Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News LG UltraGear-Monitore: UWQHD mit 144 Hz & FreeSync 2 oder 120 Hz & G-Sync
- Ersteller MichaG
- Erstellt am
- Zur News: LG UltraGear-Monitore: UWQHD mit 144 Hz & FreeSync 2 oder 120 Hz & G-Sync
Stuffz
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2017
- Beiträge
- 1.487
Gähn, da ist der neu-asus ja wieder.
Und soooo sorgenfrei sind NVIDIA-basierte auch nicht:
https://www.computerbase.de/forum/search/187203/?q=GTX+Fiepen&o=relevance
Du hast eine NDA mit AMD und bekommst diese echten Referenzdesigns zu testen? Oder schwaffelt hier jemand von Nachbauten, bestückt mit billigeren Bauteilen?Fluffy82 schrieb:Natürlich nicht. Aber AMD haut häufig Refrenzdesigns raus, die heftig fiepen.
Jaja. Diese kosten dann aber eher nicht <<200€ in den ersten Monaten nach Release.Fluffy82 schrieb:Bei Nvidia gibt es häufig kurz nach Release auch sehr gute custom designs, mit minimalem Fiepen.
Und soooo sorgenfrei sind NVIDIA-basierte auch nicht:
https://www.computerbase.de/forum/search/187203/?q=GTX+Fiepen&o=relevance
N
narutofan
Gast
Fluffy82 schrieb:Natürlich nicht. Aber AMD haut häufig Refrenzdesigns raus, die heftig fiepen.
Bei Nvidia gibt es häufig kurz nach Release auch sehr gute custom designs, mit minimalem Fiepen.
Also ich kann das nicht bestätigen und ich hatte schon einige:
ATI xxx irgendwas (Ich muss mal schauen was das für ein Modell ist)
HD6870
R9 270X
und jetzt momentan die Vega 56 mit Referenzkühler. Meine Lüfter sind sogar alle gedrosselt, im Idle ist kein Fiepen wahrnembar. Nur bei Hearthstone, wo die Lüfter nicht aufdrehen ist ein ganz leichtes Fiepen wahrnembar, aber halt nur wenn alles still ist. Das mit den Schlieren kann ich ja mal testen, da ich den LG34gk950F vorbestellt habe. Aber tft central konnte da soweit ich weiß keine Schlieren feststellen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(ergänzung)
So, das F Modell bei Amazon.it für 990€ bestellt. Mal schauen wie lange ich warten darf. Aber für den Preis warte ich dann doch gerne etwas länger.
Edit: Grade eine Preisalarm E-Mail von Geizhals bekomen. Stehen plötzlich mehrere Händler auf Lieferbar. Scheint wieder eine Lieferung gegeben zu haben. Also schlagt zu, solange es geht.
Edit: Grade eine Preisalarm E-Mail von Geizhals bekomen. Stehen plötzlich mehrere Händler auf Lieferbar. Scheint wieder eine Lieferung gegeben zu haben. Also schlagt zu, solange es geht.
Zuletzt bearbeitet:
N
narutofan
Gast
Wow hätte ich nicht gedacht, Mindfactory hat sogar noch wohl 1 auf Lager. Naja habe aber schon lange bei
Computeruniverse bestellt, die paar Tage kann ich noch warten.
Ist das dann nicht etwas mühsam wenn Du die Gewährleistung in Anspruch nehmen musst?
Computeruniverse bestellt, die paar Tage kann ich noch warten.
MaverickM schrieb:So, das F Modell bei Amazon.it für 990€ bestellt. Mal schauen wie lange ich warten darf. Aber für den Preis warte ich dann doch gerne etwas länger.
Ist das dann nicht etwas mühsam wenn Du die Gewährleistung in Anspruch nehmen musst?
erazzed
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 1.356
narutofan schrieb:Ist das dann nicht etwas mühsam wenn Du die Gewährleistung in Anspruch nehmen musst?
Habe auch zuerst überlegt bei Amazon.it zu bestellen. Bei einer Retoure (bei Nichtgefallen), kann das Ganze aber schnell lästig werden. Man trägt die Kosten des Rückversands und im Falle von Komplikationen oder Inanspruchnahme der Gewährleistung/Garantie muss man sich da irgendwie durchschlagen. Da zahle ich ehrlich gesagt lieber die paar Euro mehr für einen nationalen Shop.
Die Gefahr besteht natürlich, aber es ist trotzdem Amazon. Habe dort schon mehrfach Kleinkram (Blu-Rays etc.) bestellt, aber bisher noch nix großes. Support musste ich daher auch noch nicht in Anspruch nehmen. Ist halt die Frage, ob man direkt nach dem Kauf die "Gewährleistung" (Hat Italien überhaupt sowas?) braucht, oder nicht. Wenn der Monitor bei Lieferung in Ordnung ist, hält er normalerweise ja lange genug, und dann wird eh die Garantie über LG selbst fällig.
N
narutofan
Gast
Soweit ich weiß gilt die Gewährleistung für die ganze EU.
HeaD87
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 1.334
@MaverickM
Kannst du, sobald der Monitor bei dir ist, dann bitte berichten, wie es hinsichtlich BLB und Schaltzeiten aussieht?
Kannst du, sobald der Monitor bei dir ist, dann bitte berichten, wie es hinsichtlich BLB und Schaltzeiten aussieht?
erazzed
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 1.356
Mit https://www.testufo.com/ghosting und einer Kamera kann man das eigtl. auch durchaus gut objektiv zeigen. Man sieht dort relativ deutlich das Schlierenverhalten. Leider gibt es im Netz nur wenige Fotos dieses Tests für die 34GK950F/G.
Wäre also top, wenn wir hierzu einige Eindrücke bekommen könnten.
