News LG UltraGear-Monitore: UWQHD mit 144 Hz & FreeSync 2 oder 120 Hz & G-Sync

in dem ursprünglichen Test steht aber auch, dass diese Schaltzeiten bei 144Hz gemessen wurden und sich bei 120Hz nochmals leicht verbessern. Der G hingegen wurde "nur" bei 120Hz gemessen.
Insofern sind dann bei 120Hz die Schaltzeiten schon grob in Ordnung mit vielleicht ein paar Ausreissern, aber nicht generell viel zu hoch. Für 144Hz reicht es dann allerdings nicht, das stimmt schon.
 
Ist ein Fortschritt und auf jeden Fall eine Überlegung wert. Und ich denke dass der Monitor sowieso schneller sein wird als der Spieler selbst
 
@Käpt'n Blaubär

Die Schaltzeiten sind leider in der Tat viel zu hoch. Dies führt zu heftigem smearing und Bewegungsunschärfe.

Ja, das G-Sync Modell wurde nur mit 120 Hz gemessen, weil er auch nur 120 Hz hat.

Jedoch werden die Schaltzeiten durch weniger Hz nicht besser.

Es ist leider so das das G-Sync Modell die Norm für 120 Hz viel besser erfüllt als das F-Modell für 120/144 Hz.

LG.jpg


Noch mal für dich zur Verdeutlichung damit du siehst inwiefern das F-Modell leider nicht viel taugt.

14/30 Übergänge sind beim F Modell nicht für 120 Hz tauglich

17/30 Übergänge sind beim F Modell nicht für 144 Hz tauglich

5/30 Übergänge sind beim G Modell nicht für 120 Hz tauglich
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Siamstore81 und musikos53
OK, das hatte ich dann im Text falsch verstanden, dass bei 120Hz die Schaltzeiten besser werden, weil angeblich die Schaltzeiten von <8,33ms eingehalten werden.

"We experimented with various motion tests and found that 120Hz delivered a slightly sharper image, with slightly less motion blur detectable. At 120Hz the response times need to be <8.33ms G2G average which they are here and so we felt that it delivered a slightly better experience than running at 144Hz."

Vielen Dank für die Klarstellung Fluffy82
 
Natürlich hast du @ 120 Hz beim F Modell ein bisschen weniger motion blur, da die Überschreitung der Schaltzeiten nicht so stark ist, wie für die Mindestanforderung für 144 Hz.
 
Fluffy82 schrieb:
@Käpt'n Blaubär
Die Schaltzeiten sind leider in der Tat viel zu hoch. Dies führt zu heftigem smearing und Bewegungsunschärfe.

Was bedeutet das genau? Ist der Effekt schlimmer als das Smearing bei VA-Panels?
Ich möchte mir einen 21:9 Ultrawide kaufen und der LG 34GK950F war eigentlich mein Favorit.

Ansonsten würde ich wohl eher zu einem VA-Panel greifen.
Habe eine AMD VEGA verbaut, da wäre mein Favorit dann der BenQ EX3501.

Grüße.
 
Zuletzt bearbeitet:
Whiskycool schrieb:
Was bedeutet das genau? Ist der Effekt schlimmer als das Smearing bei VA-Panels?
Schlimmer nicht ich würde sagen genauso schlecht wie bei VA in duklen bereichen.

Habe schon viele gehabt auch der XR2 von Acer mit 100Hz wird extrem unscharf bei bewegungen gerade wenn die CTC Zeiten ins Spiel kommen sprich Farben.

In PUBG war es extrem schlimm wenn viel Grün war..
 
Blood011 schrieb:
Schlimmer nicht ich würde sagen genauso schlecht wie bei VA in duklen bereichen.

Habe schon viele gehabt auch der XR2 von Acer mit 100Hz wird extrem unscharf bei bewegungen gerade wenn die CTC Zeiten ins Spiel kommen sprich Farben.

In PUBG war es extrem schlimm wenn viel Grün war..

