Mac Newbie Noobfragen

Ich finde diesen Thread ziemlich interessant, da ich ein M1 Macbook Air geschenkt bekommen habe. Habe mich mal ein bisschen in Davinci rein gefummelt und muss sagen: Das Ding ist ja mal schnell!! Uff!
Aber ich habe auch ein paar Fragen:
Ich brauche ein Programm zum Musik Codieren, ein Programm um die MP3 Tags zu bearbeiten. Videos kann ich mit Handbrake codieren. Ich bräuchte auch ein Programm um Bilder mit Batch in einem passenden Format zu codieren (Irfan View). Oft 16MP JPGs mit 6MB wo nur Pixelbrei drauf ist. Da reichen 3-5MP wirklich.
Außerdem habe ich noch nicht herausgefunden, wie man Fenster so nebeneinander snippen kann. Finde das bei Windows 11 schon ziemlich gut gemacht.
 
Fenster anordnen wie bei Windows: Rectangle.
Fensterleiste fixieren: nicht mit dem MacOS Fullscreen arbeiten sondern den Fullscreen von Rectngle nehmen, finde den MacOS Fullscreen ziemlich nervig und wenig nützlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schmalhans93
Was richtig nervig ist:

Man kann die Scrollrichtung des Mausrades nicht unabhängig von der des Trackpads ändern.

Beim Trackpad ergibt die "natürliche" Scrollrichtung zwar Sinn, aber wenn man beruflich mit Windows arbeiten muss, ist man eben die nicht-natürliche Scrollrichtung auf dem Mausrad gewohnt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schmalhans93
Schmalhans93 schrieb:
kann man das Menüband oben irgendwie fixieren? Ich muss immer mit dem Cursor nach oben Wischen damit das Menüband zum Minimieren usw. erscheint.
Das ist eigentlich Standard, dass es sich nicht einklappt, aber Systemeinstellungen -> Schreibtisch und Dock: "Menüleiste automatisch ein- und ausblenden"
Schmalhans93 schrieb:
Die Option die beschrieben wird findet man nicht. Kann mir jemand helfen?
Doch, sie ist in deinem Screenshot unten rechts, der Knopf "Dennoch öffnen".
Edit: Ach nee, ist was anderes. Vielleicht musst du erst 7z erlauben?
Edit2: Als Entpackprogramm würde ich übrigens Keka empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lord Gammlig schrieb:
Fensterleiste fixieren: nicht mit dem MacOS Fullscreen arbeiten sondern den Fullscreen von Rectngle nehmen, finde den MacOS Fullscreen ziemlich nervig und wenig nützlich.
Ich finde die extrem nützlich, denn damit landet die Anwendung in einem eigenen "Space" (bzw "Desktop"), zwischen denen man bei MacOS wunderbar mit 3 Fingern hin und her wischen kann. Ist je nach Workflow deutlich intuitiver und schneller als Alt/Tab, wenn man dann weiß in welcher Reihenfolge man welche Apps hat.

u-blog schrieb:
Was richtig nervig ist:

Man kann die Scrollrichtung des Mausrades nicht unabhängig von der des Trackpads ändern.

Beim Trackpad ergibt die "natürliche" Scrollrichtung zwar Sinn, aber wenn man beruflich mit Windows arbeiten muss, ist man eben die nicht-natürliche Scrollrichtung auf dem Mausrad gewohnt.
https://github.com/pilotmoon/Scroll-Reverser
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lord Gammlig und u-blog
Andere Thematik.
Ich habe 2 Bilder. Ich möchte eines auf dem linken Bildschirm öffnen, ein Weiteres auf dem rechten Bildschirm um sie zu vergleichen.
Geht nicht. Ich kann das zweite Bild (auch wenn ich es minimiere) nicht auf den rechten Bildschirm ziehen.
 
Darkseth88 schrieb:
landet die Anwendung in einem eigenen "Space" (bzw "Desktop"), zwischen denen man bei MacOS wunderbar mit 3 Fingern hin und her wischen kann. Ist je nach Workflow deutlich intuitiver und schneller als Alt/Tab, wenn man dann weiß in welcher Reihenfolge man welche Apps hat.
Das kann ich aber auch ohne den Apple-Fullscreen realisieren. Den empfind ich auch eher als nervig, aber ich nutze auch immer 2-3 Spaces, in denen ich Fenster anordne, teilweise perfektioniert mit Rectangle (Pro), Warp (und AltTab).
Ergänzung ()

Schmalhans93 schrieb:
Geht nicht. Ich kann das zweite Bild (auch wenn ich es minimiere) nicht auf den rechten Bildschirm ziehen.
Sind die Bildschirme korrekt angeordnet?
 
