Bericht Linux-Gaming: Mit welcher Distribution laufen Windows-Games am besten?

Ich stehe dem Ganzen erstmal neutral gegenüber. Da, wo man Linux (gut) einsetzen kann, sollte man es auch.
Ich glaube an den "universellen" Einsatz inklusive Gaming erst, wenn man von aktuellen Titeln (auch Multiplayer) auch Tests nachreichen kann, und wenn es dann auch mit Nvidia Karten mindestens befriedigend läuft.
Ansonsten nutze ich Linux Mint schon seit Jahren erfolgreich für "Nicht-Spiele", also kann man mir nicht vorwerfen, dass ich dem nicht offen gegenüber stehe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Randnotiz und Mantasia
@Fye

weil der Treiber eben proprietär ist, statt Open Source.

ist doch schon ein Argument findest Du nicht ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Termy
Ich hatte was zocken betrifft mit Mint die beste erfahrung.
Gab zwar auch Spiele die einem den letzten verstand geraubt haben aber zu 90% war das entspannend.

EndeavourOS läuft ja selbst rund. Hat auch alles übernommen.
Aber Zocken ist für mich dort strafarbeit. Vielleicht bin ich auch zu früh auf einer Arch-Distro geprungen.
 
Replay86 schrieb:
Linux hat nie den Keller verlassen und wird es wohl auch nie.
Mein Desktop ist nicht im Keller geparkt sondern näher am Himmel. 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Feuerbiber und ReVan1199
Locutus2002 schrieb:
Als jemand, der noch sehr häufig ältere Spiele, insbesondere aus den frühen Nuller-Jahren, spielt, vermisse ich unter Linus schmerzlich Tools, um ((SG)SS)AA und AF zu forcieren. Früher war es üblich das per Treiber bzw. -profilen einzustellen, weswegen so ziemlich alle damaligen und erst Recht noch ältere Spiele dafür keine eigenen Einstellmöglichkeiten boten. Unter Linux konnte ich aber kein Tool dafür finden, insbesondere nicht für AMD-Karten.
Dies könnte über die Spiele-Launcher (Lutris, Steam, Heroic, Bottles) in den Zusatz-Optionen einstellbar sein.
 
Tanzmusikus schrieb:
Ja, das meine ich auch. Hab mich wohl etwas umständlich ausgedrückt. Ich nutze eh die Liquorix-Kernel.
Allerdings hatte ich früher nicht jede einzelne Kernel(unter)version bei Pop_os zu Gesicht bekommen.
Da gab's oft Sprünge wie z.B. Kernel 6.1.1 zu 6.1.6 und ggf. zu 6.1.12 o.s.ä. -> das meine ich.
Ah so ja da gibt es immer wieder Sprünge dazwischen. Ich glaube System76 testet da ordentlich bevor sie releasen. Ist aber nur meine Vermutung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXDariusXx, Brrr und Kuristina
Sinatra81 schrieb:
Das fällt auf den Tag, an dem die Hölle zufriert! 🥱

Linux ist unter den Gamern bei 2%… Von Ablöse kann hier keine Rede sein. Quelle

(Wiederholungspost)
SEGA veröffentlicht Spiele für Nintendo Konsolen.
Sony veröffentlicht nach einer Weile die PC-Ports ihrer Spiele, ohne DRM auf GOG.
Microsoft bewirbt offen Linux.

Wie oft soll denn die Hölle noch zufrieren?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: spfccmtftt89, Spiczek, xXDariusXx und 2 andere
Replay86 schrieb:
Linux hat nie den Keller verlassen und wird es wohl auch nie.
Seh ich auch so. Und die Frickelei mit Wine, Proton, Bottle, Lutris, (und weiss der Geier was es sonst noch gibt) wird es auch nicht rausreissen.

