Ich würde mir den Verbrauch im Leerlauf und einer Produktivanwendung ansehen und aus den Differenzen ein Lastkollektiv bilden - sprich, wie sehr bist du unter Last bzw. im Leerlauf unterwegs - und hieraus mittels den aktuellen Energiepreisen die Ersparnis errechnen.
Sollte die Differenz eh nicht so viel sein, würde ich mir den rechnerischen Aufwand sparen und das günstigere Produkt nehmen bzw. das, was du haben willst.
Bei Modellen ohne iGPU bei Intel solltest du folgende Dinge beachten:
Du hast keine Rückfallebene mit der integrierten Grafik, sollte die dedizierte kaputtgehen,
du kannst nicht auf De- & Encoder von Intel zurückgreifen, der sehr kompetent ist und musst zwingend die der dGPU nehmen und
wahrscheinlich weniger relevant: Solltest du eine Platine mit W680-Chipsatz für LGA1700 bzw. W880 LGA1851 nehmen wollen, weil dir ECC-RAM wichtig ist, dann geht das auch nicht.
So, nun hab ich mich also nach mehrfacher Erwähnung noch mit den Intel Ultras (schön zweideutig) befasst und ein paar Benchmarks und Co. durchgeguckt. Also es scheint, als wären die genau das was ich eingangs als mein Hauptaugenmerk erwähnt habe, nämlich effizienter. Dass sie in Spielen tendenziell minimal schlechter abschneiden ist mir absolut egal.
Ich denke somit wirds ein Ultra 5 245K. Ist zwar etwas mehr, als ich vor hatte auszugeben, aber ich denke es lohnt sich für mich (und meinen Seelenfrieden).
Habt ihr dann vill. noch eine passende Mainboardempfehlung für mich? Auch hier wäre dann natürlich ein Augenmerk auf Effizienz. Overclocking interessiert mich nicht, eher Undervolting (falls das bei den Ultras Sinn macht). Außerdem würde ich gerne möglichst klein bauen, also Richtung Micro-ATX, denn ITX wird dann unverhältnismäßig teuer.
Ich danke euch für die Hilfe und wünsche noch einen schönen Restabend.
Ah das ist er wieder der, der nur persönlich werden kann und es nicht schafft sachlich zu bleiben. Aber was solls.
Nun vielleicht hilft es dem TE sich da mal einzulesen. Es geht dort nicht nur 100% Auslastung! Es geht auch um die durchschnittliche Leistungsaufnahme aller getesteten AMD- und Intel-Prozessoren im Detail. Aber ist ja klar wenn AMD hier überall vorne liegt das so ein verbohrter Intel FANBOY wie Du das nicht sehen willst. Aber es geht nicht um Dich und deine IDLE Mission!
Wo liegt jetzt Dein Problem? Ich habe dem TE 2x Test aufgezeigt wo es um Effizienz/Leistung von CPU geht. Nicht mehr nicht weniger. Wenn der TE diese nicht lesen will oder ihm keine Infos bringt ist das doch sicher nicht deine Sache. Auch habe Ich Ihm nichts empfohlen sondern wie gesagt nur diese beiden Seiten aufgezeigt um sich mal einzulesen, wenn er möchte! Keine Ahnung was Du für Problem hast. Aber ich hatte Dir ja schon früher empfohlen einen Arzt aufzusuchen! Dir geht es wie üblich nur um persönliche Angriffe gegen mich. Das weiß man ja aus Erfahrung. Eigentlich ziemlich armselig solch ein Verhalten. Oder wie im Kindergarten.
Also ehrlichgesagt würde etwas weniger Polemik vill. nicht schaden @till69
Ich sehe es auch so, dass mir hier niemand etwas vorkauen muss und ich dementsprechend auch um Links dankbar bin, bei denen ich selbst auch noch denken muss und auf meine individuelle Situation beziehen muss. 🙃
Daher... @cyberpirate Danke auch für deine Links. Ich hab sie natürlich auch angesehen. Ich bin dann u.A. noch hierauf gestoßen und habe mich insbesondere auf den Vergleich zwischen Ultra 245k, 14600k und diversen AMDs konzentriert. Die bessere Effizienz bei den Ultras, das gute Abschneiden bei Anwendungen, in Kombination damit, dass der kritisierte fehlende Mehrwert bei Spielen für mich keine Rolle spielt, hats schlussendlich für mich ausgemacht. 🙂
Wenn du kein OC machst und noch etwas sparen willst, wäre eventuell auch der 235 etwas... leider gibt es recht wenig Reviews dazu... irgendwie ist die ganze Intel Generation ziemlich unterm Radar.
Mittlerweile nach den Updates ziemlich zu unrecht, aber da kein Interesse da ist, lohnt es kaum da Artikel zu machen. Das Hauptproblem ist das Intel sich mit der 13/14th Gen vor allem selbst im Wege steht, die neuen CPUs sind einfach zu teuer im direkten Vergleich.
Hier auf CB brauchst du mit Intel Threads und Kaufberatung eh kaum noch anzukommen... wirst du direkt mit Fackel und Mistgabeln vom Hof gejagt.
Hab ich auch überlegt, aber bei dem geringen Preisunterschied von ~25€ und in Anbetracht dessen, dass ich das System ja gerne wieder sehr lange so laufen haben würde, dacht ich mir ich nehm den besseren.
Und ja, wie du sagst, so richtig viele Zahlen findet man zu dem noch nicht.
eRacoon schrieb:
wirst du direkt mit Fackel und Mistgabeln vom Hof gejagt.
Preisunterschied 25€.
Letztlich ist das deine Entscheidung und auch auf welche speziellen Aspekte du mehr oder weniger Wert legst.
Klar ist aber, mit beidem würdest du nicht viel falsch machen.
Aus dem Bauch heraus würde ich mich für den AMD entscheiden, aber das muss ja für dich keine Kaufentscheidung sein.
Beim Mainboard frag ich mich ob das hier für 70 Euro mehr was besser macht als das auf meiner Liste?
Und bei der Grafikkarte hätte ich eigentlich gerne was günstigeres weil ja eben das Zocken wenig Rolle spielt. Aber was ganz schwaches halt auch nich, weil ich eben auf 3 QWHD Monitoren arbeite. Bei komplexeren CAD Arbeiten bin ich z.B. nicht sicher, wie viel davon die GPU stemmen muss. Vmtl. macht das meiste die CPU aber naja.