Lidl und seine Mitarbeiter

Odium

Captain
Registriert
Okt. 2003
Beiträge
3.643
Ich denke, ihr habt die Nachrichten verfolgt. Lidl gehört zu den bekanntesten Unternehmen in Deutschland, wächst beständig und baut sein Filialnetz weiter aus.

Ich erinnere mich daran, dass vor vier Jahren Lidl dafür bekannt wurde, dass es ähnlich mit seinen Mitarbeitern umgesprungen sein soll wie Walmart - nämlich auf eine ganz unfeine Weise.
Die Vorwürfe von heute sind also nicht neu.
Wiki schrieb:
2004 erhielt Lidl einen Big Brother Award in der Kategorie Arbeitswelt für den „nahezu sklavenhalterischen Umgang mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern“ [...] Im August 2005 begann das globalisierungskritische Attac-Netzwerk mit einer Kampagne gegen die Arbeits- und Produktionsbedingungen des Discounters

Jetzt scheint in der Politik das Fass zum überlaufen gekommen zu sein, denn der Bundesbeauftragte für Datenschutz meinte
[...] sieht im Protokollieren von Toilettenbesuchen und ähnlichem einen schweren Verstoß gegen das Datenschutzgesetz. Er gehe jetzt davon aus, dass "die zuständige Datenschutzbehörde tätig wird und Ermittlungen eingeleitet werden"

Interessant: Obwohl schon vor Jahren bekannt wurde, wie Lidl mit seinen Mitarbeitern scheinbar umgeht, gab es keine einschneidenden Proteste aus der Bevölkerung. Der Jahresumsatz mit 30 Milliarden Euro ist gewaltig.

Es ist offensichtlich, dass Lidl sich gegen einen Betriebsrat sperrt. Also was sollte man als Käufer oder Politiker an dieser Stelle tun? Was kann man tun?
 
@supastar
Selten so eine kurz formulierte, treffende Antwort gelesen :)
Genau so ist es!
 
Geiz ist geil sagt man doch ...

Wer sich anschaut wie sich die Preise im Bereich der Lebensmittel entwickelt haben, der sollte sich eigentlich nicht wundern, dass Mitarbeiter bei Betrieben wie Lidl und Aldi nicht das beste Los gezogen haben. Der sollte sich auch nicht wundern, dass Gammelfleisch im Umlauf ist und die Arbeitnehmer in Schlachtbetrieben mit einem Hungerlohn abgespeist werden. Der sollte sich nicht wundern, wenn Hühner vollgepumpt mit Antibiotika dicht gedrängt in einem Stall ihr Dasein fristen und nur drauf warten endlich von ihrem Leid erlöst zu werden.

Wer einen Preis von unter 2€ für 500 gramm Hähnchenbrust bezahlen will, der muss nun mal damit leben ...
 
LIDL ist ein gemeiner Saftladen, kaufe deshald nurnoch bei PLUS :evillol:

Als wir vor paar Wochen mit einem Kumpel und so ein Haus umgebaut haben, hab ich da einen Kennengelernt der da Wasserleitungen verkleidet hat und sowas, aufjedenfall sind mit seine LIDL-Hemden aufgefallen und hab ihn drauf angesprochen das er sich ja seine Arbeitskleidung total einsaut. Daruf sachte er ihm wurde ein Diebstahl-Trick gestellt. Der Persohnalrat hat auf dem Herrenklo ein Potmornai mit 150€ gelegt, nun kam mein Rohrverkleider ins Klo und fand dieses Potmornai, hob es auf und legte es auf die Waschbeckenkante (Ohne reinzugucken) er war pinkel wusch sich die hände und dann kam der Personalrat rein und beschuldigte ihn auf diebstahl, das er es ja bestimmt klauen wollteusw. Dies alles ging vor gericht weil er sich das nicht gefallen ließ. Mein Rohrverkleider bekam recht, der Personalrat wurde gekündigt, aber die Stelle hat mein Rohrverkleider doch nicht wiederbekommen Nun => Hartz IV, da mit 56 schwer arbeit zu bekommen.

Daran erkennt man LIDL den geimeinen LADEN.

MFG Dennis
 
Nicht mehr dort einkaufen wäre ein Anfang. Aber da liegt wieder das Problem das die Gewinneinbrüche auf die Belegschaft abgewälzt werden und die dann evtl. mehr arbeiten müssen für weniger Geld. Ich gehe auch nicht gerne bei Lidl einkaufen.

