Test MacBook Air mit M3 im Test: Klare Kaufempfehlung, wenn Windows nicht Trumpf ist

DrFreaK666 schrieb:
1300€ mit 60Hz traut sich nur Apple

60 Hz ist in aller Regel für die üblichen Anwendungen ausreichend im Sinne von flimmerfrei.

Allerdings habe ich auch schon zur Kenntnis nehmen müssen, dass auch das hoch und runterscollen bei einer Textverarbeitung bei höherer Bildwiederholfrequenz smoother sein soll.

Nun ja, ich kann es noch verschmerzen, dafür habe ich einen schönen Eizo Monitor der auch nicht schneller ist (wie glaube ich alle Eizos).
 
Ich hätte ja gern ein Thinkpad mit einem SoC mit vergleichbarer Leistung und Energieeffizienz. :,(


badb100d schrieb:
Mal ganz davon abgesehen, dass man ständig irgendwelche Adapter braucht und es weniger Anschlüsse gibt als meine Hand Finger hat (Hätte es wirklich weh getan 2-3 weitere USB Ports auszufräsen?). Wenn man spezielle Hardwareadapter für Debugging oder Flashen flashen braucht dann gibts halt in vielen fällen leider keienn Treiber. Teilweise selbst bei einfachen USB-Seriell Adaptern. Und ich habe wenig Lust dann für MacOS spontan einen zu schreiben.
Wobei das ein generelles Problem ist, dass die Hardwarebuden es nicht gebacken bekommen Treiber im Userspace zu implementieren. Das würde ich Apple auch nicht ankreiden, diesen (oftmals) Softwaremüll nicht zu unterstützen..
 
TomH22 schrieb:
Also ich nutze für diese Zwecke eine Debian @ ARM VM mit UTM

https://mac.getutm.app

Nutze damit auch erfolgreich z.B. STLink und die Raspberry Pico Debug Probe. OpenOCD und st-util musste ich dafür selber vom Source bauen, weil es für ARM64 keine fertigen Binaries gibt, aber das war problemlos in ein paar Minuten erledigt. UTM hat sehr guten USB Support
Ja darüber habe ich auch nachgedacht, aber dann muss ich extra für eine hand voll Treiber ein ganzes Betriebssystem mitschleppen. Da sind dann wieder 10GB von einer SSD weg die mit Gold aufgewogen wird. Am Ende gab es für mich einfach keinen vernünfigen Grund mehr das Ding weiter zu benutzen, wenn mein 5 Jahre alter Laptop mit Debian alles wesentliche mindestens genau so gut kann.

Es gab ja durchaus auch Dinge die mir am MAC gefallen haben, wie die Akkulaufzeit, das Display, der Sound oder Tastatur und Touchpad. Aber im Fazit war es dann bei mir für die Arbeit einfach unsinnig. Und die Lobhudelei in diesem Test hier ohne irgendeine Kritik wollte ich so nicht stehen lassen ohne mal von meiner Erfahrung zu erzählen bevor jemand en gleichen Fehler macht wie ich und ein paar Tausend Euro an die Wand wirft.
 
Ich werde mir nun auch mal ein mackbook Air mit M2 Chip bestellen.
Die Preise sind ja gut gefallen und mal sehen ob ich mit macOS klar kommen werde 🙂

Den Mehrwert zum M3 sehe ich jetzt nicht wirklich.
 
wuselsurfer schrieb:
Technik: in Ordnung.
Preis-/ Leistungsverhältnis: schlecht

Für das Geld bekomme ich bei Windows einen wesentlich besser ausgerüsteten 17-Zöller mit 32GB RAM und 1TB SSD.
Hätte ich als langjähriger Nutzer von Windows / MacOS parallel bis vor kurzem auch noch gesagt. Jetzt musste ich für zwei Mitarbeiter Lenovo Laptops einrichten - und das ist mit "ein Witz" noch nett umschrieben. Was für ein KOMPLETTER MÜLL an Software da drauf ist, ist nicht mehr feierlich. Früher waren es 100 McAfee und andere Tools, jetzt hab ich TikTok, Instagram, CandyCrush, XING und 38 andere Apps vorinstalliert und mit Werbung im Startmenü. Bin ehrlich fassungslos, wie beschissen das geworden ist. Von der inkonsistenten Systemsteuerung in Windows 11 an drei verschiedenen Orten mal abgesehen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dark_Soul, Strubbel99, tidus1979 und 4 andere
Was mich dabei mal interessieren würde, ob sich der Akku bei ausgeschalteten MB Air nach wie vor entlädt? Bei mir war os nach 2-3 Wochen der Akku leer - obwohl laut System komplett ausgeschaltet. Das "Problem" scheint dabei verbreitet zu sein.
 
Ich bleibe dabei, ins Apple Ökosystem investieren, dafür ist mir mein Geld zu schade.

Aber ich mag die dunklen Chassis, welche zumindest den Fotos nach auch matt sind, mich daher etwas an die ThinkPads erinnern und die ARM SoCs in den Geräten sind halt nach wie vor sehr faszinierend.

Leider braucht das Asahi Linux-Projekt noch immer etwas Zeit, bis es rundum sauber läuft, aber immerhin beim M1 scheint der Großteil ja schon mal gemacht.
 
