Test MacBook Air mit M3 im Test: Klare Kaufempfehlung, wenn Windows nicht Trumpf ist

@Salamimander
Wirklich jetzt? Textverständnis? Nur mal für Dich zur Erinnerung:

Du hast geschrieben:
Dafür bekommst du einfach nur eine Ansammlung an Hardware in einem miesen Umbau und katrastrophaler Akkuleistung.
Darauf habe ich geschrieben:

Und das weißt Du woher?

Wie Du jetzt darauf kommst, dass ich der selben Meinung bin, weißt anscheinend nur Du. Ich habe lediglich gefragt woher Du das mit dem "miesen Umbau" und der "katrastrophalen Akkuleistung" wissen willst - worauf Du nach wie vor keine Antwort hast. Wer trollt also hier? Wobei hier im Thread bereits einige Gegenbeispiele gegeben wurden.

Und was meine Teammitgliedschaft damit zu tun hat, weißt erneut nur Du.
 
mischaef schrieb:
Das einzige, was ich bei macOS wirlich besser fand, war die Skalierung und die Textdarstellung - sollange Apple-Konforme Auflösungen verwendet wurden. Das ist das, wo Windows nach wie vor seit jeher abkackt. Im Vergleich ist das Schriftbild bei Windows einfach nur Grütze, zudem frage ich mich sowieso, wieso in einer Zeit der hochauflösenden Displays überhaupt noch eine Kantenglättung benötigt wird.
"Solange Apple konforme Auflösungen verwendet werden" UWQHD gehört nicht dazu. Ich hab ewig gebraucht, bis UWQHD 34 Zoll von Schärfe und Farbprofil her einigermaßen akzeptabel aussah.

Erstmal ist das Farbprofil völlig kacke, das Standardprofil hat aus einem VA mit neutralen Farben und dunklem Schwarz ein Grau mit Grünstich gemacht.

Zweitens, musste ich dafür sorgen dass der Monitor als HiDPI erkannt wird. Was dann immer noch suboptimal kacke aussieht. Der nächste Schritt war dann, eine etwas niedrigere Custom Resolution zu wählen als WQHD, damit die Schrift etwas größer wird, was zwar prinzipiell unschärfer ist, aber man hat weniger Artefakte weil die dünnen Linien von Text nun nicht mehr eine Mischung aus hartem Aliasing und dennoch Unschärfe darstellen, sondern nur noch leicht unscharf sind (und auch weil es keine gemischte Skalierung gibt bei unterschiedlichen Monitoren).

Hatte ich so noch nie in Windows, wie das heute 2024 die Out of the box Erfahrung sein kann, selbst Linux sieht da besser aus. Ich mag mein MBP M1, aber ich mags fast gar nicht mit dem Monitor verwenden, nur wenn ich wirklich mal einen zweiten brauch. Aber als Beispiel, lass ich mir lieber Logic Pro dann am kleinen 13 Zoll ausgeben, und benutze den UWQHD dann nur sekundär.

Darauf muss man bei Windows eben nicht achten.
 
Zuletzt bearbeitet:
An sich ein tolles Gerät, Aufpreise sind allerdings komplett aus dem Ruder gelaufen. In 15" und mit nur einem TB SSD als Upgrade sind wir schon bei knapp 2k. Das ist jenseits von gut und böse. Für 1759 kriege ich ein 16" Gaming Notebook von Gigabyte mit 4070 und einem 14900er samt 2x1TB SSD hier in der Schweiz.

Bin kein Fan davon und ja andere Zielgruppe aber die Value Proposition is etwa die hier: wir verkaufen dir einen Polo WRC für mehr Geld als einen SQ8. Ja du willst klein und nimble, aber hey, über einen SQ8 würd ich jetzt auch nicht weinen. 🤣

Die Macbook Pro sind leider auch völlig aus dem Rahmen mit dem hart beschnittenen neuen M3 Pro ggü. den Vorgängern wird man zum M3 Max für ein echtes Upgrade genötigt und muss dann rund 4k ausgeben statt 2,5 wie bisher fürs 16"er in nem guten Sale.

