Gibt es auch Gehäuse bei denen man die Lüfter sieht, wo das Noctua-beige-rot gut aussieht?acty schrieb:Da hast du natürlich Recht.
Leider ist die Test-Hardware "fest" und weniger auf Optik ausgelegt
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Lian Li PC-O11 Dynamic Mini im Test: Wandlungsfähiger Knirps mit viel Raum zum Bestaunen
W
W4RO_DE
Gast
Hübsches Gehäuse. An der Platzeffizienz kann man aber durchaus noch arbeiten. Das Cooltek W2 (Hersteller: Jonsbo) nimmt bei leicht geringeren Außenmaßen sogar XL-ATX-Mainboards und ATX-Netzteile sowie ein 5,25"-Laufwerk auf. Schade, dass es nicht mehr verkauft wird. Aber das Lian Li ist mit seiner Flexibilität keine schlechte Alternative.
Vanickel
Cadet 4th Year
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 64
Na dafür wäre das Air mini doch der perfekte Kandidat. :-)acty schrieb:Die nächsten Gehäuse sind wieder aktueller![]()
Apfelsch0rle
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 354
Die machen dir halt massiv den airflow kaputt. Zudem scheint mir die Sorge um Staub oft überzogen, hab unter meinem Gehäuse 2 permanent drehende P12 @500 u/min und nach 6 Monaten ist wirklich wenig Staub im Gehäuse.fox40phil schrieb:Und Staubfilter :O!? Vor allem von unten :S!
Cronos83
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2017
- Beiträge
- 5.479
PeterIndustries schrieb:Wenn man ein bisschen bastelfreudig ist, ist das mit dem sfx l Netzteil nicht so schlimm: man kann den low Profile Lüfter im Netzteil durch einen 25mm dicken Lüfter tauschen.
Oder man kauft ein SFX Netzteil, was schon im Auslieferungszustand so leise ist, das man es fast als unhörbar bezeichnen kann.
Die Corsair SF Platinum bieten sich da an.
P
PeriQue1337
Gast
Das wäre mir zu klein, aber der Preis ist gut mit 80 im Sale.
PeterIndustries
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 577
Ja, hätte ich auch gerne gewollt. War aber Dezember 2020 und trotz Bestellung im November wäre Lieferung wohl erst März geworden.Cronos83 schrieb:Oder man kauft ein SFX Netzteil, was schon im Auslieferungszustand so leise ist
Von den seasonic sfx l kann ich zumindest nur abraten
M
mädchensammler
Gast
Für WaKü-Fans ein sehr tolles Gehäuse !
Bei luftgekühlten Systemen würde ich eher zu was Kleinerem greifen. Hatte ein O11 Mini Snow Edition da und die Lackierung / Haptik fühlt sich gut an. Die Kombi Weiß-Silber hat schon was. Aber das Gehäuse ist recht schwer und von den Maßen auch zu sperrig für "Mini" . Außerdem hatte meins einige Lacknasen und die oberen Innengewinde waren schon durch.
Bei luftgekühlten Systemen würde ich eher zu was Kleinerem greifen. Hatte ein O11 Mini Snow Edition da und die Lackierung / Haptik fühlt sich gut an. Die Kombi Weiß-Silber hat schon was. Aber das Gehäuse ist recht schwer und von den Maßen auch zu sperrig für "Mini" . Außerdem hatte meins einige Lacknasen und die oberen Innengewinde waren schon durch.
Ich persönlich empfinde die Einschränkung auf SFX Netzteile als großen Nachteil, der bei mir letztendlich dazu geführt hat das Mini nicht zu kaufen. Stattdessen ist es das normale O11 D geworden auch wenn ich die zusätzliche Höhe gar nicht brauche.
Und irgendwie finde ich im Gegensatz zum Artikel, passen SFX NT auch nicht zum Mini, eben weil es nicht wirklich klein ist. Könnte mir gut vorstellen das es für den Durchschnitts-SFX Nutzer zu groß ist und für alle anderen der Wegfall der ATX Option eine unrunde Sache ist.
Das es anders geht zeigt Lian Li ja selbst mit dem O11 Air Mini das genau an der Stelle ansetzt.
Und irgendwie finde ich im Gegensatz zum Artikel, passen SFX NT auch nicht zum Mini, eben weil es nicht wirklich klein ist. Könnte mir gut vorstellen das es für den Durchschnitts-SFX Nutzer zu groß ist und für alle anderen der Wegfall der ATX Option eine unrunde Sache ist.
Das es anders geht zeigt Lian Li ja selbst mit dem O11 Air Mini das genau an der Stelle ansetzt.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 13.676
Natürlich immer GeschmackssacheCrizzo schrieb:Gibt es auch Gehäuse bei denen man die Lüfter sieht, wo das Noctua-beige-rot gut aussieht?
Aber alle Komponenten auf Beige-Braun auslegen würde imho bei einem weißen Gehäuse auch cool aussehen
Ergänzung ()
Oder einfach beim nächsten mal einen Gliedermaßstab - good old Zollstock 👍🏻catch 22 schrieb:@supermanlovers
Lieber eine CD Hülle, die ist in Höhe und Breite normiert
Ist notiert
Kann man so machen, aber sinnvoll finde ich das nicht._Kodan schrieb:Grandioses Gehäuse...
Und mit etwas Bastelei passt da auch ein ATX Netzteil rein.
Das Netzteil hat dann mit Frontblende die Scheibe vorm Lüfter und die hintere Kammer keinen Nutzen mehr.
Was mich da aber am meisten stören würde, wäre der Faktor das man das Netzteil eben sieht, zusammen mit der ganzen Kabellage.
