Swooney
Cadet 1st Year
- Registriert
- Jan. 2024
- Beiträge
- 15
Moin,
vor ca. nem Jahr hab ich hier schonmal gepostet für ne Absegnung einer neuen PC Zusammenstellung. Wie so oft im Leben, waren dann doch erstmal wieder andere Dinge wichtiger. Jetzt sollte aber definitiv mal ein Ersatz her für meine mittlerweile 12 Jahre alte Mühle.
Jetzt hab ich mich also wieder durch einige Forumposts, Tests und Co. gekämpft und bin langsam ziemlich lost und zwar insbesondere was das Thema CPU angeht.
An sich hab ich mein Intel-Fanboy-Dasein überwunden, welches wohl noch aus Jugendzeiten stammt, und will wirklich einfach das für mich passendste System zusammenbauen. Allerdings scheint das nicht so leicht zu sein. Manches erscheint mir wiedersprüchlich und in der Fülle an Infos bin ich inzwischen untergegangen.
Also, was ich suche ist ein System fürs alltägliche Arbeiten mit vielen parallalel laufenden Programmen (CAD, Browsing, Youtube, Softwareentwicklertools, etc.) aber vor allem auch häufigen niedrigen Lastbereichen mit der Möglichkeit zum mittlerweile nur noch sehr seltenen Gaming. Bei letzterem sind meine Anforderungen aber entsprechend nicht so hoch, zumals wenn dann keine besonders leistungshungrigen Spiele mehr sind. Eher mal sowas wie Factorio z.B.
Ich brauche also absolut keine Gaming-CPU (Sowas wie AMD X3D Zeug ist dann für mich hinfällig wenn ich es richtig verstehe)
Daher lege ich den meisten Wert auf Effizienz im geringeren Lastbereich, weil der einfach viel Anteil bei mir hat bei gleichzeitig trotzdem vorhandenem Leistungspotenzial wenns mal benötigt wird, also z.B. Rendering oder hohe Multithreadinglast weil ich gleichzeitig in CAD und 10 anderen Programmen rumfuhrwerke oder eben doch mal ne kleine Runde zocken.
Intel`s Unterteilung in P und E Cores verstehe ich als genau die Lösung für diese Situation?! Dennoch gibts jetzt einige Tests, in denen Intel CPUs im Idle/Niedriglastbereich schlechter abschneiden. In anderen dann wieder nicht....
Nachdem ich entdeckt hatte, dass es den i5 14600KF mittlerweile für knappe 200€ gibt, war das eigentlich mein Favorit.
Hier z.B. schneidet der aber wohl nicht besonders gut ab was eben angesprochenene Effizienz im Niedriglastbereich angeht.
Auf anderen Seiten und Videos findet man dann wieder genau gegenteilige Aussagen, dass AMD bei weitem nicht so Energieeffizient sei, wie z.B. hier oder hier.
Bei AMD wäre dann in der Preiskategorie wohl sowas wie der Ryzen 7 7600X eine Option.
Übrigens ist mir klar, dass man mit dem i5 14. Gen und dem So. 1700 eine alte Platform kauft. Da ich nicht vorhabe, in wenigen Jahren wieder aufzurüsten (wie gesagt mein jetztiges System ist 12 Jahre alt), spielt das aber keine so große Rolle für mich.
Also, was stimmt den nun? Schaffts jemand mich aufzuklären? Was ist für meine Situation die bessere Wahl?
Danke schonmal und Grüße,
Christian
vor ca. nem Jahr hab ich hier schonmal gepostet für ne Absegnung einer neuen PC Zusammenstellung. Wie so oft im Leben, waren dann doch erstmal wieder andere Dinge wichtiger. Jetzt sollte aber definitiv mal ein Ersatz her für meine mittlerweile 12 Jahre alte Mühle.
Jetzt hab ich mich also wieder durch einige Forumposts, Tests und Co. gekämpft und bin langsam ziemlich lost und zwar insbesondere was das Thema CPU angeht.
An sich hab ich mein Intel-Fanboy-Dasein überwunden, welches wohl noch aus Jugendzeiten stammt, und will wirklich einfach das für mich passendste System zusammenbauen. Allerdings scheint das nicht so leicht zu sein. Manches erscheint mir wiedersprüchlich und in der Fülle an Infos bin ich inzwischen untergegangen.
Also, was ich suche ist ein System fürs alltägliche Arbeiten mit vielen parallalel laufenden Programmen (CAD, Browsing, Youtube, Softwareentwicklertools, etc.) aber vor allem auch häufigen niedrigen Lastbereichen mit der Möglichkeit zum mittlerweile nur noch sehr seltenen Gaming. Bei letzterem sind meine Anforderungen aber entsprechend nicht so hoch, zumals wenn dann keine besonders leistungshungrigen Spiele mehr sind. Eher mal sowas wie Factorio z.B.
Ich brauche also absolut keine Gaming-CPU (Sowas wie AMD X3D Zeug ist dann für mich hinfällig wenn ich es richtig verstehe)
Daher lege ich den meisten Wert auf Effizienz im geringeren Lastbereich, weil der einfach viel Anteil bei mir hat bei gleichzeitig trotzdem vorhandenem Leistungspotenzial wenns mal benötigt wird, also z.B. Rendering oder hohe Multithreadinglast weil ich gleichzeitig in CAD und 10 anderen Programmen rumfuhrwerke oder eben doch mal ne kleine Runde zocken.
Intel`s Unterteilung in P und E Cores verstehe ich als genau die Lösung für diese Situation?! Dennoch gibts jetzt einige Tests, in denen Intel CPUs im Idle/Niedriglastbereich schlechter abschneiden. In anderen dann wieder nicht....
Nachdem ich entdeckt hatte, dass es den i5 14600KF mittlerweile für knappe 200€ gibt, war das eigentlich mein Favorit.
Hier z.B. schneidet der aber wohl nicht besonders gut ab was eben angesprochenene Effizienz im Niedriglastbereich angeht.
Auf anderen Seiten und Videos findet man dann wieder genau gegenteilige Aussagen, dass AMD bei weitem nicht so Energieeffizient sei, wie z.B. hier oder hier.
Bei AMD wäre dann in der Preiskategorie wohl sowas wie der Ryzen 7 7600X eine Option.
Übrigens ist mir klar, dass man mit dem i5 14. Gen und dem So. 1700 eine alte Platform kauft. Da ich nicht vorhabe, in wenigen Jahren wieder aufzurüsten (wie gesagt mein jetztiges System ist 12 Jahre alt), spielt das aber keine so große Rolle für mich.
Also, was stimmt den nun? Schaffts jemand mich aufzuklären? Was ist für meine Situation die bessere Wahl?
Danke schonmal und Grüße,
Christian