@o-S-i/OMaOle
Versteht mich bitte nicht falsch. Ich verteidige die Methoden nicht, die hier zur Diskussion stehen. Ich finde auch, dass die Entwicklung in die falsche Richtung geht
Ich sage nur, dass das die Blüten sind, die die "Billigheimer" unter uns verursachen.
Wir sägen uns hier in D mit der Geiz ist Geil Mentalität die Äste ab, auf denen wir sitzen.
Wie kann man den Unternehmen hier böse sein, wenn sie versuchen, die Gesetze "im Namen der Produktivität und des Kapitals" auszuloten, wenn es ihnen von unserem Staatsapparat so schön vorgemacht wird.
Beispiel

ie Fehlerquote der Steuerbescheide in deutschen Finanzämtern steigt die letzten Jahre eklatant an. Zufälligerweise kenne ich einen Mitarbeiter eines dieser Finanzämter.
Der erzählt mir doch gnadenlos, dass die falschen Steuerbescheide auch daraus resultieren, weil die Kassen teilweise so leer sind, dass fällige Auszahlungen nicht mehr gedeckt werden könnten.
Was macht nun das schlaue Finanzamt? Es erlässt Steuerbescheide, welche vom Betrag her nach oben abweichen. Die Mehrzahlung MUSS vom Steuerzahler erstmal geleistet werden.
Nach Einspruch kann er sich das Geld dann später wiederholen.
Mit dem überschüssigen Geld werden dann die aktuell anfallenden Rückzahlungen bestritten. Somit hat man sich also vorübergehend einen zinsgünstigen Kredit verschafft.
Jetzt wissen wir alle, dass das auch nicht legal ist. Doch Zwangslagen und ein harter Wettbewerb erzeugen Druck, dem oftmals nicht mit ganz legalen Mitteln begegnet wird.
Das ist nicht "richtig" oder "gerecht" aber das ist nunmal die Realität.
Ich vertrete die Auffassung, dass jeder, der die Merthoden von Lidl+Co. beschimpft und trotzdem dort zum Einkaufen geht, ein Heuchler ist.
Jeder, der "Servicewüste Deutschland" schreit und sich seine Produkte im Preisvergleich im Internet bestellt, ist ein Heuchler.
Jeder, der sich über die Auftragsbeschaffungsmaßnahmen von Siemens empört (Schmiergelder), ist ein Heuchler, verschliesst vor der Realität der Auftragsvergabepraxis die Augen. Schmieren ist gang und gäbe in der Geschäftswelt. Aber die Heuchler sind heiliger als der Papst.
Jeder der Fonds Anteile besitzt, oder Aktien und sich über "Unternehmerelite", "Gewinnmaximierung" etc. aufregt, ist ein Heuchler.
Die Liste an Doppelmoral und Heuchelei, liesse sich hier schier unendlich fortsetzen. Und in all diesem Morast, in dem wir uns bereits befinden, meint hier noch jemand den Moralapostel raushängen lassen zu müssen?
Vielleicht sogar einer, der selbst bei Lidl einkauft bzw. eingekauft hat?
Nochmal... das ist natürlich KEINE Rechtfertigung für die ganzen illegalen Machenschaften, die im Namen des Kapitals durchgeführt werden. Aber in diesem Falle stinkt der Fisch nicht nur am Kopf. Da muss sich jeder, der ehrlich ist an die eigene Nase fassen.
Just my 2 cents