Macuser meldet euch

Das streit ich ja überhaupt nicht ab wie gesagt wir haben nen iMac hier (1gb ram, 2ghz core 2 duo, leopard).
Aber ich meine nur das die NOTEBOOKKOMPONENTEN als solche nicht immer hochwertig sein sollen, sondern auch nur normal wie man es bei den notebooks findet.
Mir sagte mal ein mac - reseller "bei apple weißt du halt das der RAM was taugt und nicht aus afghanistan kommt" :D

Ein durchdachtes Gesamtkonzept hilft mir aber nicht wenn mir eine komponente - weil minderwertig oder sagen wir halt qualitativ nicht unbedingt hochwertig - kaputtgeht und dann das ganze gerät im eimer ist (zb. mein laptop für 1699eur vor 3 jahren)
 
Seit letzter Woche bin ich Besitzer eines MacBooks Pro 13", das "größere" der beiden. Bin auch schwer angetan davon. Zudem gab es für effektiv 30 € einen iPod touch dazu - damit kann ich meinen 5 Jahre alten iPod der vierten Generation in Rente schicken.
 
Hab ein Macbook von Ende 2007 mit OS X 10.6, 320 GB HDD (nachgerüstet von WD) und 4 GB Ram. Tolles Gerät, aber durch das weiß sehr schmutzanfällig. Habs heute mal gereinigt, leider bleibt das weiß doch etwas gräulich.
Ich hab schon überlegt ein Macbook Pro mit 15,4 " Display zu kaufen, bei ebay gab es das aktuelle Modell gebraucht schon für knapp über 1000 €. Nun warte ich aber noch ab, bis die neuen Geräte mit Core i7 oder wie die für Notebooks heißen auf den Markt kommen (aber nur ein Dualcore, Quadcore in Notebooks bei 45 nm ist zu stromhungrig).

Ein Nano der 4. Generation in schwarz hab ich auch noch, und ein SchrottPhone von Telekom. Hat da übriegns jmd. ne Empfehlung für Kfz-Halterung + Ladekabel, mit guter Qualität und brauchbarer Ladestärke? Bringt mir ja nichts, wenn durch Navigation-Nutzung der Akku nicht geladen werden kann und der Strom nur für den Betrieb grad so reicht. Das natürlich zu einem fairen Preis.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute, hatte bis April einen Desktop-PC mit Windows XP vor mir und hinter mir einen Laptop mit Windows Vista. Dann hat ein Kurzschluß meinen XP-Rechner dahingerafft. Habe mir dann auf Anraten meiner Tochter einen iMac 24" gekauft und inzwischen für 29,- €uronen den Schnee-Leo draufgezogen. Ich kann jetzt also mit dem Mac, und wenn ich mich mit meinem Drehstuhl um 180 Grad wende, mit dem Vista-Laptop arbeiten. Die Umstellung von einem System zum anderen macht keinerlei Probleme. Bevor ich es vergesse: Mit dem Laptop arbeite ich wechselweise je eine Woche mit Vista und dann eine Woche mit WINDOWS 7. (90-Tage-Version).
Es ist wirklich schade dass ich den Mac erst jetzt kenenngelernt habe. Etwas Besseres ist mir noch nicht passiert!
Für Time Machine habe ich eine ganz normale Externe genommen, die ich früher an meinem XP-Rechner hatte. Klappt alles wunderbar.
Nun wünsche ich Euch allen noch viel Freude an Euren Mac's und grüße alle
Kurt
 
anima322 schrieb:
Ein durchdachtes Gesamtkonzept hilft mir aber nicht wenn mir eine komponente - weil minderwertig oder sagen wir halt qualitativ nicht unbedingt hochwertig - kaputtgeht und dann das ganze gerät im eimer ist (zb. mein laptop für 1699eur vor 3 jahren)

Eben das sage ich ja auch.
Warum denken alle automatisch bei Apple läuft die gleiche Hardware, die schon unter Windows Probleme macht plötzlich einwandfrei?
Wenn zb reihenweise Notebooks abrauchen weil nvidia bei den 8600er Karten misst gebaut hat, können logischerweise auch MacbookPros davon betroffen sein, denn die verbauten die gleiche!
Apple ist eben auch nur ein irdisches Unternehmen, das ganz normale Menschen als Mitarbeiter einstellt ;)
Wenn ich Apple mit Qualität in Verbindung bringe, dann meine ich zb das Alu Gehäuse meines Macbooks. Kein anderes Unternehmen legt auf Äußerlichkeiten derart viel Wert wie Apple - leider! Und damit meine ich nicht nur das Design, sondern gerade die Beschaffenheit, die Güte, die Qualität.
 
Zurück
Oben