Test MacBook Air mit M3 im Test: Klare Kaufempfehlung, wenn Windows nicht Trumpf ist

@Crifty
Ich stimme dir zu, es ist auch interessant, wie manche Leute über den Preis von MacBooks klagen, während sie gleichzeitig große Summen für ihre Hobbys (RTX 4090) ausgeben.

Manchmal sind unsere Entscheidungen nicht immer logisch oder konsistent, sondern von Emotionen, persönlichen Vorlieben und individuellen Bedürfnissen geprägt. Sieht man ja auch hier im Forum, wie unter Apple News und Tests emotional "diskutiert" wird.

Am Ende des Tages ist es eine Frage der persönlichen Präferenz und finanziellen Möglichkeiten. Jeder von uns hat seine eigenen Prioritäten, und das ist in Ordnung.

Jedem das Seine, aber mir nur das Meine!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Topas93
wuselsurfer schrieb:
Für das Geld bekomme ich bei Windows einen wesentlich besser ausgerüsteten 17-Zöller mit 32GB RAM und 1TB SSD.
Verlink das mal. Solche Geräte in guter Qualität sind in der Regel auch im 4-stelligen Bereich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NJay
Crifty schrieb:
Diejenigen die ein MacBook haben und zuvor Windows hatten, sind wunschlos glücklich (auch glücklicher als unter Windows…wirkt so).
Ich kenne keinen Mac User der wunschlos glücklich ist, inkl. mir
Für mich ist immernoch das größte Übel das Mac OS selbst
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Topas93, herrhannes und ottoman
Tekpoint schrieb:
Entschuldigung Computerbase Team, aber hier scheint schon etwas Apple Fanboy dabei zu sein bei den was geschrieben worden ist oder?
Bei den Preisen erwartet man schon schnelle Hardware bei SSD was sie selbst bei den Fazit schlecht bewertet haben und wenig + gibt es auch die verteilt worden sind.
Für 2000 Euro erwarte ich schon gute Hardware und das nicht nur beim Watt/Leistung CPU.
Passiv gekühlter M3 ist die Leistung schon echt gut. Aber halt auch auf ein macOS. Interessant wäre doch Windows 11 auf ein M3 laufen zu lassen und MacOS auf ein AMD Ryzen7 oder Intel i7 CPU was da an Leistung bereit gestellt wird.
Danke für diese besonnene, knackig formulierte und logisch schlüssige Einordnung!
 
w33werner schrieb:
Mit der Air Serie und M Chips ist Apple dem Windows Lager einfach völlig überlegen
Ab 1300€ ist dafür auch kein überzogener Preis

Wirklich beeindruckend
Naja, gutes Gerät aber ein vernünftiges Notebook bin ich eher bei 15,6" und da sprechen wir von 1600,- bis 2.000,- Euro. Da kann man sich schon fast zwei sehr gute Notebooks der Windows-Kategorie kaufen. Eins ist klar, ich selbst hab ein iPad Pro, meine Frau das Samsung S9+. Beides gute Geräte, dennoch wage ich zu behaupten, dass das iPad eine länger Laufzeit hat, da auch an meinem alten iPad die Apps immer noch flüssig laufen, hingegen unser altes Samsung Tablet niemand mehr benutzen will. Insofern muss man bei Apple erst mal Dagobert Duck anhauen, auf Dauer kann man damit aber besser fahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: w33werner
Beteigeuze. schrieb:
Ich kenne keinen Mac User der wunschlos glücklich ist, inkl. mir
Das ist ja ein Ding, in den Kommentaren habe ich ein Paar gefunden wie es scheint.

Beteigeuze. schrieb:
Für mich ist immernoch das größte Übel das Mac OS selbst
Wie wäre es mit Windows?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0ja
fej1965 schrieb:
Naja, gutes Gerät aber ein vernünftiges Notebook bin ich eher bei 15,6" und da sprechen wir von 1600,- bis 2.000,- Euro. Da kann man sich schon fast zwei sehr gute Notebooks der Windows-Kategorie kaufen
Zwei?! Für mein T14 Gen3 war ich fast 2,5k€ los.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kim88
Piktogramm schrieb:
Ich hätte ja gern ein Thinkpad mit einem SoC mit vergleichbarer Leistung und Energieeffizienz. :,(

Gibt es doch, Thinkpad Z13 und Z16. Das Z13 Gen 1 hielt auch ewig durch in diversen Reviews. Hat aber anscheinend die Kundschaft nicht so interessiert, denn in Gen 2 gibt es jetzt ein OLED Panel und nur noch halb so lange Akkulaufzeit.

