MasterWinne
Commander
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 2.510
Den kannste schon sein lassen, technisch top, Software wie bei jedem semi Philips Schrott, auch beim 935er Modell. Schon nach 5 min wusste ich das der zurück geht was auch so war. Die "Demos" und Youtube Kontent 1a, normales TV und Hdr | Vision Material grausam, weil die Philipssoftware Interpretation so verkackt ist. Zudem finde ich das Ambilight auf LED Basis nicht mehr wirklich nicht mehr mit den Oledfarben hinhaut.nospherato schrieb:Ist mir bekannt. Ich ging tatsächlich von 55+ aus, da bei mir aktuell der 55ger im Fokus steht. Gerade, da der Stromverbrauch vom LG G2 55 im Vergleich extrem hoch ist.
Aber ich warte erst mal Tests ab, ob der Philips auch wirklich etwas taugt
Was den Stromverbrauch angeht, kann ich für vielgucker keinen Oled empfehlen, gegenüber LED frisst Oled leider massiv. Da man Oleds meist volle Pulle betreibt für gutes Bild geht entsprechend auch was durch die Steckdose. Besonders bei Zeichentrick, also wo Farbmischungen von allen Pixeln kommen wird einem übel bei Oled.
Verglichen zb mit zB einem Qled, hat man schon mit 1|4 eingestellter Helligkeit nicht nur mehr Helligkeit und allgemein ein helleres Bild als bei Oled bei gerade 1|4 bis 1|2 des Stromverbrauchs. [ein 48er c2 zieht zB. Bei Simpsons auf 90% Helligkeit schon 150 bis über 180w. Nen Qled [55er qn90b] auf Max Helligkeit brennt einem nicht nur die Augen aus, sondern ist mit 140w immernoch sparsamer als der Oled. Bei 1|4 ist er immernoch heller und farblich besser als der Oled und gibt sich mit um die 70w zufrieden.
Bevor die Qleds kamen war Oled immer meine Wahl. Mittlerweile gucken wir nur noch auf dem Qled, weil einfach deutlich besser. Klar Samsungs Software ist das letzte aber das Bild schlicht Bombe. Da ich die Möglichkeit habe TVs und Monitore selbst zu Testen kann ich das auch gut beurteilen. Selbst beim PC Zocken bleibt der 48er c2 meist aus, weil der 50er einfach rockt [Bildtechnisch] und am PC nur 60W braucht anstatt die die im Schnitt 120w vom Oled, was mal eben die Hälfte Strom spart. Klar, die Oledpixel schalten schneller, die LG Software funktioniert einfach und nicht wie der Mist bei Samsung. Die Oleds bleiben kalt, der LCD wird etwas warm und hat hiernund da mal etwas Blooming [was mich bei qled aber Null stört]... aber das Bild reisst es dennoch raus, jederzeit, und auch im dunklen. Und auch wenn LCDs DSE haben können, Oleds haben auch oft Probleme mit sauberen Panels, besonders mit Colorbanding.
Aber das muss man eben selbst und am besten im direktem Vergleich sehen, da nützen Videos von zB YT nix die weder Farben noch Helligkeit korrekt darstellen und Blooming immer verstärken.
Und weil es gerade passt: wir haben eben Day shift auf Netflix simultan geguckt [48er C2 und 55er qn90b] weil ich meinem Onkel den frisch gekauften 55er c2 Oled den er sich gekauft ausreden wollte und er mir trotz das er weiß was ich Arbeite und ich auch entsprechend Ahnung davon hab es nicht glauben wollte [er hätt mich ja vorher fragen können, aber naja...]. Schon in der 1. Minute war es klar das der Oled nicht bleiben wird.... Und ja, das bessere Pannel beim 55er c2 reist es nicht mehr raus. Der Oled war sogar etwas unangenehm anstrengend dunkel, und trotz Schwartzwertstabilizer einfach nur schwarz an dunklen stellen wo der Qled noch fein [ebenfalls mit Schwarzwertdurchzeichnungsanhebung] Teppisch und Strukturen gezeigt hat ohne ins "grau" abzutriften. Hier wird dann das Oledschwarz zum trauerspiel.
Das Problem was ich bei der Oled technologie sehe ist, das auch wenn sich die Helligkeiten immer weiter verbessern, der Stromverbrauch auch enstprechend steigen wird, und schon jetzt Kühllösungen her müssen um die Oleds kühl zu halten. Vielleicht auch noch interessant, das die Oleds im laufe der Zeit durch Pflichtstby und Panelpflege auch ordentlich Strom ziehen. Und noch als interessanter Vergleich: komplett schwarzes Bild [also Oleds aus] 48W beim 48c2 gegenüber dem 55er qn90b [hintergrundbeleuchtung komplett aus, aber LCD pannel noch an] nur auf 32W kommt. Daher ist auch das Thema durch das Oleds bei dunklen Bildern sparsamer sind durch, denn das Localdimming mit sovielen Zonen hat den gleichen effekt, weil aus = aus.
Zuletzt bearbeitet: