MacBook testen?

Suchtbolzen

Lieutenant
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
639
Hi,

ich beginne bald mein Studium - sehr wahrscheinlich Wirtschaftsinformatik - und ich suche für dieses ein Notebook.
Im Moment bin ich zwar im Besitz eines Notebooks was auch genug Power hat, allerdings ist die Akkuleistung inzwischen schon ziemlich "miserabel" bzw. nicht unitauglich und außerdem werden mir wohl 15,4" für den Uni Alltag etwas zu groß und unhandlich.

Da ich "Apple Fan" bin (benutzte z.B. seit 2009 hauptsächlich iPhones) finde ich ein Macbook natürlich sehr reizvoll. Und meine Cousine meinte mal (sie studiert Biologie) das man fast schon ein "Außenseiter" wäre wenn man nicht mit einem Macbook rumlaufen würde. :D

Nun ja kurz gesagt würde ich das Macbook mal gerne ausprobieren - ich habe schon mit Mac OSX gearbeitet und fand es nicht schlecht.

Kennt jemand von euch einen Shop bei dem man ohne Probleme ein Macbook kaufen kann und sagen wir mal nach 30 Tagen wieder zurückgeben kann und sein Geld (keinen Gutschein) erstattet bekommt?
Ich habe nämlich keine Lust mir für ~1100 € ein Macbook zu kaufen und es nachher mit einem Verlust von 200 € wieder verkaufen zu müssen obwohl es erst ein Monat alt ist.

Schon mal Danke für alle Antworten.

Suchtbolzen
 
ja bei Amazon geht es! Musst nur aufpassen das du direkt bei Amazon bestellst und nicht über ein Händler
 
Dann kaufe es bei Amazon.

Sämtliche Artikel, die Sie zwischen dem 1. November und dem 31. Dezember 2012 auf Amazon.de bestellen, können bis einschließlich 31. Januar 2013 zurückgegeben werden, sofern die Ware die sonstigen Rücknahmebedingungen erfüllt.

Als Student bekommt man bei Apple on Campus aber noch 12% Rabatt.

Beispiel:

MacBook Pro 13 1249€
MacBook Pro 13 1099,56€ bei Apple on Campus

0% Finanzierung gibt es bei Apple.de auch noch
 
das man fast schon ein "Außenseiter" wäre wenn man nicht mit einem Macbook rumlaufen würde.

Solche Begründungen für einen Technik-Kauf? naja

Nur bei Bestellungen aus dem Versandhandel und auch nur 14 Tage lang. Alles darüber müsste Kulanz des Händler sein. Gab mal zig Diskussionen hier darüber.

Außnahme: Aktionen wie bei Amazon zurzeit ;)
Sämtliche Artikel, die Sie zwischen dem 1. November und dem 31. Dezember 2012 auf Amazon.de bestellen, können bis einschließlich 31. Januar 2013 zurückgegeben werden, sofern die Ware die sonstigen Rücknahmebedingungen erfüllt.
 
Dann geh in einen Shop und probiere das Gerät da aus. Außerdem würde ich mir das mit OSX gut überlegen für Entwicklungsumgebungen. Du wirst also zumindest (so noch meine Erinnerung an früher) immer eine Windows VM brauchen, und da wird es dann bei kleineren Modellen sicherlich recht schnell eng werden. Habe zumindest nie ein Macbook in Informatikvorlesungen etc. gesehen, außer das von Professoren ;)
 
wow schon so viele Antworten. :)

wertzuiop123 schrieb:
Solche Begründungen für einen Technik-Kauf? naja

ja, war auch jetzt nur mal so nebenbei gesagt, im Prinzip ist mir das wurscht.

@Maxolomeus: Nun ja, im Geschäft hab ich das Ganze natürlich schon ausprobiert aber so ein "Test" kann man nicht mit einem Test zu Hause vergleichen, finde ich.
Und das mit der VM wäre kein Problem, arbeite jetzzt auch schon viel mit VMs. Und in einem Thread etwas weiter unten wurde erwähnt das die Leistung eines Macbooks locker reicht um nebenbei noch eine Windows 7 VM laufen zu lassen.

Also wenn ich euch richtig verstanden habe: Wenn ich heute bei Amazon ein MacBook bestelle kann ich es bis zum 31.1.2013 testen und bekomme mein Geld noch zurück?
 
Suchtbolzen schrieb:
Und meine Cousine meinte mal (sie studiert Biologie) das man fast schon ein "Außenseiter" wäre wenn man nicht mit einem Macbook rumlaufen würde. :D
selten so gelacht. Aber um auch mal alle Vorurteile aus meiner Uni auszupacken. An einer WiWi Fakultät bist du mit nem Mac gut aufgehoben :) und vergiss das Halstuch nicht :)

Suchtbolzen schrieb:
Kennt jemand von euch einen Shop bei dem man ohne Probleme ein Macbook kaufen kann und sagen wir mal nach 30 Tagen wieder zurückgeben kann und sein Geld (keinen Gutschein) erstattet bekommt?
ist bei keinem Shop außer bei Sonderkonditionen möglich.

2 Sachen:
versuch in jedem Fall den Studentenrabatt mitzunehmen. Vllt hat deine Uni auch einen Vertrag mit Apple, dass es nochmal bissl Prozente gibt
und klär ab, ob du mit OSX auch klarkommst, was die evtl. benötigten Programme angeht.
 
species_0001 schrieb:
einfach einen neuen (ggf. größeren) Akku für den bestehenden Laptop kaufen ist keine Option?

das ist natürlich auch eine Option. Allerdings bleiben da immernoch die 15,4" und absolut silent ist das Notebook auch nicht.

schpaik schrieb:
http://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Laengere-Rueckgabemoeglichkeit-in-den-Apple-Stores-1755538.html

Der Apple Store gewährt aktuell eine Rückgabe bis zum 7. Januar, also genug Zeit um es zu testen.

Obwohl ich mal behaupten würde wenn du es erstmal hast es nicht mehr hergeben willst ;)

danke für den Hinweis.

Diese Aktion bei Amazon habe ich jetzt auf die schnelle nirgends gefunden. kannst du bzw. kann mir jemand von euch mal einen Link dazu schicken?

Cr4y schrieb:
Sowas darfst du hier nicht rauslassen. In PC-Foren gibts nur Individuen, die ihre Entscheidungen zu 100% unabhängig von gesellschaftlichen Einflüssen fällen ;) Gruppenzugehörigkeit gibt es hier natürlich auch nicht. Von daher wird auch kein Stereotyp jemals auf die User hier zutreffen, wie z.B. n Metaler der hauptsächlich schwarz trägt uvm.

:D

:D ich werds mir merken. ;)

@danny38448: Siehe Post #6. ;)
 
Die Frage die Du Dir stellen musst ist: Welchen vorteil bringt mir ein Mac im Studium gegenüber einem Windows PC? Was steht auf der haben Seite außer dem Apfel auf dem Computer?


Bei manchen Studiengängen ist man mit einem "nicht Windows-PC" schon stark eingeschränkt, denn VMs können auch manchmal an ihre Leistungsgrenze stoßen. Habe das während meiner Studienzeit des öfteren bei Kommilitonen gesehen, die auf Linux setzten. Ok Ist schon eine Weile her, von daher kann gut sein, dass es heute anders ist.