Verstehe, dann stellt sich die Frage ob die neuen LG-Monitore den stattlichen Aufpreis gegenüber einem VA-Monitor mit vergleichbaren Bildwiederholungsraten wert sind. Immerhin haben sie auch Probleme mit Smearing und bieten aber im Vergleich einen schlechteren Kontrast.
 
Dafür aber die besseren Farben:).

Ich halte von VA einfach nix mehr mag eher bessere Farben.

Also sprich alles was farblich und hell ist sieht auf IPS einfach lebendiger aus und nicht so kahl wie bei VA.

Auf der anderen Seite sieht VA besser aus im dunklen es sei denne man hat zu starken VA Glow.

Schaltzeiten betrifft ja zu 90% nur die 21:9ner bei 16:9 sieht das wieder ganz anders aus z. AOC Agon271QG.

Das muss jeder halt selber wissen was er will.
 
Fluffy82 schrieb:
"Bessere Wahl". Für den Preis (1600 - 1800 Euro) den der kosten wird, würde ich so ein Ding nicht mehr nehmen. Irgendwann hört der Spaß für antike Technik ohne FALD und HDR auch mal auf.

Bei dem HDR wäre ich mir nicht so sicher, das Panel kann es eigentlich, denke hier gibt es eher wieder das leidige G-Sync Modulthema. Auch LG hat es nicht negiert, sondern macht bis zur entsprechenden Presseankündigung einfach keine Angaben.
Mit dem Preis hast du natürlich vollkommen recht, selbst wenn es HDR könnte wäre der Preis einfach zu hoch, leider... Denn sonst liest er sich auf dem Papier recht gut.
 
Bin auch sehr am F-Modell interessiert und kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass die Panel-Schaltzeiten zwischen F und G dermaßen unterschiedlich sind.

Fluffy82 schrieb:
@Käpt'n Blaubär

Die Schaltzeiten sind leider in der Tat viel zu hoch. Dies führt zu heftigem smearing und Bewegungsunschärfe.

Ja, das G-Sync Modell wurde nur mit 120 Hz gemessen, weil er auch nur 120 Hz hat.

Jedoch werden die Schaltzeiten durch weniger Hz nicht besser.

Es ist leider so das das G-Sync Modell die Norm für 120 Hz viel besser erfüllt als das F-Modell für 120/144 Hz.

Anhang anzeigen 754407

Noch mal für dich zur Verdeutlichung damit du siehst inwiefern das F-Modell leider nicht viel taugt.

14/30 Übergänge sind beim F Modell nicht für 120 Hz tauglich

17/30 Übergänge sind beim F Modell nicht für 144 Hz tauglich

5/30 Übergänge sind beim G Modell nicht für 120 Hz tauglich

Ich frage mich allerdings auch, warum die Schaltzeiten zwischen F und G überhaupt unterschiedlich ausfallen. Es ist doch in beiden dasselbe Panel verbaut, lediglich der Scaler/Bildprozessor ist ein anderer (LG Scaler vs. G-SYNC Modul). Ob nun regulärer Scaler oder G-SYNC-Modul hat doch eigtl. gar keine Auswirkung auf die Reaktionsfreudigkeit der Flüssigkristalle...?

Wir können uns doch gar nicht sicher sein, ob die Abweichungen der Ergebnisse zwischen F und G tatsächlich den unterschiedlichen Modellen geschuldet sind. TFT Central hat für beide "Detailed Response Time Measurements" unterschiedliche Ausgangssituationen getestet:
F: 144Hz, Overdrive: Faster
G: 120Hz, Overdrive: Fast

Wer sagt denn, dass der F @120Hz, Overdrive: Fast nicht identische Ergebnisse zum G liefert? Oder vielleicht ist die Serienstreuung des Panels so hoch, dass ein Test mit einem zweiten G evtl. ähnliche Ergebnisse wie der getestete F liefern würde.