Ich bin mit meinem Lenovo Slim 14 mit 7840H recht zufrieden, aber der Akku hält bei anspruchlosen Sachen auch maximal 10h durch und nicht wie beim Macbook Pro bis zu 20.

Scheinbar gibt es für Laptops mit langer Akkulaufzeit unter Windows keinen Markt. Dabei ist es erstaunlich wie sich dadurch die Nutzung ändert. Wenn der Laptop immer "bereit" ist, tollen Klang und gutes Bild hat, nimmt man eben auch den Laptop für ein Youtube Video statt dem Tablet oder dem Handy. Das macht man aber eben nur wenn das Ding dann nicht 30 Sekunden hochfährt nur um dann 5% Akku zu haben obwohl man ihn gestern mit 50% zugeklappt hat ;)
 
@mischaef
Ich kann Vermutungen anstellen. Macbook kaufen zum Durchmessen ist mir zu teuer :)
Man kann Taster zum Ein-/Ausschalten in der Form bauen, dass da allenfalls ein µController im nA..µA Bereich Strom zieht und/oder man triggert klassisch analog die Versorgungsspannung.
Bei Apple dient aber TouchID auch als Ein-/Ausschalter. TouchID selbst hängt aber an einem Bus und ist kryptografisch mit dem Rest vom System verheiratet. Wenn dieser Taster nur digital angebunden ist, braucht es im Hintergrund mehrere (hoffentlich schlafende) ICs, die ganze Zeit eine Versorgungsspannung samt Wandlungsstufe benötigen. Solche Konstrukte sind recht schnell nicht mehr im nA..µA-Bereich sondern benötigen mA.
Das kann man zwar auch optimieren, aber das bedeutet Entwicklungsaufwand, ein Budget an Platinenfläche, Leiterbahnen und Komponenten.

Hinzu kommen dann so Sachen wie RTC, da haben die aktuellen Macbooks wohl auch keine extra Batterie für. Was auch bedeutet, dass da irgendwo eine Uhr bzw. µC an der Spannung vom Akku nuckeln (RTC braucht wenig, aber die Wandlung der Batteriespannung auf die Betriebsspannung des µC ist in dem Bereich schwer effizient zu realisieren)
 
TomH22 schrieb:
Ich kenne auch viele Studenten, die trotz knappen Budget sich ein MacBook Air leisten. Ein Laptop dem im Hörsaal der Strom ausgeht, ist halt einfach nur noch ein Stück nutzloser Ballast....
Ich kann dir sagen, dass das bei den meisten Studenten nicht der Grund dafür ist. Abseits davon bekommt man seit 10 Jahren für einen Bruchteil des Einstiegspreises eines Air Windows Laptops am Markt, die einen kompletten Studientag durchhalten. Klar, wenn man den halben Tag davon auf Tiktok, YouTube und was weiß ich wo rumzappt eher nicht. Aber was man dann im Hörsaal verloren hat...
Ich hab mir vor guten 10 Jahren fürs Studium einen Leasingrückläufer T430 mit Wechselakku zugelegt, war mit 400€ auch damals deutlich günstiger als ein neues Air.
Mit dem mitgelieferten 96 Wh Akku lief das locker 13 Stunden.
Aber taugt halt nicht so als Modeaccessoire.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thomaswww, Enyo79, fox40phil und 3 andere
jauns91 schrieb:
So Windows Lager, jetzt bitte 1x nachmachen, Apple macht es vor wie so oft ...