Die häufigsten verwendet Funktionen meines Laptops während meines IT-Studiums waren in aufsteigender Reihenfolge:

- Eclipse zum Entwickeln.
- VS2005,VS2008 zum Entwickeln.
- Word zum Mitschreiben während der Vorlesung bzw. zum Verfassen von Arbeiten.
- Internetbrowser, zum Surfen fürs Selbststudium oder gegen die Langeweile
- und Auf Platz 1: Die Fähigkeit Spiele wie, Left4Dead, WC3, CS:S,....zu spielen ^^

Edit: Du kannst Dir auch die Gegenfrage stellen: Was bringt ein PC gegenüber einem Mac? Aber als Entwicklungsplattform ist er mMn. bessser, außer Du willst für iOS,OSX entwickeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
sapere schrieb:

Danke. Also wenn ich ein MacBook bei Amazon direkt bestelle könnte ich es noch länger testen als wenn ich es bei Apple direkt kaufe?

nApfelkuchen+SL schrieb:
Die Frage die Du Dir stellen musst ist: Welchen vorteil bringt mir ein Mac im Studium gegenüber einem Windows PC? Was steht auf der haben Seite außer dem Apfel auf dem Computer?

Bei manchen Studiengängen ist man mit einem "nicht Windows-PC" schon stark eingeschränkt, denn VMs können auch manchmal an ihre Leistungsgrenze stoßen. Habe das während meiner Studienzeit des öfteren bei Kommilitonen gesehen, die auf Linux setzten. Ok Ist schon eine Weile her, von daher kann gut sein, dass es heute anders ist.

Die häufigsten verwendet Funktionen meines Laptops während meines IT-Studiums waren in aufsteigender Reihenfolge:

- Eclipse zum Entwickeln.
- VS2005,VS2008 zum Entwickeln.
- Word zum Mitschreiben während der Vorlesung bzw. zum Verfassen von Arbeiten.
- Internetbrowser, zum Surfen fürs Selbststudium oder gegen die Langeweile
- und Auf Platz 1: Die Fähigkeit Spiele wie, Left4Dead, WC3, CS:S,....zu spielen ^^

nun, ich wollte schon immer Mal ein MacBook haben bzw. testen. Und ich habe hier vorhin einen Thread gelesen in dem jemand sich auch ein Macbook für sein baldiges Wirtschaftsinformatik Studium kaufen wollte und da hat niemand gesagt das das mit Mac auf keinen Fall was wird.

Und zu deinen Einsatzgebieten:

- Eclipse gibt es (inzwischen?) auch für Mac OSX
- sollte in einer VM gut virtualisierbar sein - mache ich Momentan zum Teil auch
- gibt es auch für Mac
- Safari
- alle genannten Spiele gibts auch für Mac. :D

Und ich würde in Zukunft auch gerne mal versuchen etwas für iOS zu entwickeln und das am besten ohne auf einen Hackintosh zurückgreifen zu müssen.
 
Wenn alle Stricke reißen holst du dir einfach eine Windows 7 Lizens von der Uni (dreamspark) und installierst es nativ mit Bootcamp...

Also einfach mal ausprobieren ;)
 
- alle genannten Spiele gibts auch für Mac.
...Na dann auf gehts! Auf was wartest Du noch? ^^
Kenne mich mit dem Thema Apple und Mac kaum aus und wollte jetzt auch nicht davon abraten sondern kurz ein paar Punkte aufzeigen, die es zu bedenken gilt.

@schpaik: stimmt

Edit: http://social.msdn.microsoft.com/Forums/en-US/vssetup/thread/7e66188f-8b95-480f-8b68-7e20369a7111/
...Neben ein paar nützlichen Tipps zum Thema VS auf dem Mac unter anderem dieser Post:
buy a pc for half the price and install windows
 
Zuletzt bearbeitet:
bei uns ist hat die Hälfte im WI Studium ein normalen Plastikbomber und der Rest MacBooks.
Wir brauchen Eclipse (gibt es für OSX) und VS.
VS läuft eben in einer VM. Die ist auch nur einen Wisch weg, wenn ihr versteht ;).

Alles kein Thema.
Bei mir war der Akku das ausschlagebende Argument und natürlich die Haptik.
Das OS war mir schnuppe.

