Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Mainboard: MSI MEG X570 Unify kommt ohne RGB aus
- Ersteller SVΞN
- Erstellt am
- Zur News: Mainboard: MSI MEG X570 Unify kommt ohne RGB aus
Roche
Banned
- Registriert
- Mai 2017
- Beiträge
- 3.873
299€ für ein Board im MAINSTREAM Bereich!
Einfach nur noch krank, diese Preisentwicklung. So viel teurer kann dieser PCIe 4.0 Chipsatz gar nicht sein, dass da auf einmal solche massiven Preiserhöhungen im Vergleich zum Vorgänger gerechtfertigt sind.
Einfach nur noch krank, diese Preisentwicklung. So viel teurer kann dieser PCIe 4.0 Chipsatz gar nicht sein, dass da auf einmal solche massiven Preiserhöhungen im Vergleich zum Vorgänger gerechtfertigt sind.
C
Cr@zed^
Gast
Kein RGB und kein WiFi, dazu 8 USB und 6 S-ATA Ports, ist das so schwer? Mal schauen wer es zuerst bringt ...
der Unzensierte
Vice Admiral
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 7.146
Ich will den Scheiß gar nicht erst bezahlen. Ist nämlich heute nicht mehr so ganz easy ein board mit vernünftiger Austattung ohne dieses "Und es blinkt und glitzert wie eine Bordelltür" zu bekommen.oemmes schrieb:Einerseits kann man den ganzen Scheiß abschalten
@topic: Mittelklasse für knapp 300 Tacken ist schon eine Ansage.
O
oemmes
Gast
Das ist ein Argument!der Unzensierte schrieb:Ich will den Scheiß gar nicht erst bezahlen.
pathfinder
Banned
- Registriert
- Sep. 2019
- Beiträge
- 39
Muss sagen das Design sagt mir zu und dazu ohne das geblinke, einfach super!
Allerdings bin ich absolut kein MSI Fan, von denen ist mir mal ein Board abgeraucht, bei denen ist Quali nicht so wichtig wie Marketing...
Allerdings bin ich absolut kein MSI Fan, von denen ist mir mal ein Board abgeraucht, bei denen ist Quali nicht so wichtig wie Marketing...
Biocid schrieb:Und wieder mal ein Board mit Lüfter......
Mein Board hat auch einen Lüfter. Stell dir vor den kann man im BIOS auch ausschalten.😁
Biocid
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2013
- Beiträge
- 798
Edelgamer schrieb:Mein Board hat auch einen Lüfter. Stell dir vor den kann man im BIOS auch ausschalten.😁
Wie jeder andere Lüfter auch ist er bestimmt genau dafür gedacht um ihn abzustellen, wieso auch nicht 🙄
cookie_dent
Commander Pro
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 2.955
Edelgamer schrieb:Mein Board hat auch einen Lüfter. Stell dir vor den kann man im BIOS auch ausschalten.😁
Ist bestimmt ne super Idee.
Biocid schrieb:Wie jeder andere Lüfter auch ist er bestimmt genau dafür gedacht um ihn abzustellen, wieso auch nicht 🙄
Der Lüfter ist nur zur Sicherheit da und der8auer hats auch getestet das keine hohen Temperaturen erreicht werden. Mit einem guten Airflow sollte man da keine Bedenken haben. Hast du ein X570 Board Zuhause laufen mit deaktivierten Chipsatzlüfter was sind denn so deine Eindrücke oder laberst du obwohl du keinen Plan hast??
Infi88
Banned
- Registriert
- Nov. 2013
- Beiträge
- 575
Oder der realistische Ansatz, der AMD Kunde speziell hier im Forum hat keine Ahnung und redet nur unfundierten Unsinn, und X570 Boards sind tatsächlich in der Herstellung etwas teurer .Taron schrieb:Für 150-170 € könnte das gut sein.
So ist's imho zu teuer. Aus irgendeinem Grund scheinen Boardhersteller gerade fleißig auszuloten, wie viel die AMD-Kunden "bereit" sind zu zahlen...
Es gab nie vollgepackte High-End Boards zum Schleuder-Preis, auch nicht bei Intel.
IO Shielding, Serverboarddicke, Heatsinks der Verdammnis, Wifi und Anschlüsse ohne Ende, wenn die Boards vollgepackt sind beim High-End Chipsatz wird es immer teuer.