Vielleicht entschließt sich CB ja auch irgendwann noch dazu, Monitore ausführlich zu testen (mit detaillierten Schaltzeitmessungen etc.). Neben Prad und TFTCentral wird es diesbezüglich nämlich ziemlich dünn.
Wäre also top, wenn wir hierzu einige Eindrücke bekommen könnten.
Vielleicht entschließt sich CB ja auch irgendwann noch dazu, Monitore ausführlich zu testen (mit detaillierten Schaltzeitmessungen etc.). Neben Prad und TFTCentral wird es diesbezüglich nämlich ziemlich dünn.
A
alxa
Gast
Kann jemand was dazu sagen, ob man bei der Freesync2-Variante die angesprochene Bewegungsunschärfeeffekte evtl. mit den Einstellmöglichkeiten teilweise wegbekommt?
Gross ist die Auswahl bei 34“ Monitoren mit 3.4k Auflösung und mit variabler Refreshrate ja sonst bisher nicht. Kennt jemand eine vergleichbare, nvidia-taugliche Freesync-Alternative?
Gross ist die Auswahl bei 34“ Monitoren mit 3.4k Auflösung und mit variabler Refreshrate ja sonst bisher nicht. Kennt jemand eine vergleichbare, nvidia-taugliche Freesync-Alternative?
N
narutofan
Gast
Der DELL Alienware AW3418DW soll wohl auch ziemlich gut sein. Zumindest wird der bei Reddit neben dem LG immer wieder empfohlen.
A
alxa
Gast
Wenn die nvidia G Sync-Module nicht die blöde Beschränkung von max 2 Eingängen hätten, von denen einer zwangsweise das antiquierte HDMI 1.4 ist, was bei der nativen 3.4k-Auflösung dann nicht für 60Hz reicht, wäre ich ggü G Sync weit weniger abgeneigt.narutofan schrieb:Der DELL Alienware AW3418DW soll wohl auch ziemlich gut sein. Zumindest wird der bei Reddit neben dem LG immer wieder empfohlen.
Rickmer
Silent-Fanatiker
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 22.695
Ein Tipp an alle, die den LG 34GK950F-B im FreeSync-Betrieb an einer nvidia-Karte mit G-Sync Unterstützung nutzen wollen: umbedingt das OnScreen Control für den Bildschirm bei LG herunterladen und das Firmware-Update durchlaufen lassen. (Das wird direkt beim Start des Programms angeboten. Do it.)
Ich hatte mit dem Monitor vorher schwere Probleme überhaupt 144Hz lauffähig zu machen (die nvidia Systemsteuerung hat mich automatisch erstmal auf 120Hz gestellt) und 144Hz lief überhaupt nur auf einem der beiden DP-Ausgänge der GPU. Beim anderen DP-Ausgang kam nur heftiges Bildflackern. In Spielen (zumindest CSS) hatte ich dann auch nach ca. 15 Minuten Bild- und Tonstörungen... und die Tonstörung war beim onboard-Audio-Ausgang des Mainboard, lief also garnicht über die GPU. Auf 120Hz konnte ich die ingame-Probleme nicht nachstellen.
Nach dem Firmware-Update für den Bildschirm hatte ich keine Probleme mehr mit 144Hz.
Desweiteren war meine GTX 1080 Ti zum nvidia DisplayPort Treiber Update für DP 1.3 und 1.4 berechtigt - bei GTX 10X0 Karten das also auch machen.
Ich hatte mit dem Monitor vorher schwere Probleme überhaupt 144Hz lauffähig zu machen (die nvidia Systemsteuerung hat mich automatisch erstmal auf 120Hz gestellt) und 144Hz lief überhaupt nur auf einem der beiden DP-Ausgänge der GPU. Beim anderen DP-Ausgang kam nur heftiges Bildflackern. In Spielen (zumindest CSS) hatte ich dann auch nach ca. 15 Minuten Bild- und Tonstörungen... und die Tonstörung war beim onboard-Audio-Ausgang des Mainboard, lief also garnicht über die GPU. Auf 120Hz konnte ich die ingame-Probleme nicht nachstellen.
Nach dem Firmware-Update für den Bildschirm hatte ich keine Probleme mehr mit 144Hz.
Desweiteren war meine GTX 1080 Ti zum nvidia DisplayPort Treiber Update für DP 1.3 und 1.4 berechtigt - bei GTX 10X0 Karten das also auch machen.
Rickmer schrieb:Desweiteren war meine GTX 1080 Ti zum nvidia DisplayPort Treiber Update für DP 1.3 und 1.4 berechtigt - bei GTX 10X0 Karten das also auch machen.
Wird das nicht automatisch über GeForce Experience bzw. den Treiber-Installer mit verteilt?
Rickmer
Silent-Fanatiker
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 22.695
Anscheinend nicht - das Tool für's Treiberupdate hat vor der Installation gecheckt ob diese notwendig ist.MaverickM schrieb:Wird das nicht automatisch über GeForce Experience bzw. den Treiber-Installer mit verteilt?
Ich grade nochmal ausgeführt und das hat diesmal bestätigt das meine Firmware aktuell ist.
erazzed
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 1.356
alxa schrieb:Kann jemand was dazu sagen, ob man bei der Freesync2-Variante die angesprochene Bewegungsunschärfeeffekte evtl. mit den Einstellmöglichkeiten teilweise wegbekommt?
Mein 950F sollte hoffentlich in den nächsten Tagen eintreffen. Da ich bisher nur schnelle TN-Panel gewohnt bin, werde ich insbesondere die Bewegungsunschärfe sehr genau unter die Lupe nehmen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 74
- Aufrufe
- 17.756
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 2.286