Da kann ich mich eigentlich glücklich schätzen wie locker es bei uns im Laden ist. Da kann jeder Pause machen wenn er es will und ohne protokolliert zu werden wenn man auf Klo geht ^^

Tja, der Kapitalismus von seiner hässligstein Seite
 
Sind wir ehrlich die Gesellschaft ist so herzlos, dass es keinen längere Zeit interessiert.
Die Leute regen sich eher auf wenn die Milch 1 Cent teurer wird, als wenn dort Mitarbeiter schikaniert werden.

Momentan sitzen viele Arbeitnehmer noch auf einem verdammt hohen Roß, weil die meisten Arbeitsplätze solche Stasi Methoden nicht haben. In 10-20 Jahren wird dies der Standard sein.
Billiglöhner mit Zeitvertrag, wer nicht spurt bzw. durch den Erfolgsdruck krank wird, wird gnadenlos abgestossen. Vorreiter war und ist in Deutschland ist die Callcenterbranche und die Zeitarbeitsfirmen pushen dies noch stärker.

Vom Nokia Disaster spricht schon keiner mehr, und viele kaufen weiterhin diese Marke...
 
Es ist völlig gleichgültig wie die Kette heißt, auch bei anderen Discountern wird gemoppt was das Zeug hält.

Das kann sich die Branche auch leisten, billige Arbeitskräfte gibts genug und die die so einen Job haben sind in aller Regel darauf angewiesen und können nicht aufmucken, weil sie sonst fliegen.

Und von wegen Betriebsrat oder Gewerkschaft, die schießen letzten Endes auch nur mit Wattebolchen.
 
Ja, ich glaube nicht, dass andere Ketten unbedingt schuldlos sind. Schließlich sind Supermärkte und Discounter einer der letzten Arbeitgeber für ungelernte Kräfte und die wissen, dass die bei Arbeitslosigkeit nicht wirklich so tolle Chancen haben.
 
Miniami schrieb:
Nicht mehr dort einkaufen wäre ein Anfang. Aber da liegt wieder das Problem das die Gewinneinbrüche auf die Belegschaft abgewälzt werden und die dann evtl. mehr arbeiten müssen für weniger Geld. Ich gehe auch nicht gerne bei Lidl einkaufen.

Dann boykottiert man LIDL halt bis in den Ruin.
Und dann? Dann gehen die Kunden in andere Geschäfte. Diese Geschäfte müssen dann ihre Kapazitäten weiter ausbauen und somit auch mehr Personal einstellen.

Und dann kannst du gerne mal die Arbeitsbedingungen eines EDEKA Mitarbeiters mit den Arbeitsbedingungen eines LIDL Mitarbeiters vergleichen ... Zumal EDEKA z.B. deutlich mehr Personal bei gleichem Umsatz einsetzt. Somit tragen die höheren Preise die man dort bezahlt direkt zum Wohl der Arbeitnehmerschaft bei.
 
Tach,

ja wen wundert es? Der Kapitalismus ist die erfolgreichste Gesellschaftsform weltweit.
Es gibt IMHO nur 4 entscheidene Punkte, die die Zukunft beherrschen werden:

1. Profit ist die höchste Maxime
2. Der Profit muss maximal sein
3. Der Profit muss sofort erbracht werden
4. Der Profit muss um jeden Preis erbracht werden

Nicht falsch verstehen, bin kein Verfechter dieser Ansichten, aber das ist die Zukunft, bis zum nächsten weltweiten Zusammenbruch.
Alle die sich den genannten Punkten nicht gänzlich unterwerfen, werden bis dahin keine Zukunft haben. Was danach kommt...? Keinen Plan ich weis es auch nicht.
Aber so ist die Realität im Augenblick!

Think about it!

Gruß -Headhunter-
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Multiple Satzendzeichen entfernt. Bitte Regeln beachten!)
Kam wohl auch jüngst mal wieder ein Bericht im Stern (oder ein Beitrag auf stern.tv?) ... denn Lidl reagierte darauf mit folgendem Newsletter:

Lidl Lewsletter schrieb:
Stellungnahme zum "Stern" Bericht über Lidl:

Wir pflegen einen fairen Umgang mit unseren Mitarbeitern


Neckarsulm, 26.03.2008. "Die im Stern skizzierten Vorwürfe und Feststellungen haben uns sehr betroffen gemacht. Insbesondere der damit vermittelte Eindruck, wir würden unsere Mitarbeiter "bespitzeln", entspricht in gar keinem Fall unseren Führungsgrundsätzen und dem praktizierten fairen Umgang mit unseren Mitarbeitern", sagt Jürgen Kisseberth, Geschäftsleitungsmitglied Mitarbeiter und Soziales der Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG.

Um durch Diebstahl verursachte Inventurverluste zu vermeiden, arbeitet auch Lidl - wie im gesamten Handel üblich - mit Kameraanlagen, um Diebstähle aufzuklären. Im Jahr 2007 gab es in 8 Prozent der deutschen Filialen aber besonders auffällige Inventurdifferenzen. Deshalb wurde in diesen Filialen zusätzlich für einen begrenzten Zeitraum mit Detekteien zusammengearbeitet.

Die Aufgabe der Detekteien war es, in den Filialen zusätzliche Erkenntnisse zur Aufklärung von Diebstählen zu gewinnen. Die in diesem Zusammenhang über diesen Aufgabenbereich hinaus festgehaltenen weiteren Informationen wurden zu keiner Zeit in irgendeiner Weise weiterverwertet.

Die Hinweise und Beobachtungen, die vom Stern veröffentlicht wurden, entsprechen weder im Umgangston noch im Stil unserem Verständnis von einem fairen Umgang mit unseren Mitarbeitern. Deshalb hat Lidl die Zusammenarbeit mit einem der betroffenen Dienstleister schon vor längerer Zeit beendet. Wir haben uns zudem entschieden, unser Eigentum zukünftig ausschließlich mit sichtbar angebrachten Kamerasystemen und gemeinsam mit unseren Mitarbeitern zu schützen

Möge sich jeder seine eigene Meinung dazu bilden.

So, habe jetzt auch den Bericht gefunden:

Entsetzen über LIDLs Stasi Methoden:
http://www.stern.de/politik/deutsch...etzen-%FCber-Lidls-Stasi-Methoden/615153.html

Lidl entschuldigt sich:
http://www.stern.de/wirtschaft/unternehmen/unternehmen/:Lidl-Skandal-Lidl-/615186.html
 
Wollen die bespitzelten Lidl-Arbeitnehmer denn eigentlich gerichtlich gegen ihren Arbeitgeber vorgehen?
 
Es geht wie schon gesagt nicht darum ob sie wollen, es ist die Frage ob sie können ohne ihren Job zu verlieren.

Dann boykottiert man LIDL halt bis in den Ruin.
Und dann? Dann gehen die Kunden in andere Geschäfte. Diese Geschäfte müssen dann ihre Kapazitäten weiter ausbauen und somit auch mehr Personal einstellen.
Sag mal Adam, so naiv kenne ich Dich gar nicht, als die Ladenöffnungszeiten verlängert wurden hieß es von der Politik das schaffe neue Arbeitsplätze... Pustekuchen, die Mitarbeiter haben seither beschissenere Arbeitszeiten, der Anteil an gering verdienenden Pauschalkräften wurde unwesentlich erhöht und das wars dann.

Meine Frau hat bei einem Discounter gearbeitet als 20h Kraft mit Überstunden so 46+h die Woche und ich bin froh das das ein Ende hat.


Ich bleibe dabei, es ist egal wie der Misthaufen heißt oder aussieht stinken wird er immer.
 
supastar schrieb:

Meinst Du denn, daß die Fillialleiter etwas ändern können? Die erhalten die Überwachungsaufträge doch vermutlich auch wieder nur von IHREN Vorgesetzten.

Einzige Möglichkeit ist wirklich nur, dort nicht mehr zu kaufen, aber das wirst Du in der Masse nicht schaffen, denn vielen sind die Arbeitsbedingungen anderer einfach sch***egal.
 
Gute Frage welche Möglichkeiten man hat.
Woanders einkaufen ist auch eine fragwürdige Sache, denn die direkten Mitbewerber (Discounter) sind sicher auch nicht die Heilsarmee und nicht jeder kann es sich leisten bei Edeka oder Rewe einzukaufen, wo die gleichen Sachen teilweise 20 Cent mehr kosten, weil zum Teil Differenzen weit jenseits der 10% sind.
Nun man kann halt bei Penny, Aldi, Plus etc. einkaufen, inwiefern das Lidl kümmert? Man weiss es nicht. Ich sehe dort auch die Mitarbeiter selbst gefordert. Es besteht immer die Möglichkeit, ein Unternehmen annonym anzuzeigen. Dies setzt natürlich voraus, dass die Mitarbeiter alles mitbekommen, was so geschieht.
 
Wir haben damals im Studium Lidl schon als schwarzes Schaaf bezüglich der MA-Führung besprochen...krass!
 
Es geht auch nicht nur um die Mitarbeiter. Schaut euch mal den Bildausschnitt der Überwachungskamera auf Stern.de an. Die ist so angebracht, dass die EC-Karten-Geheimzahlen ausspioniert werden können. Und glaubt irgendjemand, das die Detektive die Mikrofone ausgeschaltet haben, wenn Kunden von Lildl überwacht wurden? :mad:
 
Zurück
Oben