Macuser meldet euch

MacBook White 07 2,0 GHz 2GB Ram und MBP Unibody rest siehe unten :)
 
Bin auch seit n paar Tagen stolzer Besitzer eines MBP 13'' :)
Würds mir jederzeit wieder kaufen
 
Moin.

Ich hab vor ein paar Jahren das alte Powerbook G4 Titanium von meiner Tante "vererbt" bekommen.
Letztes Jahr habe ich mir dann ein 13"Vostro (2.0GHz, 4 Gig. RAM) zugelegt.

Nachdem ich dann aber festgestellt hab, dass ich trotz des Vostros lieber das 667Mhz PB benutze, musste der Dell wieder weg und für das PB gab´s nen neuen Akku.

Jetzt hab ich seit dem 6.1.09 ein Macbook 5,1 (2.4GHz) und bin eigentlich glücklich damit.

Nur manchmal meldet sich noch das kleine Hardwaremännchem in meinem Kopf und fragt, warum ich nicht das MBP134 gekauft hab ;). Aber das bekomm ich schon still!

Das PB benutzt mittlerweile meine Mutter, oder zumindest hab ich´s ihr geschenkt.


In zwei Wochen gibt´s zum Geb.tag 2x2Gig RAM und Weihnachten dann hoffentlich die SSD.

Ansonsten besitz ich noch nen iPod nano 1.Gen und einen iPod shuffle 2.Gen.

Wenn ich so drüber nachdenke, verdienen die schon ganz gut an mir. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Macbook Pro 13" :D
 
Ich bin ab Montag hoffentlich auch stolzer Macuser!
Hab fürs Studium zum günstigen Preis nen 13" Macbook ALU erstanden.
4 Monate ists alt und hat optische keine Gebrauchsspuren, ich bin schon gespannt und freu mich riesig drauf!
Mein Desktop-Pc bleibt aber weiterhin in Betrieb. Will ich nicht missen, vor allem wenn man wie ich gerne mal ne Runde zockt.
Ich überleg mir immoment ob sich die Zusatzgarantie lohnt 240€ is ja nicht gerade ein Pappenstil. Mal sehen ob ich das mache, wollt mir eigentlich vor dem Studium noch neue Skier anschaffen ;)
 
Die Garantie auf Apple-Produkte, abgesehen vom iPhone, gilt weltweit. Das ist auch beim ACPP so.
 
Seit kurzem wieder ein Macintosh als Hauptrechner. :) Schon mit Erscheinen der Unibody Macbooks Ende letzten Jahres hatte ich einen Kauf angstrebt und letzte Woche mit dem Kauf eines Unibody Macbook Late 08 vollzogen. Für 900€ konnte ich nicht widerstehen.

Die Verarbeitung und Haptik ist ein Traum. Zudem ist das Gerät im Normalbetrieb absolut geräuschlos. Das einzige was mir etwas Sorgen bereitet ist das Scharnier, welches abgesehen von der Tastatur das einzige Bauteil aus Kunststoff ist, was mir nicht wirklich verständlich ist nach den vielen Problemen, die Apple mit den letzten Polycarbonat Macbooks hatte. Zu allem Überfluss gibt es auch schon einige Fälle, in denen heftige Haarrisse bei diesem Bauteil auftreten. Apple scheint es aber immerhin anstandslos zu reparieren. Ich hoffe ich bleibe davon verschont. Zumal ich auch nicht vorhabe, die - und damit sind wir beim zweiten Kritikpunkt - magere einjährige Garantie auf 3 Jahre zu verlängern. Erstens kostet es mir zuviel und zweitens wechsel ich meine Rechner ohnehin viel zu häufig. :rolleyes: Mindestens 2 Jahre wären trotzdem schön, insbesondere bei dem Preis.

Was ich nicht gedacht hätte ist, dass mich das Glossy Display weit weniger stört als angenommen. Aber gut, ich nutze das Macbook auch ausschließlich in der Wohnung ohne Fenster im Rücken. Müsste ich es täglich unterwegs nutzen, hätte ich mir wohl ein anderes Gerät aussuchen müssen. Ich hoffe, es wird in Zukunft auch eine Non-Glossy Option für das kleinste Macbook geben.

Was mir jetzt noch fehlt ist ein Apple Wireless Keyboard und Rain Design mStand.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab seit letzten mittwoch einen 24zoll-imac, den leistungsschwächsten der reihe. das ist mein erster mac in meinen leben und ich bin schwer begeistert.

meinen windows-rechner hab ich am freitag entsorgt und jetzt freue ich mich jeden tag über meinen imac.

die bedienung des mac ist super einfach und im vergleich mit meinem ex-windows-rechner ist er richtig schnell, leise und wunderschön. mein schreibtisch sieht jetzt auch ordentlicher aus. :-)

mfg ... bernd
 
ich werde wohl auch im märz auf die neuen macbooks (ich nehme an das es bis dahin neue gibt^^) wechseln.

Das kleinste Macbook würde mir aber genügen, da ich sowieso einen starken stand PC habe und das für meine verhältnisse super reicht!
 
Vielleicht ein wenig spät, aber seit knappen 2 Monaten kam zu meinem iMac 24" ein MacBook Pro 13".
 
jodd schrieb:
da siehst du dir vorher vllt. mal das an -> AppleCare Protection Plan, dann hat sich deine frage aus den anderen fred auch erledigt.