Das Grundproblem ist auch nicht ein Workaround fürs Gaming, sondern die Diversität der Distros wo alle mit ihren eigenen Problemen kommen, und deshalb auch bei jedem andere Workarounds notwendig sind.
Wenns z.B. nur 1 Linux gäbe (oder sagen wir 1 Mother-Distribution die als Basis für alle weiteren Distros dient), dann gäbe es auch für die ganzen Gaming-Probleme nur 1 standardisierten Workaround, der bei allen funktionieren würde. Aber so wie es jetzt ist, ist das alles schon wieder distroabhängig und bei der einen gehts, bei der anderen nicht. Kannst vergessen. Es ist das gleiche Problem wie die allgemein mangelnde, nicht-standardisierte Desktop-Erfahrung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fernando Vidal und Sinatra81
flaphoschi schrieb:
Wobei man es einmal per Hand gemacht haben sollte, allein weil man durch das Wiki lernt.
Finde ich vollkommen überflüssig. Am Ende des Tages kopiere ich nur - wie Millionen anderer Leute auch - einen Satz Befehle aus der Wiki, passe hier und da eine Kleinigkeit an. IMHO wird hier ein Rückschritt in die dunkle Linux-Zeit glorifiziert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: haimarik, Tanzmusikus und Randnotiz
Tanzmusikus schrieb:
... oder einfach MangoHud.
Damit kann man zumindest vielseitig die FPS limitieren & Infos direkt im Spiel ausgeben.
Damit kann man aber nur Debuggen so wie es auf den ersten Blick aussieht, kann ich da auch Spannung (UV) Powertarget und Ram einstellen ?.
 
h00bi schrieb:
Drittens ist das nicht bei Arch sondern bei Pop der Fall gewesen.
Das kann ich bestätigen. War damals selbst betroffen.
Hatte 'ne Weile gedauert, bis ich die Lösung per Flatpak gefunden, installiert & entsprechend konfiguriert hatte.
Zumindest hab ich 'n bissl Erfahrung mit Linux, sodass ich im Internet nach einer Lösung suchen konnte.

TheChris80 schrieb:
EndeavourOS läuft ja selbst rund. Hat auch alles übernommen.
Aber Zocken ist für mich dort Strafarbeit.
Kann ich nicht nachvollziehen.

Ich hatte vor ca. 1 Jahr (?) EndeavourOS mit Xfce (Standard) installiert.
Musste natürlich alle Tools für's Gaming (Wine Staging, Lutris, ffmpeg, MangoHud, usw.) einzeln installieren, aber das ging doch recht flott.

Das Tool "ProtonUp-Qt" wurde damals noch für halb-automatische Runner-Updates benötigt.
Dies können die Spiele-Launcher "Lutris" und "Heroic" mittlerweile auch selbst. Steam konnte es sowie.

Es laufen sehr viele Spiele mit EndeavourOS (Arch-Basis), jedenfalls bei mir mittlerweile alle, die auch unter Pop!_OS laufen. Bei Pop!_OS musste ich allerdings auch extra PPAs für aktuelle Mesa-Treiber installieren.

Kleinere Probleme hatte ich mit beiden Betriebssystemen. Ließ sich aber beheben.
Woran bist Du gescheitert?
Hast Du etwa das AUR gescheut?

deollz schrieb:
kann ich da auch Spannung (UV) Powertarget und Ram einstellen ?.
Nein, da wären Tools wie z.B. CoreCtrl oder TuxClocker passender.

Mal 'ne Frage dazu?
Mit welchem Betriebssystem kannst Du denn bitte etwas am RAM (Arbeitsspeicher) einstellen?
Ich kenne beim PC dafür nur die Mainboard-Firmware, auch "BIOS" bzw. "UEFI" genannt.
Oder meinst Du etwa den "VRAM" der Grafikkarte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es werden immer die gleichen Games genommen, ob hier oder bei heise oder sonst wo. Test doch mal COD oder BFV im Multiplayer? Läuft das unter linux? was ist mit Diabolo oder WoW? Läuft FIFA oder Madden?

Ich mag Linux sehr und habe es viel im Einsatz aber beim Thema Gaming ist viel hype drin und am Ende installiert man wieder Windows (leider)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innocience und NoNameNoHonor
Ich hab im Sommer erst ein Experiment mit Pop os gestartet. Es läuft Recht ordentlich und war auch garnicht soo ein Kampf. Aber leider ist es dann mit dem neuen Display bei Thema Multimonitor und Freesync durchgefallen.
 
bluenine2k schrieb:
Es werden immer die gleichen Games genommen, ob hier oder bei heise oder sonst wo. Test doch mal COD oder BFV im Multiplayer? Läuft das unter linux? was ist mit Diabolo oder WoW? Läuft FIFA oder Madden?