Dass die klassischen Hersteller da nicht selber drauf kommen nach mittlerweile 3 Generationen ist einfach nur peinlich. Würde Apple das mit Win Support und zum vernünftigen Preis anbieten Läge der Marktanteil schnell bei Nähe 100%. So fällt es für mich wegen No Windows raus und lässt meine ohnehin schon geringes Ansehen der klassischen Hersteller, sowohl System als auch Komponenten weiter sinken. Keiner sonst traut sich wirklich neu zu denken, auch abseits der x86 vs ARM Diskussion. Und sogar das was man hat wird mies umgesetzt, fast jeder Laptop hat einen Hasenfuß der nicht sein muss, sei es miese Displays
Wie hier mit 60Hz und keinem OLED … die Konkurrenz mit einem XPS 14 und hat mittlerweile 120Hz und OLED für den Preis …

Und dann natürlich macOS … nein danke … Asahi Linux wäre das einzige womit ich mir das antun würde …

Das Macbook Air ist nicht schlecht, sofern man sich macOS antun will, macht aber genau an den Stellen Abstrichen, die bei einem Gerät zu dem Preis nicht sein sollten …
 
CDLABSRadonP... schrieb:
Im Bereich lüfterlose Geräte müssen auf jeden Fall auch andere Hersteller mal in die Puschen kommen.
Wenn ich lüfterlos sein will, dann nehme ich meinen Galaxy Tab S8 Ultra mit Tatstaturcover. 14,5" 120 Hz OLED, 12 GB RAM, 256 GB Speicher, 5G etc.
 
mischaef schrieb:
Mit einem Notebook-Vergleich kann ich nicht dienen, aber vielleicht hilft es ja zur Einordnung: Mit DaVinci Resolve hat mein Ryzen 5 3600 rund 1/3 schneller gerechnet als mein damaliges MB Air M2 mit 8 GB und 512 GB.
Autsch, wäre dann wohl ein ziemlicher Schritt zurück gegenüber meinem 3800X, den ich gewohnt bin. @mischaef Sinkt die Timelineperformance vom flüssigen Playback her ähnlich, oder ist das MB Air dort besser?
 
immortuos schrieb:
Ich hab mir vor guten 10 Jahren fürs Studium einen Leasingrückläufer T430 mit Wechselakku zugelegt
Ach du warst derjenige, dessen Lüfter im Hörsaal immer so störend gerauscht haben! Nichts für ungut :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
immortuos schrieb:
Wenn ich den ersten Satz lese:

Und dann darunter die Anschlussvielfalt (not), den Speicherausbau und die Preise sehe, frage ich mich ernsthaft, wie man mit so einem Satz einleiten kann.
Weil es verschiedene Leute mit verschiedenen Anforderungen gibt.

Ich bin seit fast einem jahr mit meinen 15 Zoll M2 Air super zufrieden. MacOS ermoeglicht mir gute Softwareentwicklung, besser als Windows und fast so gut wie unter Linux. Dazu kann ich Bild und Videobearbeitung machen, das geht auf Linux nicht so gut.

Dazu haelt der Akku ewig, ich lade teilweise nur einmal die Woche. (Benutze das Geraet Abends immer mal so 1-2h). Anschluesse vermisse ich auch nicht. Entweder ich nutze es als Laptop ohne, dass irgendwas angeschlossen ist, oder ich verbinde es mit USB-C mit der Dockingstation, welche dann jeden benoetigten Anschluss zur Verfuegung stellt. Fuer unterwegs habe ich einen kleinen Anekr Dongle, welcher uSB-A, USB-C, DP, HDMI, RJ45, SD und Power in bietet und somit alles hat, was man mal so brauchen koennte.

Dazu ist das Geraet super verarbeitet und die Lautsprecher sind echt gut. Habe schon Filme im Bett ohne Kopfhoerer geschaut, einfach weil die Stereobuehne ueberraschend breit ist und man eigentlich nur Bass vermisst.

Ich kenne kein Geraet, welches all das so gut kann.


Natuerlich habe ich dennoch einiges zu kritisieren, der Fehlende Support fuer mehr externe Bildschirme per Dock, oder, dass Apple beim RAM so knauserig ist. Aber in Summe ist es trotzdem ein super Geraet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, Kalsarikännit, TomH22 und eine weitere Person
kachiri schrieb:
Und wer kauft dann noch das Pro?
Inwiefern ist das das ausschlaggebende Argument für das Pro? (120Hz)
 
Ich bin zwar auf der einen Seite begeistert von Apple und der Effizienz und verstehe auch wie manche hier die lange Lebenszeit loben, aber ich benutze mein HP-Laptop für ~800€ auch bereits seit 2019 mit einem Ryzen 4000er Prozessor und bin auch überhaupt nicht geneigt diesen auszutauschen. Win11 Update lief super, nie Abstürze, reagiert schnell und perfekt für unterwegs. Hält aber natürlich keine 15 Stunden+, sondern je nach Betrieb eher 3-5 Stunden.

