Nicht immer als schwarz/weiß sehen... Wer mit dem Notebook zu Hause zockt und Kopfhörer aufhat, kann doch die volle Leistung des Geräts entfalten. Das muss aber niemand, wenn er damit woanders sitzt und was machen will. Es müssen auch nicht nur 5 FPS sein, im unteren FPS-Bereich ist es aber meist so, das will ich nicht bestreiten. Das kommt ganz auf die Einstellungen und die resultierenden FPS-Regionen an. Ob das einen Unterschied macht, ob man statt 30 FPS dann auf 35 FPS kommt oder statt 140 auf 165, muss jeder selbst wissen. Wenn man weiß, wie man die Hardware selbst optimiert, gegebenenfalls mit dem MSI Afterburner, der wird das auch gegenüber "Max-Q" vorziehen.
Außerdem: Was sagen die Preise? Wenn ich für "Max-Q" genauso viel zahle wie für "Max-P" in einem anderen Notebook, das vielleicht eine etwas größer dimensionierte Kühlung hat, so würde ich mich wohl eher für letzteres entscheiden. Wenn es unbedingt schlank sein soll, bleibt mir hingegen nur "Max-Q". Dass das am Ende leiser bleibt, darf aber noch bezweifelt werden, eher kann es lauter werden, wenn man sich mal das XMG PRO 15 anschaut und es mit dem XMG NEO 15 vergleicht, da geht bei letzterem nicht nur mehr Leistung, sondern auch weniger Lautstärke.
Letztendlich wählt man ein bestimmtes Notebook, das gewisse Konfigurationen zulässt. Ich habe noch keins gesehen, bei dem die GPU TDP-spezifisch wählbar gewesen wäre. Nur zwischen den Modellen 3060, 3070 und 3080. Und was die 3080 betrifft, folgt die gleiche Diskussion: Ob der gehörige Aufpreis für "5-10 FPS" gerechtfertigt ist? Auch das muss jeder für sich selbst entscheiden. Wer das Geld hat und wem es das Wert ist, soll es machen. Klar, das Preis-Leistungs-Verhältnisse geht da derzeit schon weit auseinander. Wer WQHD bis UHD fahren möchte, nimmt den Aufpreis und die +8 GB VRAM (wenn man nicht die kastrierte 3080 angeboten bekommt) vielleicht mit.