Fährt hier Apple eine verdeckte Marketingstrategie oder woher kommt die plötzliche Liebe für vollkommen überteuerte Hardware, zugenageltem Ökosystem und Arm Befehlssatz (mit den üblichen Nachteilen)?

PS: Das Windows on Arm wird auch in 5 Jahren komplett irrelevant sein. Einfach weil ein 200€ X86 Gerät bei der Software besser abschneidet. Für die Schreibmaschine wiederum ist Linux ideal. Da bindet man sich für den Wechsel keine noch schlimmere Firma ans Bein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xul und Benjamin_Blume
Wenn ich den ersten Satz lese:
Das MacBook Air mit leistungsfähigerem M3, schnellerem WLAN und Unterstützung für zwei externe Bildschirme ist rundum empfehlenswert.
Und dann darunter die Anschlussvielfalt (not), den Speicherausbau und die Preise sehe, frage ich mich ernsthaft, wie man mit so einem Satz einleiten kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tsu und Benjamin_Blume
Grundsätzlich ein wirklich gutes Gesamtpaket und ich würde mir eins holen aber 60hz ist nicht tragbar. Diese künstliche Beschneidung von Features ist lächerlich. Ich kann in 400€ Geräten schon 120hz finden. In den IPads genau das gleiche. Gibt keinen Grund 120hz nicht ins Air oder Mini zu verbauen ausser eine künstliche Abgrenzung zu den „Pro“ Modellen.
 
@Botcruscher ich nehme an, es sind Fanboys unter sich, die dass alles ganz freiwillig so "sehen". Da wird der Apfel keinen Euro investieren müssen xD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benjamin_Blume
ComputerJunge schrieb:
Darüber (den Programmierkontext für Hardware-nahe Entwicklung) hätte ich mich vor dem Kauf erkundigt.
Ja, menschen machen Fehler. Da habe ich mich wohl blenden lasen von der wahnsinnig positiven Berichterstattung und mir mich darauf verlassen, das ich notfalls von MacOS auf Asahi Linux ausweichen kann, wie mir manche versichert haben.
Aber danke für deien Kommentar und gut zu wissen, das dir sowas nie passieren könnte. :rolleyes:
 
badb100d schrieb:
Machen die typischen Anwender nichts anderen außer Surfen, Netflix und Photos bearbeiten? Anders kann ich mir diesen Tunnelblick nicht erklären.
Naja, dafür ist ein MacBook Air ja auch gedacht. Man sollte vielleicht noch Office (also Mail, Textverarbeitung, Präsentationen ergänzen). Auch diesen Beitrag schreibe ich an meinem Air.

Der größte Vorteil gegenüber meinen Windows Laptop ist wirklich, dass das Air verlässlich ein paar Stunden ohne Steckdose auskommt. Auf Reisen ist das schon nützlich.

Und es ist kein und flach. Ich packe es z.B. auf Geschäftsreisen einfach "on-Top" zu meinem Dell Laptop in die Tasche. Die 1,3kg extra sind da noch erträglich.

Ich kenne auch viele Studenten, die trotz knappen Budget sich ein MacBook Air leisten. Ein Laptop dem im Hörsaal der Strom ausgeht, ist halt einfach nur noch ein Stück nutzloser Ballast....

Man darf nicht vergessen, bei den vielen Airs wird vermutlich niemals irgendetwas in ihre USB-C Buchsen gesteckt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strubbel99 und fox40phil
mischaef schrieb:
Was mich dabei mal interessieren würde, ob sich der Akku bei ausgeschalteten MB Air nach wie vor entlädt? Bei mir war os nach 2-3 Wochen der Akku leer - obwohl laut System komplett ausgeschaltet. Das "Problem" scheint dabei verbreitet zu sein.
Die Ein/Aus-Schalter sind ja nur Taster, die an einem Controller hängen, der an einer Versorgungsspannung hängt um ein Bootprozess triggern zu können. Da gibt es bei vielen Geräten leider arg Defizite. :/
 
@ComputerJunge womöglich eine Verwechslung mit iOS. Oder aber eine Anspielung auf die "appletypischen Zertifizierungen" ohne die sich dann das Gerät sich weigert x oder y zu tun, wenn was angesteckt wird.
 
nerd. schrieb:
@Botcruscher ich nehme an, es sind Fanboys unter sich, die dass alles ganz freiwillig so "sehen". Da wird der Apfel keinen Euro investieren müssen xD
Die Presse hat gerade auffallend ähnliche Überschriften. Das kennt man sonst aus den Zeiten wo der Zusatz gesponsert vergessen wurde.
Ansonsten ist es mir ja egal aber Massenmarkt fängt bei mir in anderen Preisbereichen an und weiter oben steht was von 2000€ netto... Da kommen mir bei sagenhaften 8GB RAM irgendwie Zweifel...
 
Ein sehr wichtiger Unterschied, nicht damit es untergeht:
120Hz Display haben weiterhin nur die Pro.

Obwohl ich den lüfterlosen Modus der Air extrem schätze, so würde ich als primäres Produktivgerät dich ein Pro bevorzugen.


1710770910264.png
 
Zurück
Oben