Oledfarben hinhaut.
Was den Stromverbrauch angeht, kann ich für vielgucker keinen Oled empfehlen, gegenüber LED frisst Oled leider massiv. Da man Oleds meist volle Pulle betreibt für gutes Bild geht entsprechend auch was durch die Steckdose. Besonders bei Zeichentrick, also wo Farbmischungen von allen Pixeln kommen wird einem übel bei Oled.
Verglichen zb mit zB einem Qled, hat man schon mit 1|4 eingestellter Helligkeit nicht nur mehr Helligkeit und allgemein ein helleres Bild als bei Oled bei gerade 1|4 bis 1|2 des Stromverbrauchs. [ein 48er c2 zieht zB. Bei Simpsons auf 90% Helligkeit schon 150 bis über 180w. Nen Qled [55er qn90b] auf Max Helligkeit brennt einem nicht nur die Augen aus, sondern ist mit 140w immernoch sparsamer als der Oled. Bei 1|4 ist er immernoch heller und farblich besser als der Oled und gibt sich mit um die 70w zufrieden.

Bevor die Qleds kamen war Oled immer meine Wahl. Mittlerweile gucken wir nur noch auf dem Qled, weil einfach deutlich besser. Klar Samsungs Software ist das letzte aber das Bild schlicht Bombe. Da ich die Möglichkeit habe TVs und Monitore selbst zu Testen kann ich das auch gut beurteilen. Selbst beim PC Zocken bleibt der 48er c2 meist aus, weil der 50er einfach rockt [Bildtechnisch] und am PC nur 60W braucht anstatt die die im Schnitt 120w vom Oled, was mal eben die Hälfte Strom spart. Klar, die Oledpixel schalten schneller, die LG Software funktioniert einfach und nicht wie der Mist bei Samsung. Die Oleds bleiben kalt, der LCD wird etwas warm und hat hiernund da mal etwas Blooming [was mich bei qled aber Null stört]... aber das Bild reisst es dennoch raus, jederzeit, und auch im dunklen. Und auch wenn LCDs DSE haben können, Oleds haben auch oft Probleme mit sauberen Panels, besonders mit Colorbanding.

Aber das muss man eben selbst und am besten im direktem Vergleich sehen, da nützen Videos von zB YT nix die weder Farben noch Helligkeit korrekt darstellen und Blooming immer verstärken.

Und weil es gerade passt: wir haben eben Day shift auf Netflix simultan geguckt [48er C2 und 55er qn90b] weil ich meinem Onkel den frisch gekauften 55er c2 Oled den er sich gekauft ausreden wollte und er mir trotz das er weiß was ich Arbeite und ich auch entsprechend Ahnung davon hab es nicht glauben wollte [er hätt mich ja vorher fragen können, aber naja...]. Schon in der 1. Minute war es klar das der Oled nicht bleiben wird.... Und ja, das bessere Pannel beim 55er c2 reist es nicht mehr raus. Der Oled war sogar etwas unangenehm anstrengend dunkel, und trotz Schwartzwertstabilizer einfach nur schwarz an dunklen stellen wo der Qled noch fein [ebenfalls mit Schwarzwertdurchzeichnungsanhebung] Teppisch und Strukturen gezeigt hat ohne ins "grau" abzutriften. Hier wird dann das Oledschwarz zum trauerspiel.

Das Problem was ich bei der Oled technologie sehe ist, das auch wenn sich die Helligkeiten immer weiter verbessern, der Stromverbrauch auch enstprechend steigen wird, und schon jetzt Kühllösungen her müssen um die Oleds kühl zu halten. Vielleicht auch noch interessant, das die Oleds im laufe der Zeit durch Pflichtstby und Panelpflege auch ordentlich Strom ziehen. Und noch als interessanter Vergleich: komplett schwarzes Bild [also Oleds aus] 48W beim 48c2 gegenüber dem 55er qn90b [hintergrundbeleuchtung komplett aus, aber LCD pannel noch an] nur auf 32W kommt. Daher ist auch das Thema durch das Oleds bei dunklen Bildern sparsamer sind durch, denn das Localdimming mit sovielen Zonen hat den gleichen effekt, weil aus = aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind, USB-Kabeljau, BlueBringer und 4 andere
Oldtimer schrieb:
Kommt auf deine Augen an:
Siehst du schlecht, ist das Bild scharf, siehst du gut, erkennst du Artefakte.
Wie immer du das drehen magst, es wird besch... eiden sein
I
Meinst Du, das Bild dieses TVs ist so viel schlechter als bei einen Beamer?
Ich sehe gut und ich habe keine Probleme mit der Bildqualität bei projizierten fast 3 Metern Bildbreite beim Epson EH-TW7100.
Weder im FullHD- noch im 4k-Upscaling-Modus.
Warum meinst Du, dass der der TV ein besch...eidenes Bild liefert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FeelsGoodManJPG und Bright0001
und bei einer Oper nicht voll aufdrehen, sonst fliegt der TV einem um die Ohren ^^

Ein Beamer macht noch größeres Bild, ist günstiger.....und vor allem deutlich leichter
 
