Sehr schöner Thread, auch der erste Beitrag ist aktuell, obwohl von 2010! Hab mir mal die ersten 5 Seiten durchgelesen.
Ich habe einen i7-2600k, mein Bruder ein i5-2500k, und wir befeuern jeweils eine GTX 570 damit. Aktuell ist geplant, im Januar auf eine GTX 970 umzusteigen, ohne jedoch die CPU (und damit wohl auch das Mainboard) aufzurüsten.
Wir sind beide Qualitätsliebhaber (am liebsten mit AA), wollen allerdings noch eine ganze Weile bei Full-HD bleiben (bzw. etwas mehr, wegen 16:10 bei 1920x1200). 4K oder mehrere Monitore liegen einfach nicht in unserem Interesse. Battlefield 3 und 4 sind die Spiele, bei denen wir die Qualitätsregler nicht mehr ganz nach rechts schieben können, obwohl wir es gerne wollen.
Es steht schon die ganze Zeit die Frage im Raum, ob das Aufrüsten der GraKa genügt! Aber dieser Thread lässt mich einfach folgendes planen:
MSI Afterburner mit HWINFO einrichten, Battlefield 4 starten, mit den Reglern herumspielen, verschiede Server suchen (mit ganz wenig Leuten oder voll mit 64 Spielern - hab gelesen, daß volle Server sehr auf die CPU gehen) und dokumentieren. Im Januar dasselbe mit der neuen Grafikkarte und dann wird man ja sehen, ob es nötig wird, ein CPU-Wechsel zu vollziehen oder nicht.
Was limitiert ist tatsächlich nicht nur von technischen Begebenheiten abhängig sondern auch vom persönlichen Geschmack, was die Qualitätsstufen betrifft. Ich gehe mal davon aus, daß AntiAliasing sehr dazu beiträgt, eher an ein GraKa-Limit zu stoßen.