Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread Lovelace (4070/4080/4090/Varianten) Overclocking/Undervolting Sammelthread
- Ersteller HisN
- Erstellt am
Und wie genau? Bei mir fängt die Lüftereinstellung minimal bei 30 % an. Bei manueller Lüftersteuerung übernimmt er auch nur minimal 30%. Bei 30% nimmt man ein leichtes rauschen wahr. Die Karte liegt bei 35 C ! Also völlig unnötig das die lüfter mit 30 % laufen.Gortha schrieb:Klar, geht via MSI Afterburner direkt im GUI.
Gortha
Captain
- Registriert
- Jan. 2017
- Beiträge
- 3.832
Ohh ja, dann musst du es mal über die Einstellungen und die manuelle Lüfterkurve probieren. Bei mir sind 30% unhörbar. Zumindestens im ruhigen Rauschen meiner anderen Lüfter und Musik/Spielsound/Kopfhörer übertönen das sowieso dann.
Im Desktop-betrieb geht mein Lüfter auf 0% und gut ist.
Im Desktop-betrieb geht mein Lüfter auf 0% und gut ist.
Wie man sehen kann laufen die Lüfter mit 30 % obwohl ich 30 % erst bei 45 C eingestellt habe. Bei 30 % verläuft auch ne Linie. Kann es sein das bei meiner Palit 4070 TI 30 % das minimum ist? Kann man das irgendwie umgehen per Bios mod oder so?
Gortha
Captain
- Registriert
- Jan. 2017
- Beiträge
- 3.832
Und was macht die Option "Use firmwarre control mode"?
Gerade mal getestet. Also ich bekomme die kleinste stabile Lüfter U/min mit 32% hin, dann läuft bei meiner 4070Ti von Inno3D(X3) bei 1050 U/min. Das ist nicht zu hören, bei den 86, 89, oder 90 mm Lüftern. bei 30 und 31% springt der Lüfter laut Afterburner zwischen 900 U/min und 1150 U/min rum. KA ob da nicht richtig ausgelesen wird oder ob die Lüfter einfach erst ab einer gewissen Spannung stabil laufen. Sieht für mich nicht nach PWM Lüfter-Steuerung aus, eher DC/Spannungssteuerung. Kann mich da aber auch irren.
Gerade mal getestet. Also ich bekomme die kleinste stabile Lüfter U/min mit 32% hin, dann läuft bei meiner 4070Ti von Inno3D(X3) bei 1050 U/min. Das ist nicht zu hören, bei den 86, 89, oder 90 mm Lüftern. bei 30 und 31% springt der Lüfter laut Afterburner zwischen 900 U/min und 1150 U/min rum. KA ob da nicht richtig ausgelesen wird oder ob die Lüfter einfach erst ab einer gewissen Spannung stabil laufen. Sieht für mich nicht nach PWM Lüfter-Steuerung aus, eher DC/Spannungssteuerung. Kann mich da aber auch irren.
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest mal Fan Control ausprobieren. Das aktuell wohl mit Abstand beste Tool zur Lüfterkonfiguration mit diversen Einstellmöglichkeiten. Vielleicht klappt es damit ja besser als mit dem Afterburner.
https://github.com/Rem0o/FanControl.Releases
https://github.com/Rem0o/FanControl.Releases
Das Tool ist nicht schlecht! Leider kann ich auch bei den Tool nicht unter 30 % gehen. Finde das ne Frechheit das man nicht 20 oder 10 % einstellen kann. Palit müsste doch wissen das 10 % locker ausreichen würden um eine 4070 TI zu kühlen vorallem mit undervolting! Drecksverein.
Schrotty74
Commander
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 2.198
Meine Asus TUF 4070 Ti betreibe ich aktuell mit 915mV bei 2.67Ghz stabil. Bei 910mV hingegen schmiert Time Spy ab. Mein Chip ist daher nicht der beste. Gibt User welche die 2.6Ghz unter 900mV betreiben. Dennoch auch mit den 915mV spart man schon gut ein und das Spulenfiepen wird auch weniger.
RustyGunFighter
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 520
Moin Leute!
Ist es normal, dass eine 4080 FE unter 950 mV anfängt Probleme zu machen, außer man beschränkt den Takt auf 2700 MHz? Das Maximum was ich derzeit rauskriege sind 2745 MHz bei 950 mV. Sobald ich die Spannung niedriger lege - da reicht schon eine Stufe auf 925 mV - sind nicht mehr als 2700 MHz bei mir möglich. Ist das normal? Gibt's nen Trick, was ich noch probieren könnte?
Ich mein ... ich will mich nicht beschweren. Je nach Anwendung spare ich immerhin 40 - 60 Watt und verliere nur ca. 3% effektive Leistung (fps) bei meiner o.g. Einstellung. Aber ich wollte eigentlich noch mehr sparen, ohne gleichzeitig zu viel Leistung zu verlieren. Habt ihr noch Ideen?
P.S. "nicht mehr möglich" bedeutet in meinem Fall Instabilitäten.
Ist es normal, dass eine 4080 FE unter 950 mV anfängt Probleme zu machen, außer man beschränkt den Takt auf 2700 MHz? Das Maximum was ich derzeit rauskriege sind 2745 MHz bei 950 mV. Sobald ich die Spannung niedriger lege - da reicht schon eine Stufe auf 925 mV - sind nicht mehr als 2700 MHz bei mir möglich. Ist das normal? Gibt's nen Trick, was ich noch probieren könnte?
Ich mein ... ich will mich nicht beschweren. Je nach Anwendung spare ich immerhin 40 - 60 Watt und verliere nur ca. 3% effektive Leistung (fps) bei meiner o.g. Einstellung. Aber ich wollte eigentlich noch mehr sparen, ohne gleichzeitig zu viel Leistung zu verlieren. Habt ihr noch Ideen?
P.S. "nicht mehr möglich" bedeutet in meinem Fall Instabilitäten.
Ergänzung ()
Nicht, wenn du eine FE hast. Leider!Experte18 schrieb:Gibt es eine Möglichkeit die Lüfter mit 10 oder 20 Prozent Lüftergeschwindigkeit laufen zu lassen?
Danke!
So bin nun auch drin im Zirkus. Bis mein Wasserblock da ist, will ich mich mit UV auseinander setzen. Muss man im Vergleich zu Ampere etwas beim Undervolting beachten? Zu Release gab es ja Berichte, dass man durch UV Leistungsverlust hat, obwohl der Takt gleich ist.
Also bei mir auch. Diablo 4 Beta füllt gute 21 GB VRAM, aber überfüllt nicht.
RAM war irgendwo bei 13-15 GB
Neben mir läufts auch gerade mit eine 6900XT, dort sind die 16 GB VRAM voll und der Arbeitsspeicher hat sich auf 20,6GB gefüllt.
RAM war irgendwo bei 13-15 GB
Neben mir läufts auch gerade mit eine 6900XT, dort sind die 16 GB VRAM voll und der Arbeitsspeicher hat sich auf 20,6GB gefüllt.
Wenn du wirklich Strom sparen willst dann 2505Mhz bei 0,875V und fertig.RustyGunFighter schrieb:Aber ich wollte eigentlich noch mehr sparen, ohne gleichzeitig zu viel Leistung zu verlieren.
2750Mhz wäre zwar 10% mehr Takt aber man spart locker 100 Watt Strom.
+Frame Limiter, DLSS, Frame Generation und von 144Hz auf 120Hz stellen.
blueskygaming
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 40
Hi,
meine RTX 4080 Founders Edition läuft jetzt bei 0,9mV @ 2685 Mhz und +700Mhz Speichertakt absolut stabil. Temperaturen bei Timespy-Benchmark maximal 55°C. Das maximale was die karte sich an Leistung gönnt sind 217W. Beim Heaven-Benchmark sind es maximal rund um ~150W.
Mit dem Undervolt läuft die Karte jetzt flüsterleise. Ich bin begeistert von der 4080 FE!
Edit: Ich muss leider etwas nach unten korrigieren. Der Port Royal läuft nur mit 0,9mV@ 2595Mhz.
meine RTX 4080 Founders Edition läuft jetzt bei 0,9mV @ 2685 Mhz und +700Mhz Speichertakt absolut stabil. Temperaturen bei Timespy-Benchmark maximal 55°C. Das maximale was die karte sich an Leistung gönnt sind 217W. Beim Heaven-Benchmark sind es maximal rund um ~150W.
Mit dem Undervolt läuft die Karte jetzt flüsterleise. Ich bin begeistert von der 4080 FE!
Edit: Ich muss leider etwas nach unten korrigieren. Der Port Royal läuft nur mit 0,9mV@ 2595Mhz.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
Der war bisher auch immer mein Endgegner.blueskygaming schrieb:Edit: Ich muss leider etwas nach unten korrigieren. Der Port Royal läuft nur mit 0,9mV@ 2595Mhz.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 2.318
- Aufrufe
- 337.957