Auch wenn du das toll verlegt hast, kann es eben nicht so aufgeräumt aussehen wie mit dem NT in der hinteren Kammer.
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 117
Ich hab aktuell ein O11 Dynamic XL, plane aber die Wasserkühlung nach extern zu verlegen und daher das Gehäuse auf das mini zu schrumpfen. Einziger Knackpunkt ist das SFX Netzteil. Die Auswahl ist ja hier etwas mager, was würde sich für potente Hardware und Zukunftssicherheit denn eurer Meinung nach anbieten? Das Corsair mit max 750W ist ja mittlerweile schon eher "Unterkante", die CoolerMaster und Silverstone darüber wohl ziemlich laut?
Wäre für eure Einschätzung dankbar (Idee mit NT Abdeckung runter und 25mm Standard FAN drauf find ich schon mal gut). Gibt's eigentlich einen SFX Vergleichstest in der Leistungsklasse >750W? Wäre doch mal was für CB ...
Wäre für eure Einschätzung dankbar (Idee mit NT Abdeckung runter und 25mm Standard FAN drauf find ich schon mal gut). Gibt's eigentlich einen SFX Vergleichstest in der Leistungsklasse >750W? Wäre doch mal was für CB ...
_Kodan
Ensign
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 203
Das ist richtig - aber nicht immer zieht man mit völlig neuen Komponenten um. Hier gab es einfach einen Lesefehler vor'm Bestellen und dann bekam ich quasi eine große Kiste gebracht "hier, Paket ist angekommen, bau bitte zusammen" und dann musste das neue Netzteil halt irgendwo hin. Anstatt das Netzteil wieder zurückzuschicken und noch ein paar Tage länger ohne brauchbaren Rechner zu bleiben habe ich es dann so montiert, wie im Bild zu sehen. Irgendwo musste halt eine Lösung her, wenn man den Bekannten am nächsten Tag wieder da hat, und er seine Kiste abholen will.denbaschu schrieb:Kann man so machen, aber sinnvoll finde ich das nicht.
Das Netzteil hat dann mit Frontblende die Scheibe vorm Lüfter und die hintere Kammer keinen Nutzen mehr.

Dass es so nah am Fenster sitzt ist durchaus nicht die tollste Lösung, war aber ohne Modding der Gehäuseteile umsetzbar, sodass das Gehäuse auf lange Sicht wieder in den Werkszustand zurück versetzt werden könnte, und es funktioniert. In meinem O7 sitzt das Netzteil sogar noch näher an einer Glaswand - Probleme gab es nie und laut aufdrehen muss der Lüfter auch nicht.
Nun ... so lange man nicht auf die Idee kommt so etwas altertümliches wie eine mechanische HDD in einen der Laufwerkseinschübe zu stecken. In den völlig ungedämmten Blechschächten rappelt es nämlich ordentlich wenn eine HDD anfängt zu arbeiten.Vom Kauf abschreckende negative Aspekte gibt es nicht.
Wenn man vor dem kauf nichts davon weiß, ist dieser Konstruktionsfehler durchaus eine negative Überraschung der ansonsten gelungenen Gehäuseserie. Nachträgliches dämpfen mit Gummiringen und Schaumstoff als Dämmung funktioniert aufgrund des strammen Sitzes der Schächte nur bedingt.
RAMSoße
Lt. Commander
- Registriert
- März 2018
- Beiträge
- 1.777
@~HazZarD~
Der Junge hat Geschmack
@Topic
Mir gefällt es sehr gut. Schade das die Schwarze Variante so viel teurer ist. Lack ist doch Lack.
Der Junge hat Geschmack
@Topic
Mir gefällt es sehr gut. Schade das die Schwarze Variante so viel teurer ist. Lack ist doch Lack.
Wieso Teuer? gibts aktuell für 80€bei Caseking. https://www.caseking.de/lian-li-o11-dynamic-mini-midi-tower-tempered-glass-schwarz-geli-849.htmlRAMSoße schrieb:@~HazZarD~
Der Junge hat Geschmack
@Topic
Mir gefällt es sehr gut. Schade das die Schwarze Variante so viel teurer ist. Lack ist doch Lack.
rumpel01
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 26.689
Hohe Leistung -> SFX -> (sehr) leiser Betrieb unter Last ist so nicht drin. Physik lässt sich nicht austricksen. Das Corsair SF, vlt. auch das Cooler Master V850 sind da noch am ehesten geeignet. Wie zB das 1000W von Silverstone mit Kugellagerlüfter ab 500W loslegt, ist auch nicht von schlechten Eltern, im 'lauten' Sinne allerdings: https://www.anandtech.com/show/16844/the-silverstone-sx1000-sfxl-1-kw-psu-review/2P!nkY schrieb:Das Corsair mit max 750W ist ja mittlerweile schon eher "Unterkante", die CoolerMaster und Silverstone darüber wohl ziemlich laut?
Wichtig ist auch der Disclaimer beim luxx: https://www.hardwareluxx.de/index.p...ktes-sfx-netzteil-mit-viel-power.html?start=2
Für Silentfreaks ist das alles eher nix.
Ja verstehe ich, auch das mit dem Lesefehler. Ich hatte das Mini auch schon vorbestellt bei Caseking und dann beim nochmaligen Sichten erst bemerkt das nur SFX geht. Konnte aber noch stornieren, sonst wäre es eine Retoure geworden._Kodan schrieb:Das ist richtig - aber nicht immer zieht man mit völlig neuen Komponenten um
Ähnliche Themen
- Antworten
- 152
- Aufrufe
- 12.916
- Antworten
- 164
- Aufrufe
- 47.044
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 3.491
- Antworten
- 60
- Aufrufe
- 12.746
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 4.151