Ja, sind korrekt angeordnet.
Ich nutze den "öffnen mit Vorschau"
Gibt es irgendeinen vernünftigen Imageviewer bei dem man auch durch die Bilder in einem Ordner mit den Pfeiltasten navigieren kann und mit dem Mausrad reinzo-omen kann?

Btw - das Problem mit der Autokorrektur hier hat noch niemand gelöst.
 
Du solltest mit deiner Anspruchshaltung vielleicht etwas vorsichtiger sein. Eine Frage wie "Wie deaktiviert man die Autokorrektur am Mac" ist genauso schnell gegoogelt und du bekommst zig Antworten, ohne dass du Menschen in ihrer Freizeit in einem forum beschäftigst, Dinge für dich zu googlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dermitlinux
Nach dem Bildanzeiger habe ich schon länger gesucht und nur unseriösen Bullshit gefunden. Es kann doch nicht sein dass Apple selbst keinen vernünftigen Bildanzeiger mitliefert?
Ergänzung ()

Ich glaube ich und dieser Mac wir werden so schnell keine Freunde.
Der M2 Pro ist unfassbar schnell beim rendern (im Vergleich zu allem was ich bisher hatte).
Ich schiebe die Daten irgendwie auf den Mac, rendere dort und ziehe sie dann zurück auf meinen Windows PC... das Teil ist abgesehen von der Rechenleistung eine Zumutung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darkseth88 schrieb:
Ich finde die extrem nützlich, denn damit landet die Anwendung in einem eigenen "Space" (bzw "Desktop"), zwischen denen man bei MacOS wunderbar mit 3 Fingern hin und her wischen kann. Ist je nach Workflow deutlich intuitiver und schneller als Alt/Tab, wenn man dann weiß in welcher Reihenfolge man welche Apps hat.


https://github.com/pilotmoon/Scroll-Reverser
Vielen Dank, das funktioniert sogar wirklich!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Darkseth88
Ja, du willst einfach nur deinen Windows-Workflow unter einem anders konzipierten OS nachbauen. Überraschung, das wird nix. Dadurch ist das OS aber keine "Zumutung".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zuse, jodd2021, Helge01 und 3 andere
MacOS ist kein Windows und es gibt Bereiche da nervt es, vor allem wenn man nicht nur Apple Geräte nutzt. Aber mit ein wenig gutem Willen ist der Umstieg machbar, an manchen Stellen ist halt umdenken angesagt.
Gib der Sache mehr Zeit, gewöhne ich an den Workflow und nach einer Weil stellt sich dann auch Zufriedenheit ein.
Inzwischen genieße ich die "Ruhe" des Systems. Keine ständigen Updates von System und Programmen, die Geschwindigkeit von MacOS und Rechner. Wenn ich dann auf mein Windows NB zurückgehe habe ich das Gefühl alles ist leicht verzögert, läuft nicht so rund.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chrissi1967
Als Bildanzeiger kann man die Schnellansicht benutzen, einfach das Bild markieren und die Space-Taste drücken. Nun kann man mit den Pfeiltasten weiterblättern. Die Schnellansicht funktioniert bei allen Dateien egal ob PDF, Excel, Word usw. Für Bilder nutze ich das kostenlose XnView, da kann man die Tastenbelegung individuell konfigurieren.
 
Schmalhans93 schrieb:
das Teil ist abgesehen von der Rechenleistung eine Zumutung.
Komisch. Millionen Menschen auf der Welt nutzen einen Mac, obwohl er eine Zumutung ist.
Ein Wechsel zu einem anderen OS bringt oftmals einen Bruch alter Gewohnheiten und Erlerntem mit sich, aber nach wenigen Tagen Nutzung einen Mac als "Zumutung" zu bezeichnen zeugt nicht gerade von (Um-)Lernwilligkeit.
 
Wenn man z.B. Bilder nicht ohne dubiose Fremdapps normal anschauen und mit Pfeiltasten zwischen Bildern wechseln kann und nicht mit dem Mausrad in Bilder hineinzoomen kann dann kann man sich das nicht schön reden. Für das Fehlen solcher Basics gibt es keine Ausrede.
Ergänzung ()

Und die Menüleiste die man immer erst anklicken muss damit sie wieder erscheint ist auch einfach nur dumm
 
Sorry, dann ist Mac OS nichts für dich. Wechsel am besten zurück zu Windows und sei glücklich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaysShadow
Dass sich Fenster im Vollbild nicht von einem auf einen anderen Bildschirm verschieben lassen ist ebenfalls pain in the ass.
Genau so wie man Fenster die im Vollbild dargestellt werden erst verkleinern muss um sie dann zu minimieren.

Das sind Dinge die keinen Mehrwert liefern und einfach nur massiv nerven.
Ergänzung ()

Oder Programme die nach dem Start wie ein USB Stick angezeigt werden und „ausgeworfen“ werden können. Was soll so ein Mist bitte?

Ihr könnt euch sowas schön reden wie ihr wollt. Fakt ist dass BASIC-Funktionen fehlen und vieles extrem umständlich ist.


Wie schon gesagt werde ich ihn behalten… aber nur zum rendern. Ich hole die Daten von meinem Windows Gerät, schiebe die auf den Mac, rendere dort und ziehe sie dann zurück auf Windows.
 
Wir "reden uns das nicht schön", wir haben nur akzeptiert, dass macOS (welches übrigens diverse Konzepte mit Unix/Linux/BSD teilt) Dinge anders tut als Windows.
Ich gehe noch einmal auf einige deiner Kritikpunkte ein, weil ich das nicht guten Gewissens unkommentiert stehen kann, danach bin ich raus.
  • Bilder nicht ohne dubiose Fremdapps normal anschauen: Doppelclick öffnet das Bild im Vorschau-Tool, man kann auch mit Druck auf Space eine Schnellvorschau im Finder bekommen.
  • Pfeiltasten [nicht] zwischen Bildern wechseln kann: mehrere Bilder markieren, Space drücken, et voilà, man kann mit Pfeiltasten zwischen den Bildern wechseln. Generell solltest du dir bei komplexeren Aufgaben überlegen, die Bilder in "Fotos" zu importieren
  • Dass sich Fenster im Vollbild nicht von einem auf einen anderen Bildschirm verschieben lassen: ich persönlich nutze die "echte" Vollbildfunktion von macOS auch nicht - ich nutze Rectangle für das Maximieren von Apps (wie in Windows) - die lassen sich dann wunderbar zwischen virtuellen und echten Desktops hin- und herschieben
  • Programme die nach dem Start wie ein USB Stick angezeigt werden: verhält sich halt so wie CD- oder DVD-Abbilder (isos) die unter Windows auch gemounted werden müssen. Ich nehme an, dass das Sicherheitsgründe hat. Es stört jedenfalls nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaysShadow
Schmalhans93 schrieb:
Und die Menüleiste die man immer erst anklicken muss damit sie wieder erscheint ist auch einfach nur dumm
Das ist nur Standard im Apple-Vollbild, zu dem sich die Meinungen scheiden. Die Klickanleitung, wie du es deaktivierst steht weiter oben im Thread.
Schmalhans93 schrieb:
Bilder nicht ohne dubiose Fremdapps normal anschauen
Was soll denn "normal anschauen" sein? Es gibt in unterschiedlichen OSsen kein "normal". Du hältst etwas für normal, weil du es gewohnt bist. Dir sollte bewusst sein, dass ein anderes OS andere Bedienkonzepte mit sich bringt. Ich halte ggf. etwas anderes für normal als du. Statt hier so rumzutrampeln könntest du sachlich formulieren, was du vorhast und irgendjemand kann dir eins der unzähligen seriösen Drittprogramme vorschlagen, wenn noch jemand Bock hat. Ich hab das nicht mehr, wenn du danach hier vorgeschlagene gute Programme als "dubios" betitelst.
Schmalhans93 schrieb:
Genau so wie man Fenster die im Vollbild dargestellt werden erst verkleinern muss um sie dann zu minimieren.
Dann nutz eins der unendlichen Tools, die den seltsamen Vollbildmodus unter macOS Windows-artiger machen. Hier im Thread wurden dir mehrere Beispiele genannt.
Schmalhans93 schrieb:
Oder Programme die nach dem Start wie ein USB Stick angezeigt werden und „ausgeworfen“ werden können. Was soll so ein Mist bitte?
Ich vermute, du startest das Programm aus seiner DMG heraus und hast es noch nicht "richtig" installiert? Achtung, Triggerwarnung: Die Installation von Programmen in DMGs ist komplett anders als unter Windows, du wirst es also dumm finden. Du öffnest die DMG-Datei und ziehst dann das Programm in deinen Programme-Ordner. Zum Komfort ist meistens ein Shortcut zum Programme-Ordner in der DMG, so dass du nicht so weit ziehen musst.
Schmalhans93 schrieb:
Ihr könnt euch sowas schön reden wie ihr wollt. Fakt ist dass BASIC-Funktionen fehlen und vieles extrem umständlich ist.
Nein, das ist kein Fakt. Fakt ist, dass keine deiner "BASIC-Funktionen" fehlt, aber macOS kein Windows ist. Wenn du ein Windows aus macOS bauen willst, ohne dich mit den unterschiedlichen Konzepten zu beschäftigen, dann ist das von Anfang an zum Scheitern verurteilt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi, BFF, Incanus und 5 andere
Zurück
Oben