LG UltraGear 38GN950-B: Software und Bildqualität

Rollkragen schrieb:
Das Gerät ist von Amazon eingetroffen. Angeschlossen und ich höre nichts (im Desktopbetrieb) weder mit dem Ohr am Gerät noch irgendetwas weiter weg. Ich werde jetzt Mal ein Game testen um zu schauen ob sich da was zuschaltet.
Bin gespannt. Mich würde auch mal Deine subjektive Einschätzung der Panel-Qualität interessieren, und ob HDR 400 in Spielen überhaupt irgendeinen Mehrwert bietet. :)
 
dmw schrieb:
Ich vermute, deswegen wurde der zurückgeschickt. Vielleicht hab ich Glück und LG zeigt sich Kulant
Das macht LG auf jeden Fall
Die haben bei mir auch sofort das Display getauscht welches ich wegen krasser Rosafärbung links moniert hatte
Ok, so ziemlich alle 38iger haben Probleme mit der Weissuniformität, aber bei dem wars besonders schlimm
Nachteil, ich hab 3 Wochen gewartet bis das neue Panel in der Service Werkstatt getauscht werden konnte
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dmw
Ok die ersten 2 Stunden sind rum. Also nach wie vor hörte ich nichts. Wenn ich mit dem Ohr ans Gehäuse oben gehe höre ich ein leises Sirpen. Solche Geräusche kommen jedoch auch von den Kondensatoren meiner GK 1080ti aus dem Gehäuse beim spielen.

Sitze ich unmittelbar davor ist nichts zu hören, bis auf meine Silent Lüfter. Auch bei einem Blindtest nichts zu hören (Augen zu Monitor ein und ausschalten). Keine Veränderung zu hören.

Im direkten Vergleich zu meinem Eizo, bemerke ich das die Farben etwas kräftiger sind auf dem LG, auf dem Eizo wirkt es als wäre ein leichter Grauschleier vorhanden.

Von der Geschwindigkeit merke ich keinen Unterschied, da mein Eizo bereits 144hz hat. Der Untzerschied 8 zu 120@10 bpc ist für mich subjektiv nicht erkennbar, also bleibe ich bei 144ht@8bpc.
Das Teil ist schön groß jedoch nicht zu wuchtig wie gedacht, ich habe mich schon daran gewöhnt.
Ich würde auf jedenfall eine Wandhalterrung nutzen wollen, da ich ggf. dadrch etwas in der Tiefe sparen könnte.

Ich teste jetzt noch ein paar Filme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: supermanlovers
Rollkragen schrieb:
Ok die ersten 2 Stunden sind rum. Also nach wie vor hörte ich nichts. Wenn ich mit dem Ohr ans Gehäuse oben gehe höre ich ein leises Sirpen. Solche Geräusche kommen jedoch auch von den Kondensatoren meiner GK 1080ti aus dem Gehäuse beim spielen.

Sitze ich unmittelbar davor ist nichts zu hören, bis auf meine Silent Lüfter. Auch bei einem Blindtest nichts zu hören (Augen zu Monitor ein und ausschalten). Keine Veränderung zu hören.

Wie siehts mit BLB und glow aus?
 
Wie kann denn das sein?
Kann ich mir nicht vorstellen
 
Naja, liest man doch immer wieder, dass so etwas passiert, gerade, wenn es nicht von Amazon sondern über Warehouse geht, da ist Amazon ja nur Vermittler.
Das Schnäppchen von dmw war auch zu gut um wahr zu sein, zeigt sich eben wieder Geiz frisst Hirn.
Aber hätten vermutlich viele zugeschlagen in dem Moment. Man kann nur hoffen, dass er sein Geld zurück bekommt und das Gerät wieder los wird. So wie das Bild aussieht vom Servicemenü mit den Geisterbildern, wirkt es fast wie ein defektes Gerät.
Ich würde es zurückschicken, hätte da kein gutes Gefühl, bei dem Angebot war zu viel komisch. Falsches Produktbild, sehr sehr günstiger Preis und jetzt das Firmwarproblem / falscher Monitor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittels Eizo Monitortest (Schwarz) kein IPS Glow feststellbar. Euch kein Backlight Bleed und das bei dem trüben Wetter. Heute abend nochmal das ganze bei Dunkelheit.

