Nicht selten bei der 4080S,meine packt auch 3,06 GHz stable @maxOC.Vom Sinn wollen wir mal lieber nicht sprechen wenn 420+W da durchgeprügelt werden.LDNV schrieb:3ghz sind undenkbar stabil zu bekommen selbst mit 1.100 nicht
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread Lovelace (4070/4080/4090/Varianten) Overclocking/Undervolting Sammelthread
- Ersteller HisN
- Erstellt am
LDNV
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2016
- Beiträge
- 360
Das ist wohl wahr.
Insgesamt macht - zumindest bei meiner Palit - alles über 0.975mv eigentlich keinen Sinn.
Egal wie ich das PT aufdrehe oder sonst was ist bei 320w Feierabend.
Soll heißen, wenn da mehr Spannung als 0.975 anliegt knallt sie ohnehin ins PT im Port Royal/Raceway oder Games wie Path of Exile 2 (Kanns immer noch nicht fassen ) ohne FPS Limit und taktet runter.
(Angefangen mit Stock und dann durch die UV Profile von 2505 / 2625 / 2700 geschaltet mittels Hotkey, sieht man schön an der mV)
3GHz Benchstabil für ein TimeSpy zu kriegen ist ja nicht das Prob, aber ich meine die Ergebnisse wenn dann schon als wirklich Alltagsstabil. Das ist mit 3GHz undenkbar, zumindest mit meiner.
Insgesamt macht - zumindest bei meiner Palit - alles über 0.975mv eigentlich keinen Sinn.
Egal wie ich das PT aufdrehe oder sonst was ist bei 320w Feierabend.
Soll heißen, wenn da mehr Spannung als 0.975 anliegt knallt sie ohnehin ins PT im Port Royal/Raceway oder Games wie Path of Exile 2 (Kanns immer noch nicht fassen ) ohne FPS Limit und taktet runter.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
3GHz Benchstabil für ein TimeSpy zu kriegen ist ja nicht das Prob, aber ich meine die Ergebnisse wenn dann schon als wirklich Alltagsstabil. Das ist mit 3GHz undenkbar, zumindest mit meiner.
LDNV schrieb:Gleiches gilt für 0.900 bei 2505.
hab ich auch.
und noch 1.0v @ 2820
wird aber kaum benutzt tbh (von daher könnte es auch instabil sein).
aber 2505 @ 900 läuft super und ist ausreichend sparsam.
LDNV schrieb:3GHz Benchstabil für ein TimeSpy zu kriegen ist ja nicht das Prob, aber ich meine die Ergebnisse wenn dann schon als wirklich Alltagsstabil. Das ist mit 3GHz undenkbar, zumindest mit meiner.
die Top Resultate bei TimeSpy (+Konsorten) sind nicht Alltagsstabil und sollen sie ja auch gar nicht sein.
Die müssen nur so stabil sein, das sie gerade so durch den Benchmark und die Hardwareerkennung kommen.
Blackman2106
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Feb. 2024
- Beiträge
- 21
Moin. Also ich hab meine PNY 4080 XLR8 seit einem Jahr mit 2670MHz@0,970V am Laufen.
Das resultiert irgendwo in 230-255W Leistungsaufnahme ( Stalker2, Metro) und wenn ich dann noch ein
FPS Limiter wie in ACC reinmach, komm ich sogar nochmal 50W drunter. Ich bin mit der Karte sehr zufrieden. Bin mal gespannt, was die neue Generation zu leisten im Stande ist.
Das resultiert irgendwo in 230-255W Leistungsaufnahme ( Stalker2, Metro) und wenn ich dann noch ein
FPS Limiter wie in ACC reinmach, komm ich sogar nochmal 50W drunter. Ich bin mit der Karte sehr zufrieden. Bin mal gespannt, was die neue Generation zu leisten im Stande ist.
