News LG V30: Top-Smartphone mit POLED-Display kommt nach Europa

getexact schrieb:
...Und das kann man selbst mit kleineren Händen noch gut halten
Ich kann mein Tablet auch gut halten, aber mit einer Hand bedienen kann ich es nicht.

@Hollomen
Ich muss mich natürlich auf Tests verlassen was das angeht, aber da schnitt eben auch das G6 nicht gut ab. Nicht schlecht, aber eben auch nicht gut. Ich glaube auch, dass sich da Samsung mit dem Note 8 ein Ei gelegt hat. Der Nachfolger wird wahrscheinlich wieder einen Schluck mehr aus der Pulle bekommen, weil das wohl der Hauptkritikpunkt beim 8er wird. Aber vielleicht irre ich mich ja auch (hoffentlich!).
 
Ok, es hat ein FM-Radio! :)

Hier bei 1:25 ist das App-Icon kurz zu sehen: https://youtu.be/51D7yx7JhZs?t=1m25s

spoin schrieb:
Bin seit dem Galaxy Nexus eigentlich kein Amoled-Fan (einbrennen). Aber davon abgesehen mochte ich auch diese beschissene Pentile-Matrix nie. Daher die Frage: hat es eine RGB-Matrix?

Ich glaube das ist eine Eigenart von Samsung gewesen. Habe noch nie davon gehört, dass LG sowas nutzt und in den Berichten über das V30 ist davon auch nichts zu lesen. Ich denke, wir bleiben von sowas verschont.

Zum Thema Akku. Im Vergleich zum G6 hat es den effizienteren Prozessor, ein OLED-Display und wird mit 7.1 anstatt 7.0 ausgeliefert, was wohl vor allem den Standby-Verbrauch verbessern soll. Alles in allem sollte man also eine leicht bessere Laufzeit als beim G6 erwarten können. 4000 mAh wären natürlich ein Traum, aber wenn ich sehe, was HTC beim U11 aus 3000 mAh rausholt, muss man nicht allzu pessimistisch sein denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Straputsky schrieb:
Ich kann mein Tablet auch gut halten, aber mit einer Hand bedienen kann ich es nicht.

beim iPhone kann man das recht gut mit der Einhandbedienung. solche Smartphones sind doch eh nicht dafür ausgelegt, alles mit einer Hand ausführen zu können. Da bist du aber schon bei 4,5 Zoll+ auf mehr als eine Hand angewiesen, wenn man nicht grad lange Finger hat.
 
W4RO_DE schrieb:
Ich glaube das ist eine Eigenart von Samsung gewesen. Habe noch nie davon gehört, dass LG sowas nutzt und in den Berichten über das V30 ist davon auch nichts zu lesen. Ich denke, wir bleiben von sowas verschont.
Die LG OLED TVs besitzen ebenfalls eine PenTile-Matrix, im Gegensatz zu Samsung aber mit einer BGRW-Struktur.
Ich denke, dass man auch beim V30 auf PenTile setzen wird, was vermutlich einfach den blauen Pixeln geschuldet ist.

Und noch zum Vorredner: Nein, OLEDs brennen nicht mehr (sichtbar) ein. Das war noch vor 5 Jahren der Fall, aber die Lebensdauer hat sich seitdem vervielfacht ;)
Und die PenTile-Matrix ist bei derartigen Auflösungen auch kein großes Problem mehr.
 
Plumpsklo schrieb:
Und genau das wäre doch ein Ansatzpunkt. Sollen die Hersteller ihre Geräte ruhig mit ihrer Oberfläche ausliefern. Aber ich hätte gerne einfach die Möglichkeit schnell und offiziell auf Stock Android zu wechseln. Das ist doch überhaupt kein Mehraufwand.

Wäre Root/alternativ Rom nichts für dich? Ein tag damit auseinandergesetzt und man kann sich eine Rom aussuchen die perfekt auf einen zugeschnitten ist. Ich habe nie schlechte Erfahrungen damit gemacht! Aber grundsätzlich gebe ich dir recht und hätte auch gerne die Wahl zwischen stock und LG.
 
Mir kann keiner erzählen, dass irgendwelche Custom Roms stabil laufen. Ich habe das mal vor Jahren gemacht mit einem Galaxy S4 und HTC One M7 - aber da läuft nichts perfekt. Erst nach Monaten kann man sagen, dass eine Software wirklich gut läuft. Das ist aber auch kein Wunder, da werkelt auch nur einer dran.
 
spoin schrieb:
Bin seit dem Galaxy Nexus eigentlich kein Amoled-Fan (einbrennen). Aber davon abgesehen mochte ich auch diese beschissene Pentile-Matrix nie. Daher die Frage: hat es eine RGB-Matrix?

Das Thema einbrennen und noch ein paar Krankheiten von OLED, soll man angeblich mit P-Oled besteigt haben.
 