Ich fahr daher mein MBP M1 Pro noch eine Weile weiter und lass das erfolgstrunkene Apple fürs Erste mal links liegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benjamin_Blume
Wenn man Surft, kleine Videos schneidet (Da Vinci) und mit dem Office Ersatz von Apple klar kommt, ist es ein hübsches Notebook.
Brauchst du aber wirklich RAM und einen fette SSD, dann wird es leider unverschämt teuer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benjamin_Blume
mischaef schrieb:
Vor allem ist der Kommentar etwas sinnentleert - wenn ich ein Windows-Notebook habe, dann hat das einen Grund warum ich dann kein MB habe.
Es kann ja auch sein das ich ein MacBook haben möchte aber mir keines leisten kann, dann würde ich ja auch meckern. Es geht nicht bei jedem nur darum das ich mich aktiv für das eine oder das andere entscheide, weil es toll ist, sondern weil ich gezwungen werde.

Die Leute die ein MacBook haben (also diejenigen die es wirklich beurteilen können), sind selten am meckern und sind öfters glücklicher (auch in ihren Aussagen) als Menschen die dagegen nur Windowsgeräte benutzen (ob gewollt oder nicht). Mehr war meine Aussage auch nicht, ganz simple Wahrnehmung aber dafür mit Inhalt und nicht Sinnentleert.

Allgemein wirkt die Windows-Fraktion immer so passiv-aggressiv und ist selten mit davor gewahrt eine Rechtfertigung für die Situation zu suchen. Ist erstaunlicherweise der selbe Beißreflex wie bei Android. Dabei kann doch beides koexistieren, einmal der offene Ansatz und einmal der geschlossene. Ich mag zum Beispiel gerne den geschlossenen Ansatz aber dafür durch und durch, durchoptimiert. Den Nachteil mit der fehlenden Offenheit stört mich nicht. Der nächste will lieber bauen, soll er machen, also wo ist das Problem?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Incanus, Scherzinfekt, Desoxy und 2 andere
Ich bin sehr enttaeuscht von diesem Jubelartikel. So sehr ich da auch "gesponsorter Artikel" suche, ich finde es nicht.

Mag sein, dass der Redakteur tatsaechlich von dem Geraet begeistert ist, weil es seine Anforderungen erfuellt, aber bei einem professionellen Artikel erwarte ich einen etwas weiteren Horizont. Immerhin erwaehnt der Artikel in einer Tabelle die Anschlussarmut dieses Geraets, ob der Schirm entspiegelt ist oder nicht, habe ich aber nirgendwo gefunden.

Und das sind nur ein paar Ausschlusskriterien. Alleine schon wegen der Anschlussarmut ist es fuer mich ein Nobrainer, dass ich ein MacBook Air hoechstens geschenkt nehmen wuerde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benjamin_Blume
Crifty schrieb:
Du wiederholst dich.
Außerdem gehts hier um Sinn und Vernunft. Die Windows Fraktion gibt gerne 2000€ für ne RTX 4090 oder 1200€ für ne 4080 aus. Aber damit machen wir dann auch mehr als die Casual 08/15 Mac Nutzer, ehemals BMW E36 Fahrer, welche mit den 2000€ Geräten Spotify hören.
Aber klar, wenn man sonst keine Argumente mehr hat kommt wieder die "kannst du dir halt nicht leisten" Schiene und das ist wirklich lächerlich.
Wie sagt Linus von LTT / LMG immer: Apple ist einfach nur ein Tech Konzern der auf Teufel komm raus einen auf Luxus Marke machen will. Und die Leute raffen es halt nicht.

Menschen die damit arbeiten (vielleicht 10-15% der Käuferschaft) sind hier von meinem Text ausgenommen und zählen für mich zur Medienbubble.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also um mal die Aufpreispolitik von Apple zu erklären: Das hat alles schon Sinn. Moment nicht steinigen, lasst mich aussprechen.
Vorab: Ja wir sind hier bei Apple, natürlich betreibt man hier Gewinnmaximierung (wie jede andere Firma die es sich leisten kann).
Der Einstieg mit 8/256 GB ist eigentlich zu günstig für einen Apple Laptop, wenn man vergleicht was vergleichbare Konkurrenten kosten. Ich rede hier nicht nur von der Leistung, sondern auch vom Support, der Verarbeitung und und und. Ich wiederhole: Für einen Apple Laptop. Diese Basis Konfiguration ist aber auch die, die sich am meisten verkauft. Also geht Apple hier einen Kompromiss ein: Die Basis Version wird durch die teuren Upgrades subventioniert. Das funktioniert, weil die Personen, die diese Upgrades wirklich brauchen auch bereit sind diese zu bezahlen. Somit holt Apple den Gewinn zurück und hat sich extrem große Marktanteile gesichert, zum Nachteil der "Upgrader" und zum Vorteil der Basis Konfiguration Nutzer. Jetzt könnte man argumentieren, dass etwas mehr RAM und Speicher ja nicht viel kostet für Apple (wobei hier noch Lizenzkosten etc. dazu kommen an die niemand denkt), aber wenn man bedenkt, dass das Macbook Air das am meisten verkaufteste Laptop der Welt ist, kann man sich vorstellen was das in Summe macht.