Irgendeinen Grund scheint es ja auch zu geben, dass diese Monitore nur in sehr geringen Stückzahlen bei den Händlern eintrudeln - die derzeitige Verfügbarkeit ist ja unterirdisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die G Sync Variante hat 7,x ms und schmiert nicht und ist supertoll ?
Dann liegt das Schmieren wohl nicht ausschliesslich an den Schaltzeiten.
Beide LG sind nicht die Allerschnellsten, aber das Bild ist halt um Lichtjahre besser im Vergleich zu den vergleichbaren Dells und Acers.
 
Das Bild soll Lichtjahre besser als AW3418DW und X34P sein ?

Hattest du den schon mal einen der beiden ?

Ich bin mir sicher das dies nicht der Fall ist.

Die Farben sind beim Nano-IPS Panel ein ganz kleinen Tick gesättigter, aber weit an der Norm vorbei ;).

Dies bekommt man beim AW3418DW/X34P auch hin. Indem man einfach die Farbtemperatur ein wenig absenkt.

Selbst verglichen mit einem AUO IPS ist der neue LG kaum "schöner".

@erazzed

Die Schaltzeiten des G Modells sind in der Tat beim G Modell besser und vorallem iel mehr innerhalb des Refreshzeitfensters für 120 Hz ;). Heißt es schmiert deutlich weniger und die Bewegtbildunschärfe ist geringer.

Würde nie wegen der leichten Farbunterschiede zum Nano-IPS greifen und fast das doppelte zu einem neuwertigen X34P gebraucht bezahlen. Maximal 50 - 100 Euro würde mir das Plus an Farbsättigung wert sein, wenn ich nicht wüsse wie man dies auch anders realisieren kann ;). Sprich kein Colorimeter hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte den Dell und den Acer und empfinde den LG etwas schneller
Aber das ist nur mein Gefühl, das mir allerdings auch von jemand anderem der den LG auch hat, bestätigt wurde
Ergänzung ()

Wer den Acer hat braucht aber nicht aufzurüsten
Die Unterschiede sind marginal, auch bei den Farben
 
In D gibts nur Angebote bei Sachen die schon 3Jahre im Regal gammeln.
 
erazzed schrieb:
Richtig fies ist ja auch, dass es den F in den USA derzeit für 799$ gibt...
https://www.lg.com/us/monitors/lg-34GK950F-B-gaming-monitor

Und bei uns ist das günstigste 1100€ mit 0 Verfügbarkeit.

Wir hinken in Europa was die Preise betrifft leider brutal hinterher, ich beobachte die IPS-Ultrawides schon länger den Dell bekommt man in den Staaten schon seit Ewigkeiten immer wieder für 699$, während der bei uns nach wie vor um die 1000€ kostet, einzig der Acer war einmal für 800 zu haben. Die Preise werden fallen nur wird man da lange warten dürfen, generell würde ich auch dazu raten bei einem halbwegs guten Angebot zuschlagen die bekommen wir im Gegensatz zu den Kollegen in den USA nämlich kaum.

Wie siehts beim LG-Gsynch-Modell mit BLB, Pixelfehlern und sonstigen Geschichten aus? Sind die da anfälliger als der Acer und der Dell? Was sind so die großen Vorteile vom neuen Panel?
 
Weiß einer, warum das F Modell noch immer nicht zuverlässig lieferbar ist? Keiner der Händler auf Geizhals oder Idealo listet den als Sofort lieferbar... Kann doch eigentlich nicht so schwierig sein... :freak:
 
Weil LG nur alle paar Wochen eine Charge von ca. 16 Geräten pro Land anliefert. Deshalb ist in der gesamten EU flaute. Das G-Modell ist eh viel besser, da es nicht schmiert (dank adaptive overdrive und perfekt (mehr kann man aus dem Panel nicht rausholen) optimierten Schaltzeiten) und kostet kaum mehr.

Ich habe beide getestet und kann die Tests nur bestätigen. Das G-Modell ist viel schlierenfreier und flüssiger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: musikos53
Zurück
Oben