News Lizenzen bei Fire TV: Nokia und Amazon legen Patentstreit weltweit bei

onetwoxx schrieb:
DIe werden jetzt wahrscheinlich so teuer wie sie von anfang an hätten sein müssen.

Amazon wollte ja den Lizenzpreis bestimmen, was von Nokia abgelehnt wurde und hat dann über Jahre lieber garnichts bezahlt
Die Normalpreise wird Amazon nicht erhöhen können, eher müssen die gesenkt werden. In der Zwischenzeit sind nämlich einige Streaming-Boxen im Preisbereich bis 100 Euro erschienen, die schlichtweg besser als der beste Fire-TV-Stick (der aktuelle Max) sind, Google Streamer und die waipu.tv-Box, und auch die Kinhank G1, die schon für rund 50 Euro verfügbar ist und bei Daten und in der Praxis ebenfalls besser ist, gewinnt immer mehr an Bekanntheit.
 
Ein paar verschwinden, ein paar erscheinen am Markt, dass ist nichts neues. Aber das hat Amazon noch nie interessiert, Konkurrenzprodukte waren schon seit jeher da
 
@onetwoxx Aber früher waren sie deutlich teurer (NVidia Shield, etc.). Und eben das hat sich in letzter Zeit zunehmend geändert. Zumal gleichzeitig die Weiterentwicklung der Fire-TV-Sticks eher gemächlich voranschritt. Zwischen dem 4k der 1. Generation und dem aktuellen Max liegt beispielsweise beim Arbeitsspeicher eine Differenz von gerade mal 0,5 GB.

Sprich: Das einst gute Preis/Leistungs-Verhältnis der Fire-TV-Sticks gegenüber der Konkurrenz ist mittlerweile praktisch verschwunden. Amazon braucht dringend einen Stick mit 4 GB RAM und einer Performance oberhalb von 3000 Geekbench-Punkten, und das zu einem Normalpreis von unter 100 Euro. Damit wäre man wieder konkurrenzfähig.
 
Das Amazon Zeug ist ja nur billig wenn die AKtionen laufen, beim regulären Preis reiht sich das Zeug ins normale Preisgefüge ein. Die wenigsten Kunden orienteiren sich da an Benchmarks, sondern an Werbung und Bekanntheit und Annahmen, da muss der normale Preis im Vergleich zur Konkurrenz auch kein Schnäppchen oder P/L Sieger sein, zumal man auch den den allgm Support mit einbeziehen sollte. Das ganze Amazon Konzept ist ja auch ein anderes, Quersubentionierung,zusätzliche Einnahmen durch Services, Ads, etc.. Performance Sieger steht und stand da niemals im Vordergrund

Ein 4 GB Ram Stick wird in nächster Zeit nicht kommen, dafür gibt es die Boxen, mehr Ram bleibt den besseren SoCs vorbehalten, da wird auch Amazon nichts ändern können. macht auch keinen Sinn sich extra einen SoC bei Mediatek, Rocktek, Amilogic, etc entwickeln zu lassen, der dann nur gebremst aufgrund der Wärmeentwicklung auf engem Raum agieren kann, und/oder der Mehr-Ram nicht optimal genutzt werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben