Test MacBook Air mit M3 im Test: Klare Kaufempfehlung, wenn Windows nicht Trumpf ist

NJay schrieb:
Beachte das 96Wh. Das ist ein riesiger Akku, einer, der hinten fett aus dem Gehaeuse raus steht
Das T430 hatte einen Sandy-Bridge "M" Prozessor. Die hatten 45W TDP, damit sind 96Wh Akku nicht super viel...
Ich hatte damals einen Dell mit so einer CPU. Die hat 3-4 Stunden geschafft...
Xul schrieb:
Ja, die Akkulaufzeit und Leistung ist unwidersprochen klasse und passive Kühlung ein schöner Bonus, aber alle brauchbaren Modelle kosten halt auch rund das Doppelte wie ein vergleichbarer Windows-Laptop (der dann ggf. auch noch n Touchscreen als Convertible bietet).
"Vergleichbar" ist so eine Sache.

Ja, im Windows Bereich bekomme ich durchaus benutzbare Laptops für 500 EUR. Die sind von den nackten Specs, bzgl. CPU Leistung, RAM und SSD absolut ok. Auch so Dinge wie USB-C mit DP und PD gibt es schon oft in dieser Preisklasse. Dafür muss man z.B. meist beim Display ein paar Abstriche machen.

Wenn das Budget knapp ist, kann man diese Geräte bedenkenlos kaufen. Sie sind längst nicht so schlecht, wie hier manchmal in den Kaufberatungen dargestellt wird.

Aber ein Notebook ist eben mehr als CPU, RAM und SSD. Wenn man das MacBook Air mit einem Surface Laptop oder einem Dell XPS vergleicht, kommt man in ähnliche Preisbereiche. Die Geräte sind dann auch ähnlich "schick" und gut verarbeitet.

Leider hat man dann aber auch ähnliche Aufpreise wie bei Apple für Mehraustattung, gerade der Surface Laptop 5 ist sogar beim Preis mehr oder weniger ein MacBook Air Klon. Dann kann ich aber gleich zu Apple gehen.

BloodGod schrieb:
Gibt halt bis heute kein perfektes OS
Und so wichtig ist es ja auch nicht. Die Anwendungen sehen heute eh meist gleich auf allen OS aus, da sie z.B. einfach Elektron Apps sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fedorauser
No Brainer?

Viel zu teuer. 2.289 Euro für den 15" mit 24GB und 512GB SSD. Hallo? Das Ding ist nicht aufrüstbar, hat keine USB-A-Anschlüsse, keinen SD-Kartenleser, nix. Ich würde MacOS so gern eine Chance geben aber mit der Speicherausstattung kann ich das Gerät nicht ernsthaft als zukunftssicher annehmen. Das ist zu wenig. Und 8GB ist ja wohl ein Witz. So was nicht aufrüstbares (!!!) würde ich neu niemals kaufen. No Brainer? Für nicht kaufen vielleicht. 1.000 Euro Apple Aufschlag sind da in ner brauchbaren Konfiguration (24GB sind nicht viel!). MacOS übt auf mich dann doch nicht diese Anziehungskraft aus. ;-)
 
Ich habe das 16GB M2 Modell, bis jetzt hat der Speicher immer gereicht.
Ich denke MacOS geht etwas sparsamer mit den Resourcen um.
 
nlr schrieb:
Das MacBook Air mit leistungsfähigerem M3, schnellerem WLAN und Unterstützung für zwei externe Bildschirme ist rundum empfehlenswert. Das Notebook bleibt aufgrund der passiven Kühlung mucksmäuschenstill und liefert dank des effizienten Prozessors hervorragende Akkulaufzeiten. Kauf oder Upgrade ist damit praktisch ein No-Brainer.

Zum Test: MacBook Air mit M3 im Test: Klare Kaufempfehlung, wenn Windows nicht Trumpf ist
Passt. Es sei denn, man braucht Windows.
 
