Bigfoot29 schrieb:
2) Ich wusste gar nicht, dass man für Windows-Administrationen keine Spezialisten vor Ort braucht... also WIR haben hier ne ganze Abteilung, die sich dediziert um die ganzen Windows-Büchsen kümmern muss... Plus noch einmal ein paar Teams separat nur für unsere Kunden. Nur so als Tipp: Es gibt genauso beispielsweise RedHat-Zertifizierungen wie Windows-Zertifizierungen. Nicht jeder, der schonmal "Word" installiert hat, kann auch eine ServerFarm warten. Schonmal als Laie versucht, einen IIS zu konfigurieren? Was macht denn da welche Option? Welche Sicherheitsrisiken kommen damit zum Tragen? Wie muss ich das System mit diesem Modul konfigurieren, um kein Scheunentor zu haben?
Sorry, aber DAS Argument ist Blödsinn.
3) Ja, Microsoft hat sehr günstige Preise für Betriebssysteme auf der Client-Ebene. Aber hast Du schonmal versucht, einen Server zu lizensieren? Hast Du die Möglichkeit, die ganze Maschine zu lizensieren? Oder nur pro Sockel? Oder gar pro angemeldetem Nutzer? Wenn letzteres, dann sei aber vorsichtig. Denn auch ein an die auf dem Server laufende Oracle-Instanz angemeldeter User zählt in diesen MS-Lizenz-Pool...
1. Fahr mal ein paar Gänge runter bei deinem Schreibstil und geh dich am besten mal lüften. Es gibt keinen Grund dermaten aggressiv zu sein, so wie du es bist. Vor allem weil ich niemanden beleidigt habe oder von der Seite her angemacht habe, so wie du es hier gerade tust.
Wenn dir die Meinung von anderen nicht gefällt, kann man das auch wesentlich entspannter kommunizieren. So weckst du bei anderen nur unnötige Aggressionen, die genau zu den Eskalationen führen, die es hier so oft gibt.
Zu dem wäre es mal angebracht, wenn man die Texte von anderen genau ließt, bevor man versucht jemanden "aufzuklären".
2. Ich sprach bereits davon, dass der Standard umstritten und unnötig kompliziert ist. Deine weitere Aufklärung darüber ist in meine Richtung hin unnötig und mit dem "Tonfall" auch einfach daneben. Egal ob der Standard gut oder schlecht ist, es ist ein Standard und daran gibt es nichts zu rütteln. Ich persönlich bevorzuge auch ODF, vor allem oder gerade weil sich auch EPUB davon hat inspirieren lassen und es recht einfach ist aus ODF-Formaten ein EPUB zu generieren.
3. Ich habe bereits erwähnt, dass ich bestimmte Aspekte absichtlich weggelassen habe, da die Komplexität für so einen Beitrag auf die schnelle einfach viel zu hoch ist. Jedoch sind Windows Administratoren in der Regel - der letzte Stand meiner Informationen - zum Teil etwas bis deutlicher günstiger als Linux-Administratoren. Zu dem sind die Hürden für einen Windows Server in meinen Augen etwas geringer als bei Linux oder anderen *nix-Servern.
4. Auch hier: Mag alles Stimmen, hat aber mit meiner eigentlichen Grundaussage - wie davor jede deiner Aussagen - nichts aber auch gar nichts zutun. Daher auch erneut vollkommen unnötig und dazu erneut unnötig aggressiv.
Um es für dich mal sehr klar in möglichst einfacher Sprache zu formulieren, damit auch du es verstehst - ich weiß, der war jetzt gemein: Es ist eigentlich absolut unsinnig mit "Kostenersparnissen" zwischen Linux und Windows zu argumentieren. Die Kosten lassen sich oftmals in jede Richtung schön rechnen. Der eigentlich wichtigere Punkt ist oft politischer Natur und wesentlich wichtiger: Loslösen von einer Firma und deren Praktiken!
Hättest du meinen Beitrag gelesen, wäre es dir aufgefallen, für dich extra mal die wichtige Passage in fetter Schrift:
Kostentechnisch ist der Unterschied zwischen ClosedSource und OpenSource in der Regel für Firmen und Staaten/Gemeinden/Co.
meist nicht der Punkt, der den Ausschlag für oder dagegen gibt.
