Test Mäuse für Spieler im Test: Razer, Logitech, Microsoft und Raptor im Vergleich

ich besitze nur eine mx 510, drum verzeiht die evtl dumme frage:

ich hab mal erzählt bekommen, dass lasermäuse beim absetzen (also wenn das pad zuende ist und ich die maus wieder zurücksetze) die lasermäuse noch bei relativ hohem abstand zum pad (mehrere zentimeter) den kontakt halten. ist das bei den aktuellen mäusen auch noch so?
 
Also ich habe seit der MX Serie ALLE MÄUSE!!!

Zur Zeit habe ich noch im Einsatz:

MX500 - für den Laptop @ Home
MX510 - Austausch Maus
MX1000 - Work PC (Word und so zeug)
G7 - Gaming PC!

Ich bin eher Fan von Kabellosen Mäusen, deswegen die G7! ist auch sehr leicht und so, aber die zu glatte oberfläche ist total unangenehm, eine angeraute wie die g5 ist viel angenehmer!
 
palooza schrieb:
ich besitze nur eine mx 510, drum verzeiht die evtl dumme frage:

ich hab mal erzählt bekommen, dass lasermäuse beim absetzen (also wenn das pad zuende ist und ich die maus wieder zurücksetze) die lasermäuse noch bei relativ hohem abstand zum pad (mehrere zentimeter) den kontakt halten. ist das bei den aktuellen mäusen auch noch so?

Ja, das Problem wurde von einigen MX1000 Usern berichtet und hat mich dadurch abgehalten das Stück zu kaufen... ich frage mich auch, ob das Problem immernoch besteht...

Also?
 
wie immer schöner test.:n1

aber ihr habt was übersehen: die copperhead ist viel viel viel zu klein!

hab sie ausprobiert und kann jeden mit großen händen nur warnen.

komforttechnisch sind die logitech für erwachsene europäer ziemlich perfekt.
 
Naja netter test. Trotzdem bin ich mit meiner G5 sehr zufrieden. Lediglich die Software stört mich doch.

Ich bin aber auch auf die nächsten MS Mäuse gespannt. Habe an einer Umfrage für die nächste Gamer-Maus teilgenommen (ja MS hat jetzt Umfrage für DIE Gamer-Maus gemacht) und von der Ergonomie waren MS Mäuse ja immer schon sehr gut.
 
Naja, Razermäuse sind seit eh und je dafür bekannt, eine andere Handhaltung zu bewirken. Ich persönlich habe sehr große Hände und kam im Test mit der Maus sehr gut klar (vergleicht man die Maße, gibts eigentlich nichts zu meckern).
Daumen liegt auf den beiden Seitentasten auf (unter der Gummistrebe), Zeige- und Mittelfinger ungefähr auf der Hälfte der Haupttasten.
 
habe eine dual mouseman von logitech, bin am überlegen mir eine andere zu holen.

spiele enemy territory fast jeden tag sollte daher eine gamer mouse sein.

kann mich einer davon überzeugen zu wechseln und wenn auf welche mouse sollte ich setzen?

p.s. habe hände wie bratpfannen. :)


gruß serge
 
Ich hatte bis vor kurzem auch eine Dual Optical und war 3 Jahre zufrieden mit dieser Maus. Vor kurzem hatte ich mich dann trotzdem entschlossen eine neue zu kaufen. Meine Wahl viel auf die Mx 518. Den Unterschied in der Ergonomie und in der Präzision hätte ich nicht für so offensichtlich gehalten. Da die G5 einen noch besseren Sensor bei gleicher Ergonomie enhält, kann ich dir durchaus zu dieser Maus raten. Gerade für grosse Hände ist sie im Vorteil gegenüber der Konkurrenz.

Da in der Copperhead und der g5 der gleiche Sensor stecken, liegen die beiden Mäuse in Sachen Präzison gleichauf. Das Design der Mäuse ist hingegen Geschmackssache. Obwohl ich das alte Design der G5 nicht als Nachteil empfinden würde. Es ist nicht nötig zwangshaft etwas neues zu entwickeln wenn das Ergbnis für Rechtshänder doch schon so nah am Optimum liegt und meiner Meinung nach auch vor der Konkurrenz von Razor.
 
Die von Razor sehen alle so billig aus.

Und die von Logitech sind ein bisschen zu dick.

Wer Jahre mit ner Logitech gespielt hat wirds merken, wenn er beide Hände nebeneinander aufn Tisch legt.
Die Hand wo man die Logitech Maus immer hatte ist total verkrümmt.


Ich werd mir wohl die Laser Mouse 6000 holen.
 