Jepp...ohne ein Fremdbios wäre bei meiner 4080S Ref. auch bei 320W ende.LDNV schrieb:Egal wie ich das PT aufdrehe oder sonst was ist bei 320w Feierabend.
Soll heißen, wenn da mehr Spannung als 0.975 anliegt knallt sie ohnehin ins PT im Port Royal/Raceway oder Games wie Path of Exile 2 (Kanns immer noch nicht fassen ) ohne FPS Limit und taktet runter.
Hab aktuell das Super Vulcan OC Bios mit 460W drauf um der Karte zu zeigen wo der Frosch die Locken hat.Im Endeffekt bringt es aber nur was um Rekorde zu jagen
xel_pr3p
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Juli 2024
- Beiträge
- 21
Meine KFA2 hat ein Powerlimit von 118% (das müßten 377 Watt sein).
Ich möchte den Verbrauch aber gerne bei 250 Watt halten, weil bis dahin noch ein leiser Betrieb möglich ist bei 1200upm. Mit 4 140mm Gehäuselüftern die reinpusten (2vorne unten, 2 unten) und einem neuen slimline 140 mm, der in der gehäusewand neben der graka raussaugt.
d.h. ich bin eigentlich gar nicht auf einen betrieb bei 925 oder 935 angewiesen, 950 reichen um den verbrauch bei 250 watt zu halten. ob nun mit 2550 oder 2650 scheint da keinen großen unterschiede zu machen, sie kommt ja auch out of the box mit 2650.
Ich möchte den Verbrauch aber gerne bei 250 Watt halten, weil bis dahin noch ein leiser Betrieb möglich ist bei 1200upm. Mit 4 140mm Gehäuselüftern die reinpusten (2vorne unten, 2 unten) und einem neuen slimline 140 mm, der in der gehäusewand neben der graka raussaugt.
d.h. ich bin eigentlich gar nicht auf einen betrieb bei 925 oder 935 angewiesen, 950 reichen um den verbrauch bei 250 watt zu halten. ob nun mit 2550 oder 2650 scheint da keinen großen unterschiede zu machen, sie kommt ja auch out of the box mit 2650.
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 40.089
OZZHI schrieb:Kann allen nur zustimmen. Zu Beginn schätzt man die Karte stabiler ein als sie in Wirklichkeit ist.
Runtergehen musste ich bei meiner noch nicht. 2805MHz bei 0,975V.
Wenn was abgeschmiert ist, dann auch bei Stock-Takt. Witcher 3 ist ja absturz-anfällig, wenn DX12-Modus und Hairworks gleichzeitig an sind. Ohne geht es in der Regel absturzfrei.
Bei mir war Witcher 3 DX12 auch das einzige Game wo kurz ich an der UV Stabilität der GPU gezweifelt habe... Aber da es mit weniger Takt genauso oft abstürzte liegts wohl am Game, außerdem die Foren sind voll mit dem Problem. Verbesserung hat dann nur gebracht Hairworks abzudrehen, jetzt stürzt es "nur" mehr alle 10 Stunden Spielzeit ab.
Bei meiner 4070 super habe ich mit Afterburner curveeditor die Spannung auf 1V begrenzt und bin stabil bei 2805mhz unter Vollast rausgekommen. Stabil unter spielen und benchmarks und DLss Sachen und Raytracing.
Ist ist das ein guter Wert oder ein durchschnittlicher Wert oder was meint ihr?
Ist ist das ein guter Wert oder ein durchschnittlicher Wert oder was meint ihr?
Blackman2106
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Feb. 2024
- Beiträge
- 21
Moin. Kann man sehen wie man will. 1 V ist ja schon recht viel, wo ich mit meiner 4080 dann schon recht schnell in PL lauf. Was nimmt sich deine Karte denn Stock?
groudy schrieb:Hallo zusammen,
was habt ihr denn an Werten rausbekommen, um Stalker 2 mit einer 4090 ans laufen zu bekommen? Bei 875mV und 2520Mhz stürtzt es nach 10 Minuten ab.