Der Laptop für's Volk? Bei den Mondpreisen?Und statt Butter Margarine aufs Brot.
Die haben ganz sicher ein Rad ab Sorry.:volllol:
 
@p-trettin welche Konkurrenz gibt es denn in der Preisklasse, die so mobil ist und dieses Leistungsniveau bei solch eine Akkulaufzeit hat bzw so eine Verarbeitung.
 
tidus1979 schrieb:
Ach du warst derjenige, dessen Lüfter im Hörsaal immer so störend gerauscht haben! Nichts für ungut :p
Mit halbwegs frischer Wärmeleitpaste und einem ordentlichen Betriebssystem sind die Teile selbst heute noch leise
 
person unknown schrieb:
Das ist interessant. Die USB-c laufen doch bestimmt im DP-Modus, oder? Da sollte coch auch Dasychaining an EINEM Anschluß funktionieren. Das hat bei einem Kunden an einem GalaxyBook 3-360 15,6" gut funktioniert.
Soweit ich weiß können Macs wenn Daisy Chaining nur über Thunderbolt und nicht Displayport.
Und selbst wenn, auf dem Chip sind nur zwei Displaycontroller und das ist die Begrenzung.

Außer man fängt mit aktiven Docks an, die dem Ausgang vorgaukeln ein Display zu sein und dann das zugespielte Signal auf mehrere Displays verteilen. Schön ist das aber auch nicht.
 
Eigentlich das perfekte Gerät mich. Genug Leistung für den Alltag/ privaten Officebereich und superleise dank fehlendem Lüfter. Deswegen auch problemlos abends auf dem Bett oder Couch abstellbar für Filme, ohne das man Lüfterschlitze blockiert.
Wenn ich überlege was die Firmenlaptops nerven wegen merkwürdigem Lüfterverhalten bei geringster Last, egal ob HP oder Dell oder Fujitsu.
Zudem überlege ich für bestimmte Sachen von Windows auf Mac zu wechseln weil mir MS langsam zu übergriffig wird.

  • Bis 2029 ersetzen sie Outlook, wie aktuell Mail, und alles läuft über die MS Server inkl. Anmeldedaten.
  • Einstellungen die man vornimmt werden einfach wieder zurück gesetzt nach einem Update.
  • Neuerdings wird ständig bei mir ein Hinweis Icon eingebledet beim Accountbild im Startmenü. Ich solle doch meine Telefonummer hinterlegen. Kann man nur zeitlich begrenzt ausblenden lassen, indem man sagt "mache ich später", dann kommt der Hinweis wieder.
herrhannes schrieb:
Wenn MacOS nicht wäre. Dabei schreibe ich das gerade von einem MBA mit M2...
Kannst du das genauer spezifizieren, was dich stört?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlanK
TomH22 schrieb:
Das T430 hatte einen Sandy-Bridge "M" Prozessor. Die hatten 45W TDP, damit sind 96Wh Akku nicht super viel...
Ich hatte damals einen Dell mit so einer CPU. Die hat 3-4 Stunden geschafft...
Die TDP war 35W und das bezieht sich auf Vollast. Im Idle und bei Teillast waren sie deutlich sparsamer. Die meisten T430 wurde damals mit so 50Wh ausgeliefert und haben schon einige Stunden erreicht, mit nem fetten 96Wh Akku waren da definitiv 10h drin. Natuerlich alles nicht auf Vollast bezogen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thomaswww
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slowz
Pipmatz schrieb:
Ich glaube es kommt erst echte Konkurrenz mit den Qualcomm ARM CPU + Windows ARM Geräten.
Für mich stellt sich nur die Frage: Wozu beim gleichen Preis zum Windows Pendant greifen?
Weil man 2 externe Displays anschließen kann, ohne dass der interne Bildschirm deaktiviert werden muss. Oder seine Peripherie weiter nutzen will. Oder Gears of War spielen.
 
krucki1 schrieb:
Zudem überlege ich für bestimmte Sachen von Windows auf Mac zu wechseln weil mir MS langsam zu übergriffig wird.
"MS wird mir zu übergriffig, also wechsel ich auf Apple"
Jetzt hab ich wirklich alles gehört. Wenn du glaubst dass dir MS Sachen aufzwingt dann wirst du dich auf nem Mac erst recht umschauen.
 
