- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 213
Hallo, ich stehe derzeit vor einer mehr oder weniger schwierigen Entscheidung:
Seit einigen Tagen habe ich ein MacBook Pro 13" 2012 (2,5GHz i5, 4GB Ram, 500GB HDD). Für die Schule (EDV-Schule) habe ich nun Windows 7 über VMWare Fusion installiert, was super läuft. Da ich den Mac aber hauptsächlich in der Schule bzw. Zuhause dann für schulische Aktivitäten nutze, wird darauf zu 90% sowieso nur Windows 7 laufen. Ansonsten noch ein bisschen rumsurfen auf der Couch. Dafür bräuchte man ja eigentlich kein MacBook, aber es ist eben ein Apfel hinten drauf
. Das Air wollte ich zuerst nicht, da mich die fehlende Aufrüstbarkeit gestört hat und mir 128GB zu wenig erschienen, jedoch dürften diese nun doch reichen. (Auf dem Pro sind jetzt nach dem installieren aller notwendigen Programme etwa 80GB belegt). Mac OS ist ein wirklich schönes Betriebssystem, bin total begeistert von den Multitouchgesten doch mit Windows 7 bin ich auch super zurecht gekommen und Windows 8 gefällt mir auch.
Was soll ich machen?
1) Das MacBook Pro behalten und irgendwann evtl. eine SSD nachrüsten.
2) Doch das MacBook Air nehmen, somit im Grunde genommen doch ein Ultrabook haben. Reichen 4GB RAM für die Virtualisierung von Windows 7 aus? Das Air wäre der optimale Kompromiss aus Apple und Ultrabook
3) Ein Ultrabook nehmen (Das Zenbook Prime würde mir hier zusagen, wobei es da auch wieder einige Problemchen damit gibt <-> Sandisk SSD)
4) Habt ihr einen anderen Vorschlag?
Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Entscheidung weiterhelfen.
Seit einigen Tagen habe ich ein MacBook Pro 13" 2012 (2,5GHz i5, 4GB Ram, 500GB HDD). Für die Schule (EDV-Schule) habe ich nun Windows 7 über VMWare Fusion installiert, was super läuft. Da ich den Mac aber hauptsächlich in der Schule bzw. Zuhause dann für schulische Aktivitäten nutze, wird darauf zu 90% sowieso nur Windows 7 laufen. Ansonsten noch ein bisschen rumsurfen auf der Couch. Dafür bräuchte man ja eigentlich kein MacBook, aber es ist eben ein Apfel hinten drauf

Was soll ich machen?
1) Das MacBook Pro behalten und irgendwann evtl. eine SSD nachrüsten.
2) Doch das MacBook Air nehmen, somit im Grunde genommen doch ein Ultrabook haben. Reichen 4GB RAM für die Virtualisierung von Windows 7 aus? Das Air wäre der optimale Kompromiss aus Apple und Ultrabook

3) Ein Ultrabook nehmen (Das Zenbook Prime würde mir hier zusagen, wobei es da auch wieder einige Problemchen damit gibt <-> Sandisk SSD)
4) Habt ihr einen anderen Vorschlag?
Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Entscheidung weiterhelfen.