Selbst habe ich das AIR 13" und es eignet sich 1a. Die Leistung reicht auch vollkommen.
Und trotz des Airs habe ich öfter eh das Ipad mitgenommen, weil es noch leichter war.

Entwicklen tut man eh meist an den FH/Uni Rechnern - bei uns übrigens u.a. 27" iMacs mit Windows als VM.

Habe noch keine Zeile Code in der FH geschrieben - nur ausserhalb.
Der Rest geschieht immer auf den Rechnern dort.
 
lovechan schrieb:
bei uns ist hat die Hälfte im WI Studium ein normalen Plastikbomber und der Rest MacBooks.
Wir brauchen Eclipse (gibt es für OSX) und VS.
VS läuft eben in einer VM. Die ist auch nur einen Wisch weg, wenn ihr versteht ;).

Alles kein Thema.
Bei mir war der Akku das ausschlagebende Argument und natürlich die Haptik.
Das OS war mir schnuppe.

Selbst habe ich das AIR 13" und es eignet sich 1a. Die Leistung reicht auch vollkommen.
Und trotz des Airs habe ich öfter eh das Ipad mitgenommen, weil es noch leichter war.

Entwicklen tut man eh meist an den FH/Uni Rechnern - bei uns übrigens u.a. 27" iMacs mit Windows als VM.

Habe noch keine Zeile Code in der FH geschrieben - nur ausserhalb.
Der Rest geschieht immer auf den Rechnern dort.

danke für die Infos von der "Front". ;)

Welches MBA benutzt du und auf welche Hochschule bzw. Uni gehst du wenn man fragen darf?
 
nur: macbook + emulation? :freak: Warum nicht gleich ein win-Notebook(wie t430s, x1-carbon, lenovo )?
Wenn man mobile > 80% in einer Virtualbox arbeitet, warum dann noch osx? Verstehe ich nicht

kauf halt ein gebrauchtes macbook zum Testen. Danach verkaufen oder behalten, wenn gefällt?
 
Ich berichte dir mal von der "Front" als Informatiker:
Kommt man hier jemandem mit einem Macbook entgegen im betrieblichen Umfeld so geht man einen Schritt zur Seite, lächelt ein wenig herablassend und lässt ihn von dannen ziehen.
Es ist ja wohl das erste was man als Informatiker lernt: Unterschied zwischen Business Geräte und Heimgeräten. Die meiner Meinung nach wichtigsten Eigenschaften eines Notebooks erfüllt nämlich das Macbook leider nicht.
-Zuverlässigkeit. Dafür sind die Teile einfach nicht stabil genug. Sei es nun von der Hardware aber auch im speziellen von der Treiberseite. Es gibt nichts ärgerlicheres als wenn du etwas programmierst und dabei schmiert dir dein Notebook ab. Da ist nämlich im Normalfall nicht der immer angekreidete Herr Windows Schuld sondern fehlerhafte Treiber die eben mehr auf Leistung als auf Stabi getrimmt sind.

-Viel wichtiger aber: Support. Wenn dir ein Gerät der Business-Reihe kaputt geht dann hast du flux einen Techniker auf der Matte stehen der dir die gewünschten Teile wechselt. Das kann einem bei Apple manchmal den letzten Nerv rauben. Spreche hier aus eigener Erfahrung. Man könnte es sich beruflich einfach nicht leisten mal eine Woche ohne Notebook dazusitzen.

Also gerade wenn als Student das Geld noch eine Rolle spielt würde ich mir keine Gedanken um ein MacBook machen auch wenn es noch so hip ist ^^
 
Und wo ging es hier um Business-Geräte? Zumal er sich den richtigen Business-Support auch ggf. gar nicht leisten kann? ;)

Und das Beispiel zwecks MacBook in Unternehmen und lächeln: lächerlich! Wenn er auf einem MacBook mit Unix produktiver ist als auf einem Windows wird es für ihn Sinn machen, so als Beispiel.
 
Zurück
Oben