Das könntest du als Hinweis deines Computers verstehen, das dieses Setting nicht stabil ist.
Jetzt müssen die MV rauf oder die MHZ runter. Kannste dir aussuchen.
LDNV
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2016
- Beiträge
- 360
Gerade mit meiner 4080s mal in Hunt Showdown verglichen.
Also nun auch nach etlichen Wochen, wo alle Profile in jeden Game und Benchmark einzeln jeweils stets stabil waren/sind und somit die Werte gesichert sind bleibt es dabei das der Sweetspot meiner Karte bei 2625 MHz liegt.
Stock: 2730 MHz / 1.070v / 310w - 115 FPS
UV : 2800 MHz / 0.985v / 290w - 117 FPS
UV : 2700 MHz / 0.950v / 260w - 115 FPS
UV : 2625 MHz / 0.935v / 240w - 114 FPS
UV : 2505 MHz / 0.900v / 220w - 111 FPS
Also macht quasi nur UV Profil 1 oder 3 Sinn wobei ich mich natürlich für 3 entscheide, da 3 FPS mehr für 50w macht wenig Sinn mmn.
Also nun auch nach etlichen Wochen, wo alle Profile in jeden Game und Benchmark einzeln jeweils stets stabil waren/sind und somit die Werte gesichert sind bleibt es dabei das der Sweetspot meiner Karte bei 2625 MHz liegt.
Stock: 2730 MHz / 1.070v / 310w - 115 FPS
UV : 2800 MHz / 0.985v / 290w - 117 FPS
UV : 2700 MHz / 0.950v / 260w - 115 FPS
UV : 2625 MHz / 0.935v / 240w - 114 FPS
UV : 2505 MHz / 0.900v / 220w - 111 FPS
Also macht quasi nur UV Profil 1 oder 3 Sinn wobei ich mich natürlich für 3 entscheide, da 3 FPS mehr für 50w macht wenig Sinn mmn.
-90w aber nur -4fps. Immer wieder beeindruckend wie effizient die 4000er Serie ist.LDNV schrieb:Stock: 2730 MHz / 1.070v / 310w - 115 FPS
UV : 2505 MHz / 0.900v / 220w - 111 FPS
- Registriert
- Sep. 2020
- Beiträge
- 734
@Tr8or Speziell wirklich die 4080(S), die ist vom Werk aus schon nahe an den Sweetspot platziert und nutzt die 320W auch selten aus. Tunt man die Karte dann in Richtung 250W - 270W wird das noch mal spürbar besser.
Ist mir gestern auch noch mal bewusst geworden als ich Igors Testvideo zur 5090 geschaut habe. Die 4080 führt praktisch jeden Test bzgl. den FPS pro Watt Verhältnis teil spürbar an. Nur bei 4K "nativ" kommt die RTX5090 auf Platz 1, aber auch nur 0,6% besser.
5070 Ti und 5080 könnten da dann aber einen Angriff auf die Effizienzkrone starten. Aber geht wohl dann auch um Effizienzverbesserung im niedrigen einstelligen % Bereich.
Ist mir gestern auch noch mal bewusst geworden als ich Igors Testvideo zur 5090 geschaut habe. Die 4080 führt praktisch jeden Test bzgl. den FPS pro Watt Verhältnis teil spürbar an. Nur bei 4K "nativ" kommt die RTX5090 auf Platz 1, aber auch nur 0,6% besser.
5070 Ti und 5080 könnten da dann aber einen Angriff auf die Effizienzkrone starten. Aber geht wohl dann auch um Effizienzverbesserung im niedrigen einstelligen % Bereich.
CuzzImBasti
Cadet 3rd Year Pro
- Registriert
- Feb. 2021
- Beiträge
- 36
Gibt es hier schon jemand der mit der 5090 UV getestet hat? Mich würden deren Werte interessieren
Ähnliche Themen
- Antworten
- 2.318
- Aufrufe
- 337.983