Da gibt es andere Gründe. So zum Beispiel eben das loslösen von einer bestimmten Firma und Co.
Und damit du merkst, dass deine Punkte für mich nicht unbekannt sind: "Um eines aber klar zustellen: Es geht hier nur um die Kosten für Software und deren Betreuung.
Ich habe andere Kostenfaktoren absichtlich jetzt auch ausgeblendet. Das wäre zu komplex."
Daher, danke für deinen ziemlich unfreundlichen und unnötigen Beitrag. Beim nächsten mal: Ließ, verstehe den Beitag, ließ ihn noch mal, denk darüber nach, schreib deine Antwort, ließ den Beitrag noch mal und lösche die erste Fassung deines Beitrags.
Beim heiligen Elektron ... Entschuldigt bitte, aber sowas ist einfach nervig.
Nun zu euch anderen zwei:
Trasty schrieb:
Wenn man daher kommt und meint jedes x-beliebige Programm auf einem Arbeitslaptop installieren zu müssen, ist sich wohl offensichtlich nicht dessen bewusst wofür das Arbeitslaptop ist. Wurde die IT-Abteilung befragt? Und wenn ja, gab es bestimmt einen Grund warum deren Bitte nicht nachgekommen wurde. Das Leben ist kein Wunschkonzert, schon garnicht auf der Arbeit. Das gilt für alle Mitarbeiter! Wenn das ignorant von mir ist, so sei es. Aber es sind genau solche Dinge die darüber entscheiden wie sicher eine IT-Struktur ist. Es gibt nämlich auch Malware die über IM-Programme versendet werden. Reicht schon wenn man Spam-E-Mails rausfiltern muss, da muss man sich nicht noch mit anderen unnötigen Sicherheitsrisiken wie Skype herumschlagen.
Natürlich ist das Leben kein Wunschkonzert, nur solltest du mit deiner Wortwahl, besser dem Vorwurf von Ignoranz und Arroganz vorsichtig sein. Wenn man sowas jemanden vorwirft, sollte man in seinem weiteren Beitrag sehr genau abwägen, was man wie schreibt, da man sonst den Vorwurf schnell zurück geben kann.
Zu dem sollte sich die IT aber auch du - wenn man sowas schreibt - mal den Arbeitsalltag der entsprechenden Personen ansehen und worauf es da ankommt. Skype und andere IM können sehr wichtig für die Kommunikation sein. Also könnte so ein Programm auch auf dem Arbeitslaptop wichtig sein.
Also, wenn du anderen Ignoranz und Arroganz vorwirfst, solltest du selbst aus deinem Denken ausbrechen und weiter als den Tellerrand denken, den du kennst. Dann darfst du gerne andere Ignorant oder Arrogant nennen.
fethomm schrieb:
LiMux wurde 2013 abgenommen. Es gibt viele Kommunen im In- und Ausland, die interessiert auf dieses Modell schauen. Mit Polemik kommst Du dagegen nicht an.
So leid es mir tut, sehr viel Polemik kommt in vielen Linux-Diskussionen jedoch von dir selbst, auch wenn du sie hier versucht zu relativieren. Du sprichst polemisch von einem Erdrutsch und dass dadurch bei MS einiges wegbricht. Sowas nennt man eben auch Polemik. Zumindest kann man es dahin einordnen.
Dennoch ist es richtig, dass LiMux eines der interessantes Linux-Projekte ist. Der Streit der darum entbrand ist, zeigt zumindest auch, dass LiMux eben nicht vollkommen angekommen ist und dass es da noch ordentlich brodelt. Was du hier als News bringst und was man allgemein zu LiMux findet, sind alle jedoch recht oberflächlich. Wenn man jetzt pro LiMux argumentieren will, kann man sagen: Es gibt ein paar ewig gestrige, die gerade Stunk machen. Man könnte aber auch eine kontere Meinung vertreten und sagen: Das ist nur die Spitze vom Eisberg.
Ich hoffe ja persönlich auf Ersteres. Je mehr von MS sich gelöst wird, um so eher hab ich die Hoffnung, dass ich in 5 oder 10 Jahren auch Windows endgültig verbannen kann. Wünschenswert wäre es!