Danke für den Link, aber ich will hier nur eines kurz Anmerken (soll ja nicht hierher gehören!):

Ich zahle sagen wir 1000 euro für das günstigste macbook. Dessen reine Leistung ist weit unter dem was die Windows-Konkurrenz bietet. Aber Leistung ist nicht alles, die Macs laufen runder (hab einen 20" iMac hier und der ist super!). Aber für soviel Geld dann auch nur 1 Jahr Garantie bekommen und noch ca. 300 raufhauen nur für 3 jahre insgesamt Garantie finde ich etwas frech. Ich finde so ein Produkt sollte von anfang an 2-3 Jahre bekommen, wenn sich Apple seiner Qualität sicher sein sollte. Das war meine Intention von anfang an!

Liebe Grüße
 
@anima322: Du kannst nicht aussagen, dass ein MacBook weniger Leistung bietet als irgendein anderes Notebook. Ein konkreter Vergleich macht hier Sinn, aber so eine Verallgemeinerung ganz und gar nicht.

Garantie zu geben bedeutet für den Hersteller auch, dass er entsprechende Rückstellungen machen muss. Dieser finanzielle Aufwand muss natürlich vom Endkunden bezahlt werden. Bei Apple (und anderen Herstellern) kann man auf diese Weise selbst entscheiden, ob man das möchte. Ansonsten wäre das Produkt an sich einfach teurer. Umgekehrt müsste das Produkt an sich billiger sein, damit man zum selben Preis auch noch eine lange Garantie einräumen kann.

Beim Vergleich mit anderen Paketen muss man sich genau ansehen, welche Leistungen inkludiert sind, ob Teile des Geräts grundsätzlich ausgenommen werden, ob es ein Ersatzgerät für die Dauer der Reparatur gibt, etc.

Ein ACPP Paket ist zwar an sich teuer, aber je nach Situation relativieren sich die Kosten auch wieder. Ich persönlich habe bisher auf den ACPP verzichtet, einerseits wegen den Kosten, andererseits weil ich ohnehin auf einen anderen Mac ausweichen kann, sollte der Ernstfall eintreten.
 
Naja media markt hat jetzt diese 5 Jahre Garantie Pakete im Angebot.
Noch gelten die nicht für PCs/Notebooks aber angeblich handeln sie da grad was aus.
Wäre dann ja empfehlenswerter als ein ACPP (wenn man bei MM kauft) denn so hat man 5 Jahre (und er meinte dass das dann schon bei Apple repariert wird und nicht durch Dritte).

200 euro sind ja nämlich viel geld -> da leg ich nochmal 200 drauf und ich hab ein neues notebook (windows).

Ich sage ja nicht dass die Macs schlecht sind im gegenteil ich will ja einen kaufen (haben nen iMac hier)

Aber die Komponenten sind nicht immer "qualitativ super" sondern auch teilweise normale komponenten.
Selbst im iMac stecken nur notebook komponenten. Und dann dafür soviel geld verlangen?

Das ist das worums mir ging. Und wenn man 3 Jahre Garantie bei nem 800 euro laptop kriegt, wieso dann nicht wenigstens 2 volle Jahre bei nem 1000 euro macbook?

Das war das einzige was ich ursprünglich gemeint habe. Ich glaube nämlich nicht, dass die Apple Produkte auch "ewig" halten - im vgl. zu normalen notebooks.

ich brauch das gerät schon 3-5 jahre so ist es ja nicht!
Stell dir vor es geht nach 2 jahren kaputt und ist - wie mein 1700 euro laptop zb damals - ein wirtschaftlicher totalschaden? 1000 euro für 2 jahre. Ist nicht wirklich fair oder? ;)
 
In MacBooks stecken normale Notebookkomponenten, das ist ja nun kein Geheimnis. Der Unterschied liegt darin, dass ein Mac von oben bis unten sinnvoll durchdacht ist. Genau daran sparen die berühmten "Notebookpreiskracher" mit ihrer Plastikhülle und kurzer Akkulaufzeit.
 
Naja mein PC ist auch ein Media Markt fertig pc und war günstig.
Klar hat er ein noname netzteil und das mainboard ist nicht so gut.

Aber er geht. und mein alter PC ist auch von MM und hält seit 6 jahren ;)

also so kann man das nicht immer sehen.
Ich meinte auch dass die im iMac notebookkomponenten verwenden das hab ich auch geschrieben!
Und das ist die wahrheit (und die glasscheibe kann man mit nem saugnapf rausheben weil sie nur magnetisch festgemacht ist^^)
 
Aber die Komponenten sind nicht immer "qualitativ super" sondern auch teilweise normale komponenten.
Selbst im iMac stecken nur notebook komponenten. Und dann dafür soviel geld verlangen?
Dein Denkansatz ist falsch.
Gerade weil es Notebookkomponenten sind, ist er teurer als ein vergleichbarer Desktop PC.
Selbsterklärend ist doch, dass dieses Konzept (TFT inkl. vollwertiger Computer) ohne Notebookkomponenten nicht zu realisieren wäre.

Und wieso Apple automatisch immer mit super duper qualität assoziiert wird bleibt ein Rätsel.
Die Qualität ist gut, aber die ist auch bei anderen Unternehmen ab einer vergleichbaren Preisregion gut.
 
Apple bietet nicht nur einen Computer an, sondern ein durchdachtes Gesamtkonzept. Das ist eine Qualität, die vielen anderen Produkten einfach fehlt. Es ist ja nicht bloß ein Notebook mit einem TFT.
 
Zurück
Oben