DrFreaK666 schrieb:
1300€ mit 60Hz traut sich nur Apple
Schön wärs. Die Standard Displays im ähnlich positionierten und bereisten Dell XPS oder Microsoft Surface Laptop 5 sind auch nur 60 Hz.
Und selbst der Dell Precsion den ich von meinem Arbeitgeber habe, und der im Preisbereich eines MacBook Pro liegt, hat ein Full HD 60Hz Display mit 300nits.
Valkyrissa schrieb:
Der M3 im Air soll sehr heiß werden. Hat es auf absehbare Zeit (! 3-5 Jahre) negative Auswirkungen auf die Lebensspanne des Air, wenn der SoC unter Last mit >100c läuft?
Das MacBook Air ist jetzt nicht als "Workstation" gedacht, wo man ständig rechenintensive Anwendungen laufen lässt, wie etwa Rendering. Dafür gibt es die Pro Serie.
Wenn man es für "normale" Desktop Workloads, wie Office, Websurfing, gelegentlich mal ein paar Urlaubsfotos oder Videos bearbeiten einsetzt, wird es garnicht warm.
Ich nutze meines sogar für kleine Softwareprojekte, wenn ich unterwegs mal daran arbeite (sonst habe ich dafür einen Desktop PC), auch kein Problem. Ich habe es bisher einmal geschafft, dass es wirklich richtig warm geworden ist, als ich den GNU C Compiler neu übersetzt habe, das ist aber 10-15 Minuten Dauerlast auf allen Kernen. Das ist aber wirklich kein typischer MacBook Air Usecase.
jauns91 schrieb:
So Windows Lager, jetzt bitte 1x nachmachen, Apple macht es vor wie so oft ...
Gibt es ja im Prinzip.
Das Microsoft Surface Laptop ist fast 1:1 ein MacBook Air Klon, inklusive des Preises:
Nur die Sache die passive Kühlung habe sie nicht kopiert, weil das mit Intel einfach nicht wirklich geht.
Dell XPS, HP Dragonfly, etc. gehen in eine ähnliche Richtung.
Verlöteten RAM haben sie auch alle, den LPDDR5 gibt noch nicht wirklich gesockelt.
Wenn man aber ein Laptop haben will, der im Standby nicht den Akku leer saugt, führt kein Weg an LPDDR5 vorbei.
Trotzdem bleiben alle Windows Geräte vom der "Benutzererfahrung" her PCs, die auch aus dem Standby erst mal eine Weile brauchen, bis sie betriebsbereit sind.
Volker schrieb:
Ich bin einfach immer überrascht wie schlecht dagegen doch viele Windows-Notebooks abschneiden, die auch 1,5k und mehr kosten.
Genau, das ist auch meine Erfahrung nach wenigen Monaten MacBook Air (mit M2): Man klappt es auf, und es ist sofort bereit, wie ein Smartphone oder Tablet. Viele Dinge die ich früher mit dem iPad gemacht habe, mache ich jetzt mit meinen Macbook. Es kommt bei mir alle 3-4 Tage mal über Nacht ans Ladegerät, je nachdem, wie intensiv es genutzt wurde.