Was mich bisher ein wenig unzufrieden stimmt ist der Filmgenuss. Bisher fast immer schwarze Balken links und rechts. 4k über Netflix funktioniert nicht max. 1440p. Bei Full HD keine Balken, doch ist das nicht die Qualität welche ich auf dem Bildschirm sehen möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mattberlin
:) das leidige Thema der UW-Umsetzung; die Regel ist einfach noch 16:9 und nicht dieses Breitformat.
Da kannst Du aber über die Skalierung im NVIDA Systemmenü etwas erreichen, aber abgeschnitten wird natürlich :)
 
Ich sehe gerade da habe ich auch immer falsch gelesen bzw, es werden falsche Angaben gemacht. Der Monitor wird als 21:9 angegeben bei Amazon oder in einigen Test.
Es ist jedoch ein 24:10 Format.
Ich stelle mir gerade die Frage ob ich die Mission sein lasse und warte bis es einen echten 4k Monitor zu kaufen gibt, wo auch Filminhalte im 21:9 Format Balkenfrei dargestellt werden. Ich werde das Gefühl nicht los, das 24:10 ein Formatexot bleibt. Ich glaube mich daran zu erinnern, das ich jenes Thema schonmal mit einem altes Eizo im 24 Zoll und 16:10 Format hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
:) selbst LG gibt ja auf der Produktseite 21:9 an für das Gerät im Marketingbereich um dann bei den technischen Daten 24:10 zu schreiben. Der Unterschied ist aber minimal :D
 
mattberlin schrieb:
So wie das Bild aussieht vom Servicemenü mit den Geisterbildern, wirkt es fast wie ein defektes Gerät.

stimmt
Jetzt wo du es sagst
Diese Doppelbilder sind mies
Warehouse geht schon, aber nur dann, wenn die Teile von Amazon WH auch eingestellt wurden
Dann gibts keine Probleme mit zurück schicken
 
Ich glaube ich kann für mich schon fast Fazit ziehen.

Zum Spielen sehr fein nochmal eine Steigerung zu meinem Eizo. Doch Multimedia via Video macht keinen Spaß. Egal ob die bekannten Streamingdienste oder Stream der öffentlich rechtlichen oder youtube. Ich kann diesen fetten Balken rechts und Links nichts abgewinnen.
 
Vielleicht eine blöde Frage, aber ist es nicht klar daß es sowohl bei 21:9 als auch 24:10 links und rechts Balken geben muss, wenn Videomaterial aus einer Standard 16:9-Quelle zugespielt wird? Oder übersehe ich hier gerade was?
 
Etwas weniger wilde Spekulation würde vermutlich gut tun, auch im Bereich "Geiz frisst Hirn". Ich kaufe seit vielen Jahren Produkte aus dem Amazon Warehouse und hab immer sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Mein LG LED Beamer war damals ein auch absoluter Glücksgriff für weniger als 300€, mein 120hz Asus Gamer Monitor vor vielen Jahren ebenfalls. Im schlimmsten Fall schickt man bei Nichtgefallen zurück und bekommt sein Geld wieder, das war bei Amazon noch nie ein Problem.

Zum Ghosting/Doppelte Kontur: Das liegt an meinem tollen iPhone 6S und der Tatsache, dass das Info-Fenster sich alle paar Sekunden nach unten bewegt hat. Hab genau den Moment der Bewegung erwischt.

Zum Thema "falscher Monitor, verschaukelt worden"... Ich kann gerne heute Abend noch ein paar weitere Bilder machen, auch von der Original-Verpackung mit LG 38GN950-B Aufdruck und ebenso vom Gerät selbst. Es ist zu 1000% ein GN950 und nicht irgendein 34"-Modell. Ich hab auf Arbeit einen LG 34", allein den Größenunterschied sieht man sofort. Achja und natürlich ist auch das Ambi-Light hinten ein ziemlich eindeutiges Zeichen für den GN.