Tekpoint schrieb:
Entschuldigung Computerbase Team, aber hier scheint schon etwas Apple Fanboy dabei zu sein bei den was geschrieben worden ist oder?
...
Kann es sein, dass der Artikel dich in deinen Gefühlen verletzt hat? Und nicht nur dich?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit und NJay
Wo sind die AMD Geräte? Die sind bei der Laufzeit doch besser denn die Intel Geräte?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zik0815
PhilipMU schrieb:
No Brainer wäre es mit 90 oder 120 Hz Display.

Oder zumindest ein externes Display mit 120Hz nutzbar... Aber nein. Da brauchts den M3 pro
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KuroSamurai117
@Crifty
Dass ist dann Deine eigene Wahrnehmung. Ich hab mein MB Air M2 nach einem halben Jahr entnervt abgegeben. Es geht also auch anders herum.

Vor allem ist der Kommentar etwas sinnentleert - wenn ich ein Windows-Notebook habe, dann hat das einen Grund warum ich dann kein MB habe. Ist genauso sinnlos wie der typische Kommentar bei den Gender-Befürwortern dass sich ja nur die Gegner beschweren würden - ja, das liegt in der Natur der Sache.
Ergänzung ()

@Piktogramm
Das interessiert mich als Nutzer, ehrlich gesagt, nicht. Ich brauche mein Notebook nicht ständig, das kann auch mal ein paar Wochen liegen bleiben - dann will ich es aber nicht erst aufladen müssen um es zu nutzen. Aus sollte aus sein.

@tidus1979
TPFanControl drauf und das Tteil bleibt bei normaler Office-Nutzung vollkommen ruhig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit ich das Air M1 habe, bin ich komplett überzeugt von den M Prozessoren. Damals für knapp 900€ zugegriffen. Angesichts der Aufpreispolitik darauffolgender MacBooks nichts falsch gemacht.
Gerät läuft immer noch butterweich, ohne Probleme und die Akkukapazität liegt laut System bei 91%.

Davor hatte ich immer mit schweren unhandlichen Geräten zu tun, die ständig an die Steckdose mussten. Hier nicht. Bei einem eventuellen Neukauf werde ich definitiv wieder ein MacBook in Betracht ziehen. Das Thema Effizienz und Akku ist mir einfach wichtig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pipmatz
@Salamimander
Du weißt schon dass der Behauptende die Behauptung belegen muss? Sonst könnte ich jeden Quatsch über Dich erzählen und Du müsstest das Gegenteil beweisen.
Ergänzung ()

@denbaschu
Ich kann mich nicht daran erinnern, dass mein Lenovo ein Netzteil in Backsteingröße hat.
 
deekey777 schrieb:
Weil man 2 externe Displays anschließen kann, ohne dass der interne Bildschirm deaktiviert werden muss. Oder seine Peripherie weiter nutzen will. Oder Gears of War spielen.

Es ging mir eher um die MacBook Air User, die ganzen Switcher.
Seit Jahren hat ja der Mac Leute aus dem Windows Lager rüber gelockt,
macOS ist immer weiter gewachsen.
Ob das gestoppt wird mit den Qualcomm+Windows ARM Geräten?
Ich bin gespannt.

Mich würde mal interessieren: wie viele User eines MacBook Air brauchen das Feature: 3 Bildschirme?
Das wird vielleicht diesmal mit dem M3 Pro kommen?
Und der PC als Gaming Device nimmt seit Jahren immer mehr ab.

Klar, wenn man beides benötigt, wird das kaufentscheidend sein.
 
Zurück
Oben