Schickes Gerät, mache mir nur sorgen um das OLED Display.
Das vom G6 hat mir gar nicht gefallen, aber die Versuche beim G Flex 2 ebenfalls nicht. Gelbstiche oder Flecken, das grün war merkwürdig körnig usw. .
Bin daher sehr gespannt auf das neue Display und hoffe auf eine gute Einhandbedienung. Hatte schon einige Handys und sehe nur das V30 und das Essential Phone in der engeren Auswahl wobei das, deutlich weniger Funktionen hat als das V30.

Was mir aber auch nicht gefällt ist die LG Software. Viel zu weit von Stock entfernt und nicht wirklich minimalistisch.

ROM's sind für mich schon lange keine Alternative mehr, wegen Updates und der Zuverlässigkeit. Out of the box lief es bisher letzten Endes immer am besten, egal bei welchem Smartphone das ich hatte.
 
flappes schrieb:
Mir ist absolut schleierhaft, wo diese Mondpreise alle herkommen.
Ich glaube nicht, das Display, CPU, usw. heute so dermaßen viel teurer sein sollen, als vor 3 Jahren.
Und an der Software und am Softwaresupport kanns ja wohl nicht liegen.

Die Entwicklungskosten steigen immer weiter. Das sind dir Kosten die wir Verbraucher immer nicht sehen.

Plumpsklo schrieb:
Mir kann keiner erzählen, dass irgendwelche Custom Roms stabil laufen.

Nutze seit dem P990 ausschließlich Custom Roms, immer das erste was ich bei meinen Androiden mach wenn ich sie neu bekomme.

Und ja, die laufen alle samt stabil seit jeher.
 
getexact schrieb:
... wenn man nicht grad lange Finger hat.

Hab ich (aber jetzt nicht falsch verstehen! :p). S5 (knapp 73mm) ist bei mir aber obere Grenze. Gerade die randlosen Displays schränken dies noch mehr ein, da es schneller zu ungewollten Bedienungen kommt. Das S8 geht daher für mich in die bessere Richtung. Einhand-Bedienung ist ein Komfortmerkmal, auf das ich ungern verzichten möchte. Wer sowieso zwei Hände braucht, für den ist das selbstredend ohne Bedeutung. Da ist das mehr an Displayfläche sogar von Vorteil.
 
Hylou schrieb:
Die Entwicklungskosten steigen immer weiter. Das sind dir Kosten die wir Verbraucher immer nicht sehen.
Naja ... erstens, warum sollen denn D&R Kosten denn so stark steigen? Es gibt keine ungewöhnliche Entwicklung und die Anpassung eines neuen Kameramoduls, SoCs, etc., ist heute kaum aufwändiger als vor 3 Jahren. Im Gegenteil, viele technischen Details verändern sich kaum nicht mehr und 'liegen fertig in der Schublade' (Powermanagemanent, Ladetechnik, Touchscreenhandling etc.). Auf der anderen Seite steigen die Stückzahlen ständig und so verteilen sich die Entwicklungskosten sogar günstiger pro Gerät.

Fakt ist, dass das Handy zum Livestyle-Gerät geworden ist und die Preise eben gezahlt werden (nicht unbedingt für LG). Nicht umsonst verdienen sich die erfolgreichen Firmen damit dumm und dämlich! Dass LG nicht Apple oder Samsung ist, ändert daran nichts. Es ist ein reiner Marktpreis und ein Tophandy muss einfach 700-900€ kosten, sonst ist es kein Tophandy und wird auch nicht als solches wahrgenommen. Die Anpassung des Marktpreises erfolgt ja dann auch entsprechend dem Erfolg.

Übrigens, wenn etwas krass gestiegen ist, dann sind es die Marketingkosten ...


Nutze seit dem P990 ausschließlich Custom Roms, immer das erste was ich bei meinen Androiden mach wenn ich sie neu bekomme.
Aha - und welches ROM wäre da nun im September fertig, wenn das V30 rauskommt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77
Geht es nur mir so? Ich habe mir das G6 gekauft hatte zuvor das Mate 9 und davor das S6 Edge Plus, habe das Gefühl das die Kamera nach jedem Tausch (vor allem auf das G6) ne ganze Ecke schlechter geworden ist. Angeblich die beste Kamera die es gibt. Na ja auf die ganzen YT Tests kann ich wohl nicht mehr wirklich vertrauen habe mit jetzt einmal damit die Finger verbrannt.


Bevor jemand fragt, das ist mein empfinden ich sehe es an der Bildern und Video das es einfach mit der Qualität Berg ab ging ich mache viele Videos und Bilder und sehe deutlich den Unterschied brauche keine Messungen anstellen.

Ich wäre bereit die 899€ zu zahlen dann sollte die Kamera aber DER kracher sein, sonst geht das Gerät zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
MrBackslash schrieb:
899€!? Da kann ich mir ja gleich ein iPhone kaufen oder bis Februar / März 2018 warten und dank des enormen Wertverlustes der LG Geräte mir eins für 499€ kaufen ^^

899€ für ein nahezu perfektes Smartphone mit übertriebenen Specs? Da kann Ich ja auch gleich ein überall (außer SoC Power) unterlegenes iPhone kaufen :D
 
Luthredon schrieb:
Es gibt keine ungewöhnliche Entwicklung

Aha - und welches ROM wäre da nun im September fertig, wenn das V30 rauskommt?

Ach und du meinst es kostet nichts die Displayränder so zu reduzieren und das die Jahre davor die Ränder mit Absicht so groß waren? Bin mir da recht sicher.

Im September vermutlich keine, da das Gerät aber eh erst im November nach Deutschland kommt wird es da was geben ;)
 
trk001 schrieb:
Hat POLED irgendwelche Vorteile gegenüber OLED ? Oder ist das einfach nur Marketing.
Wenn LG die selbe Technik verwendet wie bei den TVs, dann gibts schon einen gewissen technischen Unterschied:
Die OLEDs bei LG leuchten weiß, die Farben werden durch Farbfilterfolien erzeugt. Bei Samsung erzeugen die verschieden farbigen Sub-Pixel für die gewünschte Farbe. In wie weit das eine oder das andere besser ist, ist schwer zu sagen. Samsung hat bisher nahezu ausschließlich kleine Displays produziert und LG fast ausschließlich große. Und n TV mit nem Handy zu vergleichen ist halt schwierig.
 
Das V30 gefällt mir richtig gut und übertrifft sogar meine Erwartungen :)

Das 6" große Display ist für mich die perfekte Größe. Durch das neue Seitenverhältnis ist das haptisch etwa mit 5,6 bis 5,7 Zoll zu vergleichen, durch die extrem kleinen Ränder ist es dann ehr auf dem Niveau eines herkömmlichen 5,3 Zoll-Gerätes (mit 16:9 Screen). Mein altes Note 2 war mit 5,5 Zoll deutlich breiter.

Auch die restliche Hardware gefällt mir, nur beim RAM hat man etwas gegeizt. Aber vermutlich liegt das daran, dass ich die schlechte Samsung-Firmware gewohnt bin, bei der selbst nach einem Werkreset schon 3 GB RAM belegt sind, ohne dass überhaupt eine App offen ist :evillol:
 
Hylou schrieb:
Die Entwicklungskosten steigen immer weiter. Das sind dir Kosten die wir Verbraucher immer nicht sehen.

Welche Entwicklungskosten sind denn heute sooooo viel größer als vor 3 Jahren? 3 Jahre, nicht 30 Jahre.

Natürlich verdienen Entwickler & Co. mit der Zeit mehr Geld, in 3 Jahren wohl keine 10% mehr.
UND wir reden hier von Android, d. h. 90% der Software bekommen die GRATIS geliefert.

Die einzelnen Bauteile kommen eh von x-Firmen und die sind auch nicht so viel teurer geworden.
Ich Vergleich High-End Model von vor 3 Jahren mit heute, wo soll denn da bitte eine Aufpreis von 300 Euro herkommen, + 100 Euro, da der Eurokurs besser steht, also rund 400 Euro für was?

Das LG G3 haben die auch Entwickelt und für 599 angeboten.

Ich hab nichts dagegen das die was verdienen wollen, aber nur weil apple hier einen auf Luxuspreis macht, heißt das nicht, dass alle andere das nun auch meinen machen zu können.

Ich steig aus dem Zirkus jedenfalls aus, hab ich damals beim G3 schon gemacht und gewartet bis es keine 6 Monate später bei 379 Euro war.
 
Cr4y schrieb:
[...]Die OLEDs bei LG leuchten weiß, die Farben werden durch Farbfilterfolien erzeugt. Bei Samsung erzeugen die verschieden farbigen Sub-Pixel für die gewünschte Farbe. [...]

Wenn ich das richtig versanden habe, hat man aber trotzdem noch drei Subpixel pro Pixel. Ein Pixel besteht demnach aus 3 weißen Subpixeln mit entsprechende RBG Farbfilter darüber.

Zumindest laut Displaymate:
LG has implemented some special OLED technology for their TVs. Rather than laying out three separate sets of OLED Red, Green, and Blue sub-pixels throughout the screen, the LG TV instead has a single uniform set of OLED White sub-pixels throughout made as a combined stack of Red, Green, and Blue OLED colors for each sub-pixel. The sub-pixels then each have their own individual Red, Green and Blue color filters that select the specific Red, Green or Blue OLED color for that sub-pixel. This approach greatly simplifies the OLED production, improves yields, and lowers the manufacturing costs. In addition, LG has also added a 4th clear sub-pixel to every pixel that just produces pure White. This increases the display’s power efficiency and also improves color accuracy and color management.
 
SaschaHa schrieb:
Die LG OLED TVs besitzen ebenfalls eine PenTile-Matrix, im Gegensatz zu Samsung aber mit einer BGRW-Struktur.
Ich denke, dass man auch beim V30 auf PenTile setzen wird, was vermutlich einfach den blauen Pixeln geschuldet ist.

Sorry, aber das ist Quatsch. Bei den LG OLED TVs reden wir von 4 Subpixeln pro Pixel, bei Samsungs AMOLED Pentile Matrix reden wir von 2 Subpixeln pro Pixel. Und Diagonal angeordnet sind die Subpixel bei den LG Panels auch nicht.
 
Zurück
Oben