Das Ticket wurde von LG bereits beantwortet, man stellt den Kontakt zu seinem Service-Partner her und dann wird weitergeschaut. Es bleibt also spannend.
 

Anhänge

  • 3966F333-A3E0-488F-BBCD-667638FC54B3.jpeg
    3966F333-A3E0-488F-BBCD-667638FC54B3.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 374
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich habe meinen GL nun auch erhalten und der Ersteindruck ist äußerst positiv.

folgendes ist mir aufgefallen:

--> leichte Lichthöfe in den Ecken (total zu vernachlässigen)
Ich habe kurz Phasmophobia gestartet um zu testen ob es mich beim Spielen stören könnte und mir ist es im
Spiel nicht aufgefallen
--> keine Pixelfehler (freu)
--> Lüfter ist nur sehr sehr leicht Wahrnembar bei absolut stillen Raum, werde es noch weiter Beobachten
-->leichte Vignette an den Rändern (scheint bei allen Modellen aufzutreten und ist vernachlässigbar)

--> Spielen ist genial auf diesen Monitor. RD2 läuft zwar nur noch mit 40 -50 fps aber es sieht so Großartig aus :)
--> Filme gucken über Netflix geht auch super ohne schwarze Balken mit 4K (Kinoformat des Films vorausgesetzt

Bis jetzt gehe ich davon aus, dass er gekommen ist um zu bleiben :schaf:

P.S. Das schlechteste an diesem Monitor sind die Kabel. Diese sind einfach zu kurz. Vernünftiges Kabelmanagement ist einfach nicht möglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dmw
@ Bummelhummel
Kannst du mir bitte erklären wie du 4k Filme von Netflix zum laufen bekommst auf diesem Bildschirm und mit welchen Einstellungen? z.B. Bright bei mir max. 2560x1440.
ich habe ebenfalls ein Premium Abo, jedoch wird der Monitor nicht als 4k Model erkannt. ich habe ihn über DP angeschlossen, die aktuelle HEVC version über MS Store installiert, ein DP 1.4 NNvidia Update meiner GK vorgenommen jedoch kein 4k.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rollkragen schrieb:
Ich glaube ich kann für mich schon fast Fazit

Das ist doch schon von vornherein klar, zum streamen beziehungsweise Filme schauen hat man einen Fernseher , am besten einen Oled
Zum zocken eben so einen Bildschirm. Einen Bildschirm für alles wenn man gehobene Ansprüche hat gibt es nicht, zumindest nicht im Wiide Screen Format
Was du da machst ist Jammern auf sehr hohem Niveau
 
Zuletzt bearbeitet:
musikos53 schrieb:
Das macht LG auf jeden Fall
Die haben bei mir auch sofort das Display getauscht welches ich wegen krasser Rosafärbung links moniert hatte
Ok, so ziemlich alle 38iger haben Probleme mit der Weissuniformität, aber bei dem wars besonders schlimm
Nachteil, ich hab 3 Wochen gewartet bis das neue Panel in der Service Werkstatt getauscht werden konnte

Das mit dem leicht unterschiedlichen Farbstich ist mir auch minimal aufgefallen, jedoch ist das auch abhängig vom Blickwinkel auf den Monitor, bzw. ich kann den Farbstich dadurch verschieben. War für mich jetzt kein großes Problem, obwohl ich recht pingelig bin, was so Sachen angeht. Da stach mir die Abschattung zum Rand schon eher ins Auge bzw. der IPS-Glow. Ist halt alles ein Kompromiss bei der Technik, man wählt das geringere Übel.
 
@Rollkragen: Ich benutze die Netflix Appp, den rest habe ich so eingestellt wie du.
Ich kann auf jedenfall einen hohen qualitativen Unterschied sehen, wenn ich einen Film im Browser oder über die App starte. Ich habe gedacht, dass bei diesem hohen Unterschied es automatisch 4k sein müsste.

Ich muss zugeben, ich habe nicht überprüft ob das nun genau 4K ist.

Was aber auf jeden Fall funktionieren sollte, ist das abspielen von Filmen im Kinoformat ohne schwarze Balken.

Ich habe das kurz mit einen Marvel-Film getestet
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben