Lidl und seine Mitarbeiter

Diese Lidl Affäre zeigt sehr beispielhaft das derzeitige Klima in vielen Betrieben. Wie "Postman" es bereits beschrieben hatte kümmert es leider nur eine Minderheit was in so manchen Betrieben so vor sich geht. Man wähnt sich "sicher" in seinem Betrieb vor solchen Methoden sieht aber nicht wie sich das Klima immer mehr gegen Arbeitnehmer verschärft, aber Haupsache Deutschland wird Europa oder was sonst für ein "Meister". Der Kapitalismus fördert das jeder gegen jeden und alles für mich Prinzip. Solidarität kann man in soeinem Klima nur selten finden.

Der Druck auf Arbeitnehmer ist in den letzten Jahren permament gestiegen die psychisch bedingten Arbeitsunfähigkeiten sprunghaft angestiegen. Diese Vorfälle passen sehr gut in das derzeitige neoliberale Klima machen aber sicherlich nur die Spitze des Eisberges aus. Mitarbeiterrechte wurden in den letzten Jahren zugunten der Profite permanent als "Besitzstände" diffamiert und zurückgeschraubt und die Politik hilft nach Kräften dabei mit billige und willige HartzIV Arbeitskräfte solchen Ausbeutern zuzuschieben. Die Gewerkschaften befinden angesichts der neoliberalen Meinungslobby zur Zeit in einem Rückzugsgefecht mit dem Kapital.

Ich graust es angesichts solcher "Perspektiven" vor der Zukunft in der Arbeitswelt.
 
OMaOle schrieb:
Sag mal Adam, so naiv kenne ich Dich gar nicht, als die Ladenöffnungszeiten verlängert wurden hieß es von der Politik das schaffe neue Arbeitsplätze... Pustekuchen, die Mitarbeiter haben seither beschissenere Arbeitszeiten, der Anteil an gering verdienenden Pauschalkräften wurde unwesentlich erhöht und das wars dann.

Ich selbst hab da auch so meine Erfahrungen in meinem Umfeld machen können.

Bei uns hat der Edeka (keine Schleichwerbung) nun bis 22 Uhr auf. An den Arbeitszeiten (also von der Stundenleistung her) hat sich für die fest Angestellten hat sich nichts verschlechtert.
Klar ab 7 oder 8 Uhr sitzen dann mehr "ungelernte" Kräfte (oft Schüler oder andere Mini Jobber) an der Kasse (klar, die Anforderungen sind so spät am Abend auch nicht mehr so hoch, da weitaus weniger los ist im Laden). Die bekomme natürlich nicht den Stundenlohn einer gelernten Kraft, aber dennoch genug. Und auch ein Mini-Job ist ein Job für den der Arbeitgeber Leistungen an die Sozialversicherungen bezahlen muss.

Aber bei der Verlängerung der Ladenöffnungszeiten sieht das ganze auch etwas anders aus als einer drastischen Erhöhung der Nachfrage. Denn die Verlängerung der Öffnungszeiten führt ja eher dazu, dass der Zeitraum in dem der Umsatz erzielt wird größer wird, der Umsatz selbst bleibt aber vermutlich nahezu konstant (die Leute kaufen ja nicht unbedingt mehr Milch nur weil sie die nun auch noch bis 22 Uhr bekommen).

Wenn nun aber auf einmal weitaus mehr Kunden zum Edeka gehen als vorher, dann steigt der Umsatz und so kann der Unternehmer auch viel leichter die Anzahl der Angestellten erhöhen. Muss er sogar, ansonsten würde er die gestiegene Nachfrage ja auch gar nicht mehr bewältigen können. (Beim Edeka erwarte ich, dass die Schlangen vor den Kassen sehr kurz sind, bei ALDI muss ich akzeptieren, dass auch mal 15 Leute vor einem in der Schlange stehen).

Ich spreche hier auch nicht von Discountern, die das Motto Geiz ist geil (ja fast sogar notgedrungen) auf ihre Angestellten übertragen. Gibt aber auch andere Lebensmittelgeschäfte ...
 
mosquito87 schrieb:
@Bullayer: Die Mitarbeiter würden dazu Beweismaterial benötigen. Und an das kommen sie nicht so ohne weiteres...

Ist schon eine Sauerei, was LIDL da abzieht. Ich werde den Laden boykottieren!

Beweise, obwohl sich Lidl schon entschuldigt und damit die Bespitzelung zugegeben hat? Na wenn das nicht Beweis genug ist.
 
mein erster Post :)

http://www.3dsupply.de/shop/detail.php?PID=00004163
00004163.jpg
 
Glückwunsch f1f1, leider nicht sehr originell, die nächsten Posts werden bestimmt aussagekräftiger.

@Adam, was du da schreibst ist sicher richtig und durchaus logisch, allerdings ist diese Logik bei den meisten Discountern eher nicht bekannt oder wird ignoriert.

Ich persönlich halte nicht viel von überlangen Ladenöffnungszeiten schon 20.00 Uhr ist hart an der Grenze, aber bitte wer s machen will soll s machen. Ist in ländlichen Gegenden auch eher unüblich, nur die überlasteten Großstädter schaffen s wohl nicht eher.

Um zu Deinem Beispiel zurück zu kommen, es mag sicher die eine oder andere Ladenkette geben die ihren Mitarbeitern mehr Eigenverantwortung zutraut als Lidl und diese auch besser bezahlt. Allerdings schlägt sich das auf den Produktpreis nieder wie bereits erwähnt.

Das wiederum ist aber der Grund für die Machenschaften der großen Ketten gegenüber Ihren Mitarbeitern, den sie wissen ganz genau dass der Anteil der Bürger, die nur auf den Preis sehen, immer mehr steigt (zunehmende Armut).

Wer auf billige Lebensmittel angewiesen ist der geht auch weiter zu Lidl, der braucht schlicht weg was zu beißen, die Mitarbeiter des Ladens sind ihm egal, weil er sich Mitgefühl nicht leisten kann.

Versteht mich bitte nicht falsch, ich will aus der Sache kein Politikum machen, wie das extasy(#21) gerne tut. Es soll nur keiner glauben Lidl wäre ein Einzelfall und die anderen Ketten wären sauber, ganz im Gegenteil.
 
Bullayer schrieb:
Beweise, obwohl sich Lidl schon entschuldigt und damit die Bespitzelung zugegeben hat? Na wenn das nicht Beweis genug ist.

Häh?
Nee.
Beweise, dass es solch menschenunwürdiges Material überhaupt gibt!
Oder meinste LIDL rückt damit freiwillig raus?

Ich bleib dabei:
Bei diesem Laden werde ich nicht mehr einkaufen und so sollten auch alle anderen Mitbürger handeln.
 
OMaOle schrieb:
Glückwunsch f1f1, leider nicht sehr originell, die nächsten Posts werden bestimmt aussagekräftiger.
Naja, das is eher Ansichtssache, ob mein Post jetzt originell ist oder nicht. Das Shirt hab ich halt durch Zufall gefudnen und es dann halt mal gepostet. Ich sehe es eher als ein Shirt, über das man mal kurz lacht als dass man da wirklich ernst drüber nachdenkt...
 
@OMaOle:

Es stimmt sicher vieles von dem was du schreibst. Aber wie bereits gesagt: Ich spreche ja ausdrücklich nicht von diesen "geiz ist geil" Discountern.

Auch im Edeka gibt es günstige und teure Produkte. Seid ich da einkaufe hab ich für nen Single Haushalt ca. 15-30€ Mehrkosten im Monat für Lebensmittel und Hygieneartikel. Nach dem Ende meines Studiums kann ich mir das erlauben und ehrlich, man merkt den Aufpreis oft auch in der Qualität der Produkte.

Ich sage ja auch nicht, dass die Menschen schlecht sind die zu Lidl und Co. gehen. Sollen sie machen, schließlich kann sich nicht jeder die 15-30€ mehr leisten und vielleicht möchte er/sie es auch gar nicht.

Aber wer da einkaufen geht, der soll sich bewusst sein, dass er nun mal selbst davon profitiert, dass die Mitarbeiter dort so geschunden werden. Und daher klingt die Kritik von jemandem der fleißig bei Lidl einkaufen geht, dann aber das Los der Arbeitnehmer dort kritisiert, irgendwie verlogen. Vor allem dann, wenn er nicht wirklich darauf angewiesen ist das günstigste Produkt zu kaufen. Soll ja sogar Leute geben die mit nem neuen Mercedes bei Aldi vor fahren.
 
Halo
Auf wenn Gefahr laufe, das mein Statment wieder gelöscht wird :
Ich habe ausschließlich nur bei Lidl sehr schlechte Erfahrungen mit dem Personal machen müssen.
-Mann hat mich fälschlicher Weise des Diebstahls einmal festgehalten
-Eine arrogante Kassiererin wurde, aus reiner Laune heraus frech und hatte mich gehetzt, weil ich angeblich zu lange brauche um zu zahlen. Dabei wollte ich lediglich passend zahlen und so lange war es überhaupt nicht. Es eskalierte wirklich auf ein beleidigenden und derben Streit aus, als ich bemerkte das ich weiterhin wie n Scheißhaufen behandelt wurde und mir nix mehr gefallen lassen wollte von dieser "Übermütigen". Das vor all den Leuten. Es wurde beleidigt, bedroht und war ehrlich gesagt auch absolut gewaltbereit, falls der sicherheitsman mich dort anpacken würde, der vor mir stand. Seit her habe ich nie wieder diese Filiale besucht. Aber irgendwann gehe ich wieder da rein !
 
Das ist ja leider das Problem, dass der Druck den die Kassierer/innen von Seiten der Geschäftsleitung zu spüren bekommen ja irgendwo abgelassen werden muss. Und so ist der Kunde dann leider schnell mal das erste Ventil was sich bietet.

Ich würde wetten, dass dies in den wenigsten Fällen darin begründet liegt, dass diese "unfreundlichen" Kassierer schlechte Menschen sind ...
 
Einfach nicht mehr einkaufen bei den Stasis und gut ist.
 
Dachte ich mir auch so, aber das ist leichter gesagt als getan.
Wollte gestern nach der Arbeit noch schnell was zu trinken holen und Lidl liegt am einfach am besten um mal schnell reinzuschneien.
Habe dann halt nen Umweg gemacht und war bei Edeka.
 
Als ein Außenstehender kann man die Arbeit solcher Firmen überhaupt nicht beurteilen, wieso weshalb warum dies und jenes gemacht wird. Soweit ich weiß bezahlt man bei Lebensmitteldiscountern sehr vernünftige Löhne. Nach dem Motto ich gib viel, aber ich fordere auch viel. Wir bräuchten also die Meinung von jemanden, der darin "steckt". Und bis jetzt hat sich hier keiner solcher gemeldet.
 
Mitarbeiter fordern ist ja in Ordnung das gestattet dem ARbeitgeber aber noch lange nicht gegen den Datenschutz und die Privatsspäre zu verstoßen.
 
Um noch 'ne kleine Anektode loszuwerden:

Ein Freund hatte sich direkt im Headquarter NSU beworben (wir kommen aus dem Grossraum Heilbronn) und war dann doch einigermasen überrascht, dass es in den Büroräumen all zu sachlich zu geht.

Soll heissen, die männlichen Mitarbeiter werden dazu bewegt, nur mir Anzug und Krawatte zur Arbeit zu erscheinen.
Finde ich persönlich ganz schön panne, denn zum einen steht man nicht direkt im Kundenkontakt, was eine evtl. Kleiderordnung noch sinnvoll erscheinen lassen würde, zum anderen sollte man sich das als MA auch in seiner (Arbeits-)Kleidung wohlfühlen - und das ist mit Anzug und Krawatte nicht bei jedem der Fall.
Ausserdem ist ein ''dutzen'' innerhalb des Teams unerwünscht. Es könnten ja eine Art Zwischenmenschliche Beziehungen aufkommen, was widerum die (Arbeits-)Leistung schmälern würde.

Das Verhalten find ich doch ganz schön :freak:!
 
Tja, so ist halt die Arbeitswelt in vielen Teilen der Republik.

Vorschriften gehen oftmals zu weit, auch wenn die gut gemeint sind bzw. waren.
Das unerwünschte dutzen innerhalb des Teams kann auch eine Art Schutzreaktion sein.
So kann man sich auch schneller von Leuten trennen, die nicht mehr reinpassen oder das Team könnte geschlossen gegen den Arbeitgeber auftreten.
So wird auch der Wille gebrochen, etwas zu verändern zu wollen.


Es wird sich aber auch nicht wirklich viel ändern.
War passiert denn nun anschliessend.
Das Unternehmen erhält eine Strafe, die ausspionierten Angestellten gehen weiterhin zur Arbeit.
Denn sie brauchen den Job.
Und dann...?
Alle geht weiter, wie gehabt.


Im Prinzip hat Lidl genau das gemacht, was sich Schäuble insgeheim wünscht.
Vllt. kommt es mal zu einem Umdenken im Volk.
 
Ach was heißt geirrt, das macht uns menschlich.

Mal abgesehen davon, glaube ich nicht das nun schon alles am Tageslicht angekommen ist, denn wie schon gesagt die Namen und Waren der Discounter mögen unterschiedlich sein, der Umgang mit dem Personal eher nicht.

Soweit ich weiß bezahlt man bei Lebensmitteldiscountern sehr vernünftige Löhne. Nach dem Motto ich gib viel, aber ich fordere auch viel.

platineye, ich weiß nicht woher du den Schmarren hast, für Netto trifft er jedenfalls nicht zu.
Wenn dort 20h Kräfte noch mal mindestens genau soviel Überstunden machen ohne Chance auf eine Ganztagstätigkeit, dann kann was nicht stimmen.

Wenn Pauschalkräfte, die ohnehin in den Hintern gekniffen sind unter fadenscheinigen Gründen fliegen, weil sie 300 und mehr Überstunden haben und der Firma nach 10 Jahren zu teuer werden, dann ist das wohl nicht zu akzeptieren.
 
zumindest Aldi zahlt einen relativ guten Lohn. Wirklich viel verdienen tut da aber trotzdem keiner, weil es fast keine Vollzeitkräfte gibt.
 
Mir gefällt es sehr gut, was für eine Schlappe Lidl für seine Spionage-Praktiken kassiert hat und noch immer kassiert.

Das zeigt dass das Volk und die Medien es im Griff haben, ob sowas sich durchsetzt oder nicht. Den Staat bzw. Gesetze braucht es für sowas nicht.
 
Zurück
Oben