Das muss man jetzt natürlich nicht mögen, so eine Art von Kapitalismus im Endstadium, aber es funktioniert für Apple. Solange das der Fall ist, wird sich daran nichts ändern.

Beim nächsten mal: Upselling. Wie Apple die Upgrader fast schon zwingt zum Macbook Pro zu greifen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kachiri
mblaster4711 schrieb:
Brauchst du aber wirklich RAM und einen fette SSD, dann wird es leider unverschämt teuer.
Das ist bei Apple nun wirklich nichts Neues.

Allerdings ist nach meinem Dafürhalten bei diesen Ausbaustufen die Kundschaft nicht primär der durchschnittliche Privatnutzer, sondern zu einem Großteil Kunden, die damit gutes Geld verdienen und das einfach abschreiben. Ich nehme an, dass diese Menschen wissen, was sie tun.
Und dazu kommen nach wie vor geographische Faktoren. Insbesondere USA ist sehr Apple-lastig - so zumindest meine Erfahrung aus der Zeit als praktizierender Wissenschaftler.

Ich wäre dafür auch zu geizig. Vielleicht als "Geschenk" zur Rente. ^^
 
Zuletzt bearbeitet: (Ko(m)ma)
Benjamin_Blume schrieb:
Wie sagt Linus von LTT / LMG immer
Weiß jetzt nicht ob man einen offensichtlichen Apple-Hater in dem Kontext zitieren sollte. g
 
Benjamin_Blume schrieb:
Aber damit machen wir dann auch mehr als die Casual 08/15 Mac Nutzer,
Was macht "ihr" denn so "mehr" mit einer 4090 als ein Casual 08/15 Mac Nutzer
kachiri schrieb:
Weiß jetzt nicht ob man einen offensichtlichen Apple-Hater in dem Kontext zitieren sollte. g
wieso, passt doch perfekt in sein Weltbild :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CodeCrusader
kachiri schrieb:
Weiß jetzt nicht ob man einen offensichtlichen Apple-Hater in dem Kontext zitieren sollte. g
Wohl nicht ohne Grund. Er war früher, ebenso wie ich, iPhone Nutzer.
Außerdem kenne ich diese ganzen nonsense Argumentationen schon aus der Familie - da hab ich auch paar Brainwashed Apple Marketing Fälle xD
 
der preis ist top, preis/leistung ist immens. und dann noch die langlebigkeit.

tolles gerät!
 
@Benjamin_Blume, was machst du denn Großartiges mit deiner RTX? Du spielst ein Spiel damit. Du könntest dir eine PS5 oder Xbox um einen Bruchteil des Geldes holen. Klar, die Grafik ist vielleicht ein bisschen schlechter, aber für ein paar mehr Pixel deutlich mehr Geld auszugeben, das ist laut deiner Argumentation nicht wirklich sinnvoll.

Und übrigens, MacOS ist nicht nur in der Medienwelt vertreten. Ich kenne viele Programmierer, die MacOS und Apple-Geräte bevorzugen und diese auch empfehlen. Aber das wusstest du bestimmt schon.

Ich bin selbst auch schon gespannt, wie sich MacOS in meinen Workflow integrieren wird. Und nein, ich habe nicht nur Safari und eine Taschenrechner-App geöffnet. Außerdem bin ich kein BMW-Fahrer. 😄
 
Kalsarikännit schrieb:
hast wohl 4080 vergessen. Konfiguriere mal nen PC bis 2100€^^
Die RTX 4090 ist wohl eher für die Patienten mit MacBook Pro 16 Zoll und dem Spotify Usecase gedacht^^ Gibt es wohl auch. ja. wirklich.
Ergänzung ()

CodeCrusader schrieb:
Damit kann ich alles was ich mit nem Mac auch kann.. nur besser. ^^ Oh Gott - bitte verschont mich ... xD
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benjamin_Blume
Zurück
Oben