MacBook Air extrem langsam

SSDs gibt in vielen Formen momentan günstig, auch gesteckte zB. mSATA

Das Air wurde erst ab 2010 ausschließlich mit Flashspeicher ausgerüstet, Modell 2008 und 2009 nicht.

Und der Performancesprung von den ersten SSDs zu den heutigen ...

Anleitung Umrüstung auf SSD beim Air
 
Zuletzt bearbeitet:
...also bevor hier irgendwas neu aufgesetzt wird, würde ich mir erstmal die Festplatte anschauen. Ne 3 Jahre alte Festplatte kann schon so seine Macken haben. Also erstmal den Smart Status anschauen und die Festplatte überprüfen. Sollte sie in Ordnung sein, würde ich erstmal unnützen und nicht mehr gebrauchte Daten löschen oder auf eine externe Festplatte verschieben. Damit die interne Festplatte wieder frei wird. Wenn wirklich die 120er Platte mit 105GB belegt ist, dann ist sie schon ganz schön voll. Auch wäre es sinnvoll, wirklich mal nach dem Lüfter zu schauen, ob der nicht doch verstaubt ist. Allerdings, wäre das Air dann auch recht laut und heiß.
 
@Salem30

Das mach OS X selbstständig und gibt dir bei Fehlern eine Meldung raus. Man kann es aber per Festplatten Dienstprogramm auch selber testen.
 
Cool Master schrieb:
@Salem30

Das mach OS X selbstständig und gibt dir bei Fehlern eine Meldung raus. Man kann es aber per Festplatten Dienstprogramm auch selber testen.

Es gibt auch Festplatten Defekte, die smart nicht erfasst. Deshalb habe ich ja geschrieben, Festplatte überprüfen. Desweiteren würde ich mich weder bei Windows noch bei Mac OS drauf verlassen, dass das OS mir immer sofort signalisiert, wenn die Platte Defekt ist.
Hatte es auch erst vorkurzem, eine 2,5er 500er Platte, Smart Status ok, aber viele Daten drauf waren nicht mehr lesbar - Fazit; Festplatte Defekt und Mac OS ML hat das auch nicht bemerkt.
 
Wenn Smart nicht anschlägt hat die HDD auch nichts... Kann auch einfach eine korupte Datei gewesen sein. Was glaubst du wie die HDDs im Rechenzentrum überwacht werden? Richtig --> Smart...
 
Cool Master schrieb:
Wenn Smart nicht anschlägt hat die HDD auch nichts... Kann auch einfach eine korupte Datei gewesen sein. Was glaubst du wie die HDDs im Rechenzentrum überwacht werden? Richtig --> Smart...


...dann hast aber nicht viel mit Rechner zu tun, sonst wüstest du, dass dir das OS so rein gar nichts von selbst über den Zustand der Festplatte mitteilt, oder zumindest in den seltensten Fällen. Selbst Rechenzentren haben spezielle Software oder nutzen die Software zu ihren Raidkontrollern um den Smart Status zu überwachen. Desweiteren weiß so gut wie jeder, dass es keine Norm zum Smart Status gibt und das man den Smart Status nur als Orientierung und keinesfalls als 100% richtig und genau bezeichen kann. Ich habe die Woche so 2..3 Rechner bei mir, überwigend Notebooks mit Festplatten Defekte. Die Kunden kommen erst, wenn der Rechner nicht mehr läuft, weil das OS nicht mehr hoch fährt oder der Rechner träge und langsam ist. Fast immer ist die Festplatte dran Schuld, Defekte Sektoren und so weiter. Frag mal die Kunden, ob sie vom OS ne Warnung über den Zustand der Festplatte bekommen haben. Jeder sagt, nein hat er nicht. Solange wie du nicht Software von Fremdanbieter wie zbsp. Crystal diskinfo drauf hast und das auch immer im Hintergrund läuft, warnt dich sogar wie gar nichts davor. Auch bei meinem Server hatte ich neulich ne Defekte festplatte. Crystal Diskinfo hat mich gewarnt, vom Server selbst oder von Windows Server 2008 R2 kam da mal gar nichts.

Nochmal zu meiner defekten 2,5er Platte die ich vor kurzem hatte. Das war ne Sicherungsplatte und es war nicht eine einzelne Datei, sondern mehrere. Die originalen konnte ich ausführen, die auf der Sicherungsplatte waren fehlerhaft und wie gesagt, Smart Status war Ok, Platte war fehlerhaft. Ich kann sie dir gerne zu schicken, falls du so deinen Zweifel hast. Ich habe sie noch da und noch nicht entsorgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Süß wie du von Windows redest klar das Windows Server nichts macht :D OS X basiert aber nun mal auf Unix und dank Scripts die laufen wird dich das OS warnen wenn etwas nicht stimmt :)

Dazu kommt ich schrieb nichts davon das die im Rechenzentrum auch eine Nachricht bekommen! Ich sagte nur die HDDs werden anhand der SMART Werte überprüft nichts anderes.

Kannst mir die HDD gerne zuschicken wenn du willst. Nehme ich doch immer gerne :)
 
Wobei man aber auch sagen muss, dass HDDs auch defekt sein können, wenn SMART überhaupt nichts beanstandet. Hatten wir jetzt mehrmals mit einer bestimmten Serie WD Serverplatten. Da drosselte sich die Schreibgeschwindigkeit in einigen Teilen der HDD auf wenige Kbp/s, aber die Festplatte war laut SMART kerngesund.

SMART kann sagen, wenn ein Fehler vorliegt, aber auch genauso bei einem Still sein. Dadgegen ist ein SMART-Fehler definitiv ein Fehler.
 
AlmightyOne schrieb:
Hm, ich habe keine leere externe... Gibts bei Mac sowas wie nen explorer? Der mir die Partitionen anzeigt und ich die Sachen von Hand backupen?

Wie ist das eigentlich mit lesen und schreiben in Verbindung mit Mac OSX? Täusche ich mich oder kann es irgendwas in Verbindung mit einem Dateisystem nicht? NTFS oder so?

Das ist korrekt, allerdings gibt es dafür auch Softwarelösungen.
Ich nutze das hier:
http://www.chip.de/downloads/NTFS-fuer-Mac-OS-X_32389890.html
Damit ist dieses Problem eigentlich erledigt.

Kostet zwar 20 Euro, aber es funktioniert. Fraglich natürlich ob du jetzt
extra 20 Euro investieren möchtest :)
 
Zurück
Oben