Sapphire Fan schrieb:
Als einer der von einer hochwertigen Kette mit Cabasse-Lautsprechern und Saxx Subwoofer kommt, kann ich nur sagen das ich meine Sonos-Arc inkl. One-SL-Rücklautsprechern und dem Sonos Sub nicht mehr missen möchte. Einfach keine Kabel und alles so einfach. Kein rumgeschalte mit tausend Fernbedienungen. Der Klang ist übrigens bei Filmen kaum schlechter als meine alte Anlage. Teils sogar besser, da die Sprachen besser verständlich sind und Atmos halt schon besser klingt als Dolby Digital.
Ich hab eine Fernbedienung und Atmos kann er auch 😉
Aber ja, ich verstehe schon. Der Klang spielt zumindest in einer ähnlichen Liga und der Aufbau ist viel einfacher.

Trotzdem, so kenn ichs, so mag ichs. Ausserdem veraltet so ein Verstärker auch kaum, also warum tauschen :)?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sapphire Fan
freifacht schrieb:
I
Warum meinst Du, dass der der TV ein besch...eidenes Bild liefert?
Eigentlich wollte ich einen Spaß mit dir gemacht haben, aber will deine Frage nun ernsthaft beantworten:
Wenn du diesen 97 Zoll Fernseher nimmst und stellst dir ein Bild in 4k Auflösung (3840 x 2160) darauf vor. kann das Ergebnis nur besch...eiden sein, weil es sehr grobkörnig und mit vielen Artefakten auf dieser Fläche sein wird/muss.
Je weiter ich ein Bild strecke/vergrößere, ohne die Auflösung gleichzeitig mitzuverändern, desto pixeliger wird das Ergebnis, also besch...(issen)
 
Oldtimer schrieb:
vielen Artefakten auf dieser Fläche sein

Aber das sind doch keine Artefakte, wenn dann sind es Kompressionsfehler, die meist auf eine zu hohe Kompression bzw. zu niedrige Bitrate hindeuten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FeelsGoodManJPG, feris und cruse
Fujiyama schrieb:
Ist bestimmt ne Plackerei das 97 Zoll Gerät in die Bude zu bekommen, gerade wenn man durch engere Treppenhäuser muss.
Klar, die Reichen die sich so etwas kaufen haben bestimmt enge Treppenhäuser und transportieren das Ding eigenhändig...
Ergänzung ()

Prisoner.o.Time schrieb:
Das ganze mit 55" und in leistbar. Am besten sogar mit 8K. Aber davon werd ich erst einmal träumen dürfen.
Was willst du denn in Deutschland mit 8K? Kannst doch schon froh sein, wenn Material überhaupt in 4K vorliegt - bei Netflix/Prime Video. Beim Deutschen Fernsehen ist man ja schon über 1080p froh...
 
Glaubt bloß nicht den misst, dass man ein schlechtes Bild in FHD und UHD hätte.
Ich hab das weder bei unserem 85" (3m Abstand), da profitieren wir eher gegenüber unseres alten 65" gerade in 4K nochmal und genau so wenig war es am 98" Samsung beim Hifi Händler schlechter, auch ganz im Gegenteil, da er auch meinte bis 100" profitiert man bei 4K. Alles über 100" kann man dann an 8K denken, wenn man nah dran sitzen will im Heimkino.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
Prisoner.o.Time schrieb:
Wer sagt denn dass ich den mit popel Free TV Harz IV Fersehen fütter und ihn als TV nutze?
Ich habe nicht nur Fernsehen sondern auch Netflix/Prime Video erwähnt. Und du hast nicht beantwortet, was du in 8K damit anstellen willst.
 
MeisterOek schrieb:
Also ist keine Wandmontage möglich?
Doch, der Standfuß bleibt aber dran, ist ja eher eine Stütze statt Standfuß, die bei der Wandmontage eingeklappt wird.
chrome_YcVeQ1BqX6.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MeisterOek
Schinken42 schrieb:
Ich hab eine Fernbedienung und Atmos kann er auch 😉
Aber ja, ich verstehe schon. Der Klang spielt zumindest in einer ähnlichen Liga und der Aufbau ist viel einfacher.

Trotzdem, so kenn ichs, so mag ichs. Ausserdem veraltet so ein Verstärker auch kaum, also warum tauschen :)?

Bei mir wäre hier eine Investition in einen Atmos-fähigen AVR mit ca 600 bis 700 EUR fällig gewesen, das finde ich einfach nur Wahnsinn für ein eigentlich Einstiegsgerät das ein bisschen was taugt. Außerdem schauen Up-Firing Module hässlich aus und Deckenlautsprecher lassen sich kaum verstecken. Aber freut mich wenn du zufrieden bist :-)
Bin purer Hifi-Freak durfte die per Fachpresse weltbesten Lautsprecher und Kopfhörer hören und kann dir sagen das mich die Sonos Arc begeistert (bei Filmton). Bei Musikton ist Sie absolut in Ordnung, natürlich nicht so eine breite Bühne, aber das ist ja klar.
Die Sennheiser Ambeo ist hier nochmals musikalischer, und zwar deutlich. Jedoch 2,5 Kilo für ne Soundbar ohne Subwoofer die aktuell immer wieder mit Qualitätsproblemen scheinbar zu kämpfen hat, möchte ich nicht und Sie ist natürlich sehr sehr wuchtig.