Du kannst nicht bei jedem Modell den aktiven Chipsatzlüfter komplett abschalten, und die werden teils bei extremer Belastung doch ziemlich warm, deshalb sind sie bei den meisten Boards wohl montiert......Edelgamer schrieb:Der Lüfter ist nur zur Sicherheit da und der8auer hats auch getestet das keine hohen Temperaturen erreicht werden. Mit einem guten Airflow sollte man da keine Bedenken haben. Hast du ein X570 Board Zuhause laufen mit deaktivierten Chipsatzlüfter was sind denn so deine Eindrücke oder laberst du obwohl du keinen Plan hast??
Minutourus
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 1.174
Wow 299 Euro... Ich hätte auf max. mit extremen Bauchschmerzen 200-230 Euro getippt...
Kann sich MSI behalten, sorry, sind jetzt alle nur noch verrückt geworden?..
Kann sich MSI behalten, sorry, sind jetzt alle nur noch verrückt geworden?..
SavageSkull
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 14.821
Bei meinem schlecht belüfteten mITX steht der auf Automatik und ist noch nie angesprungen. Denke bei Pcie 4.0 Nvidia und pcie 4.0 Grafikkarte springt er dann irgendwann mal an.Biocid schrieb:Wie jeder andere Lüfter auch ist er bestimmt genau dafür gedacht um ihn abzustellen, wieso auch nicht 🙄
fox40phil schrieb:Unglaublich... Das geben die meisten nicht mal für ne GPU aus..und davon gibt's ja seit neustem ziemlich viele Boards! Was eine Entwicklung. Früher waren Boards für 150€ schon völliger Overkill... Und heute?! (Spätestens seit X570..)
Je nachdem was man als "früher" sieht, müssen Mainboards aber auch bedeutend mehr leisten als früher und alleine die Inflation über all die Jahre treibt den Preis etwas. Zumal so ein 300€ Board auch heute für fast jeden Overkill ist. Für den Großteil (mich eingeschlossen) tut es auch ein B450-Board.
mirakulix
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 383
Sieht ganz interessant aus und spielt in einer Klasse wie das von Gigabyte: Gigabyte x570 Aorus Ultra
Endless Storm
Commander
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 2.158
Danke MSI, jetzt bitte auch in günstigere Mainboards nachziehen. RGB Kram sollte gerne als kostenpflichtiges Extra existieren, nicht als Zwang mit dabei sein. Frisst ja auch Strom, braucht extra Platz und kann kaputt gehen. Wer es haben möchte, sollte sich diese extra kaufen...
Ist eigentlich bekannt, wie die 3 M.2-Slots angebunden sind?
Frage am Rande, was bringt ein 2,5GBit Netzwerk im PC, wenn der gesamte Rest des Lan-Systems nur max 1GBit kann? Hat dies irgendwelche Vorteile?
PS: Ich fand die Anzahl an SATA mit 4 immer zu wenig, da hier aber gleich 3 M.2 verbaut werden können, geht die Entwicklung meiner Meinung nach in die richtige Richtung!
PPS: Die Frage kommt bestimmt öfters, aber gibt es tatsächlich noch Leute, die die Maus an den alten Anschluss anschließen? Hat dies Vorteile gegenüber USB-Mäuse?
PPPS: Die kleine "10" über den USB-Anschlüssen ist keine Norm oder? Soll bestimmt bedeuten, dass hier USB mit 10GBit vorhanden ist.
Px4S: Den Lan-Anschluss direkt neben den USB-Ports zu platzieren finde ich eher unglücklich... So kommt man schwerer an die USB-Ports.
Ist eigentlich bekannt, wie die 3 M.2-Slots angebunden sind?
Frage am Rande, was bringt ein 2,5GBit Netzwerk im PC, wenn der gesamte Rest des Lan-Systems nur max 1GBit kann? Hat dies irgendwelche Vorteile?
PS: Ich fand die Anzahl an SATA mit 4 immer zu wenig, da hier aber gleich 3 M.2 verbaut werden können, geht die Entwicklung meiner Meinung nach in die richtige Richtung!
PPS: Die Frage kommt bestimmt öfters, aber gibt es tatsächlich noch Leute, die die Maus an den alten Anschluss anschließen? Hat dies Vorteile gegenüber USB-Mäuse?
PPPS: Die kleine "10" über den USB-Anschlüssen ist keine Norm oder? Soll bestimmt bedeuten, dass hier USB mit 10GBit vorhanden ist.
Px4S: Den Lan-Anschluss direkt neben den USB-Ports zu platzieren finde ich eher unglücklich... So kommt man schwerer an die USB-Ports.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 10.484
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 2.090
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 2.306
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 5.613
T
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 4.214