Qualität, Lüfterlos, Laufzeit ist trotzdem sehr geil! Brauche trotzdem Windows. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Darkseth88
Das Fazit zum MacBook Air mit M3-SoC fällt eindeutig und kurz aus: Wenn viel Leistung, hohe Effizienz, geräuschloser Betrieb, Top-Verarbeitung, guter Bildschirm, hervorragende Eingabegeräte und sehr lange Akkulaufzeiten gefragt sind, führt quasi kein Weg daran vorbei.

Da muss man aber schon eine dicke rosa Fanbrille aufhaben, wenn man die ganzen Nachteile einfach so übersieht. Oder man muss zwingend MacOS einsetzen.

Vorab: Ich selber habe auch ein MacBook Air (M1), arbeite aber lieber und öfter mit meinen Business-Windows-Laptops (u.a. Dell Latitude 7440). Natürlich spielen diese preislich in der selben Region wie auch das MacBook Air. Das 15'' ist teilweise, je nach Konfiguration, klar teurer.
500€ Einsteiger-Notebooks sind natürlich klar schlechter.

Neben den schon genannten Einschränkungen mit der Anzahl der Bildschirme (wäre für mich schon das KO-Kriterium (ich verwende mein MacBook hauptsächlich für die iOS Programmiererei)).
Dazu kommt: Kein Touchdisplay. Zum Scrollen verwende ich das in vielen Situationen eigentlich ständig.
Das Latitude hat eine QHD+ Auflösung (2560x1600) auf 14'', d.h. ungefähr die gleiche ppi wie das die beiden MacBook Air.

Die eingebaute Webcam ist auch nicht der Hit - immerhin besser als noch bei den alten Modellen (aber selbst die aus meinem Latitude ist besser und das will schon was heissen). Dazu kein FaceID. Die im Latitude unterstützt aber immerhin Windows Hello.

Beim Sound tun beide sich eigentlich nix. Beide Modelle haben mittlerweile einen halbwegs brauchbaren Sound um auch mal Musik zu hören oder einen Film zu schauen.

Tastatur: MacBook und Latitude haben eine sehr ähnliche Tastatur. Ohne sie direkt nacheinander zu testen wird einem kaum ein Unterschied auffallen.

Was die passive Kühlung betrifft: Ja, das ist echt nett. Aber mein Latitude höre ich so gut wie nie. Höchstens wenn ich wirklich mal maximale Leistung über einen längeren Zeitraum abrufe, was aber selten passiert.
Akkulaufzeit? Mein Dell läuft auch spielend 10 Stunden und mehr bei meinem normalen Workflow. Ja, das MacBook liegt hier leicht vorne, aber ein großer Unterschied ist es nicht.

Vom Gewicht liegen beide bei ca. 1,2KG.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xul
SleepzZz schrieb:
Sinkt die Timelineperformance vom flüssigen Playback her ähnlich, oder ist das MB Air dort besser?
Du musst hier stark unterscheiden, was auf der Timeline passiert. Durch die MediaEngine kann das Air viel mehr parallele Videostreams verarbeiten, als ein normaler Desktop-PC, alleine weil der Softwaresupport dafuer sehr gut ist. Sobald du dann aber Effekte auf ein Video klatscht (Greenscreen, Verzerrung, etc), dann muss dies ja berechnet werden, was beim Mac ueber die GPU immer noch recht schnell laeuft. Aber hier ist bei 4K idr. keine Echtzeit mehr drin. Dank davincis smart render feature rendert er das aber im Hintergrund und ab dann spielt dein Notebook ja faktisch einfach wieder ein Video ab.

Du musst aber bedenken, dass MacBook Air zieht dabei so 15-25 Watt, ein halbwegs moderner Desktop locker das zehnfache beim gleichen Workload.
 
Zurück
Oben