Ich mag Linux sehr und habe es viel im Einsatz aber beim Thema Gaming ist viel hype drin und am Ende installiert man wieder Windows (leider)
Vermutlich genau aus dem Grund, welchen Du Dir bereits erwartest.

Anticheat ist das Problem.

Gut, bei EAs - meiner Meinung nach - schlechten Sportspielen eher weniger, doch auch die haben ja jetzt ihr eigenes AntiCheat Dingen in der Pipeline.
 
BOBderBAGGER schrieb:
Aber leider ist es dann mit dem neuen Display bei Thema Multimonitor und Freesync durchgefallen.
Da musst dann halt auf Wayland (statt X11 bzw. Xwayland) umsteigen.
Das ist allerdings standardmäßig deaktiviert. Eine Anleitung zum Aktivieren findes Du auf der System76-Webseite.
 
@Tanzmusikus
Und da geht dann wieder was anderes nicht, und man muss eben x statt y benutzen. Danke aber nein danke. Man darf von einer gaming distro erwarten das gaming Features ohne fummeln laufen.

Was mich bei sowas am meisten nervt ist das man solche Dinge selbst herausfinden muss, bei Popos auf der Seite steht nichts und ich habe gerade hier einen Artikel zu gaming auf Linux gelesen und nirgends den Hinweis vernommen das wenn ich mein teures gaming Display auch nutzen möchte einige distros vollkommen nutzlos und pure Zeitverschwendung sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
@bluenine2k
Diablo 4, Alan Wake 2, Lords of the Fallen (offline), Remnant 2, RoboCop laufen alle völlig problemlos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fernando Vidal und Feuerbiber
franzerich schrieb:
Wenn für dich die Installation von simplen Programmen/Programmpaketen schon "Frickelei" darstellt, dann kann man dir wohl nicht mehr helfen. Dein Post liest sich eher so, als hättest du gar keine Lust, dir irgendetwas Neues aneignen zu wollen.

Trotzdem möchte ich dir nahelegen, bspw. mal Nobara zu testen. Denn da ist schon alles was zum Gaming gehört, vorinstalliert/vorkonfiguriert. Und es nutzt Fedora als Basis, was auch top ist.

Weißt du, wie die Gaming-Erfahrung für die meisten Spieler unter einem Nobara aussieht, am besten noch mit AMD-GPU (weil unter Linux am kompatibelsten)?
1. Nobara installieren + booten
2. Steam starten, einloggen und auf Play klicken

Da ist die Erfahrung unter Windows mehr "Gefrickel" (um nach deinem Standard von "Gefrickel" zu gehen):
1. Windows installieren + booten
(1.b Diverse Absicherungsmaßnahmen konfigurieren, damit Windows nicht alles ins Internet rausposaunt. Unter Linux nicht nötig)
2. Vernünftigen Webbrowser installieren. Unter Linux nicht nötig da schon vorinstalliert
3. Mit vernünftigem Webbrowser auf die AMD/NVidia-Website gehen, und sich das aktuelle Riesen-Bloat-Treibersetup runterzuladen (~500 MB Minimum. Unter Linux sind die Treiber grob 5x kleiner, und nicht proprietär im Beispielfall hier). Und schon vorinstalliert.
4. Treiber installieren, vielleicht neu starten, vielleicht vorhandenen Treiber vorher deinstallieren mit DDU oder ähnlichen frickligen Tools. Unter Linux ist kein Extra-Tool nötig um so etwas Triviales wie einen Grafikkartentreiber sauber zu deinstallieren.
5. Vernünftigen Webbrowser verwenden um auf die Steam-Website zu gehen
6. Downloaden der Steam-Setup.exe
7. Steam-Setup-Wizard durchklicken
8. Steam starten, einloggen und auf Play klicken

Nach deiner Definition von "Gefrickel" würde Windows hier aber ziemlich abstinken...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: .fF, cruscz, Spiczek und 8 andere

Ähnliche Themen

Zurück
Oben