Da ich mir erst kürzlich einen Rechner zusammengabaut habe durfte natürlich auch eine neue Maus nicht fehlen.
Für mich ist und bleibt die Razer das Maß aller Dinge. Die Diamond Back hatte zwar noch kleine Macken aber die Copperhead dürfte zur Zeit das beste sein was Razer je rausgebracht hat.
Klar ich habe auch andere Mäuse ausprobiert und auch die sind sicherlich nicht schlecht. Wer jedoch auf flache Maustypen steht und nicht einen Apfel in der Hand halten möchte sollte sich für die Razer entscheiden. Das Handling ist eben das entscheidende.
 
ich finds kacke dass die logitech mäuse nur noch eine daumentaste haben. das wird mich persönlich davon abhalten so eine zu kaufen. die 2te daumentaste ist einfach zu praktisch, sowohl in win als (und vorallem) auch in spielen. für mich glatt durchgefallen. und ob der leistungsvoteil den bedienungsnachteil im vergleich zu meiner mx510 ausgleichen kann, wage ich stark zu bezweifeln.
 
Soviel ändert sich gar nicht.

Das ist alles Illusion, soviel DPI brauch niemand.
800 ist mehr als genug.
 
Nein, bei manchen Leuten sind 800 dpi zu wenig.
Wenn du z.b einen 21" (1600x1200) Screen hast und Highsenser bist, sind 800 dpi definitiv zu wenig (da braucht man 1000-1200dpi).
Man konnte auch irgentwie ausrechenen wieviel dpi man benötigt (hat mit der Bildschirmgröße und dem Weg, den man mit der Maus zurücklegt, wenn man einmal amf dem Screen von rechts nach links geht, zu tun), aber ich hab keine lust das jetzt herauszusuchen.
Oberhalb von 1600dpi ist es dann Quatsch. Außer, dass die Lasertechnologie nicht so "gute" unterlagen benötigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Quark, die DPI-Zahl gibt nur die Auflösung der aufgenommenen Bilder des Sensors vom Untergrund an. Desto höher die Zahl (dots per inch), desto genauer wird der Untergrund differenziert, was zu einer genaueren Manövrierungsmöglichkeit führt.

So schlimm wie mit den Megapixeln der Digicams ist es mit der DPI Anzahl noch nicht, dass dies jedoch teilweise schon in die Richtung geht, zeigt Raptor-Gaming mit dem kläglichen Promotion-Versuch seines getuneten Sensors.
 
Highsenser mit großen Bildschirmen benötigen eben diese höhere Genaugikeit.
2000dpi braucht sicherlich niemand, aber dass 800dpi zu wenig sind kommt vor.
Du kannst ja mal googeln :p
 
Habe die G5 von Logitech und bin durchaus zufrieden.

Hab ein raues, durchsichtiges Hartplastikpad und die Mouse läuft ohne jegliche Probleme.

Das Gewichtsmagazin ist ne nette Spielerei und lädt zum probieren ein.

Hoffentlich nutzt sich die Oberfläche nicht so schnell ab, wie die der MX 1000.

Der fehlende, seitliche Button nervt am Anfang, hab mich aber schnell daran gewöhnt.
Das Mouserad selber ist bei mir sehr schwergängig. Von der im Test beschriebenen Leichtgängigkeit und im Vergleich zur MX 1000 merke ich nichts. Und die Schwergängigkeit bewerte ich durchaus als sehr positiv.

Über den Preis kann man sich durchaus streiten, ich hab investiert und bin glücklich.
 
Netter Test. Das die Microsoft so gut abschneidet hätte ich nicht gedacht. Aber mir persönlich liegen die Mäuse von Microsoft sehr gut in der Hand.
Die Razor ist mir irgendwie zu flach. Ich bin damals voner MX510 auf die 518er umgestiegen.
Zu der G5 steig ich erstmal nicht um. Irgendwie lohnt das nicht. Was mich am meisten stört, das meine Logitech nach so kurzer Zeit schon sehr abgenutzt aussieht. Von dem Logitech Symbol ist schon fast der ganze sibler Lack abelättert und am Rand sieht man auch schon das weiße. Bei meinem Freund der die Mouse vlt 2 Wochen vor mir gekauft hat, sieht das noch schlimmer aus und der achtet auzch darauf, dass man seine Maus nicht mit Fettfingern angrabbelt. Was mich noch an der G5 stört ist der Zurück/Vor Button an der Seite. Das Ding ist für mich irgendwie wichtig und ich finde es schade das man das dort rausgenommen hat.
 
ich weis nicht was euch an dem tasten fehlt!!!!

Das scrollrad bei G5 bewegt sich in 4 richtungen was wollt ihr mehr! diese maus is fürs zocken (hab sie selbst) nicht mehr so sehr für den office bereich!!
 
Ich persönliche belege in FPS immer beide Daumentasten. Insofern war es eine Umstellung für mich, auf einmal nur noch eine Taste zu haben.

Das Mausrad bringt mir persönlich gar nichts, da ich noch nicht eine einzige Anwendung gefunden habe, geschweige denn Spiele, die das 4-Wege Mausrad unterstützen.
 
Zurück
Oben