In diesem Sinne...hoffe alle haben Freude an ihren Audiolösungen :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BlueBringer
derSafran schrieb:
Einen aktuellen 42"C2 am Black Friday oder auf diesen hier warten? 🤔
Gar keine einfache Sache... Wobei ich auf 30% mehr Helligkeit durchaus verzichten könnte. Mein aktueller 1000 nits Bildschirm brennt einem ja schon die Netzhäute aus und läuft nur auf 35% Helligkeit.
Der 42“ und 48“ werden keine höhere Helligkeit bekommen!! Daran ändert auch das neue Panel nichts. Bitte richtig lesen. Die WBE Panels sind effizienter und sollen eine bessere Haltbarkeit haben, nicht mehr und nicht weniger…
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: derSafran
Oldtimer schrieb:
Eigentlich wollte ich einen Spaß mit dir gemacht haben, aber will deine Frage nun ernsthaft beantworten:
Wenn du diesen 97 Zoll Fernseher nimmst und stellst dir ein Bild in 4k Auflösung (3840 x 2160) darauf vor. kann das Ergebnis nur besch...eiden sein, weil es sehr grobkörnig und mit vielen Artefakten auf dieser Fläche sein wird/muss.
Je weiter ich ein Bild strecke/vergrößere, ohne die Auflösung gleichzeitig mitzuverändern, desto pixeliger wird das Ergebnis, also besch...(issen)
Das kann ich nicht bestätigen. Nutze einen 4k Projektor mit einer Diagonale von 137" (3,5m). Das 4k Bild ist gestochen scharf. Du musst auch bedenken, dass man vor so einem großen Bild in der Regel keine 50 cm davor sitzt, sondern ab 4m aufwärts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bondage game, freifacht und USB-Kabeljau
Den 97" Muss ich haben, fange jetzt schon mal an zu sparen.
Ersetzt dann meinen 85", der ist mir einfach zu klein ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kaji-kun und B.L. Swagger
Oldtimer schrieb:
Eigentlich wollte ich einen Spaß mit dir gemacht haben, aber will deine Frage nun ernsthaft beantworten:
Wenn du diesen 97 Zoll Fernseher nimmst und stellst dir ein Bild in 4k Auflösung (3840 x 2160) darauf vor. kann das Ergebnis nur besch...eiden sein, weil es sehr grobkörnig und mit vielen Artefakten auf dieser Fläche sein wird/muss.
Je weiter ich ein Bild strecke/vergrößere, ohne die Auflösung gleichzeitig mitzuverändern, desto pixeliger wird das Ergebnis, also besch...(issen)
Mit den Artefakten bei schlechtem Material hast du Recht aber der Rest deiner Argumentation ist Quatsch. Ich weiß ja nicht wie dicht du vor dem TV sitzt. Ich habe hier auch nur einen 65" 4K OLED an der Wand. Aber ich muss schon sehr nahe an den TV kommen um Artefakte bei irgendwelchen Filmen Serien zu sehen. Und meine Augen sind sehr gut.
Deshalb bin ich mit ziemlich sicher das du bei den 97" ab einer Entfernung von über 1,5m keine Artefakte mehr sehen wirst. Und keiner wird sich so nahe vor den TV setzen bei dem Preis haben die Leute ein Haus wo so 3-5m entfernt sitzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: freifacht und B.L. Swagger
Oled-Display vibriert fuer den Sound?
Ist die TV-Technologie wirklich jetzt schon am Ende, dass krampfhaft nach 'Inovationen' gesucht wird?

Ausserdem duerfte die Realitaet so aussehen, dass Leute, die fuer ihr riessiges Anwesen einen 97" Bildschirm kaufen, erstmal den noetigen Abstand benoetigen und vorallem zum Riesenbild keinen Pupssound haben wollen, sondern der Sound von der Anlage kommt, versteckt versteht sich.

Grosses Bild benoetigt grossen Sound - das weiss doch jeder!
Das ist aber den Marketingleuten voellig Wurscht...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
Sapphire Fan schrieb:
Einfach keine Kabel
Nicht mal vom TV zur Bar?

Ich nutze aus Platz- und Bequemlichkeitsgründen auch ne Soundbar, das einzige was da etwas fehlt, sind die Anschlüsse. Und das man keinen Kopfhörer zusätzlich anschließen kann. Für sowas ist ein AVR schon nützlich.
 
Floxxwhite schrieb:
Niemand der sich den kauft hat wohl ein enges Treppenhaus. 😳

Auf lange Sicht sind die 25000 € TVs noch immer irgendwann auch für Normalos erschwinglich geworden ;)
Mein nächster TV wird definitiv 21:9 gibt nichts besseres für Filme, habe einen 34er am PC und will nichts anderes mehr
 
Zurück
Oben